Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knoko
    Erfahren
    • 15.03.2009
    • 179
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

    Huhu zusammen,

    öh, ist ja im Topic schon fast alles gesagt.
    Ich würde gerne kommendes WE so 3 Tage durch den Wald ziehen und dachte da an den Pfälzerwald.

    Gibt es denn da noch ruhige Ecken, die nicht von Burgentouristen überollt werden? Zumindest lesen sich die Berichte oft so ...

    Vielleicht südlich von Lemberg oder südlich von Iggelbach?

    Pensionen oder Hütten brauch ich nicht, da findet sich schon was anderes.

    Hat jemand Ideen?

    Cheers,
    Knoko

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2808
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

    Servus,

    3 Tage PW. Den ganzen Tag gehen? Dann bist du in 3 Tagen eigentlich durch, in Nord-Süd Richtung aus gesehen. Somit könntest du im Norden z.B. in Frankenstein beginnen und im Süden in Hinterweidenthal enden. Wenn du eine Rundtour wählst, ist Iggelbach sicherlich nicht schlecht, das finde ich ist einer der schönsten Teile des Pfälzerwaldes. Auch um Hermersbergerhof herum ist es eine tolle Gegend.
    Wenn du solche "Autobahn"kreuze wie Lambertskreuz und Totenkopf meidest, wirst du größtenteils alleine sein. Selbst die Burgen verursachen normalerweise keinen besonderen Andrang. Die Leute tummeln sich eigentlich nur um die Waldhütten herum.

    Wo willst du schlafen? Denk dran, daß die Motorradterroristen wochenends große Teile der Landschaft mit einem unglaublichen Lärmteppich überziehen und du deinen Schlafplatz ganz weit weg einer Rennstrecke suchen solltest.

    Mein Neid ist dir sicher! Letztes Jahr habe ich mich von Mai an auf eine Grönlandwanderung trainiert und war jedes Wochenende im Pfälzer Wald wandern. Und später auf dem Arctic Circle Trail habe ich auch nicht weniger Leute getroffen wie im Pfälzer Wald….

    Viel Spaß!

    Kommentar


    • Skyhigh
      Anfänger im Forum
      • 15.03.2009
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

      Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
      Wo willst du schlafen? Denk dran, daß die Motorradterroristen wochenends große Teile der Landschaft mit einem unglaublichen Lärmteppich überziehen und du deinen Schlafplatz ganz weit weg einer Rennstrecke suchen solltest.
      Da empfehle ich dir nicht in der Nähe von Johanniskreuz zu nächtigen.
      Da wird jedes Wochenende zum Motorradmekka.

      Kommentar


      • Knoko
        Erfahren
        • 15.03.2009
        • 179
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

        Na das hört sich ja alles sehr erbaulich an.

        Das mit den 3 Tagen durchlaufen hab ich ja schon im Wiki gelesen, etwas enttäuschend für das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.

        Dazu die Sachen mit dem Motorenlärm ... genau sowas wollte ich ja vermeiden. Aber google-Earth zeigt einem ja leider keine "Touristendichte" an, deshalb kann man ja schnell in's überlaufene Fettnäpfchen treten.

        Vielleicht ja doch wieder Vogesen, mal schauen. Für dieses WE hat es sich eh erledigt, Meteo sieht nicht gerade dufte aus und Freitag muss ich wohl doch ackern ...

        Aber danke für die Hinweise!

        Knoko

        Kommentar


        • Skyhigh
          Anfänger im Forum
          • 15.03.2009
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

          Der Pfälzer Wald hat auf jeden Fall sehr schöne Ecken, darüber musst du dir keine sorgen machen.
          Zum Thema, der PW relativ klein ist da man innerhalb von 3 Tagen durch ihn wandern kann, kann ich nur sagen, andere mehr oder minder bewaldete Gebiete sind bestimmt größer, allerdings kannst du davon ausgehen, dass der PW so ziemlich nur dort Lichtungen etc. wo Menschen sind. Man muss wirklich gut Ausschau halten um offene Flächen mittem im Wald zu finden.

          Zur Touristendichte: Ich weiss wirklich nicht was dabei die Maßstäbe sind, aber ich muss sagen, dass ich noch nie gedacht habe "Man, hier sind aber viele Touris", außer natürlich wenn man Samstags sich bei einer Burg aufhält, die sind aber alle nahezu gleichmäßig belagert.

          Edit: Eine Ausnahme fällt mir allerdings ein, Johanniskreuz mal wieder, dort kommt halt viel lang.

          Kommentar


          • JoKa
            Erfahren
            • 28.04.2008
            • 148
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

            Zitat von Knoko Beitrag anzeigen
            Dazu die Sachen mit dem Motorenlärm ... genau sowas wollte ich ja vermeiden. Aber google-Earth zeigt einem ja leider keine "Touristendichte" an, deshalb kann man ja schnell in's überlaufene Fettnäpfchen treten.
            Das sollte kein Problem sein, wenn du Wege, die parallel zu Verkehrsstraßen laufen, auf ein Minimum beschränken kannst. Es gibt fast überall Wege, die davon wegführen.

            Kommentar


            • Fritsche
              Alter Hase
              • 14.03.2005
              • 2808
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

              Also wenn durch meinen Beitrag der Eindruck entstand, daß der PW nur von Touristen auf Motorrädern bvölkert wird, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Motorräder verseuchen alle möglichen Landschaften im Sommer mit Lärm, nur im Wald enttäuscht es eben besonders.

              Vermeide, in der nähe von einigen hundert Metern zu Johanniskreuz, der B10, der B37 zu schlafen. Das ist keine besonders schwer zu erreichende Einschränkung. Vermeide Lambertskreuz und Johanniskreuz, dann wirst du kaum Touristen sehen. Vermeide, längere Strecken parallel zu den oben erwähnten Straßen zu gehen, dann bist du nicht nur alleine, sondern es ist eben auch totenstill. Wenn du dazu noch die markierten Wanderwege wegläßt und auf den vielen unmarkierten unterwegs bist, hast du große Chancen, 3 Tage lang niemanden zu sehen. Wo hat man in Mitteleuropa noch diese Möglichkeit? Darüberhinaus: OK, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands hat nur ca. 40km mal 90km Ausdehnung - aber dazwischen ist eben fast ausschließlich Wald. Das ist schon einzigartig in Mitteleuropa.

              Die Vogesen sind wilder und in der Längenausdehnung etwas größer, aber man kommt doch öfter durch bebautes Gebiet als im PW. Obwohl ich einige Jahre so wohnte, daß ich es in die Nordvogesen gleich weit hatte wie in die Südpfalz, bin ich doch meistens im Pfälzer Wald gewesen, gerade weil man dort seltener Straßen überqueren und Dörfer durchqueren muss.

              Wieso machst du das eigentlich vom Wetter abhängig? Touristen wie der Teufel das Weihwasser meiden, und dann wegen gelegentlicher Schauer nicht wandern gehen?

              Kommentar


              • Knoko
                Erfahren
                • 15.03.2009
                • 179
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                Touristen wie der Teufel das Weihwasser meiden, und dann wegen gelegentlicher Schauer nicht wandern gehen?
                Na genau anders rum, ich hatte die Hoffnung, es würde mehr von dem Zeugs runterkommen!

                Kommentar


                • schoguen
                  Erfahren
                  • 25.02.2005
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                  Hallo,

                  Ich bin da auch öfters unterwegs und kann nur sagen, dass es so ab 19.00 Uhr da auch recht einsam auf den Wegen wird. Und wenn es langsam dunkel wird ist man eh alleine mit den Käutzchen im Wald (und den Wildschweinen, Rehen, usw ...)

                  Der Rest wurde ja schon gesagt.

                  @ Knoko. Komm doch einfach das nächste mal zu einer unserer Touren / Schwenkern vom Saarländertreffen. Da können wir Touren zusammen machen und du musst nicht alleine laufen. Ich habe mit nämlich auch schon überlegt was ich am nächsten Wochenende mache.

                  Grüße
                  Günther
                  Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
                  Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
                  Sie lächelte: ...
                  <Mascha Kaléko>

                  Kommentar


                  • Knoko
                    Erfahren
                    • 15.03.2009
                    • 179
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                    Zitat von schoguen Beitrag anzeigen
                    zu einer unserer Touren / Schwenkern vom Saarländertreffen.
                    Das hört sich nach ... Verein an!

                    Kommentar


                    • Knoko
                      Erfahren
                      • 15.03.2009
                      • 179
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                      Fortuna scheint mir hold zu sein, ich werde dem PW wohl mal eine Chance geben!

                      Kommentar


                      • SamWeis
                        Anfänger im Forum
                        • 10.05.2008
                        • 48
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                        gelöscht
                        Zuletzt geändert von SamWeis; 14.03.2015, 08:35.

                        Kommentar


                        • Fritsche
                          Alter Hase
                          • 14.03.2005
                          • 2808
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                          Das mit dem Wasser kann ein Problem sein. In den Vogesen ist das aber noch härter. Da habe ich schon öfter mal aus Pfützen mein Wasser geholt.

                          In den Wanderkarten sind recht zuverlässig Quellen eingezeichnet. Meine Touren richte ich immer ein wenig danach aus, einmal am Tag an einer Quelle vorbei zu kommen. Das geht ganz gut ohne größere Einschränkung in der Routenwahl. Ansonsten kalkuliere ich im Sommer 6L am Tag, 5 zum Trinken und 1 zum Kochen. Heisst: wenn ich vorraussichtlich an einem Tag an keiner Quelle vorbeikomme, wiegt mein Rucksack an diesem Tag 6kg mehr.

                          Leider sieht man, daß immer mehr Quellen, die vor vielen Jahren noch Wasser führten, inzwischen versiegt sind.

                          Ansonsten trenne ich Trinkwasser von Kochwasser. Kochwasser nehme ich dann durchaus auch mal aus Bächen, Tümpeln oder Pfützen, wenn es nötig wird. Je nach Ekelzustand bekommt das dann zusätzlich zum Kochen noch Chlor ab. Nur aus Quellen trinke ich ohne Behandlung. Und da gibt es wahre Edelquellen! Kirschquelle (eingefasst) nähe des Isenachweihers oder eine namenlose Quelle, die aus einer Buche herauskommt süd-östlich der Suppenschüssel bei Frankenstein. Beide schmecken unterschiedlich, aber sind hochgenial.

                          Wenn du etwas Glück hast, brauchst du fast den ganzen Tag gar kein Wasser tragen - nördlich von Eußerthal zum Beispiel bekommst du ständig Wasser aus Quellen oder Brunnen (aber das kommt nicht allzuoft vor).

                          Unnötig, aber Ehrensache: ich hole mir aus Prinzip kein Wasser an Tankstellen oder Hütten. Ich habe da den Splin im Hirn, diesbezüglich autark zu sein. Wobei in den Vogesen jedoch das nicht immer geht, da habe ich schon bei Bauernhäusern nach Wasser betteln müssen.
                          Zuletzt geändert von Fritsche; 22.05.2009, 10:18. Grund: edit halt

                          Kommentar


                          • schoguen
                            Erfahren
                            • 25.02.2005
                            • 398
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                            @ Knoko: Neee. Eher nach Spass. Lies dir mal meine Reisebericht durch (Schusterpfad / Pfälzerwald).

                            Hast du auch gewusst, dass die Webseiten von einem Verein betrieben werden ?

                            Grüße
                            Günther

                            PS: Vorsicht. Auf dem Forumstreffen wird gegrillt. Das hört sich nach ... an.
                            Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
                            Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
                            Sie lächelte: ...
                            <Mascha Kaléko>

                            Kommentar


                            • Knoko
                              Erfahren
                              • 15.03.2009
                              • 179
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                              So, bin wieder da.

                              Ja, he he, den Bericht von dir & deinem sportlich gekleideten Mitstreiter hab ich natürlich gelesen. Es gibt sie also doch noch, die klassischen Sporty-Colors!

                              Ich bin am Freitag dann einfach mal losgefahren, um das Wäldchen näher kennen zu lernen. Was ich ja gut fand: stundenlang keine Menschenseele getrofen, auch am Samstag nicht. Und da frage ich mich: wofür gibt es dort fast nur diese megabreiten Forstwege?!? Fahren da LKWs, oder was?
                              Also kleine, schnuckelige Waldpfade konnte ich an einer Hand ablesen.

                              Dafür hat es die Stille wieder gut gemacht.

                              Zum Thema Wasser: ich hab (natürlich) den Fehler gemacht, nur eine 1,5 L Flasche mitzunehmen. Bei den Temperaturen und dem ganzen auf und ab war das ja sowas von einer kompletten Fehlkalkulation.
                              Also das war nicht alles, was ich trinken wollte, aber mein Plan war an den Bächen zu saufen. Auf meiner Digi-Topo waren gar keine Quellen eingezeichnet, die habe ich erst heute auf der Digi-Papier-Version gesehen ... da ist für die nächste Tour Besserungsbedarf.
                              Na jedenfalls kam es dann so, wie man es erwarten würde: morgens Megadurst, noch nicht mal Wasser für Kaffee und der nächste Bach zig Kilometer weit weg. Und der war dann auch noch knochentrocken.
                              Ende vom Lied: ich musste dann erstmal so ca. 10km tipppeln, bis ich wieder meinen Mund befeuchten durfte.

                              Egal, hat spaß gemacht und ich komme wieder. Mich würde jetzt nur interessieren, ob es dort im Wald auch etwas "derberes" Terrain gibt? Es war ja sehr gemäßigt alles, kein Geröll oder ähnliches. Und bei den Wegen konnte man eh nicht stolpern!

                              Apropos Wege: gut 1/3 der Wege von meinen Karten waren schlicht nicht mehr existent, das hat für gehörig Extrapunkte in Sachen Streckenverlauf gesorgt.

                              In diesem Sinne,
                              Knoko

                              Kommentar


                              • Fritsche
                                Alter Hase
                                • 14.03.2005
                                • 2808
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                                Na freut mich daß du doch noch deine Ruhe dort gefunden hast :-)

                                Also an den handelsüblichen 1:50 000 topografischen Karten sind die Quellen und Bäche zuverlässig eingezeichnet, danach kann man schon planen. Vom ich glaube Pietruska-Verlag gibt’s eine, die den ganzen PW abdeckt, muß ich mal zu Hause nachschauen.

                                Schweres Gelände gibt’s naturgemäß im PW nicht viel, ist ja ein Mittelgebirge. Allerdings ist es leicht, den ganzen PW auf Pfaden zu durchqueren und dabei die Forstwege zu meiden. Siehe ebenfalls die oben erwähnte Karte. Da geht’s dann auch mal steil(er) und steiniger.

                                Wo warst du denn unterwegs?

                                Kommentar


                                • Knoko
                                  Erfahren
                                  • 15.03.2009
                                  • 179
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                                  Ich hatte mir zuhause grob eine Strecke mit diesem ADAC-Tourguide zusammegeklickt. Und ja, jetzt seh ich auch, dass die paar Pfade dort auch meist als solche eingezeichnet waren. Und ich sehe auch, dass gut die Hälfte von denen in Wirklichkeit nicht mehr existieren.

                                  Von den Pfaden mal ganz abgesehen, die auf der Karte als Gerade einen Berg hoch führen ... sowas tut sich ja keiner mehr an! Obwohl, die Markierungssteine stehen da immer noch rum, also hab ich so einen Weg mal genommen. Am Ende hab ich gut gehechelt ...

                                  Wo ich war, das kannst Du hier sehen:
                                  http://www.davbach.de/pfaelzerwald_01.kmz

                                  Kommentar


                                  • Fritsche
                                    Alter Hase
                                    • 14.03.2005
                                    • 2808
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                                    @ Knoko - bin leider zu prähistorisch um die Datei zu öffnen...

                                    Kommentar


                                    • Skyhigh
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.03.2009
                                      • 24
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                                      Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                                      @ Knoko - bin leider zu prähistorisch um die Datei zu öffnen...
                                      Es muss Google Earth installiert sein um die Datei zu öffnen.

                                      Kommentar


                                      • Knoko
                                        Erfahren
                                        • 15.03.2009
                                        • 179
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Pfälzerwald für ein paar Tage, gern auch ohne Burgen

                                        Richtig. Oder einfach den Link in das Suchfeld von maps.google.de eingeben, dann lädt der sich das auch rein. Dann hat man allerdings Problemchen mit Fotos, die näher zusammen liegen. Was in diesem Fall nicht so weltbewegend ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X