Wer hat Erfahrungen mit den Wanderwegen im Müritz-Nationalpark - speziell mit dem Nationalpark-Rundwanderweg? Täuscht mich mein Eindruck oder sind das eigentlich eher befestigte Radwege?
Müritz Nationalpark
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Mürit Nationalpark
Du vermutest richtig. Oftmals sind das befestigte Radwege, die zwar auch als Wanderwege eingezeichnet sind, aber in dem Sinne nur für Radfahrer perfekt sind.
Habe mir da auch schon öfter die Beine lahm gelaufen. Wenn die Möglichkeit besteht, weiche ich dann lieber auf Wald- oder Feldwege aus.havet - Ölmalerei
Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen
-
AW: Müritz Nationalpark
Den Müritz-Nationalpark kann ich auch eher nur zum Paddeln empfehlen. Das macht da richtig Laune. Beim Wandern auf den ausgeschilderden Wegen haste eher kaum deine Ruhe und ständig Fahrräder im Rücken. Hat mir persönlich eher keinen Spass gemacht. Wie gesagt auf dem Wasser aber sehr zu empfehlen die Gegend
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Ich finde man kann das nicht so pauschal sagen, es gibt schon Ecken mit viel Fahrradbetrieb, so der Bereich südlich von Waren aber auch schöne Fußstrecken. Z.B. auch im kleineren Serrahner Teil. Dann gibt es auch sehr sandige Stellen in der Gegend von Kratzeburg, wo der Radler viel schieben muß. Ich für meinen Teil bin dort gerne auch zu Fuß unterwegs.Nächsten Sonntag werde ich z.B. etwas marschieren um mein Auto nachzuholen nach 4 wunderschönen Paddeltagen.
Ich finde es auch lohnenswert dort gepaddelt, geradelt und gewandert zu sein. Jahrelang bin ich immer nur durchgepaddelt und war dann doch erstaunt, wie´s dort von der Landseite aussieht. Beim Wandern war´s übrignes an manchen Stellen auch deutlich einsamer als auf dem Wasser.
Empfehlenswert ist das Nationalparkbuch in dem einige Wanderungen/ Spaziergänge schön beschrieben sind.
Gruß FlorianZuletzt geändert von Prachttaucher; 20.04.2009, 13:26.
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenEmpfehlenswert ist das Nationalparkbuch in dem einige Wanderungen/ Spaziergänge schön beschrieben sind. Gruß Florian
Grüße,
xstefanx
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Nein ich meine : "Wandern im Müritz-Nationalpark" herausgegeben vom Nationalparkamt , kenne die anderen Führer allerdings nicht.
Gruß Florian
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Hallo Mathe
Habe letztes Jahr auch mal versucht die Müritz von Waren aus per Wanderung zu erkunden, hatte allerdings ziemlich schnell die Nase voll, da für mich überhaupt keine Wanderstimmung aufgekommen ist - die Wege waren völlig überlaufen, und dass nicht nur von Radfahrern, sondern auch von unzähligen Tagestouristen. Und zwar überall!
Bin dann ausgewichen und hab einfach der Nase nach Teile der Mecklenburger Seenplatte abgelaufen. Und darüber bin ich im Nachhinein echt froh, denn nur so konnte ich auch die relativ touristenfreien, schönen Ecken kennenlernen.
Bleibt die Frage, wie du zelten willst: Wenn du lieber wildes Campen bevorzugst, gibt´s im Naturpark Müritz, wie in allen anderen Naturparks auch, Probleme mit den Behörden (und das ist ausnahmsweise mal richtig!)
Ist aber ein Leichtes, außerhalb des Naturparks viele schöne Buchten zu finden, die zum Übernachten einladen (In Meck-Pomm gibt´s landesrechtlich ne Abwandlung vom Jedermannsrecht - ist also sogar mal erlaubt)
Ansonsten bleiben dir nur die Campingplätze
Zusammengefaßt: Ob Müritz oder nicht, da ist alles schön und sehenswert. Hauptsache weg von den Hauptrouten!Zuletzt geändert von GrafOrlof; 22.04.2009, 03:48."Es gibt kein richtiges Leben im Falschen"
Adorno
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Zitat von GrafOrlof Beitrag anzeigenIn Meck-Pomm gibt´s landesrechtlich ne Abwandlung vom Jedermannsrecht - ist also sogar mal erlaubt
Hallo GrafOrlof,
das war mir neu - Hast Du dafür eine Quellenangabe?
Gruß,
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Zitat von markrü Beitrag anzeigendas war mir neu - Hast Du dafür eine Quellenangabe?Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Danke sehr!
Ich habs ja mit 'Wildzelten' in D nicht so, bin aber öfters paddelnd in McPomm unterwegs. Da gibt es ja durchaus einladende Ecken...
Und wenn man weiß, dass man dafür nicht gesteinigt wird...
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Danke für den Link november!
Auszug:Nichtmotorisierte Wanderer dürfen außer in Nationalparken und Naturschutzgebieten abseits von Zelt- und Campingplätzen in der freien Landschaft für eine Nacht zelten, wenn sie privatrechtlich dazu befugt sind und keine anderen Rechtsvorschriften entgegenstehen.
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
In Brandenburg gab es auch einmal solch ein Gesetz. Link - §49
Das ist in der Neuordnung von 2008 aber weggefallen. Link
Was "privatrechtlich befugt" bedeutet, weiß ich auch nicht.
Bleibt auch noch das Problem mit den Privatgrundstücken, auch landwirtschaftliche Flächen (Wiesen, Feldränder) gehören ja jemandem.
Ich befürchte, wenn einen ein Ordnungshüter einen unbedingt belangen möchte (und sich mit diversen Gesetzesauslegungen auskennt), findet er auch Möglichkeiten.
Praktisch gesehen ist mir das Gesetz also relativ egal; ich zelte auch hier in Sachsen, wo es offiziell nicht erlaubt ist und zwar an möglichst unauffälligen und gleichzeitig übersichtlichen Stellen, wo mir mein Gefühl sagt, daß das hier in Ordnung ist.Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
"Privatrechtliche Befugnis" bedeutet einfach nur, daß bei Übernachtungen auf Privatgrundstücken der Eigentümer zustimmen muß.
Was beim Zelten im öffentlichen Raum natürlich hinfällig ist"Es gibt kein richtiges Leben im Falschen"
Adorno
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Zitat von zahl Beitrag anzeigen... allerdings abseits offizieller plätze geht in der saison gar nichts. die kontrolldichte ist hoch und dann wirds richtig teuer. ich dürfte schon mal 400 euro an eine gemeinde in brandenburg spenden....
Gruß Florian (der gerade dort war und zwei/ drei nette Plätzchen sah und´s aber doch gelassen hat)
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
@november - wurde das wirklich aufgehoben ? In Deinem zweiten Link findet sich ein entsprechender Satz uinter §44.
(4) Zelte oder sonstige bewegliche Unterkünfte (Wohnwagen) dürfen in der freien Landschaft unbeschadet weitergehender Vorschriften außerhalb von öffentlichen Straßen und Plätzen nur auf einem Zelt- oder Campingplatz aufgestellt und benutzt werden. Fuß-, Rad-, Reit- und Wasserwanderer dürfen abseits von Zelt- und Campingplätzen für eine Nacht Zelte aufstellen, wenn sie privatrechtlich dazu befugt sind und keine besonderen Schutzvorschriften entgegenstehen.
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise. Zelten will ich nicht und ich hab jetzt eine Vorstellung wie ich die Wanderung planen muss. Gutes (hoffentlich) Kartenmaterial habe ich schon. Ich schätze mal, wenn mich zwischendurch die Lust am paddeln erwischt wird es vermutlich kein Problem sein ein Boot zu mieten. Hat jemand einen Tipp für Anfängerim Paddeln, was für ein Boot (z.B. Kajak oder Kanu) für Anfänger (2 Personen) sinnvoll ist?
Kommentar
-
AW: Müritz Nationalpark
@arippich: Da hast du genauer gelesen als ich - prima!
Ich hatte mal in einem anderen Forum gelesen, daß diese Regelung weggefallen ist, aber offensichtlich hat dort jemand genauso unzureichend recherchiert wie ich. In der neuen Gesetzgebung von 2008 ist ja der §49 (zelten für eine Nacht) weggefallen und wurde (unbemerkt von mir) in §44 (Betreten der freien Landschaft) mit integriert.
Damit gelten in Brandenburg noch immer die gleichen Regelungen wie in MeckPomm.Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.
Kommentar
Kommentar