Zelten in größerer Höhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Variante für Zapport: Ab Zevreilasee zum Canalsee, dort Biwak. Am Folgetag über die Canallücke, an der Zapport vorbei und auf den Vogelberg, dort Biwak Forum Am Folgetag Abstecher auf Rheinquellhorn, dann zurück über den Aufsteigsweg zur Zapport und nach Hinterrhein zum Bus.
    Alternative: an der Zapport nachfragen, es gibt einen Weg vom Rheinquellhorn direkt zur Hütte, wobei man über die Brücke geht, die etwa 600-700m östlich der Hütte liegt. Das soll auch gehen, aber den Weg kenn ich nicht. Dann kann man mit dem ganzen Kram zum Rheinquellhorn an Tag 3 und den Weg runter.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • cabernet
      Gerne im Forum
      • 04.09.2022
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Wow, danke danke danke Beck, für die vielen Anregungen! Ich gehe einige bereits durch und habe mit der Planung begonnen. Die ersten Vorschläge mit T5 muss ich sein lassen, traue ich mir nicht zu. Gack mir in die Hosen, wenn zu ausgesetzt …

      Besonders interessant finde ich aber

      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
      T1: … Kandersteg … Selde … Lötschenpasshütte … Hockenhorn …
      Ich würde im Anschluss gerne zur Kummenalp und dann rüber zum Ferdenpass gehen. Von da auf das Ferndenrothorn. Ist T4, müsste gehen.

      Ich weiß aber nicht, wie der Aufstieg vom Ferdenpass auf das Majinghorn ist. Ich finde da keine Sommer-Beschreibungen, aus denen ich mir ein Bild machen könnte. Weißt du vielleicht, wie der Weg von dieser Seite rauf ist?

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30289
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        T1: Nach Kandersteg und dort mit dem reservierpflichtigen Bus bis Selde im Gasteretal. Dann zur Lötschenpasshütte, und dort in der Ecke biwakiern. Die Hütte würde ich meiden, die haben seltsame Bräuche und Regeln.
        Da das jetzt Favorit vom TO ist: Das täte mich jetzt auch interessieren; ich war 2x da, einmal als Hüttengast und einmal haben wir gleich unter dem Pass gezeltet. Was ist bei der Hütte seltsam?
        Das Gasterental würde ich mir ab der Sunnbühl-Talstation geben, die Klamm und der Taleingang sind spektakulär. Macht natürlich einen langen Tag bis zum Lötschenpass.
        Variation für mehrere Tage: Von der Lötschenpasshütte über die Gitzifurke runter bis man den Gemmiweg trifft und diesen hoch; Zelten irgenwo am Daubensee oder so, sollte man aber nochmal mit der SLK gegenprüfen ob noch ok. Dann entspannt den Gemmitweg runter nach Kandersteg. Paar Gipfel stehen bei der Runde auch am Weg.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Marxegger
          Gerne im Forum
          • 05.10.2010
          • 57
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von cabernet Beitrag anzeigen

          I
          In Graubünden, wo ich sicher auch wandern werde, kein Problem (habe nachgefragt).

          Hallo cabernet,
          woher hast Du die Info? Ich habe einmal in Graubünden gezeltet, morgens alles abgebaut und losmarschiert. Nach ca. 15 min begegnete uns irgend ein Offizieller (Jagdaufseher?) "Ihr habt hier gezeltet, das ist streng verboten, wenn ich euch nochmal erwische kostet es....." Er hat nur aufgrund des Gepäcks vermutet dass wir gezeltet haben, gesehen hat er es nicht.
          Franz

          Kommentar


          • cabernet
            Gerne im Forum
            • 04.09.2022
            • 87
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Marxegger Beitrag anzeigen
            woher … die Info?
            Da habe ich mich zu allgemein ausgedrückt.
            ich habe im Vorjahr im Tourismusbüro Engadin https://www.engadin.com/de nachgefragt.
            Die Dame hat geantwortet:
            Wir wissen nichts Weiteres, das es verboten ist in der Höhe von 2000m zu Zelten.
            Natürlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
            Was die Dame natürlich nicht dazugesagt hat, sind die Ausnahmen, die es in der Schweiz überall gibt: Naturschutzgebiete, Nationalparks (sehr streng!), Jagdbanngebiete, Moore. Das wusste ich aber eh.

            Übrigens habe ich die Gemeinden Turtmann, Leukerbad und Kandersteg auch angeschrieben und Antworten erhalten. Turtmanntal: verboten, Leukerbad: erlaubt oberhalb der Waldgrenze, Kandersteg: Zelt verboten (Höhe egal), Schlafsack/Biwaksack: erlaubt.
            Gebiet rund um Lech (Vorarlberg): ebenfalls verboten.
            Zuletzt geändert von cabernet; 24.06.2024, 14:35.

            Kommentar


            • cabernet
              Gerne im Forum
              • 04.09.2022
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
              T1: Nach Kandersteg […] nach Leukerbad, rein in die Bahn, zur Lämmerenhütte und weiter bis zum südöstlich davon gelegenen Bach, Ecke P2452. Dort Biwak, nicht am Lämmerensee […]
              Du meinst den südwestlich gelegenen Bach?

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Oh ja, klar, südwestlich....

                Zur Lötschentalhütte...

                Angekommen, rein zum westlichen Eingang, Schuhe abgestellt, kurz an der Theke Ankunft gemeldet, dann entdeckt, dass am Osteingang das Schuhdepot ist. Schuhe umgestellt, und beim Einräumen gleich von einer Hilfskraft dumm von der Seite angemacht worden, dass ich das erst dürfe, wenn ich mich angemeldet hätte. Auf meine Antwort: "schon erledigt", wurde ich dann in Ruhe gelassen.

                Wir sassen im furzleeren Aufenthaltsraum, zusammen mit zwei älteren Damen. Nachdem diese es wagten, sich um 15 Uhr ans Fenster, und nicht an den für sie reserviertenb Tisch zu setzen, wurden diese zusammengestaucht und mittig in den Raum an ihren Tisch platziert.

                Die Toiletten im Hütteninnere wurde krampfhaft bis 20 Uhr verschlossen gehalten, und alle Leute zu den Klos draussen um gelotst, damit ja kein Tagesgast die Örtlichkeiten nutzen und eventuell verschmutzen konnte. So haben wir halt fröhlich mit Hüttenschuhen den ganzen Dreck vom nassen Boden draussen (lag noch etwas Schnee) in die Hütte geschleppt.

                Als ich es wagte, draussen auf der Terrasse meinen Fuss auf eine Bank zu stellen, um einfacher den Schuh zugeknotet zu bekommen, gab es sofort Anschiss vom Chef.


                Ist jetzt nicht gerade die erste Hütte, auf der ich war, aber mir ist noch keine untergekommen, bei der solch eine Liste an ungeschriebenen Gesetzen existiert, deren Einhaltung so rigide und mit Unfreundlichkeit durchgesetzt wurde. Nächstes Mal biwakiere ich dort.



                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • cabernet
                  Gerne im Forum
                  • 04.09.2022
                  • 87
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  Zur Lötschentalhütte …
                  Danke, bin im Bilde. Gut zu wissen.
                  Danke auch für die Klarstellung.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Gibt noch mehr Reviews auf Google. Da wurde bei einem Gast der Hund nicht nur draussen an geknotet, sondern vom Hauschef auch noch an einen anderen Platz verfrachtet (ohne den Gast zu informieren), mit dem Kommentar, dass er den Hund beim nächsten Mal 200m weit hinten am Fahnenmast anbinden würde.

                    Und auch andere waren über die harten Umgangsformen etwas säuerlich.

                    Bin also nicht der erste und einzige, der dort angeeckt ist.
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X