Trekking Deutschland Schwarzwald oder Forststeig Ende Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sausemann
    Erfahren
    • 11.10.2018
    • 279
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking Deutschland Schwarzwald oder Forststeig Ende Mai

    Hallo Ihr Lieben,

    nach längerer Zeit mal wieder ein Post von mir.

    Nachdem die Begeisterung mit Zelt und Sack durch die Wallachei zu ziehen in den letzten Jahren durch Corona, die Verlockungen eines Wohnmobiles und diverse Zipperlein, ziemlich gedämpft war, bin ich wieder Feuer und Flamme. Im September/Oktober solls abermals nach Schottland gehen.
    Meine Ausrüstung habe ich ordentlich Gewichtsreduziert und das gehört getestet.

    Ende Mai habe ich ein bischen Zeit um eine 4-5 Tage Tour zu starten. Meine Gedanken drehen sich vor allem um den Schwarzwald oder den Forststeig im Elbsandsteingebirge.

    Mein eigentliches Heimrevier sind die Hochvogesen und da ist es von den Wegen (und der Landschaft) traumhaft. Viele Wurzelpfade, felsige verblockte Passagen, Abwechslung Wald/Hochweiden, spätestens nach 2km um die Parkplätze kaum noch Menschen unterwegs, aber leider keine Möglichkeit zu zelten, bzw nicht legal

    Mit den Trekkingcamps im Nordschwarzwald habe ich schon ganz gute Erfahrungen gemacht, aber die Strecken waren schon etwas langweilig. Viel Schotterpiste.
    Kennt da jemand Routen, die vielleicht abwechslungsreicher sind?

    Bietet der Südschwarzwald evtl mehr Abwechslung und hat jemand Erfahrung mit den dortigen Trekkingcamps?

    Alternativ kam mir der Forststeig in den Sinn, aber da befürchte ich ziemlich viele Leute auf der Strecke.
    Hat da jemand Erfahrungen auch bezüglich der Wegführung?

    Habe ehrlich gesagt keine Lust zwischen Horden von Menschen auf Wanderautobahnen zu laufen und zu nächtigen. Ich weiß am Wochenende ist das wohl kaum zu umgehen, aber ich könnte unter der Woche laufen.

    Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

    Grüße Sause
    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
    "Manchmal verspeist man den Bären,
    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 890
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2

    Hallo.

    Ich hatte bisher in den Vogesen mit dem Zelt keine Probleme. Noch nicht mal mitten auf der Burgruine. Aber gut, ich war schließlich nicht überall.

    Forststeig kann ich dir sehr empfehlen. Ich würde auch gar nicht versuchen, einen Platz zu überspringen. Es gibt so viel zu sehen, dass würde nur Zeitdruck erzeugen.
    Der Forststeig ist keine Wanderautobahn.
    Die letzten Kilometer würde ich eher nach Königstein (Festung) als nach Bad Schandau gehen.

    Ich fand die Trekkingplätze im Schwarzwald auch sehr schön, aber ich erinnere mich auch an sehr viel Fosrststraße.

    Mein Tipp: Forststeig.
    ​​

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zum Forststeig könnte ich dir was recherchieren, aber die Tochter, die ihn gewandert ist, ist gerade eine Woche auf dem Rennsteig unterwegs. ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar


      • Sausemann
        Erfahren
        • 11.10.2018
        • 279
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten.

        Spartaner Deine Tochter scheint dann ja nicht weit vom Stamm gefallen zu sein Vorbildliche Erziehung!
        wann ist sie den denn gelaufen? Wäre nett, wenn Du mir da kurz Rückmeldung vor allem zum Bevölkerungsaufkommen geben könntest. Carsten würde ja auch eher zum Steig tendieren.

        Carsten wo in den Vogesen warst Du denn unterwegs?
        Die sind ja durchaus nicht soo klein.
        Ich treibe mich meistens in der Gegend um Munster, Le Hohneck, Col de la Schlucht etc. rum.
        Wunderschön finde ich es dort und es gibt auch einen Haufen genialer Zeltmöglichkeiten. Die Haute Chaumes beim Gazon du Faing oder um le Tanet zum Beispiel.
        Aber das meiste innerhalb geschützter Zonen und ansonsten halt auch touristischer als die Nord und Mittelvogesen. Ich denke da wird schon mehr nach geguckt.
        Für mich wäre es alleine wegen der Anreise genial. Nur 2,5h von Saarbrücken aus.
        Ansonsten, wenn es Dich wieder dorthin verschlägt schreib mir mal eine PN. Kann da einen genial gelegenen und genial günstigen Campingplatz nur wärmstens empfehlen.

        Viele Grüße
        Sause
        Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
        "Manchmal verspeist man den Bären,
        und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

        Kommentar


        • carsten140771
          Dauerbesucher
          • 18.07.2020
          • 890
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230509_194615.jpg
Ansichten: 334
Größe: 4,79 MB
ID: 3251536 Im Prinzip war ich am 1. Abschnitt des Hexatrek /GR5/GR53?

          Zelten in Frankreich fand ich absolut entspannt. Dazu die Hütten des "Club Vosgien".
          Mir hat es sehr gut gefallen.

          Kommentar


          • Sausemann
            Erfahren
            • 11.10.2018
            • 279
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ah, alles klar.

            Dann war das v.A. in den Nordvogesen. Auch sehr schön dort, aber noch nicht so hoch und auch touristisch wie in den Hochvogesen, eher noch in der Pfälzer Wald Ecke
            Wo ist das Foto? Burg Wasigenstein? Da gibt es ja an jeder Ecke eine Ruine
            Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
            "Manchmal verspeist man den Bären,
            und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

            Kommentar


            • Cellofuchs
              Erfahren
              • 02.07.2011
              • 241
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich komme gerade vom Westweg im Schwarzwald zurück (ab Titisee bin ich die Variante gelaufen, bis Schweigmatt) und bin etwas enttäuscht, da er gefühlt 75% befestigte Wegeabschnitte hat, sogar asphaltierte. Ich habe lange Tagesetappen absolviert, da ich nur 7 Tage Zeit hatte, und spätestens ab Nachmittag taten mir die Fersen weh beim Laufen. Bin dann oft auf die noch leeren Weiden neben den Wegen ausgewichen. Ich habe genau das vermisst, was auch du als reizvoll beschreibst: kleine Pfade über Stock, Stein, Wurzeln, Felsenkraxelei, sprich spannende Wege. Die ausgeschilderte Wegführung vermeidet große Höhenunterschiede, ist aber dadurch ziemlich einfallslos.
              Zelten war jetzt Anfang April kein Problem. Ich habe es einfach dort aufgestellt, wo ich beim Dunkelwerden ankam (oft bei Unterstandshütten) und bin früh wieder weg.

              Vielleicht kannst Du dir aber selbst eine spannende Route zusammenstellen im Südschwarzwald abseits des Westweges?

              Ich kenne den Forststeig nicht, deshalb kann ich nicht vergleichen zwischen beiden Wegen.

              Kommentar


              • Sausemann
                Erfahren
                • 11.10.2018
                • 279
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                So.
                Vielen Dank für Eure Anregungen. Entscheidung ist gefallen. Es geht auf den Forststeig.
                5 Tage Ende Mai. Die Wegführung auf Basecamp sieht vielversprechend aus und wenn ich nicht komplett der Hauptroute folge kann ich das auch nur mit Zelt machen.
                Züge sind gebucht, jetzt freu ich mich auf das tschechische Bier.
                Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                "Manchmal verspeist man den Bären,
                und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                Kommentar

                Lädt...
                X