"Mittelschwere" Alpentour, Östereich, 8 Etappen gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snotling4149
    Anfänger im Forum
    • 26.12.2022
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Mittelschwere" Alpentour, Östereich, 8 Etappen gesucht.

    Hallo Allerseits, Frohe Weihnachten und so.

    Ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich mit der Tourenvorbereitung für 2023 ein bisschen schwimme.
    Ich hatte zwar einige Sachen in Planung, normal gehen wir so die einfacheren der Schwarzen Bergwege.
    Gerne so Etappen wie die 7 Tuxer von der Lizumer zur Glugenzer. Meist eine oder zwei Wochen, bin aber auch schon München-Gardasee gelaufen. (Nur um mich grob einschätzen zu können).

    "Leider" ist mein Alpentourenkumpel aber Vater geworden, und fällt mindestens eines Saison aus.

    Glücklicherweise hat eine andere gute Freundin von mir die letzten Jahre in Norwegen die Wanderei für sich entdeckt, und wir waren auch schon in Irland länger unterwegs, ich kann sie also ganz gut einschätzen.

    Für die Alpen 2023 muss ich aber noch ein bisschen rutner in der Schwierigkeit, um sie nicht zu überfordern.
    Such mich jetzt gerade hier durchs Forum, und schau mir Berichte auf Youtube an, wollte aber auch mal nachfragen.

    Ich suche:
    • Eine Hüttentour, die ende Juni begehbar ist.
    • 8 Etappen (Plan ist zwei mal vier Wandertage mit einem Pausen/Puffertag)
    • Landschftlich schön (ok das will jeder. Primär gehen mir Skigebiete auf die Nerven, ich finde einfach mega hässlich was da in die Langschaft gefräst wird, und bei weniger schweren Touren hatte ich leider schon öfter 1-2 Tage die gefühlt von Liftwiese zu Liftwiese gingen)
    • Keine Gehzeiten von neun Stunden oder so, wir werden nicht super schnell unterwegs sein, und das wär zu viel für sie um noch Spaß zu machen.
    • Keine zu fiesen, ausgesetzen Kraxelstellen. Ich finde schwierigkeit ja sehr subjektiv, gut wäre bei Vorschlägen irgendwie ne Beschreibung oder n Bild der schwersten Stelle.
    Detailierte Antworten sind natürlich super, aber es ist auch fein wenn mich nur jemand inspiriert/in die richtige Richtung schickt. Ich bin nicht zu faul für eigenrecherche.

    Eine erste Idee wäre die Lechquellenrunde irgendwie zu verlängern. Wäre das ne Möglichkeit? Kann man gleichzeitig den Liftwiesen ausweichen?

    lg
    Johannes
    Zuletzt geändert von Snotling4149; 26.12.2022, 08:33.

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Johannes.

    Also als erstes mal ein herzliches willkommen hier im Forum! Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast! Auch dir schöne Weihnachten. Jetzt, wo die 'stille' Zeit vorbei ist wird es ja etwas ruhiger und man hat wieder mehr Zeit für Hobbys.

    Beim Lesen fiel mir dazu natürlich sofort mein aktuelles Projekt, der Nordalpenweg ein. Von den Tagen her kannst du da beliebig skalieren. Und je nachdem wie Alpin es sein darf kannst du dir die Region aussuchen. Schau dir den Bericht mal an. Ich könnte mir z.B. Schneeberg, Rax und Schneealpe vorstellen. Oder Hohe Veitsch und Hochschwab. Oder die Ennstaler ab Radmer an der Stube. Oder wenn es etwas klassischeres sein darf: das Tote Gebirge von Spital bis Bad Goisern. Was noch nicht geschrieben ist aber auch gut passt: ab Werfen am Hochkönig entlang nach Maria Alm und hinauf ins Steinerne Meer.
    Bei 8 Tagen kommt mir auch der Südalpenweg in den Sinn. Ganz klassisch von Silian bis zum Nassfeld. Ein Höhenweg südlich des Alpenhauptkamms. Mich persönlich haben auch besonders die Karawanken angesprochen. Auch hier gilt: Schau mal rein und wenn du Fragen hast, dann melde dich!

    Ich wünsche noch ein paar ruhige Tage zum Schmökern! Viel Spaß!

    Wafer

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30224
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      @Lechquellenrunde: Ja, hübsch und Pistenfrei. Paar Kraxelstellen gibt's schon (Steinmayerweg), aber jetzt nix drastisches und sicherlich gespickt mit Halteseilen etc. Endi Juni könnte schon klappen (die Hüttenbewirtschaftung beginnt Mitte Juni), muss man halt beobachten wie das Frühjahr verläuft.

      Zum Recherchieren: Meraner Höhenweg (wirst Du eh kennen), Urner Hüttenrunde (da ist Ende Juni vielleicht noch bisschen früh).
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 26.12.2022, 10:37.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Wafer

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 06.03.2011
        • 9951
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zum Lechquellengebirge und einem Weg dorthin könnte dir das vielleicht helfen ...
        Da war ich schon mal auf dem E4 Alpin bzw. Nordalpenweg unterwegs. Ist eine tolle Gegend die am Bodensee - noch Bregenzerwaldgebirge - beginnt und recht Alpin werden kann. Die Etappen kann man recht einfach auch kürzer gestalten. Dann passt es gut zu deinen Anforderungen. 😎

        Kommentar


        • Snotling4149
          Anfänger im Forum
          • 26.12.2022
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal für die Antworten.
          Verwall hab ich noch gefunden, da scheint es ja diverse Varianten zu geben.

          Ich klick und les mich mal durch alle Links, Tipps und Routen durch.

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1336

            • Meine Reisen

            #6
            Söldens stille Seite.
            Kann man um ein zwei Gipfel erweitern und ist ne nette Rundtour ohne Böse Stellen

            https://bergparadiese.de/7-tage-huet...s-stille-seite

            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • OutofSaigon
              Erfahren
              • 14.03.2014
              • 469
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Gibt es einen besonderen Grund, warum die Suche auf Österreich begrenzt ist?

              Interessanterweise hat Flachlandtiroler den Meraner Höhenweg zu Österreich gerechnet - da werden sich die Italiener aber "freuen"!

              In Österreich allein gibt es bestimmt Dutzende von Optionen, und außerhalb davon noch mehr.

              In Italien könnte ich den Adamello-Höhenweg benennen; der müßte recht gut passen, was Länge und Schwierigkeit anbelangt - siehe meinen Bericht hier.

              Gottfried

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30224
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von OutofSaigon Beitrag anzeigen
                Interessanterweise hat Flachlandtiroler den Meraner Höhenweg zu Österreich gerechnet - da werden sich die Italiener aber "freuen"!
                Ich habe nichts gerechnet, der TO hat getitelt und ich nehme mir raus, davon abzuweichen. Ob der TO überhaupt weiß, was für ihn am besten ist?

                Btw., die Urner Hüttenrunde ist auch nicht in Österreich... nur falls Du an meinen Geografiekenntnissen zweifeln solltest.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Snotling4149
                  Anfänger im Forum
                  • 26.12.2022
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von OutofSaigon Beitrag anzeigen
                  Gibt es einen besonderen Grund, warum die Suche auf Österreich begrenzt ist?

                  Interessanterweise hat Flachlandtiroler den Meraner Höhenweg zu Österreich gerechnet - da werden sich die Italiener aber "freuen"!

                  In Österreich allein gibt es bestimmt Dutzende von Optionen, und außerhalb davon noch mehr.

                  In Italien könnte ich den Adamello-Höhenweg benennen; der müßte recht gut passen, was Länge und Schwierigkeit anbelangt - siehe meinen Bericht hier.

                  Gottfried
                  Nicht wirklich. Die Anfahrt ist halt einfach, und ich vermeide die Schweiz weil das dann gleich teurer wird. xD
                  Ialien und so ist ok. Aber weiter weg muss halt auch irgendwie lohnen im vergleich zu näheren Touren.
                  Zuletzt geändert von Snotling4149; 27.12.2022, 13:28.

                  Kommentar


                  • Snotling4149
                    Anfänger im Forum
                    • 26.12.2022
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Ich habe nichts gerechnet, der TO hat getitelt und ich nehme mir raus, davon abzuweichen. Ob der TO überhaupt weiß, was für ihn am besten ist?

                    Btw., die Urner Hüttenrunde ist auch nicht in Österreich... nur falls Du an meinen Geografiekenntnissen zweifeln solltest.
                    Tut er

                    Kommentar


                    • OutofSaigon
                      Erfahren
                      • 14.03.2014
                      • 469
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Snotling4149 Beitrag anzeigen

                      Nicht wirklich. Die Anfahrt ist halt einfach, und ich vermeide die Schweiz weil das dann gleich teurer wird. xD
                      Ialien und so ist ok. Aber weiter weg muss halt auch irgendwie lohnen im vergleich zu näheren Touren.
                      Kann ich nachvollziehen.

                      Leichte Anfahrt + moderate Preise = Österreich.

                      Schau dir Wafers Vorschläge an!

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30224
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Snotling4149 Beitrag anzeigen
                        ich vermeide die Schweiz weil das dann gleich teurer wird. xD
                        Ich war neugierig:
                        Ötztal stille Seite, Österreich: Siegerlandhütte nimmt 20€ fürs Lager, 34 € Halbpension. Hildesheimer 17+34€
                        Gegenprobe verschiedener SAC-Hütten am Urner Hüttenkranz / CH: 62-68-70 CHF.

                        Also ja, in CH ist's etwas teurer, aber dafür gilt auf den SAC-Hütten: vier Gänge & all-you-can-eat.

                        Ich erinnere mich noch gut an eine Tiroler Hütte (Namen möchte ich hier nicht nennen), wo man die Gänge beim Nachtessen quasi auf Desserttellern bekam... frustriert und hungrig habe ich dann noch Kuchen nachbestellt und bezahlt...

                        Wenn deine Freundin in Norwegen wandert, sollte die Schweiz auch drin sein
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • OutofSaigon
                          Erfahren
                          • 14.03.2014
                          • 469
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          Wenn deine Freundin in Norwegen wandert, sollte die Schweiz auch drin sein
                          Wahrscheinlich ist die Schweiz jetzt NICHT mehr drin, genau WEIL sie vorher in Norwegen war...

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1227
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nicht zufällig die Kaunergrathütte?😉 das Essen war gut, aber die Portionen klein und ist mir dort seit Ewigkeiten passiert daß das veg. Essen bei Hp. nur aus dem Weglassen des Fleisches bestand und weder gabs nen Ei noch sonstwas als Ersatz. Noch ne Schale Suppe gabs auch nicht weil sie ja schon beim Hauptgericht servieren waren. Ich bin hungrig schlafen gegangen. Ansonsten nette Wirtsleute und alles, aber weder in Österreich noch der Schweiz bin ich bei Hp je hungrig ins Bett gegangen.

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30224
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT:
                              Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                              Nicht zufällig die Kaunergrathütte?😉
                              Nein, die war's nicht.


                              Bei gleicher Anreise (also für mich; k.A. wo der TO wohnt) wären mir die Schweizer Berge allemal einen kleinen Aufpreis wert.
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • bananensuppe
                                Dauerbesucher
                                • 13.08.2006
                                • 871

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Je nach Schneelage können einige der genannten Touren aber ganz schön schwierig werden. Wenn es wieder so wenig Schnee hat wie dieses Jahr, dann ist natürlich vieles möglich.

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                  Also ja, in CH ist's etwas teurer, aber dafür gilt auf den SAC-Hütten: vier Gänge & all-you-can-eat.

                                  Ich erinnere mich noch gut an eine Tiroler Hütte (Namen möchte ich hier nicht nennen), wo man die Gänge beim Nachtessen quasi auf Desserttellern bekam... frustriert und hungrig habe ich dann noch Kuchen nachbestellt und bezahlt...
                                  also da muss ich jetz mal eine lanze für die österreichischen hütten brechen. also dass ich da hungrig ins bett gegangen wäre, das ist mir noch selten passiert, evtl. mal im sommer "a la carte" nicht total überfuttert, war aber auch kein schaden. und da ich anhänger einer überschaubaren marschverpflegung bin, habe ich abends dann schon reichlich appetit.... mag ausnahmen geben, die hätte ich aber wirklich noch nicht oft erlebt.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30224
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                    hungrig ins bett gegangen
                                    Das bin ich natürlich auch nicht; aber der Deckel war eben auf Schweizer Niveau... die Gipfel weniger
                                    Der Ausgewogenheit halber: Es gab auch schon gute Kompromisse zwischen tolle Berge und guter und auch noch günstiger Verpflegung, beispielhaft sei mal die Breslauer genannt.
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • bananensuppe
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.08.2006
                                      • 871

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Also in der Kaunergrathütte war ich damals so satt, da hab ich das Dessert nicht mehr geschafft.
                                      Aber in der Schweiz gibt es (meist) das beste Essen, auch für Vegetarier. Das ist ist manchmal oft gut, da betteln die Fleischesser manchmal darum, auch etwas ab zu bekommen. 8 Tage Halbpension auf Schweizer Hütten muss man sich leisten können. Man kann ja auch im Grenzgebiet wandern und einen Mix aus Schweiz und Österreich oder Italien machen.

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6814
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                        Das bin ich natürlich auch nicht; aber der Deckel war eben auf Schweizer Niveau... die Gipfel weniger
                                        Der Ausgewogenheit halber: Es gab auch schon gute Kompromisse zwischen tolle Berge und guter und auch noch günstiger Verpflegung, beispielhaft sei mal die Breslauer genannt.
                                        naja, aber auch inder schweiz sind nicht alle gipfel automatisch über 4.000, und da, wo die gipfel über 4.000 sind, sollten die hütten, was ich so vom hörensagen weiß, eher nicht kostengünstiger werden. dass die schweiz davon abesehen toll ist, steht IMHO natürlich außer frage!
                                        was sich IMHO auf dem deckel übrigens auch schon deutlich bemerkbar macht, sind die TABs, vor allem, wenn es nicht bei einem bleibt, und da haben die österreicher nach meiner erfahrung, die 5,-€ marke mittlerweile auch mit locker .reseven übersprungen. da wirst du auf einer schweizer 4.000er hütte wahrscheinlich aber noch nicht mal einen halben liter teewasser dafür bekommen, oder?
                                        back to topic, bin nicht so der hüttenwanderer, von dahrer auch keine konkreten tipps aus eigener erfahrung. diverse hütten getestet und für gut befunden hätte ich in letzter zeit im sellrain, da lagen auch flyer über so eine sellrain-runde aus, die hütten sollten sich also auch zu einer mehrtagetour verbinden lassen.
                                        tolles gebirge mit realtiv kurzer anreise aus deutschland wäre das karwendel, da sollten sich auch mehrtägige touren zusammenstellen lassen.
                                        wunderbare hütte mit grenzgengenialer verpflegung ist IMHO die schmidt-zabierow-hütte in den loferer steinbergen. hüttenübergänge gibt es auch, keine ahnung, was sich da zusammenstellen lässt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X