Forststeig abkürzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isildur
    Dauerbesucher
    • 04.01.2006
    • 897
    • Privat

    • Meine Reisen

    Forststeig abkürzen

    Hallo zusammen,

    demnächst wollte ich als Vorbereitung auf meine Norwegentour einen Teil des Forststeigs laufen mit Übernachtungen auf den Biwakplätzen. Da ich diesen Sommer neben meiner großen Norwegentour nicht so viel Zeit habe, hatte ich vor das Ganze auf ca. 3 Übernachtungen zu begrenzen, ich bin mir allerdings noch unschlüssig welchen Teil ich laufen will.
    Daher die Frage, an die Forststeig-Erfahrenen: Lohnt sich der gesamte Weg oder gibt es bestimmte Ecken, die besonders schön sind? Auf der Karte sieht der südliche Teil unberührter (also schöner?) aus? Ich überlege zum Beispiel von Schöna aus zum Zschirnstein oder Taubenteich-Biwak dann entweder in Ostrov auf den Campingplatz oder zum Zehrborn-Biwak (und die südöstliche Schleife auslassen) und von einem der nördlichen Dörfer einen Bus Richtung Bahn suchen.
    Habt ihr hier Anregungen?

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 916
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde den Teil im Nordwesten auslassen, dort ist i.d.R. mehr los, vermutlich wegen der einfacheren Erreichbarkeit.

    Von Schöna aus einmal auf dem Weg nach Ostrov übernachten, zweimal in Ostrov.

    Man kann auch aus dem "Wald" zurückfahren (Rosenthal Fußweg Schneeberg).

    Kommentar


    • Isildur
      Dauerbesucher
      • 04.01.2006
      • 897
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Tipp!
      Wieso zweimal Ostrov? Ist der Campingplatz da so schön, oder weil sich die Schleife im hinter Ostrov lohnt und man dort eh wieder vorbei kommt? Ich hatte überlegt sonst Zehrborn-Biwak zu nutzen.

      Kommentar

      Lädt...
      X