Hallo zusammen,
demnächst wollte ich als Vorbereitung auf meine Norwegentour einen Teil des Forststeigs laufen mit Übernachtungen auf den Biwakplätzen. Da ich diesen Sommer neben meiner großen Norwegentour nicht so viel Zeit habe, hatte ich vor das Ganze auf ca. 3 Übernachtungen zu begrenzen, ich bin mir allerdings noch unschlüssig welchen Teil ich laufen will.
Daher die Frage, an die Forststeig-Erfahrenen: Lohnt sich der gesamte Weg oder gibt es bestimmte Ecken, die besonders schön sind? Auf der Karte sieht der südliche Teil unberührter (also schöner?) aus? Ich überlege zum Beispiel von Schöna aus zum Zschirnstein oder Taubenteich-Biwak dann entweder in Ostrov auf den Campingplatz oder zum Zehrborn-Biwak (und die südöstliche Schleife auslassen) und von einem der nördlichen Dörfer einen Bus Richtung Bahn suchen.
Habt ihr hier Anregungen?
demnächst wollte ich als Vorbereitung auf meine Norwegentour einen Teil des Forststeigs laufen mit Übernachtungen auf den Biwakplätzen. Da ich diesen Sommer neben meiner großen Norwegentour nicht so viel Zeit habe, hatte ich vor das Ganze auf ca. 3 Übernachtungen zu begrenzen, ich bin mir allerdings noch unschlüssig welchen Teil ich laufen will.
Daher die Frage, an die Forststeig-Erfahrenen: Lohnt sich der gesamte Weg oder gibt es bestimmte Ecken, die besonders schön sind? Auf der Karte sieht der südliche Teil unberührter (also schöner?) aus? Ich überlege zum Beispiel von Schöna aus zum Zschirnstein oder Taubenteich-Biwak dann entweder in Ostrov auf den Campingplatz oder zum Zehrborn-Biwak (und die südöstliche Schleife auslassen) und von einem der nördlichen Dörfer einen Bus Richtung Bahn suchen.
Habt ihr hier Anregungen?
Kommentar