Alpenverein - aber nicht mehr mit Hund???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • L0ewin
    Fuchs
    • 23.04.2017
    • 2364
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpenverein - aber nicht mehr mit Hund???

    Diese Saubr.... vom Alpenverein. Wir waren jetzt eine Saison nicht - und müssen bei unserer Rückkehr feststellen, dass wir bei quasi jeder Hütte wegen unserem Hund abgewiesen werden.
    Wir haben uns vor ein paar Jahren unseren Hund zugelegt, WEIL wir durch Hobbies wie Alpenvereinswandern Platz in der Familie haben für einen Hund - was also soll der Mist? Man konnte von Anbeginn an, also seit über 100 Jahren, mit Hund in die Berge, hat dann mit dem Tier in Winterräumen übernachtet oder der Hund war in der Gaststube. Das was nicht ging, war die Ausnahme und gut begründet.
    Und jetzt habe ich die letzten Tage 10 Hütten abtelefoniert, immer mit dem selben Ergebnis. 🤬🤬🤬
    Also, wo kann man noch und was ist der Grund für diesen hirnlosen Mist?
    Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
    Albert Camus

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bist Du denn sicher, dass die Ansage: Keine Hunde vom Alpenverein und nicht von den Hüttenwirten kommt?

    Kommentar


    • L0ewin
      Fuchs
      • 23.04.2017
      • 2364
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab ja nicht geschrieben, dass es "der" Alpenverein ist - ich seh nur gerade unsere Urlaubsvorbereitungen für den Sommer und generell unser liebstes Hobby wegfallen.

      Was ist passiert im letzten Jahr?

      Und wo können wir noch hin?
      Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
      Albert Camus

      Kommentar


      • MaxD

        Lebt im Forum
        • 28.11.2014
        • 8931
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hier lässt sich der DAV zum Thema aus.
        ministry of silly hikes

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von L0ewin Beitrag anzeigen
          Was ist passiert im letzten Jahr?
          Es gab da eine Pandemie glaube ich. Plötzlich wollte jeder wandern.

          Kommentar


          • Muecke

            Fuchs
            • 12.03.2022
            • 1176
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich war in den letzten Jahren oft mit meinem Hund auf Hütten. Eigentlich hielt ich es für selbstverständlich, dass ich ihm z.B. die dreckigen Pfoten mit einem mitgebrachten Handtuch abputze, bevor wir in den Gastraum gehen, dass er niemanden stört (nicht jeder findet Hunde toll) oder dass ich seine Häufchen im Umfeld der Hütte aufsammle und entsorge. Aber die Hüttenwirte haben mir immer wieder erzählt, dass das leider nicht selbstverständlich ist und viele Wanderer meinen, die Welt dreht sich nur um sie und ihren Hund - sie haben ja schließlich dafür bezahlt. Ich habe selbst schon (schlecht erzogene) Hunde beobachtet, die direkt vor die Hütte gekackt haben und der (schlecht erzogene) Besitzer hat es trotz Aufforderung nicht weggemacht. Hunde, die sich einfach abends aufführen, weil sie es überhaupt nicht kennen, auswärts zu übernachten, usw. Der ein oder andere Wirt meinte, dass er wegen solcher Leute wohl irgendwann gar keine Hunde mehr aufnehmen wird.
            Ich fürchte, durch die gestiegene Anzahl der Leute, die plötzlich in die Berge wollten, ist auch die Anzahl der Idioten gestiegen...

            Ich habe viele der Hütten entlang vom Stubaier Höhenweg und der Sellrainer Hüttenrunde als sehr hundefreundlich in Erinnerung (Stand: "vor Corona"). Versuchs doch dort mal. Die Gegend ist auch wunderschön und bietet diverse hundekompatible Möglichkeiten.

            Kommentar


            • kossiswelt
              Dauerbesucher
              • 18.05.2018
              • 884
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hüttenwirte, Campingplatzbetreiber, Pensionsbetreiber, Hoteliers, "Gastronomen": Alle heulen heutzutage nur noch rum, wie schlecht sich doch alle benehmen (und das ist nicht nur auf Hunde bezogen).

              Seit Corona drängte sich mir der Eindruck auf, dass entweder alle mit Kundenkontakt dünnhäutiger geworden sind, oder man sich aufgrund der zeitweise gestiegenen Nachfrage nun Kunden aussuchen können möchte. Dienstleistungsmentalität gab es in Deutschland zwar noch nie so richtig, aber dass das Rumnörgeln nun auch auf Seiten von Gastgebern zum Standard gehört, nervt schon sehr. Und wenn dann ab jetzt alle wieder ins Ausland reisen, versteht wieder keiner, wieso in Deutschland zu wenige Urlaub machen wollen.

              Ich weiß, auch eine einseitige Sicht, aber ich will auch mal nörgeln dürfen.

              Kommentar


              • Wafer

                Administrator
                Liebt das Forum
                • 06.03.2011
                • 10136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Kossiswelt.

                Die andere Seite gibt es auch und sieht in etwas so aus: wie überall feststellbar ist, nimmt bei vielen der Respekt vor anderen ab. Vor der Polizei, vor dem Nachbar oder Besitzern von Ländereien und eben auch vor Wirtsleuten. Die Menschheit wird immer egoistischen und stellt sich immer mehr in den Vordergrund. Viele Hundebesitzer suchen sich ihren Hund auch nach Aussehen aus und nicht nach passenden oder gewünschten Charaktereigenschaften. Das birgt viel Zündstoff. Viele sind auch vom Zeitaufwand für Gassigehen oder Hundeschule und die Erfordernisse eigener Anpassung überrascht oder überfordert und reden sich das Leben schön. Ich kenne Hundebesitzer, die lassen ihren Hund Abends in den Garten raus und wenn er dann rumkrakelt sagen sie, er würde doch nur seinen Nachbarn 'Gute Nacht' sagen.
                Leider ist das ein genereller Trend in unserer Gesellschaft! Mein Bruder betreibt einen Biergarten. Er berichtet von zunehmendem Vandalismus und abnehmender Freundlichkeit bzw. Rücksicht der Gäste. Ein Gast sollte dankbar sein, dass sich jemand die Mühe macht ihn zu bewirten und sich dann an seine Regeln halten und nicht seine Erwartungen aus dem Tal oder von zuhause auf die nächste Wirtschaft oder eine Berghütte übertragen.
                Ich kann gut verstehen, wenn Gastwirte, die nun wirklich keine geregelten Arbeitszeiten haben, bei zunehmender Ignoranz das Handtuch werfen oder wie du es formulierst 'dünnhäutiger' werden.
                Die Wahrheit liegt vermutlich wieder irgendwo dazwischen bzw. an beiden Sichtweisen mag was dran sein. Aber die Bereitschaft von eigenen Meinungen abzurücken und kompromissbereit zu sein nimmt wohl auf beiden Seiten ab.
                Eines ist aber sicher: Der Ton macht die Musik! Und der wird zunehmend rüder! Und wir sollten unserem Gegenüber wieder mit mehr Respekt für ihn und seine Tätigkeit gegenübertreten und uns selber nicht so wichtig nehmen.

                Viele Grüße

                Wafer
                Zuletzt geändert von Wafer; 09.06.2022, 08:10.

                Kommentar


                • L0ewin
                  Fuchs
                  • 23.04.2017
                  • 2364
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die letzten (längeren) Antworten erklären es mir langsam. Danke! Wafer hat m.E. ein gutes Schlusswort dazu geschrieben, die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
                  Danke für den Stubaier Tipp, dem werd ich nachgehen. Auch in den Lechtaler Alpen hab ich eine (eine!) Hütte gefunden, wo wir, nach einem vernünftigen Telefonat, wohl hindürfen.

                  Verdammt schade, dass Hüttengeher, die verstehen wie man sich mit Hund benimmt, darunter leiden müssen.
                  Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
                  Albert Camus

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Auch ich hab beruflich mit potentiellen Hundebesitzern zu tun ... und Coronabedingt auch in einer Branche die innerhalb der letzten Zeit nun ja schon im 3ten Jahr einen bemerkenswerten Zulauf bekommen hat.

                    Und (auch) hier lässt sich beobachten ... "die Neuen" .. denen fehlt auffallend oft die Erfahrung und der Benimm..

                    man könnte auch sagen: "früher ... kam täglich mal EIN Ehepaar vorbei ... normaler Hund, an der Leine, kleine Trinkschale für den WauWau dabei, nett gefragt ob es Ok ist wenn er rein (in den Laden) bzw. rein (in die Autos) darf.

                    "Heute" jeder braucht 2..3...4 kläffende Fußhupen, keinerlei Anstand, der ganze Hof zugeschissen, und dann auch noch pampig werden wenn man darauf hinweist dass so ne Töle in nem 150.000,00€ Wagen freundlicherweise nix verloren hat ... es sei denn die Tinte auf dem Vertag ist in 5 Minuten trocken!

                    100% Verständnis mit jedem Hüttenwirt der sich das nicht antut (ich bin mir sicher die Welle wird auch wieder abebben, 50% der armen Viecher kommt ins Heim, 50% der "Wandersleute" flacken wieder auf Fuerte am Strand... dann klappts sicher wieder für "uns Alte"

                    Kommentar


                    • qwertzui
                      Alter Hase
                      • 17.07.2013
                      • 3159
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Tierheime sind bereits völlig überfüllt mit Coronahunden, auf den Hütten sollte es also bald wieder besser werden.

                      Kommentar


                      • entropie
                        Alter Hase
                        • 09.07.2010
                        • 2754
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Die tierheime waren vorher schon überfüllt. Was trägt dein beitrag eigentlich zum thema bei?
                        Zuletzt geändert von entropie; 09.06.2022, 17:35.
                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                        -- Oscar Wilde

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30363
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13

                          Editiert vom Moderator
                          Jo.
                          Auch wenn das ganze Thema schon bisschen grenzwertig ist für "Tourenvorbereitung", bitte bleibt on topic.

                          Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.06.2022, 07:39.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X