Was taugen Rother Wanderführer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich finde die Wanderführer gut und sehr gelungen. Dass Zeitangaben immer subjektiv schnell oder langsam sind, ist für mich unproblematisch. Sie sind zumindest in sich einigermaßen konsistent.
    Die Tourenauswahl ist meist ganz ordentlich, natürlich werden eher Klassiker und gern gemachte Routen aufgenommen als absolut einsame Geheimtipps. Bei Wanderungen hatte ich noch nie ein Problem auch nur mit dem Buch loszuziehen ohne zusätzliche Karte / GPS / whatever.
    Muss jeder selbst wissen, ob er lieber Google oder ein Buch benutzt, ich persönlich finde das keine Büchlein sehr viel angenehmer. Wenn du wissen willst, wie dir die Bilder gefallen, geh´ doch einfach mal in den Laden deines Vertrauens und nehme so ein Buch in die Hand - das dürfte erfolgversprechender sein als das Wissen, ob Fremde im Internet die Bilder gut, ok oder mittelmäßig fanden.

    Kommentar


    • mopy
      Gerne im Forum
      • 18.10.2020
      • 69
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ist in den Rother Führern eigentlich hinten eine Liste aller erhältlichen Führer drin?

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 929
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von mopy Beitrag anzeigen
        Ist in den Rother Führern eigentlich hinten eine Liste aller erhältlichen Führer drin?
        Nein - vermutlich gibt es dafür auch zuviele. Aber auf der Karte auf der Rückseite sieht man in der Regel die Bücher für die Nachbar-Regionen.

        Kommentar


        • mariusgnoedel
          Dauerbesucher
          • 11.05.2017
          • 929
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ach so: Mit der "Rother App" kann man bei den verfügbaren Büchern anschauen was genau drin ist (Inhaltsverzeichnis, Kurzbeschreibung+Bilder, Beispieltouren,...).

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30403
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
            Nein - vermutlich gibt es dafür auch zuviele.
            493
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Wanderzwerg
              Fuchs
              • 09.07.2009
              • 2283
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ich verwende meist die Rother, aber nicht als Resultat eines Vergleichs mit anderen Führern
              - Klein, Beschreibung knapp aber auch mit einigen Randinformationen, Wenig Bilder aber meist recht typisch für den Weg
              - Schwierigkeit und Zeitangabe und Angabe der Höhenunterschiede sind m. E. halbwegs konsistent über verschiedenen Bücher/Autoren sodaß ich recht gut abschätzen kann wie lang/anstrengend es für mich und meine Frau tatsächlich wird.

              Kommentar


              • Hanuman
                Fuchs
                • 26.05.2008
                • 1002
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
                Das ist ein Thema, das du mit jedem Führer haben wirst! Jeder Führer wird von einem anderen Autor geschrieben und jeder Mensch hat sein eigenes Tempo. Das kann man kaum normiert. Und das ändert sich auch über die Zeit. In meiner Jugend habe ich ganz andere Gehzeiten gehabt als heute. Und je extremer die Touren sind umso größer werden die Abweichungen sein. Bei Gehzeiten spielen so viele Faktoren mit: Wegverhältnisse, Jahreszeit, Wetter, eigene Kondition, ...
                In der Regel sind die Gehzeiten aber in einem Führer einigermaßen einheitlich. Man muss sich also bei einigen Touren einen Vergleich schaffen, wo man gerade liegt und in etwa umrechnen.
                Aber das halte ich nicht für ein Problem eines Verlages. Solche Themen hatte ich mit allen Führern, die ich verwendet habe.

                Angaben zu Gehzeiten sind immer als Richtwerte zu betrachten!
                Lustigerweise habe ich mit den Rother Büchern auch so meine Zeitprobleme. Ich halte mich für sehr fit (Trailrunner, seit 40 Jahren in den Bergen unterwegs etc), und schaffe viele reine Gehzeiten gerade so oder bin nur knapp drunter. Obwohl ich bei anderen oft bei der Hälfte der Zeit bin. Und das Feedback bekomme ich im Familien-/Bekanntenkreis oft, dass gerade Rother sehr sportlich getaktet ist.

                Von Kletterzustiegen in anderen Büchern möchte ich gar nicht reden 😂😂 "Von der Hütte in 30 Minuten zu den Einstiegen" 😅🤣🤣🤣
                Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                Kommentar


                • BitPoet
                  Erfahren
                  • 05.09.2017
                  • 428
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Die Rother-Bücher sind für mich mit Abstand die besten, allerdings nicht wegen der Bilder (die geben i.d.R. nur einen guten Eindruck von der Charakteristik der Etappe und Region), sondern wegen der Beschreibungen. Die sind mit Abstand die besten. Kurz gehalten, prägnant in den Routenbeschreibungen und mit allen notwendigen Infos (Unterkünfte, Versorgung, An-/Abreise etc.) die man benötigt. Der Rother ist das Buch, das man auf Tour dabei haben will. Im Vergleich sind die meisten anderen, die ich zum Vergleich bemüht habe, unnötig kompliziert formuliert, oft mehr Werbeprospekt als brauchbare Hilfe zur Wegfindung und meistens auch viel zu schwer. Über die letzten Jahre bin ich knapp 2000km in den Alpen und Mittelgebirgen danach gewandert.

                  Für die vielen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand empfiehlt es sich ohnehin, das Internet zu bemühen, denn die meisten Angaben über Öffnungszeiten und Zugänglichkeit sind schon veraltet, wenn ein Wanderführer aus der Druckerpresse kommt.

                  Die Gehzeiten - und da sind wir wieder bei dem Thema - sind für mich ziemlich realistisch, obwohl ich außerhalb meiner Wandertouren eine faule Socke bin und definitiv nicht zu den schnellsten gehöre.
                  There is only one single long trail, and you never stop walking it.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30403
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich vermute mal stark, die Gehzeiten skalieren mit dem Anspruch der Tour und sind daher gebietsweise durchaus unterschiedlich bemessen.
                    Kurzse Stichprobe der Inhaltsverzeichnisse (Wallis, Korsika): IMHO sind die Zeiten passend, eher auf der knappen Seite.
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Sausemann
                      Erfahren
                      • 11.10.2018
                      • 387
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Imho eindeutig Rother. Oder Stein.

                      Mit Kompass kann ich nix anfangen. Hab immer den Eindruck die sind fast rein für Familientouren konzipiert (Also die, die ich bis jetzt in den Fingern hatte) Und die Karten sind grausam.

                      Die Rother App ist auf jedenfall zu empfehlen, ein Haufen verfügbarer Wanderführer, man muss das Buch nicht mitschleppen und eine Routenführung ist auch dabei. (Und ich glaube mehr Bilder als im Vergleich zum Buch, aber ohne Gewähr)

                      Letztes Jahr ziemlich spontan im Val Grande konnte ich mir keine Karte mehr besorgen. GPS hat im dichten Wald und in den Taleinschnitten auch nicht immer funktioniert. Die Kombi aus GPS (Die Tracks der Routen im Buch kann man runterladen) und die Routenführung auf dem Handy haben, kombiniert, bestens funktioniert.
                      Und so ein Wanderführer ist vor Ort auch schnell runtergeladen, wenn man spontan was machen will.

                      LG Sause
                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X