Gesucht: Wochenendrundwanderung im Schwarzwald Mitte/Nord im Februar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petetheneed
    Erfahren
    • 05.05.2017
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gesucht: Wochenendrundwanderung im Schwarzwald Mitte/Nord im Februar

    Liebe Mitforistinnen und mit Mitforisten,

    wir (alle Anfang 40) möchten Mitte Februar ein Wanderung mit Zelt und Rucksack unternehmen. Start soll Freitag am Spätnachmittag sein, Ende dann am Sonntagnachmittag. Länge deshalb maximal 60 km, lieber eher 50 km. Ausrüstung ist bei allen vorhanden und es ist auch nicht die erste Tour im winterlichen Mittelgebirge. Was uns fehlt ist die geeignete Route. Aus Bequemlichkeit würden wir gerne was ausgeschildertes nehmen, bzw. einen vorhandenen GPS-Track (Garmin e-Trex vorhanden). Stattfinden soll das Ganz im Nord- oder Mittelschwarzwald. Ich wohne in Offenburg und die anderen reisen aus Stuttgart an und wir wollen uns dann am Startpunkt treffen. Um lästiges Shutteln zu vermeiden wäre eine Rundtour toll. Folgende Wege habe ich bei einer schnelleren Recherche gefunden. Teilweise sind die aber auch zu lang:Kennt ihr einen dieser Wege und könnt ihn empfehlen. Beziehunsgweise welche Alternativen würdet ihr vorschlagen?
    Zusammenfassung der Wünsche:
    • Rundtour
    • Maximal 60 km Länge, oder gute Abkürzungsmöglichkeit
    • Mittel- oder Nordschwarzwald
    • Im Idealfall mit Bahnanbindung oder zumindest mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    • Im Ideal fall nicht allzu viel Asphalt oder Schotter (im Schwarzwald eher schwierig)
    Vielen Dank für eure Mithilfe.
    Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

  • geier
    Dauerbesucher
    • 03.05.2010
    • 564
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    beim kleinen Hansjakobweg hast Du den Vorteil, daß er komplett markiert ist.
    Die beiden Wege im Nagoldtal sind als solche nicht gesondert markiert.
    Die "oberes Nagoldtal" Tour ist grob eine Kombination aus Gäurand- und Ostweg.
    Bei klarem Wetter hast Du da im Bereich Kühlenberg oder auch vor Neubulach schöne Aussichten.
    Von Rohrdorf aus würde ich da weiter dem Gäurandweg folgen und erst vom Kapf bei Egenhausen aus nach Altensteig absteigen. Das Nagoldtal zwischen Rohrdorf und Berneck ist nicht so interessant.
    Wenn Du noch Altensteig mitnimmst, hast Du mit Calw, Wildberg, Altensteig, Berneck und Neubulach einige nette alte Städtchen an der Strecke. Höhenmäßig bist Du meist unter 600 Meter unterwegs. Der Schnee dürfte Sich in Grenzen halten.
    Auf dem Gäurandweg bist Du überwiegend in offenem Land bzw. in Naturschutzgebieten unterwegs.
    Die Übernachtungsmöglichkeiten halten Sich da in Grenzen.

    Der kleine Hansjakobweg ist eine ganz andere Landschaft. Hier kommst Du meist nur an einzelnen Höfen vorbei. Das Kaltbrunner Tal und die Gegend um Wittichen sind ohne Durchgangsverkehr und deshalb sehr ruhig.

    Kommentar


    • Hebi19
      Erfahren
      • 29.08.2010
      • 320
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Lieber Mitforist Pete......

      Zitat von Petetheneed Beitrag anzeigen
      wir (alle Anfang 40) ....
      Was soll uns das sagen??? Ich habe bisher Touren noch nicht für bestimmte Altersklassen klassifiziert. Werde mal überlegen, inwieweit das Sinn macht. Aber ist nicht eher eine Stufung nach Kondition sinnvoll?? Und die ist doch in großen Teilen nicht so direkt mit dem Alter gekoppelt?? Bzw. kenne ich 80-jährige, die bestimmten 40-jährigen davonlaufen würden............

      Aber nichts für ungut.... Der liebe geier schreibt zwar ganz zuversichtlich ..."Der Schnee dürfte Sich in Grenzen halten.".... wie er zu dieser optimistischen Einschätzung kommt ist mir allerdings ziemlich schleierhaft.
      Vom Hansjakob Weg konnte ich mal ein paar Kilometer bei einer Dienstreise am Feierabend kennenlernen. Wenn ich den mit dem vergleiche, wie ich gestern die Verhältnisse bei meinem Sonntagsspaziergang hier bei uns auf 500m, also noch 200m tiefer erlebt habe dann kann das ein schönes Abenteuer werden. Von Tiefschnee über Eispiste bis zu Sumpfwiesen ist Mitte Februar alles möglich. Wie es bei dem von Euch ins Auge gefassten Wochenende wohl aussehen wird kann man voraussichtlich frühestens in der Woche davor abschätzen. Denn: Prognosen halte ich immer für schwierig. Und vor allem, wenn sie sich mit der Zukunft beschäftigen.......... also von Steigeisen über Schneeschuhe bis Gummistiefel kann je nach Wetterlage Mitte Februar alles sinnvoll sein.

      Von daher würde ich für die Wetterlagen und Vorlieben/Ausrüstung passende Varianten raussuchen. Mit normalen Wanderschuhen ohne Gamaschen durch Tiefschnee zu stapfen macht sicherlich 2 1/2 Tage keinen Spass. Und 50 km schafft man in der Zeit dann wahrscheinlich auch nicht. Mit Langlauf- und/oder Tourenski kann bei der passender Wetterlage sicherlich ganz schön Stimmung aufkommen - solange alle mit Ski etwas anfangen können.

      Für eine konkrete Planung und somit konkrete Tipps halte ich die Wetter-Variablen für noch viel zu unsicher.

      Kommentar


      • geier
        Dauerbesucher
        • 03.05.2010
        • 564
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,

        meine Anmerkungen zur Schneehöhe bezogen sich auf das obere Nagoldtal.
        Beim Hansjakobweg dürfte der Schnee entsprechend höher liegen.
        Grundsätzlich gilt, je höher, desto mehr Schnee.

        Kommentar


        • bananensuppe
          Dauerbesucher
          • 13.08.2006
          • 871

          • Meine Reisen

          #5
          Der Querweg Gengenbach-Alpirsbach wäre von OG sehr gut mit der Bahn zu erreichen, wenn dir das nicht zu nahe ist.

          Kommentar


          • Petetheneed
            Erfahren
            • 05.05.2017
            • 118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
            Der Querweg Gengenbach-Alpirsbach wäre von OG sehr gut mit der Bahn zu erreichen, wenn dir das nicht zu nahe ist.
            Den bin ich bereits letztes Jahr gelaufen (siehe dazu auch gerne meinen Reisebericht).
            Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

            Kommentar


            • Petetheneed
              Erfahren
              • 05.05.2017
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Hebi19 Beitrag anzeigen
              Lieber Mitforist Pete......

              Von daher würde ich für die Wetterlagen und Vorlieben/Ausrüstung passende Varianten raussuchen. Mit normalen Wanderschuhen ohne Gamaschen durch Tiefschnee zu stapfen macht sicherlich 2 1/2 Tage keinen Spass. Und 50 km schafft man in der Zeit dann wahrscheinlich auch nicht. Mit Langlauf- und/oder Tourenski kann bei der passender Wetterlage sicherlich ganz schön Stimmung aufkommen - solange alle mit Ski etwas anfangen können.
              Einen Teil des Westweges hatten wir bereits mit Schneeschuhen gemacht, fand ich aber weniger witzig, da zusätzlich noch Dauerregen. Aufgrund der unsicheren Wetterlage möchten wir uns ein paar Optionen offen halten und dann spontan entscheiden. Ski sind keine Option, deswegen schrieb ich auch Wandertour.
              Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

              Kommentar


              • ks
                Erfahren
                • 16.03.2015
                • 328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wie währe es mit dem Premiumweg "Murgleiter" ? Bis Baiersbronn 66 km in Etappen mit guter Bahnanbindung im Tal?

                Kommentar


                • Petetheneed
                  Erfahren
                  • 05.05.2017
                  • 118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Murgleiter könnte tatsächlich auch was sein. Zwar keine Rundwanderung aber mit der Bahnanbindung im Tal könnte es auch relativ stressfrei klappen. Zur Krönung dann noch ins Hotel Bareiss einkehren 😋
                  Murgleiter war mir zwar ein Begriff, aber den genauen Streckenverlauf hatte ich nicht angeschaut.
                  Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

                  Kommentar


                  • ks
                    Erfahren
                    • 16.03.2015
                    • 328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mit dem KVV wird es zur Rundtour. Hab ich selbst vor 5 Jahren gemacht. Die Route führt immer wieder durch den Nationalpark Schwarzwald und ich habe mir den Stress mit der Lager-/Hüttensuche erspart und in Hotels übernachtet.

                    Kommentar


                    • Petetheneed
                      Erfahren
                      • 05.05.2017
                      • 118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      So, es ist dann die Murgleiter von Obertsrot nach Schwarzenberg geworden. War wirklich schön.
                      Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X