Eintragen von Hütten für die Schutzhüttenkarte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hq
    Fuchs
    • 13.06.2012
    • 2225
    • Privat

    • Meine Reisen

    https://www.openstreetmap.org/way/822975324
    Vorraum Berghütte Neun Eichen
    Verschlossene Hütte mit Vorraum neben dem kleinen Sportplatz (Wiese) im Wald, davor ein verschlossener überdachter Grill. Zufahrt über Feld-/Waldweg ist erlaubt, parken links neben der Hütte möglich. Vorraum an der Rückseite geschlossen und drei Seiten halbhoch, halbe Wände nicht vollständig abgedichtet. Boden ca. 2,50 x 7 m Waschbetonplatten und Pflaster. Sechs schmale Bänke am Rand, in der Mitte zwei verschiebbare breite Tische. Vor der Hütte zwei weitere Bänke und ein Mülleimer mit Deckel. Das Toilettenhäuschen ist verschlossen. Geöffnet nach Nordosten.
    Februar 2024
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240225_181230a.jpg
Ansichten: 174
Größe: 185,2 KB
ID: 3245852 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240225_181300a.jpg
Ansichten: 176
Größe: 90,3 KB
ID: 3245851 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240225_181159a.jpg
Ansichten: 178
Größe: 194,7 KB
ID: 3245853

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44645
      • Privat

      • Meine Reisen

      Unterstände mit Grillhütte Dorfgemeinschaftsplatz Poggenhagen
      52.4786441 9.4503558

      Mehrere Unterstände, teilweise mit Bänken, davon auch eine geräumige Hütte (Zugang von Norden, Öffnungen auch nach Osten und Westen) auf dem Dorfgemeinschaftsplatz Poggenhagen, am Pilger-Nebenweg Loccum–Volkenroda. Boden gepflastert, Mülleimer auf dem Gelände. Laut Aushang, den man erst lesen kann, wenn man an der Hütte ist, wird die Anwesenheit filmisch dokumentiert und mindestens 10 Tage lang gespeichert.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SH_Poggenhagen_1.jpg
Ansichten: 142
Größe: 144,4 KB
ID: 3245858

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SH_Poggenhagen_2.jpg
Ansichten: 148
Größe: 90,7 KB
ID: 3245859

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SH_Poggenhagen_3.jpg
Ansichten: 160
Größe: 104,5 KB
ID: 3245857

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SH_Poggenhagen_4.jpg
Ansichten: 123
Größe: 516,8 KB
ID: 3245860

      Kommentar


      • blauloke

        Lebt im Forum
        • 22.08.2008
        • 9256
        • Privat

        • Meine Reisen

        https://www.openstreetmap.org/way/1257116209

        Bolzplatz Unterschalkenbach

        Dieser, an zwei Seiten verkleidete Pavillon steht beim Bolzplatz am Ortsrand, das letzte Haus steht fast gegen über. Vorbei kommende Wanderer:innen werden eingeladen eine Pause zu machen. Ein kleiner Tisch und zwei Bänke stehen drin, der Boden, ca 3m x 3m, ist mit Gummimatten ausgelegt. Der weite Blick geht Richtung Süden über Felder zu den nächsten Hügeln.
        März 2024

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JRoKXBw--.1.jpg
Ansichten: 165
Größe: 148,9 KB
ID: 3246442
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JRoKXB6--.1.jpg
Ansichten: 153
Größe: 143,0 KB
ID: 3246443
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JRoKXBZ--.1.jpg
Ansichten: 162
Größe: 124,7 KB
ID: 3246444
        Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

        Kommentar


        • blauloke

          Lebt im Forum
          • 22.08.2008
          • 9256
          • Privat

          • Meine Reisen

          https://www.openstreetmap.org/node/8809742311

          Spielplatz Emhof

          Der sechseckige Unterstand auf dem Spielplatz, am Rand von Emhof, hat an drei Seiten eine umlaufende Bank und davor einen großen Tisch stehen. Der Boden ist betoniert, rund 5m im Durchmesser. Während der kalten Jahreszeit ist er mit mehreren Bänken zu gestellt. Auf dem Platz gibt es noch eine Picknickgruppe und Abfalleimer.
          März 2024

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JQqtQ8j--.1.jpg
Ansichten: 174
Größe: 114,2 KB
ID: 3246446
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JQqtQ7C--.1.jpg
Ansichten: 162
Größe: 128,6 KB
ID: 3246447


          Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

          Kommentar


          • blauloke

            Lebt im Forum
            • 22.08.2008
            • 9256
            • Privat

            • Meine Reisen

            https://www.openstreetmap.org/node/11681922209

            Quelle südlich Vilshofen

            Der gefasste Quelltopf ligt zwischen der Vils und dem Vilstalradweg in einer Wiese. Auffällig, vom Weg aus, ist der gewundene Verlauf des kurzen Bachs der in die Vils fließt und einige runde Tümpel. Das Wasser kommt klar aus dem Boden und kann am Auslauf leicht geschöpft werden.
            März 2024

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JQr42pU--.1.jpg
Ansichten: 161
Größe: 204,3 KB
ID: 3246458
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JQr42ob--.1.jpg
Ansichten: 153
Größe: 213,5 KB
ID: 3246459
            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

            Kommentar


            • hq
              Fuchs
              • 13.06.2012
              • 2225
              • Privat

              • Meine Reisen

              https://www.openstreetmap.org/node/2992210724
              Schutzhütte Tischers-Ruh
              Sechseckige etwas luftige Schutzhütte im Wald ein paar Meter neben dem Forstweg, momentan recht kahl und nur noch auf der Ostseite Bäume, Aussicht nach Westen. Fünf Seiten halbhoch geschlossen mit dichten Wänden. Auf dem Segment rechts vom Eingang scheint der Dachbelag teilweise zu fehlen, sonst sieht das Dach ok aus, aber nicht bei Regen getestet. Über dem Boden vorne und links ein handbreiter Spalt. Feinschotterboden ca. 4,50 m Durchmesser. Fünf schmale bis mittelbreite Bänke mit etwas Abstand zur Wand. Geöffnet nach Westen.
              März 2024
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240303_182851a.jpg
Ansichten: 155
Größe: 129,0 KB
ID: 3246507 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240303_182916a.jpg
Ansichten: 155
Größe: 100,3 KB
ID: 3246508 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240303_182830a.jpg
Ansichten: 144
Größe: 163,0 KB
ID: 3246506

              Kommentar


              • hq
                Fuchs
                • 13.06.2012
                • 2225
                • Privat

                • Meine Reisen

                https://www.openstreetmap.org/node/11716137116
                Quelle am Forstweg südlich Bellnhausen
                Kleine unscheinbare Quelle oberhalb vom Forstweg. Deutlich sichtbarer Wasserfluss aus dem Boden. Es ist jedoch nicht so einfach zu entnehmen, kann ggf. vorsichtig geschöpft werden.
                März 2024
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_113400a.jpg
Ansichten: 129
Größe: 265,8 KB
ID: 3248028 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_113306a.jpg
Ansichten: 137
Größe: 224,6 KB
ID: 3248029

                Kommentar


                • hq
                  Fuchs
                  • 13.06.2012
                  • 2225
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  https://www.openstreetmap.org/node/2388768720
                  Vorraum Forsthütte am Butterweg
                  Verschlossene Forsthütte mit Vorraum ca. 20 m neben Forstweg, davor eine große Waldwiese, Zufahrt mit Auto nicht erlaubt. 500 m nördlich ist ein Wanderparkplatz und der Hauptweg führt hierher. Rückwand geschlossen und drei Seiten halbhoch, halbe Wände nicht abgedichtet. Holzboden ca. 2,50 x 6 m. Vier mittel bis breite Bänke direkt vor den Wänden. Geöffnet nach Süd-Südwest. Außerhalb zwei Tische mit Bänken und eine improvisiert wirkende Feuerstelle auf einem Holzgerüst.
                  März 2024
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_121119a.jpg
Ansichten: 140
Größe: 187,4 KB
ID: 3248035 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_121142a.jpg
Ansichten: 139
Größe: 164,4 KB
ID: 3248033 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_121637a.jpg
Ansichten: 134
Größe: 195,0 KB
ID: 3248034
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • hq
                    Fuchs
                    • 13.06.2012
                    • 2225
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    https://www.openstreetmap.org/node/1839938399
                    Glockenborn
                    Im schattigen Wald gelegen. Klares Wasser, aber so gut wie kein Wasserfluss zu sehen und Pflanzenteile auf der Wasseroberfläche, daher nicht ganz optimal. Im Bach nebenan Wasserfluss sichtbar, aber eher morastig und dort schwieriger entnehmbar.
                    März 2024
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_123653a.jpg
Ansichten: 134
Größe: 233,5 KB
ID: 3248039 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_123618a.jpg
Ansichten: 140
Größe: 224,4 KB
ID: 3248038

                    Kommentar


                    • hq
                      Fuchs
                      • 13.06.2012
                      • 2225
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      https://www.openstreetmap.org/node/11716137115
                      Mooshäuschen
                      Schutzhütte an einem Forstwegabzweig 8 m neben dem Weg. Baustil grob an eine Köhlerhütte angelehnt. Sechseckig, die fünf Wände sind dicht abgesehen von zwei kleinen Fensteröffnungen im oberen Bereich und einem großen Spalt unter dem Dach rundherum. Durchmesser knapp 4 m am Boden, oben weniger. Grober Schotter. Fünf mittel bis breite Bänke, Holzklotz in der Mitte. Außen steht noch ein Tisch mit Bänken und ein Stehtisch. Geöffnet nach Süden zum Weg.
                      März 2024
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_143519a.jpg
Ansichten: 143
Größe: 204,4 KB
ID: 3248046 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_143609a.jpg
Ansichten: 142
Größe: 155,0 KB
ID: 3248047 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_143458a.jpg
Ansichten: 136
Größe: 209,8 KB
ID: 3248045

                      Kommentar


                      • hq
                        Fuchs
                        • 13.06.2012
                        • 2225
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        https://www.openstreetmap.org/node/2342340295
                        Schutzhütte Nadelöhr
                        Schutzhütte an einer Kreuzung vieler Forstwege, 5 m neben dem Weg. Sechseckig, rundherum halbhoch geschlossen, die Wände sind nicht abgedichtet. Dach in schlechtem Zustand. Belag scheint teilweise zu fehlen und in mindestens zwei Segmenten sich kleine Löcher von wenigen Quadratzentimetern. Links ist einer der Dachbalken gebrochen. Durchmesser ca. 4,50 m, Boden Erde, Schotter und Laub. Fünf mittelbreite Bänke, uneben und teilweise geneigt. Stehtisch in der Mitte. Geöffnet nach Südosten.
                        März 2024
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_150547a.jpg
Ansichten: 135
Größe: 200,7 KB
ID: 3248050 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_150644a.jpg
Ansichten: 136
Größe: 191,3 KB
ID: 3248049 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_150524a.jpg
Ansichten: 131
Größe: 188,4 KB
ID: 3248051

                        Kommentar


                        • hq
                          Fuchs
                          • 13.06.2012
                          • 2225
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          https://www.openstreetmap.org/node/2362020659
                          Vorraum Georg-Henning-Hütte
                          Verschlossene Forst-/Jagdhütte im Wald etwas abseits des Hauptwegs. Teil eines größeren Ensembles von Hütten, Bauwagen, Unterständen. Hier werden offenbar Hochsitze gebaut und vor dem Bauwagen ist eine große Feuerstelle. Der Vorraum der Hütte ist an einer Seite ganz und an drei Seiten halbhoch geschlossen, halbe Wände mit Spalten. Holzboden ca. 3,50 x 5 m. Schmale Bank und drei schmale bzw. kleine Tische. Geöffnet nach Südwesten vom Rest des Platzes abgewandt, Zugang von Südosten. Tisch mit Bänken davor.
                          März 2024
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_152316a.jpg
Ansichten: 143
Größe: 188,3 KB
ID: 3248083 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_152356a.jpg
Ansichten: 136
Größe: 155,7 KB
ID: 3248082 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_153118a.jpg
Ansichten: 140
Größe: 194,1 KB
ID: 3248081

                          Kommentar


                          • hq
                            Fuchs
                            • 13.06.2012
                            • 2225
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            https://www.openstreetmap.org/node/11716137120
                            Wetzsteinborn
                            Matschiger Quellbereich oberhalb des Forstwegs im Wald. Unterhalb des Forstwegs am steilen Hang Wasserentnahme ggf. möglich aber nicht einfach, ein Filter wäre ratsam. Wasserfluss war unterhalb deutlich sichtbar.
                            März 2024
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_154257a.jpg
Ansichten: 133
Größe: 247,2 KB
ID: 3248086 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_154630a.jpg
Ansichten: 138
Größe: 238,5 KB
ID: 3248085

                            Kommentar


                            • hq
                              Fuchs
                              • 13.06.2012
                              • 2225
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              https://www.openstreetmap.org/node/325950208
                              Heidehäuschen
                              Schutzhütte im Tal recht nett gelegen ein paar Meter abseits des Forstwegs mit etwas Wetter- und Sichtschutz durch Bäume. Dach sieht von außen auf den ersten Blick ok aus, ist aber innen an vielen Stellen morsch. Daher vielleicht feucht, nicht bei Regen getestet. Boden ca. 4 m Durchmesser, Erde mit Schotter und Laub, etwas feucht, wahrscheinlich vom Grundwasser her weil auf gleicher Höhe mit dem Bach. Fünf schmale Bänke am Rand, Stehtisch in der Mitte. Davor ein Tisch mit Bänken und eine Feuerstelle. Geöffnet nach Nordwesten.
                              März 2024
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_181038a.jpg
Ansichten: 139
Größe: 175,8 KB
ID: 3248090 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_181101a.jpg
Ansichten: 139
Größe: 164,8 KB
ID: 3248088 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240309_181017a.jpg
Ansichten: 138
Größe: 200,3 KB
ID: 3248089

                              Kommentar


                              • hq
                                Fuchs
                                • 13.06.2012
                                • 2225
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                https://www.openstreetmap.org/node/2459926521
                                Vordach Hütte nahe der ehem. Kurt-Schutte-Jagdhütte
                                Verschlossene Forst-/Jagdhütte im Wald am Ende eines kurzen Stichwegs mit Vordach nach Süden und Westen. Auf der Südseite ca. 2,30 x 8 m Holzboden, darauf eine schmale verschiebbare Bank. Westseite mit Holz vollgestellt.
                                März 2024
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_105459a.jpg
Ansichten: 134
Größe: 157,4 KB
ID: 3248175 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_105539a.jpg
Ansichten: 139
Größe: 155,9 KB
ID: 3248176 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_105419a.jpg
Ansichten: 135
Größe: 200,2 KB
ID: 3248177

                                Kommentar


                                • hq
                                  Fuchs
                                  • 13.06.2012
                                  • 2225
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  https://www.openstreetmap.org/node/2459523681
                                  Goldborn
                                  Bei OSM als Goldborn eingetragen, aber keine besonders gute Quelle zur Wasserentnahme. Es gibt eine Art Quellfassung (unbekannt, wofür diese genutzt wird), an Wasser kommt man dort nicht gut. Ein Stück unterhalb fließt etwas Wasser aus dem Boden, aber nicht wirklich viel. Neben dem Hochsitz sammelt sich das Ganze in einem algigen Becken. Also maximal am Zufluss dieses Beckens nutzbar, aber nicht sehr empfehlenwert.
                                  März 2024
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_112543a.jpg
Ansichten: 134
Größe: 237,1 KB
ID: 3248180 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_112410a.jpg
Ansichten: 133
Größe: 235,3 KB
ID: 3248181 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_112333a.jpg
Ansichten: 128
Größe: 230,7 KB
ID: 3248179

                                  Kommentar


                                  • hq
                                    Fuchs
                                    • 13.06.2012
                                    • 2225
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    https://www.openstreetmap.org/node/2388775932
                                    Schutzhütte Hinkelsberg
                                    Auf dem Schild vor Ort als "Waldarbeiterunterstand Hinkelsberg" bezeichnet, ist aber eine normale rundherum halbhoch geschlossene luftige Schutzhütte. Am Waldrand mit Blick auf den Ort. Schäden am Dach vorne rechts und hinten links und ein paar feuchte Stellen. Sechseckig, fünf halbe Wände, diese sind nur im oberen Bereich durch die Bänke dicht, unten nicht. Durchmesser ca. 4,50 m, trockener Boden mit Schotter, Erde und Laub. Fünf schmale Bänke. Geöffnet nach ca. Südosten.
                                    März 2024
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_122817a.jpg
Ansichten: 136
Größe: 195,2 KB
ID: 3248186 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_122853a.jpg
Ansichten: 131
Größe: 175,1 KB
ID: 3248187 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_122801a.jpg
Ansichten: 138
Größe: 195,8 KB
ID: 3248185

                                    Kommentar


                                    • hq
                                      Fuchs
                                      • 13.06.2012
                                      • 2225
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      https://www.openstreetmap.org/node/2601294353
                                      Unterstand Teichanlage Speckswinkel (Karpfenklause)
                                      Bei OSM als Unterstand eingetragen, gehört dem Angelverein ASC Stadtallendorf. Keine Verbotsschilder, aber vermutlich oft mit Publikum. Eine Preisliste für Speisen (Gegrilltes) und Getränke hängt vor Ort. Zwei Wände geschlossen und dicht, eine Seite halbhoch. Boden grober Schotter ca. 3,50 x 8 m, darauf schmale Bänke und zwei breite Tische. Geöffnet nach Nordwesten und Nordosten.
                                      März 2024
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_134508a.jpg
Ansichten: 147
Größe: 148,5 KB
ID: 3248191 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_134548a.jpg
Ansichten: 145
Größe: 142,3 KB
ID: 3248190 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_134432a.jpg
Ansichten: 143
Größe: 178,0 KB
ID: 3248189

                                      Kommentar


                                      • hq
                                        Fuchs
                                        • 13.06.2012
                                        • 2225
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        https://www.openstreetmap.org/node/2420214122
                                        Schutzhütte Kählbacherholz
                                        Schutzhütte am Waldrand an einer Kreuzung von Forst-/Feldwegen. Das Dach sieht größtenteils gut aus, mittig am Dachfirst ist es aber defekt (vier kleine Löcher ca. 1 Quadratzentimeter, Vordach größeres Loch). Etwas mehr als drei Seiten geschlossen und dichte Wände mit Fensterscheiben. Schotterboden ca. 3,30 x 1,60 m plus 70 cm Vordach. Schmale Bank vor der Rückwand, Minitisch. Außerhalb ein Draht-Müllkorb. Geöffnet nach Osten zum 2 m entfernten Weg.
                                        März 2024
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_144510a.jpg
Ansichten: 147
Größe: 200,4 KB
ID: 3248195 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_144452a.jpg
Ansichten: 156
Größe: 184,7 KB
ID: 3248194

                                        Kommentar


                                        • hq
                                          Fuchs
                                          • 13.06.2012
                                          • 2225
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          https://www.openstreetmap.org/node/9214554853
                                          Schutzhütte Zum Knüllblick
                                          Schutzhütte 100 m südlich der Straße an einem Feldweg am Rand eines Wäldchens. Das Dach hat mittig ein kleines Loch von ca. 1 Quadratzentimeter, sonst sieht es ok aus. Etwas mehr als drei Seiten geschlossen und dicht mit Fensterscheiben, aber oben rundherum mit mehr oder weniger großem Spalt zwischen Wänden und Dach. Boden ca. 3 x 1,50 m Waschbetonplatten. Vordach ca. 60 cm. Die Bank vor der Rückwand ist recht breit, im Bereich der zwei Balken aber schmal. Draht-Müllkorb außerhalb. Geöffnet nach Osten zum 2 m entfernten Weg.
                                          März 2024
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_152039a.jpg
Ansichten: 158
Größe: 174,9 KB
ID: 3248198 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_152140a.jpg
Ansichten: 149
Größe: 132,9 KB
ID: 3248197 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240310_152013a.jpg
Ansichten: 146
Größe: 151,1 KB
ID: 3248199

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X