Da ich hier schon einige Reiseberichte und Tipps von denn Kennern der Sächsischen Schweiz gelesen habe wollte ich auch mal Euer Wissen über das Gebiet nutzen.
Also, wir planen eine Fototour in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Folgende Eckpunkte stehen schon fest:
Wir sind 4 Hobby-Fotografen bei denen die meisten (außer meine Wenigkeit ) nur wandern um von A nach B zu kommen. Dies dann auch auf direktem Wege (am besten mit einem fahrbaren Untersatz
). Das soll verdeutlichen, dass die Wandertouren auch für nicht Wanderer noch zu schaffen sein sollten.
Als Unterkunft steht uns ein Wohnmobil zur Verfügung, d. h. nix mit
o. ä. (schade eigentlich), deshalb benötigen wir einen Campingplatz.
Wir werden am Donnerstagabend in der Sächsischen ankommen um dann Freitag und Samstag zwei volle Tage der Fotografie zu widmen. Am Sonntag werden wir gegen Mittag die Heimreise antreten.
Da ich bisher noch nicht ganz untätig war habe ich mir natürlich schon meine Gedanken über die Tour gemacht. Um meine Kollegen nicht zu überfordern gehe ich also davon aus, dass wir einen Stützpunkt auf einem Campingplatz einrichten, um von dort die Tageswanderungen vorzunehmen. Wie gesagt der Schwerpunkt liegt bei uns nicht auf der Wanderung, sondern auf dem Fotografieren.
Als grobes Gebiet habe ich die Schrammsteine/Affensteine angedacht. Wir würden also als Stützpunkt den Campingplatz „Ostrauer Mühle“ ansteuern. Oder gibt es vielleicht einen besseren für das Gebiet?
Da von uns bisher noch keiner in der Sächsischen Schweiz war kennen wir auch keine Hotspots (also Punkte die man auf jeden Fall besuchen sollte), vielleicht könnt Ihr mir da ein paar nennen. Vielleicht hat ja auch jemand eine gute Idee welche Wanderroute man die zwei Tage nehmen sollte.
Ich würde mich also freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnten. Vielen Dank schon mal dafür.
Ach ja, wie sieht das denn mit den Touristen (nein wir sind natürlich keine
)an einen Oktoberwochenende aus? Ich habe gelesen, dass die Schrammsteine doch recht überlaufen sind.
Danke schön
magges
Also, wir planen eine Fototour in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Folgende Eckpunkte stehen schon fest:
Wir sind 4 Hobby-Fotografen bei denen die meisten (außer meine Wenigkeit ) nur wandern um von A nach B zu kommen. Dies dann auch auf direktem Wege (am besten mit einem fahrbaren Untersatz

Als Unterkunft steht uns ein Wohnmobil zur Verfügung, d. h. nix mit

Wir werden am Donnerstagabend in der Sächsischen ankommen um dann Freitag und Samstag zwei volle Tage der Fotografie zu widmen. Am Sonntag werden wir gegen Mittag die Heimreise antreten.
Da ich bisher noch nicht ganz untätig war habe ich mir natürlich schon meine Gedanken über die Tour gemacht. Um meine Kollegen nicht zu überfordern gehe ich also davon aus, dass wir einen Stützpunkt auf einem Campingplatz einrichten, um von dort die Tageswanderungen vorzunehmen. Wie gesagt der Schwerpunkt liegt bei uns nicht auf der Wanderung, sondern auf dem Fotografieren.
Als grobes Gebiet habe ich die Schrammsteine/Affensteine angedacht. Wir würden also als Stützpunkt den Campingplatz „Ostrauer Mühle“ ansteuern. Oder gibt es vielleicht einen besseren für das Gebiet?
Da von uns bisher noch keiner in der Sächsischen Schweiz war kennen wir auch keine Hotspots (also Punkte die man auf jeden Fall besuchen sollte), vielleicht könnt Ihr mir da ein paar nennen. Vielleicht hat ja auch jemand eine gute Idee welche Wanderroute man die zwei Tage nehmen sollte.
Ich würde mich also freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnten. Vielen Dank schon mal dafür.
Ach ja, wie sieht das denn mit den Touristen (nein wir sind natürlich keine

Danke schön
magges
Kommentar