Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griwaldi
    Anfänger im Forum
    • 03.02.2008
    • 23

    • Meine Reisen

    Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

    Hi,

    ich plane mit meiner Freundin eine Hüttentour vom 26.06. - 03.07. und zwar durch die Tannheimer Berge und im Karwendelgebirge. Wir wollen uns bei den Touren an die Vorgaben von Mark Zahel ("Hüttentreks") halten. Die Touren sind als leicht bzw. leicht bis mittel eingestuft worden. Passt auch ganz gut da wir ausm flachem Norden kommen und die Berge fast Neuland für uns sind. (Hatte auch vor einiger Zeit bereits mal einen Thread, wo über Touren in den Alpen diskutiert wurde...)

    Die Wetterprognosen sehen für die nächste Zeit nun nicht gerade rosig aus und wir fragen uns, ob diese Touren so überhaupt durchführbar sind bzw. bei Dauerregen/Gewitter/Orkan/Tornado überhaupt Spass machen würden. Wir starten und landen jeweils in Memmingen.

    Da bereits alle relevanten Hütten reserviert sind, wäre es natürlich sehr ärgerlich, wenn man umstrukturieren müsste, jedoch sollte man immer Alternativpläne bereit halten.

    Habt Ihr Anregungen oder Ideen? Wir dachten spontan an Kärnten, da die Wetterprognosen einfach besser sind. Wäre dankbar für ein paar Tipps von Erfahrenen betreffend der Wanderungen bei Risikowetter .




    Gruß aus dem Norden
    Griwaldi

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

    Zitat von Griwaldi Beitrag anzeigen
    Hi,
    Die Wetterprognosen sehen für die nächste Zeit nun nicht gerade rosig aus und wir fragen uns, ob diese Touren so überhaupt durchführbar sind bzw. bei Dauerregen/Gewitter/Orkan/Tornado überhaupt Spass machen würden. Wir starten und landen jeweils in Memmingen.
    Griwaldi
    also egal ob in Kärnten oder hier, im Hochsommer muss man überall mit "Risikowetter" rechnen. Grundsätzlich gibt es im Hochsommer wesentlich mehr Gewitter in den Alpen als im Herbst. Würde mich jetzt auch nicht wegen irgend welchen Prognosen verrückt machen. Ich wohn 40 km von Füssen und hier hat es weder Dauerregen, noch einen Orkan oder einen Tornado gegeben. Die Medien treiben mal wieder die Angst

    Ich kenn zwar nicht genau die Tour die ihr plant, aber es sollte doch genug Möglichkeiten geben die Tour auf Grund des Wetters andersbzr auf der Tour umzuplanen. Garmisch und Karwendel kenn ich ziemlich gut und gerade dort kannst Du in Garmsich nen schweres Gewitter haben und im Karwendel ist nur Sonnenschein. Also am besten von Tag zu Tag vor Ort entscheiden, außer es kommt wirklich ein richtiges Schlechtwettergebiet aus Skandinavien und setzt sich für mehrere Tage am Alpennordkamm fest. Da ist der Süden sprich Kärnten doch besser.

    Gruß
    Sven
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5067
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

      Die gleiche Thematik beschäftigt mich auch da es bei uns mitte Juli los geht.
      Wichtig zu Wissen wäre die Schnefallgrenze bzw Neuschneehöhen bei dem Niederschlag jetzt.
      Die normalen Wanderrouten sollten aber begehbar sein, wenn auch ein wenig schlammig durch den Regen. Gamaschen sind dann notwendig.
      Plan B ist die Alpensüdseite, Lago Maggiore.
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
        Wichtig zu Wissen wäre die Schnefallgrenze bzw Neuschneehöhen bei dem Niederschlag jetzt.
        Die normalen Wanderrouten sollten aber begehbar sein, wenn auch ein wenig schlammig durch den Regen. Gamaschen sind dann notwendig.
        Die Schneefallgrenze kann schon durchaus mal auf 1000 bis 1500 Meter runter gehen, wenn ein Skandinavien Tief kommt. Wir mussten selbst im Juli mal eine Zillertaldurchquerung wegen Neuschnees für 4 Tage unterbrechen und erstmal absteigen. Aber der Schnee ist dannmeist auch recht schnell wieder weg. Nach den 4 Tagen war fast nichts mehr zu sehen. Bis letzte Woche hatten die warmen Temperaturen doch einiges von den Schneemengen von April/Mai weggenommen. Wie es jetzt ausschaut, kann ich allerdings nicht sagen.

        Aber hier solltest Du geholfen bekommen So circa 250 Webcams im Alpenraum sind anwählbar.

        http://www.powderhausen.com/de/view.php?pg=webcams

        Gruß
        Sven
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • kopflos
          Erfahren
          • 22.05.2008
          • 152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

          Ich wohne ja hier am Rand der Berge südl. von München.
          Eine Wetterprognose für die Berge > 3 Tage kannst du dir auswürfeln, die Vorhersagegenauigkeit liegt dann wahrscheinlich besser als die Prognose des Wetterdienstes
          Soweit mir bekannt ist, gehen die MTB-Strecken im Karwendel schon, d.h. die Hüttenzustiege sind ziemlich schneefrei (ohne Gewähr).
          Die Gipfel dürften noch eingeschneit sein, ich sehe derzeit nicht hin, da es hier wieder mal schifft. Shit Juni!
          Schau mal bei tourentipp.de, da kannst du deine Fragen kurz vorher stellen oder nachlesen, was die einzelnen Bergspezies so zu den Verhältnissen schreiben.
          Ansonsten: nimm vernünftige Bergausrüstung mit, dazu gehören ja auch im Sommer Mütze und Handschuhe.
          Hatte im Karwendel im Juli schon Hochsommerwetter bei einer MTB-Tour mit kurzer Hose usw., am nächsten Morgen dann runter von der Pfeishütte (Karwendel) bei 30cm Neuschnee.
          Da muss man aber keine Tour abbrechen, höchstens mal auf der Hütte oder im Tal aussitzen.

          Gruß
          kopflos

          --
          http://www.pipe6down.de
          - Die Rrrrockband aus Schliersee -
          My YouTube Channel [my music & videos]

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30224
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

            Zitat von Griwaldi Beitrag anzeigen
            ich plane mit meiner Freundin eine Hüttentour vom 26.06. - 03.07.
            [...]
            Die Wetterprognosen sehen für die nächste Zeit nun nicht gerade rosig aus und wir fragen uns, ob diese Touren so überhaupt durchführbar sind bzw. bei Dauerregen/Gewitter/Orkan/Tornado überhaupt Spass machen würden.
            Locker bleiben... welche Vorhersage gibt denn schon mehr als drei, vier Tage her?

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Griwaldi
              Anfänger im Forum
              • 03.02.2008
              • 23

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

              Hi Martin,

              ich bin da einfach ein bisschen pessimistisch, weil ich nicht glaube, dass das Wetter in den nächsten Tagen noch großartig umschlägt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt! ;)

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2067
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

                Also ich sehe auch kein Problem für dein Vorhaben. Ab morgen soll es bei uns wieder freundlicher werden. Auch das derzeitige Wetter steht einer Wanderung (zumindest bei genügend Umsicht) nicht im Wege. Es hat zwar letzte Woche einmal bis unter 2000m geschneit, allerdings nur relativ unergiebige Mengen. Das die Orientierung bei diesen Sichtweiten erschwert ist sollte klar sein. Das kann dir aber auch bei aufziehendem Nebel jederzeit passieren.

                Gruaß
                Simon
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • Lynness
                  Erfahren
                  • 08.05.2008
                  • 427
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

                  Sind ja erstmal noch ein paar Tage hin, bis ihr startet!?

                  Da kann sich beim Wetter ne Menge tun, und wie schon die Vorredner gesagt haben immer auch mitnem Wettersturz oder ner Kaltfront rechnen während der Tour und Ergo auch warme Kleidung mitnehmen Handschue, Mütze, Jacke für kühle Temperaturen. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.

                  Im Tannheim kanns natürlich oberhalb von ca. 1500 Metern bei längerem Schlechtwetter Schneefall schon drin sein. Aber wie gesagt, der ist meistens schnell wieder weg oder eben weiter unten weiter wandern. Oder einen Plan B aushecken.

                  Viel Spaß noch.....

                  OT: Zur momentanen Wetterlage: Laut Wetterdienst ist die momentane Kaltluft ein Luftstrom aus dem Polarkreis, Schafskälte oder so genannt, welcher üblicherweise gerade jetzt Mitte Juni auftritt
                  Zuletzt geändert von Lynness; 17.06.2008, 10:49.
                  Gruß Lynness

                  Kommentar


                  • motorang
                    Erfahren
                    • 20.11.2003
                    • 301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wetterproblem in den Alpen + Alternativen

                    Also, soweit ich weiss hat praktisch jede Hütte für Risikowetterlagen noch ein paar Extraplätze bzw. sind verpflichtet einen aufzunehmen, und sei es dass man dann im Gastraum pennt. "Notlager" nennt sich das.

                    Gryße!
                    Andreas, der motorang
                    Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X