Hallo,
ich plane im Sommer genauer ende Juli anfang August eine Mehrtagestour in den Alpen. Jetzt habe ich schon mehrere Strecken gefunden die interesant klingen, würde aber zu ein paar Punkten gerne noch mal eure Meinung hören.
Die Tour soll mindestens 4 maximal 8 Tage dauern, ich will im Zelt übernachten Essen für die Zeit nehme ich komplett mit und Wasser will ich mir mit meinem Filter aus Bächen und Seen holen. Klettersteige will ich meiden es sei denn sie sind auch mit 20kg Gepäck sicher zu begehen.
Vorweg einmal die Frage nach einem geeigneten Schlafsack. Wäre eine untere Komforttemperatur von 0°C für Lagerplätze zwischen 1500m und 3000m eurer meinung nach ausreichend in dieser Jahreszeit? Keine Ahnung welche temperaturen da oben nachts herschen, habe bisher immer im Tal oder in Hütten geschlafen.
An folgende Gebiete / Touren habe ich schon gedacht:
Algäu:
Von Hinterstein über die Willers Alpe dem Jubilumsweg folgend vorbei am Schreck See bis zum Prinz Luitpold Haus weiter über den Laufbachereckweg bis aufs Nebelhorn (mit dem ganzen gepäck machbar???). Von Dort dann vorbei am Engeratsgundsee zurück nach Hinterstein. Über den Weg nicht über den Klettersteig.
Oder kann mir jemand eine andere Route im Algäu empfehlen?
Rättikon:
siehe Link:

Wobei ich den nördlichen Teil des Weges bereits kenne, den südlichen nicht. Was mich jetzt interessiert kennt jemand den Weg durchs cavelljoch und wie ist der so?
Desweiteren könne ich mir vorstellen die Tour auszuweiten und auf dem südlichen weg bis zur Schesaplanahütte zu laufen und von dort über die Schesaplana zur Totalphütte auf der anderen Seite zu gehen. Ohne großes gepäck scheint das nach den beschreibungen die ich bisher gefunden habe ganz gut zu klappen also der steig scheint nicht zu schwierig zu sein. Was haltet ihr davon, mit den erwähnten 20kg? Ich meine ausser das es eine riesen plackerrei ist?
Ich will keine unkalkulierbaren Risiken eingehen daher frage ich hier lieber bevor ich es einfach versuche.
Verwall:
Ich habe hier im Forum diesen Link gefunden:
http://bergsucht.de/bergsteigen/verw..._02/index.html
Schaut ganz nett aus was meint ihr?
Silvretta:
Würde mir denke ich auch zusagen auch gerade vom Landschaftlichen her. Kann mir hier jemand eine Route empfehlen? Vielleicht für 6 Tage?
Meine Alpenerfahrung liegt schon einige Jahre zurück und ich war damals nicht mit so viel gepäck dort unterwegs, dafür bin ich deutlich mehr gepäck in flacheren gegenden gewohnt. Daher wäre ich für eure Hilfe dankbar damit ich das alles etwas besser einschätzen kann. Generell neige ich dazu mir Dinge vorzunehmen die etwas über meinem können liegen aber ich habe keine probleme damit mir das vor Ort einzugestehen und abzubrechen wenn es nötig ist.
Danke und Gruß
Christian
ich plane im Sommer genauer ende Juli anfang August eine Mehrtagestour in den Alpen. Jetzt habe ich schon mehrere Strecken gefunden die interesant klingen, würde aber zu ein paar Punkten gerne noch mal eure Meinung hören.
Die Tour soll mindestens 4 maximal 8 Tage dauern, ich will im Zelt übernachten Essen für die Zeit nehme ich komplett mit und Wasser will ich mir mit meinem Filter aus Bächen und Seen holen. Klettersteige will ich meiden es sei denn sie sind auch mit 20kg Gepäck sicher zu begehen.
Vorweg einmal die Frage nach einem geeigneten Schlafsack. Wäre eine untere Komforttemperatur von 0°C für Lagerplätze zwischen 1500m und 3000m eurer meinung nach ausreichend in dieser Jahreszeit? Keine Ahnung welche temperaturen da oben nachts herschen, habe bisher immer im Tal oder in Hütten geschlafen.
An folgende Gebiete / Touren habe ich schon gedacht:
Algäu:
Von Hinterstein über die Willers Alpe dem Jubilumsweg folgend vorbei am Schreck See bis zum Prinz Luitpold Haus weiter über den Laufbachereckweg bis aufs Nebelhorn (mit dem ganzen gepäck machbar???). Von Dort dann vorbei am Engeratsgundsee zurück nach Hinterstein. Über den Weg nicht über den Klettersteig.

Oder kann mir jemand eine andere Route im Algäu empfehlen?
Rättikon:
siehe Link:

Wobei ich den nördlichen Teil des Weges bereits kenne, den südlichen nicht. Was mich jetzt interessiert kennt jemand den Weg durchs cavelljoch und wie ist der so?
Desweiteren könne ich mir vorstellen die Tour auszuweiten und auf dem südlichen weg bis zur Schesaplanahütte zu laufen und von dort über die Schesaplana zur Totalphütte auf der anderen Seite zu gehen. Ohne großes gepäck scheint das nach den beschreibungen die ich bisher gefunden habe ganz gut zu klappen also der steig scheint nicht zu schwierig zu sein. Was haltet ihr davon, mit den erwähnten 20kg? Ich meine ausser das es eine riesen plackerrei ist?
Ich will keine unkalkulierbaren Risiken eingehen daher frage ich hier lieber bevor ich es einfach versuche.

Verwall:
Ich habe hier im Forum diesen Link gefunden:
http://bergsucht.de/bergsteigen/verw..._02/index.html
Schaut ganz nett aus was meint ihr?
Silvretta:
Würde mir denke ich auch zusagen auch gerade vom Landschaftlichen her. Kann mir hier jemand eine Route empfehlen? Vielleicht für 6 Tage?
Meine Alpenerfahrung liegt schon einige Jahre zurück und ich war damals nicht mit so viel gepäck dort unterwegs, dafür bin ich deutlich mehr gepäck in flacheren gegenden gewohnt. Daher wäre ich für eure Hilfe dankbar damit ich das alles etwas besser einschätzen kann. Generell neige ich dazu mir Dinge vorzunehmen die etwas über meinem können liegen aber ich habe keine probleme damit mir das vor Ort einzugestehen und abzubrechen wenn es nötig ist.
Danke und Gruß
Christian
Kommentar