Alpenüberquerung N-S (aber bitte nicht E5)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SabineBade
    Gerne im Forum
    • 13.03.2007
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Alpenüberquerung N-S (aber bitte nicht E5)

    Hmm,

    da der gelbe Weg der Via Alpina auf diesem Streckenabschnitt weitgehend E5/ Meraner Höhenweg entspricht – verstehe ich den Ansatz (E5 keineswegs – Via Alpina ja) nicht so ganz. Knäuelbildung und viele geführte Touren rund um die Ötzi-Fundstelle dürften doch identisch sein.

    Sabine
    Unterwegs in den Westalpen [http://westalpen.wordpress.com]

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Alpenüberquerung N-S (aber bitte nicht E5)

      Naja der E5 war das Erste, was ich zum Thema Alpenüberquerung gefunden habe. Mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden, dass man in den Alpen wohl nie wirklich allein unterwegs ist. Dann lässt sich das gute Wegenetz des Via Alpina wohl zum Vorteil nutzen. Außerdem ist der Internetauftritt sehr gut gemacht und bietet doch recht gute Informationen.

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Alpenüberquerung N-S (aber bitte nicht E5)

        Hi,

        meine Erfahrung mit dem E5 / via Alpina:

        - Etappe Oberstdorf Meran: da bin ich blöderweise am Samstag gestartet und damit tagelang im Pulk der OASE (Oberstdorfer Alpin Schule) gelaufen ... dadurch waren die Hütten z.T ausgebucht und auch Halbpension wurde uns teilweise verwehrt.
        Die Etappen aub der Braunschweiger Hütte bis kurz vor der Hirzer Hütte (oberhalb Meran) waren dann menschenleer, da alle beim Ötzi vorbei wollten.
        Oberhalb von Meran ist man dann in einem Gebiet, das durch mehrere Seilbahnen bequem für Tagesgäste erreichbar ist - da ist im Sommer die Hölle los.

        - Bozen-Trento:
        da waren wir ca 2 Tage hinter der Oase und fast die ganze Zeit alleine unterwegs - die Hütten waren total leer ... lediglich an etwas schwierig ausgeschilderten Stellen hat der OASE-Aufkleber uns einen Hinweis gegeben, dass die Truppen auch hier vorbeikommen.

        - zum Thema Via Alpina ... ich bin in den letzten beiden Jahren 2* ein Teilstück gegangen und hab das Gefühl, dass die Ausschilderung immer noch nicht komplett fertig ist (oder ich bin einfach blind...)

        Letztlich finde ich den E5 als Einstiegstour gar nicht schlecht- ich würde folgendes machen
        - nicht am Wochenende starten
        - falls man die Kompass-Karte nutzt: bei Abweichungen zwischen Karte und Ausschilderung IMMER den Schildern folgen (z.T. waren in der Karte erhebliche Fehler drin)
        - einige Tagesetappen (z.B. die nach Zams) sind sehr lang - dann ruhig schon sehr früh (5:00) starten.
        - kurz hinterm Timmelsjoch war/ist direkt an der Strasse eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit, die in der Kompasskarte nicht eingetragen war (Hochfirst)
        - Einige Refugios zwischen Bozen und Trento sind zwar in der Karte eingezeichnet, aber in Realität waren die Häuser geschlossen.

        Monika

        Kommentar

        Lädt...
        X