Trekkingtour in der Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorhenk
    Erfahren
    • 26.09.2007
    • 122

    • Meine Reisen

    Trekkingtour in der Schweiz

    Hallo Outdoor-Fraggles,
    ich plane mit zwei Freunden vom 15.03. - 05.04. einen Urlaub in der Schweiz. Ich bin zwar schon öfters da gewesen, dann aber meistens nicht zum wandern. Dieses mal wollen wir allerdings unsere Rucksäcke packen und zwei Wochen lang die schweizer Wildnis erforschen.

    Da wir aus Kostengründen nicht mit dem Flugzeug oder dem Auto fahren, haben wir uns entschieden, mit dem Zug am Wochende (Schönes-Wochenende-Ticket) nach Weil am Rhein zu fahren. Die letzten 8-10 Kilometer bis zur schweizer Grenze laufen wir.
    Unsere Route beginnt somit in Basel. Von hier aus ist das nächste Ziel der Ägerisee im Kanton Zug.

    Nun meine Fragen:
    Kennt Ihr schöne Wanderetappen von Basel bis zum Ägerisee ?
    Worauf ist in der Schweiz besonders zu achten?
    Sinkt das Quecksilber mitte März noch unter Null?
    Welche Karten und Literatur könnt ihr besonders empfehlen?


    Auf eine interessante Seite bin ich zwar schon gestoßen, ich würde aber trotzdem gerne eure eigene Meinung hören.

    beste Grüße Hendrik
    http://www.skeg.de/

  • aitrob
    Erfahren
    • 31.07.2006
    • 279

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
    Kennt Ihr schöne Wanderetappen von Basel bis zum Ägerisee ? Worauf ist in der Schweiz besonders zu achten?
    Eine ganz schön dicht besiedelte Strecke habt ihr euch da aber ausgesucht. Wild zelten auf der Strecke zwischen Basel und Ägerisee wird vielleicht schwierig. In den Alpen ist's ja meist ok (klick), im Jura denke ich auch - aber in den Regionen die ihr da durchquert stelle ich es mir schwierig vor. Oder wollt ihr gar nicht wild zelten?
    Sinkt das Quecksilber mitte März noch unter Null?
    Kann sehr gut sein, hängt natürlich von der Höhe ab. Auch wenn der Winter hier derzeit recht mild ist, kann sich das schnell ändern - letztes Jahr kam im März auch nochmal Schnee.
    Welche Karten und Literatur könnt ihr besonders empfehlen?
    In der Schweiz kann man eigentlich nur zu den SwissTopo-Karten raten. Gibt's überall zu kaufen, in touristischen Regionen auch am Kiosk. Üblich für den Alpenraum sind die 1:25.000er Wanderkarten und die 1:50.000er Skikarten. Falls ihr weite Strecken gehen wollt, kommen euch die 1:25.000 ziemlich teuer auf die Dauer, fürchte ich, da würde ich dann zu gröberen Mäßstäben greifen.
    Auf eine interessante Seite bin ich zwar schon gestoßen, ich würde aber trotzdem gerne eure eigene Meinung hören.
    Kann noch www.alternatives-wandern.ch empfehlen.
    Bela
    Reiseberichte:
    http://www.aitrob.de

    Kommentar


    • SwissFlint
      Lebt im Forum
      • 31.07.2007
      • 8576
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich persönlich würde entweder dem Rhein entlang Richtung Schaffhausen gehen oder dem Jura entlang nach Süden. Das Mittelland ist langweilig und stark bewohnt.
      Im Frühjahr kommt oft noch eine gute Ladung Schnee!
      Es gibt Routen, die durch die Schweiz führen. Würde entlang einer dieser Routen gehen. Auch sind die mit Wegweiser versehen und somit etwas einfacher zu finden.
      Ansonsten.. ihr geht einfach der Nase nach... Wege hat es alle 2 Aecker.. also kein Problem...
      Wild zelten ist so eine Sache.. ich würde immer einen Bauern fragen.

      Solltet ihr bei uns vorbeikommen, seid ihr herzlich zu einer Dusche und einer warmen Suppe eingeladen
      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

      Kommentar


      • Outdoorhenk
        Erfahren
        • 26.09.2007
        • 122

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

        Wir hatten geplant, möglichst in freier Natur zu zelten und schöne Wanderwege zu gehen. Also kommt wandern durch die dichtbesiedelte Mittelschweiz eher nicht in Frage. Es wäre ja auch möglich den Zug oder die berühmten Postautos zu benutzen um, an den Ägerisee zu gelangen.Gibt es eigentlich ein Wochenendticket in der Schweiz oder andere vergünstigte Tarife?
        Zum Juragebirge habe ich auch schon einige Literatur gefunden.
        Auch halte ich es für selbstverständlich, gewisse Regeln beim wildcampen zu beachten. Solange man sich daran hält, sollte es auch keine Probleme geben.

        Solltet ihr bei uns vorbeikommen, seid ihr herzlich zu einer Dusche und einer warmen Suppe eingeladen
        Vielen Dank .Komme ich vielleicht drauf zurück. Wo wohnst du denn?

        Da der Ägerisee auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann, können wir bei unserer Planung kreativer und bedachter vorgehen. Absolute Priorität hat natürlich die Erfahrung in der Natur.
        http://www.skeg.de/

        Kommentar


        • SwissFlint
          Lebt im Forum
          • 31.07.2007
          • 8576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich wohne nicht allzu weit vom Aegerisee entfernt, 16 km südlich von Zürich

          Es gibt immer wieder günstige Billete (so heissen Fahrscheine in der Schweiz) frag bei www.sbb.ch

          Den Flüssen nach oder über die Hügelkämme ists meines Erachtens am schönsten... meist sind da auch schöne Wanderwege..
          Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1881
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ehrlich gesagt würde ich auf keinen Fall in Weil am Rhein aussteigen. Das ist dort wirklich nicht der Bringer. Ihr habt dann zwar nur noch eine kurze Strecke zur schweizer Grenze, steht dann aber mitten in Basel. Fahrt einfach noch zwei Stationen weiter bis zum Basler Bahnhof (nicht der badische ,der ist noch deutsch, bis zum SBB, das ist der schweizer Bahnhof. Wenn ihr mit dem regionalexpress von Offenburg kommt, fährt der sowieso bis dahin), von dort habt ihr dann alle Möglichkeiten in jede Richtung noch ein Stück in die Schweiz reinzufahren (wenn es nicht all zu weit ist, kann man das auch noch bezahlen), und so einen schönen Startpunkt für eure Tour zu finden.
            Am SBB fahren auch genug Trams (Straßenbahnen) die euch wenigstens ein Stück aus Basel rausbringen können.

            Gruß
            paddel
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • aitrob
              Erfahren
              • 31.07.2006
              • 279

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
              Wir hatten geplant, möglichst in freier Natur zu zelten und schöne Wanderwege zu gehen. Also kommt wandern durch die dichtbesiedelte Mittelschweiz eher nicht in Frage. Es wäre ja auch möglich den Zug oder die berühmten Postautos zu benutzen um, an den Ägerisee zu gelangen.Gibt es eigentlich ein Wochenendticket in der Schweiz oder andere vergünstigte Tarife?
              Es gibt Tageskarten - aber für die relativ kurze Strecke von der Grenze zum Ägerisee dürften die sich nicht lohnen. Das ist auch insgesamt nicht so teuer - ich wage zu prophezeien, dass diese kurze Fahrt auf einen zweiwöchigen Schweizurlaub gesehen recht günstig wird. Die Schweizer Lebensmittelpreise sind euch bekannt?
              Mit einer dt. BahnCard solltest du mit RailPlus unter bestimmten Umständen 25% Rabatt in der Schweiz bekommen - ob das für euch mit dem Schönes Wochenende-Ticket interessant ist weiß ich nicht.
              Zum Juragebirge habe ich auch schon einige Literatur gefunden.
              Da würde ich mal den Jurahöhenweg anschauen. Gibt da im Forum Threads zu, wenn du nach meinem Usernamen und Jura suchst solltest du was finden.
              Bela
              Reiseberichte:
              http://www.aitrob.de

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #8
                Salve Hendrik!

                Lass Dir die Idee nicht madig reden! Zwar habt Ihr Euch schon den Weg durch das dichtbevölkerte Mittelland vorgenommen, aber selbst da findet Ihr leicht zahlreiche ruhige Wege durch Wald und Felder. Natürlich quert ihr dabei immer wieder Siedlungsgebiet, länger als 30 Minuten wandert ihr jedoch bestimmt nicht durch ein Dorf! In etwa würde ich folgende Route vorschlagen:

                Zug bis Basel und von dort mit der S-Bahn bis Liestal. Dort Richtung Hauenstein und dort gegen Osten auf dem Jurahöhenweg wandern. Draussen Übernachten sollte kein Problem sein. Dem Jurahöhenweg bis nach Wildegg folgen, dort die Aare queren und gegen Süden nach Lenzburg abzweigen. Auf dem Höhenzug des Lindenberges (eine Hügelkette) - oder alternativ auch dem östlichen Ufer des Hallwilersees folgend (Wanderweg) - bis nach Rotkreuz (südlich) oder mehr östlich bis Cham. Von dort an den Zugersee, im Gegenuhrzeigersinn bis nach Zug - dort ein stärkendes Bier bei mir - und dann die letzten Kilometer hoch an den Ägerisee - da würde ich Euch noch begleiten, falls ich Zeit finde.

                Ich hab' grad keine Detailkarten zur Hand - aber schaut mal unter map.search.ch

                Grüsse aus dem Süden


                Marc

                Kommentar


                • Outdoorhenk
                  Erfahren
                  • 26.09.2007
                  • 122

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                  Ehrlich gesagt würde ich auf keinen Fall in Weil am Rhein aussteigen. Das ist dort wirklich nicht der Bringer. Ihr habt dann zwar nur noch eine kurze Strecke zur schweizer Grenze, steht dann aber mitten in Basel. Fahrt einfach noch zwei Stationen weiter bis zum Basler Bahnhof (nicht der badische ,der ist noch deutsch, bis zum SBB, das ist der schweizer Bahnhof.
                  Hast du wohl recht! Die Verbindungssuchmaschine bei der Deutschen Bahn konnte mir aber keine Verbindung nach Basel ausrechnen. Aber als ich das erste Mal von Flensburg nach Basel mit dem Wochenendticket gefahren bin, hat das auch geklappt.

                  Die Schweizer Lebensmittelpreise sind euch bekannt?
                  Ja, nicht gerade günstig, aber es gibt mittlerweile ja auch Aldi in der Schweiz.

                  Gibt es eigentlich schweizer Bauern, die ihr Gemüse im Hofladen anbieten?
                  http://www.skeg.de/

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
                    Ja, nicht gerade günstig, aber es gibt mittlerweile ja auch Aldi in der Schweiz. Gibt es eigentlich schweizer Bauern, die ihr Gemüse im Hofladen anbieten?
                    Am Preis für Brot, Käse und Wurst wird die Tour wohl nicht scheitern - oder? Natürlich verkaufen auch hier viele Bauern ab Hof und zwar meistens biologisches.

                    Grüsse aus dem Süden


                    Marc

                    Kommentar


                    • Outdoorhenk
                      Erfahren
                      • 26.09.2007
                      • 122

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                      Salve Hendrik!

                      Lass Dir die Idee nicht madig reden! Zwar habt Ihr Euch schon den Weg durch das dichtbevölkerte Mittelland vorgenommen, aber selbst da findet Ihr leicht zahlreiche ruhige Wege durch Wald und Felder. Natürlich quert ihr dabei immer wieder Siedlungsgebiet, länger als 30 Minuten wandert ihr jedoch bestimmt nicht durch ein Dorf!
                      Mittlerweile sehe ich das garnicht mehr als großes Problem, ab und an mal die Zivilisation zu sehen. Schließlich lernt man so auch die schweizer Mitmenschen kennen und hat die Möglichkeit nochmal einzukaufen. Früher war ich sowieso eher der Typ, der den Rucksack packt und los geht, ohne große Planung und dann habe ich auch immer schöne Plätze gefunden . Diesesmal sollte es zwar nicht ganz so ungeplant ablaufen, aber mit Eurer hilfe sieht das ja ganz gut aus. Danke für die Konkrete Wanderroute und den Link. Ich bin erstaunt, Wieviele mir ein Treffen anbieten. Könnte ja lustig werden, man kennt sich ja sonst nur aus diesem Forum.
                      http://www.skeg.de/

                      Kommentar


                      • Outdoorhenk
                        Erfahren
                        • 26.09.2007
                        • 122

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                        Am Preis für Brot, Käse und Wurst wird die Tour wohl nicht scheitern - oder? Natürlich verkaufen auch hier viele Bauern ab Hof und zwar meistens biologisches.
                        Nein, ganz sicher nicht.
                        Ich als Möchtegern-Öko freue mich natürlich das die Bauern in ihren Hofläden Biogemüse verkaufen.

                        Ich freue mich ganz doll auf die wunderschöne Schweiz !!!
                        http://www.skeg.de/

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                          Mit einer dt. BahnCard solltest du mit RailPlus unter bestimmten Umständen 25% Rabatt in der Schweiz bekommen - ob das für euch mit dem Schönes Wochenende-Ticket interessant ist weiß ich nicht.
                          Der Trick dabei ist, dass man die Fahrkarte ab einem deutschen Bahnhof durchgehend lösen muss, gilt also nicht für rein schweizer Fahrkarten.
                          Aber egal ab wo man fährt, es reicht wenn man ab dem letzten Bahnhof auf deutschem Gebiet eine Fahrkarte zum gewünschten Ort in der Schweiz kauft. Bei der Einreise über Basel also ab Weil, der Preis den man dann für den deutschen Streckenteil bezahlt ist sicher niedriger als die Ersparnis in der Schweiz.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • SwissFlint
                            Lebt im Forum
                            • 31.07.2007
                            • 8576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich persönlich kaufe inzwischen fast 50% beim Bauern! Gibt es hier viel mehr als in anderen Ländern... sind allerdings an den Autostrassen zu finden diese Bauern.. aber man kann ja fragen ob wer einen Laden kennt in der Nähe...

                            http://www.forums9.ch/frauen/einkaufen/index.htm
                            Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                            Kommentar


                            • Outdoorhenk
                              Erfahren
                              • 26.09.2007
                              • 122

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das ist wirklich eine freudige Nachricht!

                              Wenn man Gewürze, Salz und Grundnahrungsmittel einpackt, sollte man sich eigentlich von den Bauernläden ernähren können.
                              Dort bekommt man alles was der Körper braucht !! Dann muss man nicht immer zum Supermarkt tingeln.
                              Bei uns hier im Norden gibt es solche Hofläden auf dem Dorf an jeder Ecke! Meistens bezahlt man, indem man das Geld in eine Blechdose reintut. Und das Gemüse schmeckt im Gegensatz zu dem aus dem Supermarkt.

                              Leider sind Bioläden auf Dauer sehr teuer, sonst würde ich beim Discounter gar nicht erst einkaufen ! Aber so muss ich mich wohl erst einmal mit wässrigen Tomaten abgeben. Allerdings im Urlaub gönne ich mir dann mal anständiges Gemüse vom Bauern !
                              http://www.skeg.de/

                              Kommentar


                              • Outdoorhenk
                                Erfahren
                                • 26.09.2007
                                • 122

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingtour in der Schweiz

                                Wir fliegen jetzt doch mit dem Flugzeug nach Zürich. Kennt ihr gute mehrtägige ( 5 - 7 Tage) Wanderrouten von Zürich, die am besten Richtung Aegerisee führen?
                                http://www.skeg.de/

                                Kommentar


                                • SwissFlint
                                  Lebt im Forum
                                  • 31.07.2007
                                  • 8576
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingtour in der Schweiz

                                  Ich schreib dir ne PN
                                  Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                  Kommentar


                                  • SwissFlint
                                    Lebt im Forum
                                    • 31.07.2007
                                    • 8576
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trekkingtour in der Schweiz

                                    mind. 100 km, eher 120 km



                                    Für die ganze Querlinie oben würde ich ca. 1,5 Tage einrechnen.

                                    Ihr würdet also zuerst der Flugpiste entlanglaufen, Riedgegend (römischer Gutshof), dann bei Bülach über die Allmend (Militärgebiet, ev. Panzer unterwegs), dann wieder ins Neeracher Ried, dann gegen Regensberg, historisches Städchen mit Pulverturm.
                                    Nun über den Lägernkamm mit sehr schönem Buchenwald, ein Grat, der ca. 1 Weg breit ist und ihr tolle Aussicht habt.
                                    Dann bei Baden am Felsen und Burg vorbei nach Baden. Hübsche Altstadt, Heilbad. Nun der Reuss entlang mit schönem Uferweg, ich liebe Uferwege... unterwegs kommt ihr durch das Städtchen Bremgarten, dessen Besuch ich euch sehr ans Herz legen möchte. Sollte zufälligerweise Ostermontag sein, dann findet dort ein super Markt statt. Kurz vor Bremgarten ist im Fluss die berühmte stehende Welle und direkt nach Bremgarten ein Rodeoplatz (Kajak) mitten im Fluss.
                                    Anschliessend auf der linken Seite bleiben, ihr kommt am Flachsee vorbei und könnt ev. noch brütende Wasservögel beobachten.
                                    Dann über eine "Mittelmoräne" und weitere zum Uetliberg, unterwegs Rast bei mir, dann der Albiskette entlang mit wieder toller Aussicht, links zum Zürichsee und Zürich, rechts über die Mittelmoränen
                                    Dann Abstieg nach Sihlbrugg und dort Richtung Lorze gehen. Dann entlang der Lorze hinauf zum Aegerisee. Noch im Tal werdet ihr die Höllgrotten von Baar besuchen können. Schönes, enges Tal mit gutem Wanderweg. Ihr braucht keine speziellen Bergschuhe, einfach gute, bequeme Wanderschuhe.

                                    Der Reuss entlang ist zelten verboten, fragt einfach einen Bauern. Baden hat sicher eine Jugendherberge.
                                    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                    Kommentar


                                    • Outdoorhenk
                                      Erfahren
                                      • 26.09.2007
                                      • 122

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trekkingtour in der Schweiz

                                      Danke! Hast du das mit Google Earth gemacht? Wenn ja kannst Du mir ja vielleicht die Datei posten, dann kann ich das übertragen und vielleicht auf mein etrex legend laden. Ich würde ja auch noch zu gerne auf ein großen Berg, ich als Flachlandtiroler hab das dringend nötig. Vielleicht ja vom Äegerisee aus.
                                      Wildcampen ist auf der Route auch kein Problem?


                                      Gruß Helle
                                      Zuletzt geändert von Outdoorhenk; 12.03.2008, 16:33.
                                      http://www.skeg.de/

                                      Kommentar


                                      • SwissFlint
                                        Lebt im Forum
                                        • 31.07.2007
                                        • 8576
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trekkingtour in der Schweiz

                                        zelten=campen

                                        Ich mail dir das kmz
                                        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X