Hohes Venn - Eifel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beni
    Anfänger im Forum
    • 02.05.2004
    • 11

    • Meine Reisen

    Hohes Venn - Eifel

    Hallo!

    Ich wohne ganz in der Nähe des Venns und wollte demnächst mal einige Wochenendtouren mit Zelt machen.

    Hat jemand von euch die Gegend schon mal erkundet? Vor allem würde mich interessieren, wie es mit Wildcampen aussieht. Eigentlich sind die Belgier ja relativ unkompliziert ;)

    Würde mich über ein paar Antworten freuen!

    Beni

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der übliche Disclaimer: Falls Du unter "Campen" den stationären (mehrtägigen) Aufenthalt mit Zelt, Kühltasche und Lagerfeuer verstehst bist Du fast nirgends gerne gesehen.

    Abends Zelt oder Tarp aufbauen und morgens in der Frühe schon wieder weg sein war auch in der Eifel nie ein Problem. Ausnahme: Hohes Venn bei entsprechender Brandwarnung / Betretungsverbot sowie wahrscheinlich mittlerweile auch das Gebiet des neuen Nationalparks.

    Mir gefallen die zahlreichen kleinen Bachtäler da sehr gut. Im offenen Venn würde ich glaube ich eher nicht zelten (windig, kein Sichtschutz, im Sommer Schlamm).

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Beni Beitrag anzeigen
      Eigentlich sind die Belgier ja relativ unkompliziert ;)
      Innerhalb der Schutzzone werden Dich die Belgier relativ unkompliziert verknacken.
      Aber auch außerhalb ist eine gewisse Umsicht von Nöten, denn das Venn ist nunmal eine hochtouristische Ecke und das führt bei den Anwohnern und Jagdpächtern zu einer gewissen Wildcamperallergie. Eine Übernachtung etwas weiter weg von der Schutzzone ist tatsächlich nicht so kompliziert und in den Schutzhütten kein Problem.

      Fernwanderer
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ich bin sehr oft auf der deutschen Seite unterwegs. Dort hatte ich noch nie Probleme mit Wildcampen. So lange man sich nicht tatsächlich wie ein Wilder aufführt, hat man da keine Probleme. Insgesamt gefällt mir die deutsche Seite vom Venn auch besser. Das Hohe Venn ist sicher schön zum Wandern aber zum Campen ist es mir zu offen.

        Kommentar


        • silvertinka
          Gerne im Forum
          • 24.07.2007
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Eigentlich sind die Belgier ja relativ unkompliziert ;)
          aber bestimmt nicht in Bezug auf "ihren Wald". Soweit ich weiß hat der Förster dort quasi "Polizeigewalt" und im Aachen-Belgischen Raum mehren sich im Moment die Fälle von Mountain Bikers deren Räder beschlagnahmt wurden und denen Anzeige erstellt wurde weil sie auf Wegen unterwegs waren die schmaler sind als ihr Fahrrad quer gestellt...

          also mitten im hohen Venn wäre ich sehr, sehr vorsichtig(nach Möglichkeit kein Zelt aufbauen, morgens richtig früh wieder alle Spuren beseitigen)

          In der Eifel allgemein ist es umkomplizieter, wir haben gestern noch spontan die Nacht am Rursee geschlafen und das war (mal wieder) kein Problem. Allerdings haben wir auch kein Zelt aufgebaut um an einer wirklich schönen Ecke zu liegen, aber wenn man sich etwas um Sichtschutz bemüht ist Zelt aufbauen sicher auch kein Problem.

          Kommentar


          • Beni
            Anfänger im Forum
            • 02.05.2004
            • 11

            • Meine Reisen

            #6
            Erst mal danke für die Antworten.

            Ich meinte auch grob das Gebiet Hohes Venn - Eifel

            Ich kenn mich eigentlich ganz gut aus, bin hier immer mit dem MTB unterwegs.
            Wollte halt nur wissen, ob schon irgendwer hier mal draußen übernachtet hat.
            Bis jetzt hab ich mit dem Rad immer nach hause geschafft

            Am Wochenende werde ich wohl mal testen, wie weit mich meine Füße denn tragen.

            Habt ihr vieleicht Vorschläge für eine Eingewöhnungsrunde?

            Oder habt ihr noch Ideen, wo ich im Umkreis von ca. 2h Umkreis von Aachen eine schöne Runde gehen könnte?

            Kommentar


            • Roene
              Fuchs
              • 24.05.2004
              • 1479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich bin seit 2002 jedes Jahr im "Großraum" Hohes Venn für mehrere Tage unterwegs gewesen, auch schon zu viert. Die ersten Male hatte ich immer das Außenzelt von nem alten Nallo 3 mit und hab mir dann ein gemütliches Plätzchen im Wald gesucht - beim letzten Mal waren wir nur mit Tarp unterwegs. Hatte bisher noch keine Probleme, bin aber auch noch keinem "Ranger" begegnet. Immer schön nach dem Motto "Leave nothing but footprints"! Hab mittlerweile meine Lieblingsschlafplätze im Venn, aber die bleiben geheim.

              Gruß, René.

              P.S. Sehr schön ist der Weg im oberen Hilltal, von der Furt in der Nähe des Herzogenhügel (Zusammenfluss von Spoorbach und Hill) bis zur Quelle und das Spoorbachtal ist auch sehr schön!
              Zuletzt geändert von Roene; 17.09.2007, 21:08.
              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                Hab mittlerweile meine Lieblingsschlafplätze im Venn, aber die bleiben geheim.
                Geht mir genauso. Ich hab auch einen Platz, da gehen wir schon seit Jahren immer wieder hin. Vielleicht können wir ja irgendwann mal unsere "geheimen" Plätze austauschen.

                Ich kann den Hürtgenwald empfehlen. Besonders die Gegend zwischen Wehebach-, Dreilägerbach- und Kalltalsperre. Ein schöner Wald, ein wenig hügelig, abseits der Wege nahezu 0 Wanderer und von vielen kleinen Bächen durchzogen. Außerdem nur ein Katzensprung von Aachen.

                Edit: lol, ich seh gerade du kommst aus Röttgen? Dann ist das ja quasi genau vor deiner Haustür...

                Kommentar


                • raftinthomas
                  Erfahren
                  • 31.01.2007
                  • 284
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  also, mit dem belgischen wald ist das so ne sache. und wenn das dann auch noch germanonophon-belgischer wald ist, dann aber hallo.
                  das betreten des waldes in belgien ist nur von einer halben stunde nach sonnenaufgang bis eine halbe stunde vor sonnenuntergang erlaubt. das verlassen der befestigten wege ist nicht gestattet. man darf also ausschliesslich geteerte oder geschotterete waldautobahnen benutzen.
                  ganz ehrlich: nach einem dicken disput mit einem förster vor gut 10 jahren können die mich am a.... lecken. da geh ich nicht mehr hin. die spinnen, die germanophonen.
                  ich habe einige wallonische freunde, dort gelten nahezu die gleichen gesetze, aber dort ist das ganze nicht mit preussischer gesetzestreue gepaart.
                  aber zu den bekloppten in die DG gehe ich nicht mehr.
                  ich bevorzuge übrigens die übernachtung in schutzhütten. da kenne ich einige wirklich tolle im rurtal.

                  Kommentar


                  • silvertinka
                    Gerne im Forum
                    • 24.07.2007
                    • 68
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    wir sind mal mit relativ vielen Leuten folgende Tour nachgelaufen:
                    http://www.outdoor-magazin.com/wande...fel.116539.htm

                    war eigentlich ziemlich schön, besonders um mal so einen Überblick zu bekommen wenn man noch nicht viel kennt...
                    solltest du dich dazu entschließen, kann ich dir gerne mal schreiben wo wir geschlafen haben, da waren auch nette Ecken dabei.

                    Kommentar


                    • Erwin
                      Erfahren
                      • 01.06.2006
                      • 149

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo, der Eifelverein in Deutschland kontolliert auch. Wir sind im Juli dieses Jahr in einer Schutzhütte im Ahrtal erwischt worden. Mit den "Personen" ist ein normales Gespräch kein Problem. Der Abfallsack mit Müll stand bei uns, das Feuer (Erlaubte Feuerstelle bei null Brandgefahr im Wald laut Ordnungsamt) gelöscht usw. Hatten die Schutzhütte als Basislager genutzt.
                      Die Probleme sind zerschlagene Glasflaschen, Kronkorken und Filterkippen auf dem Waldboden. Oder die Schutzhütten wurde als Toilette mißbraucht. Gröllen und Saufen inklusive usw.
                      Sehr interessantes Gespräch mit den aktiven "Verantwortlichen". Eine Strafe wurde uns erlassen. Konnten uns Gott Lob richtig einordnen (Verantwortung, Interesse an der Natur, leise usw.). Eine Strafe wurde uns erlassen. Aber Kennzeichen von Fahrzeugen werden notiert und der Polizei im "Ernstfall" gemeldet.
                      Keine Ahnung, vielleicht hatten wir Glück oder schon Erfahrung, im Juni-Urlaub kam ein Mitarbeiter von der Stadt Ettringen zu unseren Nachtlager in den Morgenstunden. Anscheinend wird zuviel "Schwachsinn" in den Hütten veranstaltet. Nur die Fußspuren bleiben zurück ist unsere Devise. Bin auch mal gespannt bis es richtig Ärger bei uns gibt wegen anderen Idioten.
                      Erwin

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Zitat von Erwin Beitrag anzeigen
                        Wir sind im Juli dieses Jahr in einer Schutzhütte im Ahrtal erwischt worden.
                        Sorry, aber wenn schon Wildcampen, dann bitte richtig. In einer Hütte, auf Plätzen, auf oder neben Wege zu campen ist nicht! Da ist die Wahrscheinlichkeit entdeckt zu werden viel zu hoch. Außerdem wird man sofort in die falsche Schublade gesteckt.

                        Kommentar


                        • Erwin
                          Erfahren
                          • 01.06.2006
                          • 149

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Schuldigung akonze, hätte es genauer beschreiben müssen. Wir kommen abends gegen 19.00 / 20.00 Uhr zum essen, schlafen, und verschwinden morgens gegen 7.30 / 8.30 Uhr. Tagsüber war die Hütte + Platz komplett leer und sauber (alles im Fahrzeug verstaut).
                          Wer tagelang in den Hütten "wohnt" bekommt sicher Ärger. Erwin

                          Kommentar


                          • Beni
                            Anfänger im Forum
                            • 02.05.2004
                            • 11

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von silvertinka Beitrag anzeigen
                            wir sind mal mit relativ vielen Leuten folgende Tour nachgelaufen:
                            http://www.outdoor-magazin.com/wande...fel.116539.htm

                            war eigentlich ziemlich schön, besonders um mal so einen Überblick zu bekommen wenn man noch nicht viel kennt...
                            solltest du dich dazu entschließen, kann ich dir gerne mal schreiben wo wir geschlafen haben, da waren auch nette Ecken dabei.
                            ich werde wohl nächste Woche mit zwei Freunden das Ende der Tour Samstags gehen, irgendwo bei Monschau übernachten und dann Sonntags durchs Venn zurück nach Roetgen.

                            Diese Woche mach ich mal alleine auf Richtung Wehebachtalsperre. Wetter soll ja schön werden ;)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X