Wasserqualität an der Ostsee?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RedOctober
    Anfänger im Forum
    • 12.08.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Wasserqualität an der Ostsee?

    Hallo,

    ich plane eine kleine Tour (2 Wochen) an der Ostsee.
    Losgehen soll es in Peenemünde oder Greifswald im Mai. Dann immer weiter an der Küste entlang richtung Norden, Nord/West.

    Ist es möglich das Meerwasser als Trinkwasser zu nutzen?
    Der Salzgehalt ist ja sehr gering.
    Wird ein Wasserfilter oder doch nur Chemikalien benötigt?

    Wie wird eigentlich das direkte Zelten am Strand gehandhabt?
    Wahrscheinlich werde ich die Tour alleinen gehen, evtl. zu zweit.


    Gruß Andreas

  • axelrodi
    Anfänger im Forum
    • 15.11.2006
    • 12

    • Meine Reisen

    #2
    Moin Andreas,
    ich hab grade mal gegooglt und hab Werte zwischen 1-1,8% Salzgehalt für die Ostsee im von dir angesprochenen Gebiet gefunden. Das macht auf ein Liter 10-18 Gramm Salz und ist als Trinkwasser somit praktisch ungenießbar. Du mußt dir wohl eine andere Wasserquelle suchen.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich würde auf jedenfall einen Wassersack mitnehmen. Ist ja doch relativ dicht besiedelt, sodass man immer wieder an Frischwasser kommt. Ggf. noch n Wasserfilter, dann bist du komplett unabhängig; allerdings ist der nix für Salzwasser. Da mußt du dann kleine Zuflüße oder Seen, zur not Pfützen nutzen.

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • RedOctober
        Anfänger im Forum
        • 12.08.2006
        • 10

        • Meine Reisen

        #4
        Ok, dann wird eben das Wasser notfalls aus kleinen Bächen gefiltert. Soweit ja kein Problem!

        Kann mir jemand noch Infos zwecks dem "wilden Campen" direkt am Strand geben?

        Gruß Andreas

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          wie immer: biwak ja (tlw grauzone); camping nein.

          ausserhalb der nationalparks und grösserer ansiedlungen aber im normalfall keine probleme. spät aufbauen, früh abbauen.

          in den nationalparks vorpommersche boddenlandschaft etc. harte und dichte kontrollen. nicht mal einfach am strand geht da durch.
          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • michael.kramer
            Dauerbesucher
            • 31.01.2007
            • 506

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von RedOctober
            Ok, dann wird eben das Wasser notfalls aus kleinen Bächen gefiltert.
            Vergiss das bitte als Grundversorgung sofort. Flüsse und Bäche an der Küste sind in der Regel Brackwasser, wegen des Salzgehaltes ungeniessbar. Du musst 5-10km von der Küste ins Landesinnere, damit Du das Wasser sicher nutzen kannst.

            Der überwiegende Teil der Küste ist geschützt, ob als Nationalpark, Militärisches Sperrgebiet oder Privatgelände. Plane also durchaus Umwege mit ein. Je näher Du an Rügen rankommst, umso mehr wird kontrolliert. Je nach dem, wie weit Du gehen willst, musst Du auch einen großen Bogen um Heiligendamm (westlich von Rostock) machen. Die lassen Dich bestimmt nicht zum G8-Gipfel durchwandern

            Noch ein allgemeiner Hinweis: Die Ostsee kennt zwar keine Tide, aber denoch ist der Wasserstand nicht konstant. Zwischen Niedrig- und Hochwasser liegen auch an der Ostsee bis zu 3m Höhenunterschied. Es kann bei ungünstigen Windlagen über Nacht zu Pegeländerungen bis 1,5m kommen. Also nicht zu dicht am Wasser lagern!
            Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von michael.kramer
              Zitat von RedOctober
              Ok, dann wird eben das Wasser notfalls aus kleinen Bächen gefiltert.
              Vergiss das bitte als Grundversorgung sofort. Flüsse und Bäche an der Küste sind in der Regel Brackwasser, wegen des Salzgehaltes ungeniessbar. Du musst 5-10km von der Küste ins Landesinnere, damit Du das Wasser sicher nutzen kannst.
              Außerdem ist dort viel Landwirtschaft, Bäche wären mir auch aus dem Grund etwas suspekt. Und Quellen wird es vermutlich so nah an der Küste kaum geben (?). Lieber einen Wassersack mitnehmen und in den Ortschaften, Gaststätten etc. nach Wasser fragen.

              Christine

              Kommentar


              • Polarbjoern
                Gerne im Forum
                • 01.04.2007
                • 59

                • Meine Reisen

                #8
                Wasser +Lager

                moin,

                hört sich gut an Dein Vorhaben! Ich schließe mich den Meinungen der Vorredner mal an Du soltest unbeding Wassersäcke mitführen, ein weiterer Vorteil ist bei starkem Seegang das Du Dir dadurch zusätzlich Gewicht ins Boot holen kannst was es besonders bei einem Alleingang sicherer macht. Bin mal rund Rügen gepaddelt und da war ich auf meine Wassersäcke (3 stck.6/12/15 Liter ) fast angewisen. Zum Campen sei gesagt, grundsätzlich ist Biwakieren ja erlaubt aber teilweise heulem die ganz schön rum vorallem im Bisosphärenreservat. Mich haben die allen ernstes im Januar auf Hiddensee aufgefordert sofort mein Tarp abzubauen und zu verschwinden...gut Hiddensee halt aber das kam nicht nur dort vor. Ansonsten hatten wir uns meist direkt nebens Boot gehauen, Isomatte,Schlafsack und fertig.

                Aber Du kannst das Salzwasser zum Kochen von Nudeln verwenden dann sparst Du Dir dein Salz und auch nen Liter Wasser :wink:
                “Feel the Elements“©

                Kommentar


                • michael.kramer
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2007
                  • 506

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: Wasser +Lager

                  Zitat von Polarbjoern
                  ein weiterer Vorteil ist bei starkem Seegang das Du Dir dadurch zusätzlich Gewicht ins Boot holen kannst
                  Da er gehen will, ist das zusätzliche Gewicht ja sein Problem. Man bekommt aber problemlos alle paar Kilometer irgendwo in einem Ort Wasser, daher ist ein großer Vorrat nur nötig, wenn man die Zivilisation umgehen will. Wäre für Dich auch auf Rügen gegangen, es ist nie weit bis zum nächsten Ort.
                  Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                  Kommentar


                  • Polarbjoern
                    Gerne im Forum
                    • 01.04.2007
                    • 59

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hoppala übersehen, hatte mich schon gewunder vermutlich hab ich es auf das Forum bezogen. Nöö gehen ist nichts für mich :wink:
                    “Feel the Elements“©

                    Kommentar


                    • Polarbjoern
                      Gerne im Forum
                      • 01.04.2007
                      • 59

                      • Meine Reisen

                      #11
                      rügen

                      ja das war mir bewusst nur wegen jedem Liter an der Tür zu klingeln...Dazu muss ich sagen bin ich trotz meiner freundlichen Art sehr oft auf unfreundlich gestimmte Menschen gestoßen, aus der Piano Bar geflogen obwohl ich nur wasser haben wollte und so weiter...nööö da bleib ich doch lieber in der Region Norddeutschland da ist das alles ein "Schnack" und man versteht sich :wink:
                      “Feel the Elements“©

                      Kommentar


                      • zahl
                        Dauerbesucher
                        • 17.09.2006
                        • 932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Re: rügen

                        Zitat von Polarbjoern
                        ...nööö da bleib ich doch lieber in der Region Norddeutschland da ist das alles ein "Schnack" und man versteht sich :wink:
                        ja, ja, nur ist die ostsee auch norddeutschland, wenn auch im osten ... :wink:

                        und hiddensee am strand geht niemals nicht, du darfst ja theoretisch nicht mal die festgelegte fahrrinne verlassen, ohne verhaftet zu werden.
                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                        Kommentar


                        • Polarbjoern
                          Gerne im Forum
                          • 01.04.2007
                          • 59

                          • Meine Reisen

                          #13
                          das kann ich Dir sagen,

                          na ja war damals jung und unerfahren...ich bin vom Festland aus rübergefahren..wollte ich zumindest bis ich das Boot über diese ewig lange Sandbank ziehen musste...werd ich nie vergessen :bash:

                          Klar Hiddensee bleibt Hiddensee aber mal ehrlich, so mitten im Januar jemanden zwingen das Zelt abzubauen bei absolutem Schidwetter...der auch noch mit dem Kajak unterwegs ist find ich ziemlich daneben.
                          “Feel the Elements“©

                          Kommentar


                          • zahl
                            Dauerbesucher
                            • 17.09.2006
                            • 932
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT:
                            du bist eben nicht die art von tourist, die in das dortige schema passt. sprich: du lässt kein geld für die eingeborenen und keine kurtaxe für die verwaltung da.
                            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X