Wanderplanung Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • joker667
    Anfänger im Forum
    • 14.03.2007
    • 29

    • Meine Reisen

    Wanderplanung Schweiz

    Hallo zusammen,

    ich möchte um Ostern herum in der Schweiz wandern gehen, abseits der Massen, Übernachtungen in Hütten o.ä.

    Dazu wollte ich erst mit meiner Freundin zusammen eine 3-Tagestour unternehmen, sie reist dann zurück nach DE, und ich hätte dann noch Zeit für eine weitere Tour (3-4 Tage) bevor auch ich zurück muss.

    Ich finde die Planung nur sehr kompliziert, vielleicht bin ich aus Neuseeland auch einfach verwöhnt:
    Dort gibt es ja das DOC als zentrale Anlaufstelle, dort ruft man an, sagt was einem so vorschwebt und die schlagen einem dann Routen vor und man kann dann auch gleich die Hütten buchen.

    Sowas ähnliches suche ich halt für die Schweiz..., alternatives-wandern.ch habe ich schon gefunden, aber dort muss man erstmal Tage investieren, um eine solche Tour zu planen (Wetter, Übernachtungen,...). Die Zeit habe ich leider nicht - verflucht sei die Arbeitswelt! ;)

    Bin für Tipps und Anlaufstellen dankbar!

    Schöne Grüße

    joker667

  • prunella
    Erfahren
    • 02.09.2005
    • 111

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo
    ich hab dir noch eine Seite: www.wandersite.ch
    Da findest du auch viele konkrete Wanderungen.
    Spontan kommt mir der Jura-Höhenweg in den Sinn. Ganz einsam ist der zwar nicht, aber wo ist man das schon in der Schweiz. Allzu hoch hinauf könnt ihr sowieso noch nicht an Ostern.

    Kommentar


    • Joe2512
      Anfänger im Forum
      • 19.02.2007
      • 14

      • Meine Reisen

      #3
      hi,

      ich habe mir einem freund vor anderthalb jaren eine wander tor durch die schweiz gemacht. (allerdings im sommer) weren sechs tage unterwegs, nachts immer in hütten oder jugendherbergen.
      hier mal unsere strecke:
      Meiringen(über grosse scheidegge)-grindelwald(über kleine scheidegge)-lauterbrunen(über seefinenfurge)-kientahl(über blümlisalpalp)-(oeschinensee)kandersteg-adelboden

      karte brauchst de dafür anscih keine. ist alles super ausgeschildert. parken kannst du in meiringen direckt am bahnhof (kostet natürlcih) deine freundin kann(wenn ich das so richtig verstanden habe) sich nach zwei tagen in lauterbrunen absetzten(das scheint mir am sinnvollstenl). aber wenn du nach "bären treck" suchst, findest du mehr.

      wenn dich das interesiert kann ich mal noch nach den namen der hütten schaun.

      gruss

      joe

      Kommentar


      • tris
        Neu im Forum
        • 24.02.2006
        • 3

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo, hier ein paar links

        auf dieser Seite kann auch gezielt nach Dauer der Wanderung und max Höhe (Schnee) usw. suchen:
        http://www.gps-tracks.com/main.asp

        Mehrtagestouren im Kanton Uri:
        http://www.top-of-uri.ch/_pages/Mehrtagestouren.htm

        Sentiero Calanca im Tessin. Muss sehr schön sein, unter 3000 m:
        http://www.sentiero-calanca.ch/asac_...hreibung_d.htm

        Auf der Seite von alternatives-wandern.ch eifach Kanton anklicken und dann sind die Mehrtägigenrouten schön aufgeführt. Meistens sind sie mit einer detailierten Beschreibung verlinkt. Dort kann man sicher gute Ideen sammeln.
        Sonst noch bei Fremdenverkehrämter anfragen oder einen SAC-Führer (Alpinwandern) kaufen (http://www.sac-cas.ch/Verlag_und_Clubshop.296.0.html). Dort sind meistens Wanderungen von Hütten zu Hütten beschrieben.

        Um Schnee zu meiden ist Jura schon ideal oder Tessin.

        Gruss

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30333
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Joe2512
          (allerdings im sommer) weren sechs tage unterwegs, nachts immer in hütten oder jugendherbergen.
          hier mal unsere strecke:[Bärentrek AKA Hintere Gasse...]
          Vergiß das an Ostern...

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Keyser Soze
            Erfahren
            • 28.11.2003
            • 170

            • Meine Reisen

            #6
            Auch Sentiero Calanca ist an Ostern keine gute Idee. Jura wäre wohl nicht schlecht, oder dann (Süd-)Tessin. So einsam wie in Neuseeland dürfte aber beides nicht sein (Tessin ist an Ostern sehr beliebt). Zentrale Hüttenbuchungen gibt's in CH nicht, allerdings gibt es auch viele Selbstversorgerhütten, die man nicht reservieren muss.
            Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

            Kommentar

            Lädt...
            X