zu fuss von deutschland nach italien: fragen, fragen, fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MeAnMachIn
    Neu im Forum
    • 07.02.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    zu fuss von deutschland nach italien: fragen, fragen, fragen

    Hallo liebes Forum
    Ich stöber schon seit längerem in diesem SUPA Forum rum. Jetzt habe ich mich denn auch mal angemeldet :wink: .

    Nun, meine Erfahrungen im bereich outdoor halten sich in überschaubaren grenzen. Bis auf eine Solowanderung des Rothharsteiges habe ich nichts vorzuweisen. Aber ich habe noch GROSSES vor :wink: .

    Ich werde im Oktober mein Studium beginnen, und habe somit massig viel Zeit. Ich habe schon laaaange vor eine längere Wanderung zu unternehmen und beginne hiemit meine Planungen.
    Ausgangsort der Reise wird Bonn sein. Ziel der Reise wird wohl Italien werden. Wahrscheinlich Rom, weil von dort verschiedene billigflieger zurück nach köln/bonn fliegen.
    Es soll anfang mai los gehen. Somit habe ich noch genügend Zeit mich physisch vorzubereiten bin halt nicht der sportlichste.

    Jedoch bin ich völlig rat- und planlos was die Vorbereitung der Reise betrifft. Ich habe vor im Zelt oder Schutzhütten zu übernachten. Aber ich habe keine Ahnung wie ich das jetzt planen soll!
    Besorg ich mir jetzt von der ganzen Strecke ( die ja noch nicht ausgearbeitet ist) Wanderkarten und such mir raus wo ich evtl. pennen könnte? wie plant ihr bzw. würdet ihr eine mehrwöchige wanderung planen?

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen in Forum!

    Das trifft sich ja gut. Etwas ähnliches habe ich auch gemacht. Im Frühjahr 2004 bin ich vom Rheinland (Nähe Linz/Rh - Bad Hönningen, also nahe bei Bonn) bis nach Südfrankreich gegangen.

    Strecke: Westerwald - Taunus - Odenwald - Kraichgau - Schwarzwald - Basel - Genf - le-Grand-Lemps (südl. Lyon) ca. 1200 km, Dauer 6 Wochen

    Wenn du bis Rom willst, dann nimm den Europäischen Fernwanderweg E1 [wiki]E1[/wiki]. Bis zur Grenze nach Italien gibt es einen Wanderführer. Der ist zwar schon etwas überholt, etwas anderes gibt es aber nicht. Mehr bei obigen Link.

    Bis zum Titisee im Schwarzwald hast du ungefähr die gleiche Strecke wie ich bei obiger Wanderung. Im Schwarzwald biegt der E1 nach Osten zum Bodensee ab. Von Konstanz bis zur Grenze nach Italien bin ich zusammen mit einem Bekannten den E1 im Herbst 1998 gegangen.

    Von Bonn kannst du auch über den Europäischen Fernwanderweg E8 [wiki]E8[/wiki] gehen. Nennt sich Rheinhöhenweg. Im Odenwald trifft der dann auf den E1. Der Rheinhöhenweg ist jedoch schweißtreibend.

    Landkarten für die Strecke gibt es beim Landkartenhaus Gleumes in Köln. Sehr guter Laden, musst du hinfahren. Der Internetauftritt ist nicht so gelungen.

    Wenn die Strecke feststeht, dann brauchst du noch die Ausrüstung. Genaue Etappenplanung mit feststehenden Tageszielen sind auf so einer langen Wanderung nicht zu realisieren. Spätestens nach 1 Woche ist das alles Makulatur.

    Als Übernachtungsplätze bieten sich neben dem Notbiwak im Wald, Campingplätze, Naturfreundehäuser (bei vielen darf man auf der Wiese neben dem Haus das Zelt aufstellen), Jugendherbergen (Mitgliedschaft!) oder die Wiese beim Bauern an. Fragen kostet nix.

    Nachtrag
    Das Wichtigste: über den E1 sind es bis kurz vor Rom ca. 2.700 km

    Gruß, Werner
    .

    Kommentar


    • Shirkan
      Fuchs
      • 12.09.2002
      • 1895

      • Meine Reisen

      #3
      hallo und Willkommen hier im Forum,

      ich verweis dich mal an Robert, der vor knapp einem Jahr von Wien nach Schweden gelaufen ist und seine Tour auch kontinuierlich geplant und ausgetüftelt hat.

      Dazu findest du folgende Themen hier im Forum:

      Reisebericht
      Packliste

      seine komplette Reise kannst du Tag für Tag prima in seinem BLOG nachvollziehen - http://roobert.typepad.com/

      Aktuell ist er grad in Italien unterwegs - http://roobert.typepad.com/ita/

      Viel Spaß bei der Planung - laß dich nicht von kleineren Rückschlägen entmutigen und zieh dein Ding durch,

      Viele Grüße
      Sebastian
      mfg
      Sebastian

      --
      Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Einen guten Eindruck über das Wandern in Italien erhälst du auf dieser Seite.
        Jörg Niezter ist 2002 von Ulm nach Rom gepilgert. Zum Teil auf dem E1, zum Teil auf einem alten, heute nicht mehr vorhandenen Pilgerweg, der Via francigena.

        Werner
        .

        Kommentar


        • Roobert
          Erfahren
          • 12.12.2005
          • 249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: zu fuss von deutschland nach italien: fragen, fragen, fr

          Zitat von MeAnMachIn
          Besorg ich mir jetzt von der ganzen Strecke ( die ja noch nicht ausgearbeitet ist) Wanderkarten und such mir raus wo ich evtl. pennen könnte? wie plant ihr bzw. würdet ihr eine mehrwöchige wanderung planen?
          Hi, MeAnMachIn, hier tippt der weiter oben Erwähnte :-)

          Habe zu Hause die grobe Strecke festgelegt, so linealmäßig. Die Wanderkarten habe ich immer vor Ort für ein paar Tage im Voraus gekauft, je nach Verfügbarkeit.
          Mehr als 5-7 Stk. 1:50.000 hatte ich nie bei mir. Und alles was "abgewandert" war, wurde per Post nach Hause geschickt, nebst manchen Ausrüstungsgegenständen, die ich doch nicht brauchte :-).

          Zur Kartenauswahl: Wenn Du Werners Tipp "E1" folgst, sollte dessen Verlauf eingezeichnet sein. Auf den Karten von Kompass sind die Fernwege meines Wissens eingezeichnet. Allerdings sind die nur brauchbar, wenn der Weg entlang touristischer Trampelpfade geht. (siehe auch andere Beiträge hier zu Kompass-Karten)

          Wenn Du die Strecke (wie ich) lieber individuell planst, sind zB die Karten von den jeweiligen amtlichen Vermessungsämtern immer eine gute Lösung. Jedenfalls für D und S. Italien? War zwar erst dort, bin aber einem Wanderführer gefolgt, daher leider k.A.

          Zum Übernachten kann ich nicht viel beitragen, weil ich fast immer in Pensionen oder Hotels übernachtet habe. Im Zelt nur 4 Mal. Aber das Prinzip ist wohl das Selbe: Für ein paar Tage im Voraus die Möglichkeiten abchecken (Camping, JH ...) und ggf. die Route danach planen/ändern.
          Wenn Du Notbiwak (weil wild Zelten in D und A verboten ist) machen magst, bist du planungsmäßig eh fein raus. Dazu habe ich aber keine Erfahrungen.

          LG, Robert
          Über die kleinen Karpaten (Aug./Sept. 2008)
          Von Kogl (nahe Wien) nach Prag (April/Mai 2008)
          Von Wien nach Schweden in 2 Monaten (Mai + Juni 2006)
          Wander- und Reiseblog: http://roobert.typepad.com

          Kommentar


          • Juno
            Anfänger im Forum
            • 30.08.2005
            • 27

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Werner Hohn
            Einen guten Eindruck über das Wandern in Italien erhälst du auf dieser Seite.
            Jörg Niezter ist 2002 von Ulm nach Rom gepilgert. Zum Teil auf dem E1, zum Teil auf einem alten, heute nicht mehr vorhandenen Pilgerweg, der Via francigena.

            Werner
            Dieser Pilgerweg steht vor der Wiederbelebung. In diesem Jahr soll noch der Wanderführer erscheinen (den ich fast geschrieben hätte ) Infos hier:

            http://www.conrad-stein-verlag.de/?S...g9rnxgQ0gHvwMR

            Über Programm nach Schweiz Italien durchklicken.

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              [ot]Schade. Dann hätte ich eine Hausnummer gehabt bei der ich mich beschweren könnte ... wenn ich mich vielleicht mal auf diesen Weg verirren sollte.

              Aber Birgit Götzmann ist auch nicht schlecht. Mit ihrem Pilgerführer für die Via gebennensis war ich ganz zufrieden.

              Gruß, Werner
              .

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo MeAnMachIn,

                wer hätte das gedacht. Mit zwei Büchern von Bonn nach Rom!

                1. Europäischer Fernwanderweg E1, Arthur Krause bis in die Poebene

                Dort muss der E1 irgendwo auf die Via francigena treffen.

                2. Via Francigena (OutdoorHandbuch Band 201), Birgit Götzmann

                Werner
                .

                Kommentar

                Lädt...
                X