Skitour auf dem Erzgebirgskamm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paddelrudi
    Anfänger im Forum
    • 16.12.2006
    • 41

    • Meine Reisen

    Skitour auf dem Erzgebirgskamm

    Hallo!

    Im Februar habe ich ne Woche frei und vielleicht kommt ja doch noch irgendwann Schnee . Auf jeden Fall möchte ich mal diese Tour-> http://www.kammtour.de/s_index.cfm?f=s machen.
    Nun sagt->
    http://www.wegegehen.de/skimagistrale.htm etwas ganz anderes speziell über den mittleren Abschnitt zwischen Keilberg unfd Holzhau. Erfahrung , Ausdauer habe ich eigentlich genug, und für die Abschnitte von Schöneck bis zum Keilberg und das Osterzgebirge habe ich auch ausreichende Streckenkenntnis.
    Hat schon mal jemand von euch den Mittelteil mit Ski belaufen? Und vielleicht auch einen netten Übernachtungshinweis, so mit Knödel und Bier ohne Rotlicht..?
    Auf jeden Fall schon nal Danke für die Antworten!!

    mit auf Schnee hoffenden Grüßen
    Holger

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin

    Ich bin das schon zweimal mit ner Unisportgruppe gelaufen und wir sind auch jedesmal ganz leicht anders gelaufen. Aber eigentlich war das überhaupt kein Problem. Übernachtungen haben wir auch einfach gefunden, auch ohne Rotlichtanteil. In jedem kleinen Dorf gibts doch ein ordentliches restaurace (und meist gleich mit pension). Gefühlsmäßig würde ich mich eher an die Beschreibung von dem Wolfgang halten, kannst ihn ja mal anmailen, vielleicht kann er dir weiterhelfen. Zumal ich mich erinnern kann, das wir in Zinnwald über die grüne Grenze sind und dann auf tschech. Seite nach Westen gelaufen sind (also nicht wie auf der Karte eingemalt auf dt. Seite).

    Grüße, Robert, auch sehnsüchtig auf Schnee wartend
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, in dem Bericht vom Wolfgang steht eigentlich alles drin und deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen; wobei bei mir im letzten Winter für die Erzgebirgskammtour kaum neue Erkenntnisse angefallen sind, da ich quasi nur im Osterzgebirge mit Bretteln unterwegs war.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • paddelrudi
        Anfänger im Forum
        • 16.12.2006
        • 41

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo!

        Irgendwie lag dann doch noch Schnee im Erzgebirge , habe mich dann in Johannstadt einquartiert. Lag noch am besten um Vogtland und Erzgebirge auf Schnee mit Ski belaufen zu können.Einen Bericht gibt es hier http://paddelrudi.de.tl/1000der-Samm...Erzgebirge.htm
        Kyrill hat komischerweise in den Kammlagen fast nur auf deutscher Seite zugeschlagen. Der Übergang nach Jeleni wartet noch auf die Motorsäge.
        Ein paar Unentwegte habe ich auch getroffen die nach Altenberg wollten, aber unter 800m war da nichts mehr. Schätze die haben in Weipert aufgehört.
        Vielleicht mache ich im Sommer die Tour mal mit
        dem Teil da!

        beste Grüße
        Holger

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          Hab mir gerade die Ski-Bilder angesehen.
          Bis du auf den Pleßberg(Plešivec) mit den Brettern bis auf den Gipfel gegangen?
          Letztes Wochenende war der letzte (der relativ steile) Abschnitt des Aufstieges quasi das blanke Eis, deswegen wurden da die Bretteln etwas unterhalb abgeschnallt(war also wie eigentlich jedes Jahr diejenigen die öfters auf den Pleßberg 'ne Langlauftour machen, sparen sich die letzten Meter und schnallen ab und gehen "zu Fuß" in die Kneipe).
          Gibt schlimmere Kneipen, aber auch bessere Lokale; ist irgendwie schon in Ordnung(bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht).

          Vollkommen unansehlich ist der Keilberg(Klínovec), da oben alles vergammelt ist, es gibt keine Kneipe mehr(alles verfällt), noch nicht einmal einen provisorischen Verkaufsstand findet man auf dem Keilberg(als Laie würde ich ja meinen, daß sich dort ein Lokal rechnen müßte; wer weiß, ungeklärte Besitzverhältnisse oder ähnlicher Kram). Aber einen neuen 3er Sessellift(für die Abfahrer) gibt es nun seit einiger Zeit.

          Ach ja, stimme dir zu, hoffentlich bleibt bei der České dráhy die Welt noch weiterhin in Ordnung(der Kontrast zur Keksfirma ist drastisch). Nächste ČD-Tour ist in drei Wochen bei uns, freue mich schon riesig drauf.
          Habe vorletztes Jahr auf so einer Tour übrigens 'ne Sägefahrt in Chodau(Karlsbad-Chodau-Neudeck-Johanngeorgenstadt) erlebt, in Dtl. mittlerweile fast unvorstellbar(Stichwort: besetzte Rangierfahrt).

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • paddelrudi
            Anfänger im Forum
            • 16.12.2006
            • 41

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Rajiv!

            Zitat von Rajiv
            Hab mir gerade die Ski-Bilder angesehen.
            Bis du auf den Pleßberg(Plešivec) mit den Brettern bis auf den Gipfel gegangen?
            Letztes Wochenende war der letzte (der relativ steile) Abschnitt des Aufstieges quasi das blanke Eis, deswegen wurden da die Bretteln etwas unterhalb abgeschnallt(war also wie eigentlich jedes Jahr diejenigen die öfters auf den Pleßberg 'ne Langlauftour machen, sparen sich die letzten Meter und schnallen ab und gehen "zu Fuß" in die Kneipe).
            Gibt schlimmere Kneipen, aber auch bessere Lokale; ist irgendwie schon in Ordnung(bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht).
            Ja Eis war genug da, ich bin mit den Ski bis zur ersten Hütte unterm "Gipfel" gegangen. Da wo der Hund anschlägt . Runter war etwas schwerer.



            Zitat von Rajiv
            Ach ja, stimme dir zu, hoffentlich bleibt bei der České dráhy die Welt noch weiterhin in Ordnung(der Kontrast zur Keksfirma ist drastisch). Nächste ČD-Tour ist in drei Wochen bei uns, freue mich schon riesig drauf.
            Habe vorletztes Jahr auf so einer Tour übrigens 'ne Sägefahrt in Chodau(Karlsbad-Chodau-Neudeck-Johanngeorgenstadt) erlebt, in Dtl. mittlerweile fast unvorstellbar(Stichwort: besetzte Rangierfahrt).

            Rajiv
            Die Frage ist bloß wie lange es dort noch so bleibt? Die PKP hat ihr Niveau schon völlig abgesenkt, die Ungarn fangen auch gerade an und weiter südlich sieht es noch heftiger aus, wenn sich unsere automobilen Normen auch dort durchsetzen. Deswegen Hut ab vor der CD! In einem Autoland ein so gutes Schienennetz zu erhalten! Die Stecke nach Veiperty/ Weipert soll auch sehr spannend sein siehe http://forum.mysnip.de/read.php?1570...472#msg-556472

            beste Grüße
            Holger, leider nicht in Schlagweite der böhmischen Bahnen und Biere

            Kommentar


            • paddelrudi
              Anfänger im Forum
              • 16.12.2006
              • 41

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skitour auf dem Erzgebirgskamm

              Moin!

              So langsam wird das Thema Schnee ja vielleicht wieder aktuell.
              Es gibt zu Thema Erzgebirgstour eine fast neue, durchaus sehr informative Seite.
              Falls Mitte Dezember doch Schnee da sein sollte , will ich es nochmal probieren.

              Gruß
              Holger

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12190
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Skitour auf dem Erzgebirgskamm

                Zitat von paddelrudi Beitrag anzeigen
                ...Deswegen Hut ab vor der CD! In einem Autoland ein so gutes Schienennetz zu erhalten! Die Stecke nach Veiperty/ Weipert soll auch sehr spannend sein siehe http://forum.mysnip.de/read.php?1570...472#msg-556472
                Im Moment läuft es bei den CD noch, weil die Prager Zentralregierung die Subventionen quasi pauschal reinbuttert. Aber bald werden die Kraje die RB/Os-Züge direkt bestellen und subventionieren müssen. Vorbild ist die deutsche Regionalisierung. Dann wird sicherlich mancher Hejtman genau überlegen, ob er da einen Zug fahren lässt oder besser einen Bus. Aber jetzt wird es langsam OT.
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • miufoto
                  Erfahren
                  • 02.12.2008
                  • 243
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Skitour auf dem Erzgebirgskamm

                  Ich bin mal vor Jahren mit Langläufern das Erzgebirge gen Osten (bis Altenberg) - habe in einfachen Schutzhütte mit einem dicken Winterschlafsack "genächtigt".
                  Spätestens ab Othal bzw. Grenzübergang Bozi Dar auf böhmischer Seite bleiben, da spart man immens viele Höhenmeter, ab Raitzenhain wird es oft mit dem Schnee knapp - deshalb ggf. paar alte "Rinden" (alte Ski, denen paar Kratzer nichts anhaben) nutzen.
                  ÜN, Knedlik und sehr gutes Pivo ist überhaupt kein Problem im deutsch tschechischen Grenzgebiet, alles weitere ist schon oben beschrieben.
                  Mach die Tour Ende Februar, Anfang März, da sieht es mit dem Schnee noch am besten aus.

                  Grüße aus Sachsen von miufoto

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X