Karwendel-Challenge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraman
    Neu im Forum
    • 31.12.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    Karwendel-Challenge

    Servus zusammen,
    mit der www.karwendel-challenge.com (KC) starten wir am 1. August 2007 den weltweit härtesten Ultra-Trail über 100 Meilen und 14.600 Höhenmetern.
    Das die KC als Nonstop-Trail ausgegeben ist wird das Zeitlimit auf 72 Stunden beschränkt.

    Alle Infos haben wir auf der Website hinterlegt.
    Sportliche Grüße

    Ulrich Welzel
    Karwendel-Challenge
    www.karwendel-challenge.com

  • Ultraman
    Neu im Forum
    • 31.12.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo zusammen,
    Jasper (Admin?) hat mich darauf hingewiesen nicht nur Werbung für einen Lauf rein zustellen.
    Dieses ist nicht mein Ansinnen.
    Diskussionen rund um das Thema Ultratrail können wir gerne vertiefen. Eine Rubrik für Veranstaltungen soll scheinbar noch ins Netz gestellt werden.
    Sportliche Grüße

    Ulrich Welzel
    Karwendel-Challenge
    www.karwendel-challenge.com

    Kommentar


    • Dieter

      Dauerbesucher
      • 26.05.2002
      • 537
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Dann wollen wie doch mal die Diskussion eröffnen:

      Das Gebirge ist für mich der schönste und beste Ort sich von Leistungsdruck, Konkurrenz und Fremdbestimmung zu erholen und mit offenen Sinnen die mich umgebende Natur und mich als eine Teil von ihr zu erfahren. Muße und Ruhe sind dabei unabdingbare Voraussetzung.

      All die Events und Challenges widersprechen meiner Aufassung zutiefst. Überspitzt ausgedrückt sind sie eine "Perversion" dessen, was Natursport und Outdoorgedanken ausmachen.

      Servus,
      Dieter

      Kommentar


      • loard
        Erfahren
        • 04.01.2006
        • 341

        • Meine Reisen

        #4
        Also ich empfinde die Berge auch als einen Ort der Ruhe und Erholung vom Alltagsstress und trotzdem reizt mich eine Teilnahme an solchen Läufen schon sehr.

        Auch beim "normalen" Wander oder Bergsteigen gibt es doch immer ein Strebe nach Höher, Schneller, Weiter. Hat man einmal einen 3000er bestiegen, reizten es einen, einmal auf über 4000m zu steigen. Wenn man auf seinen Hausberg wandert, fragt man sich, könnte ich das auch einmal unter einer Stunde schaffen.

        Für mich ist es nicht nur eine Entfliehen des Alltags, sondern auch eine Form meine eigenen Grenzen kennen zulernen und auszuweiten. Wobei ich sagen muss, dass für mich starke Anstrengung wie das Laufen weiter Distanzen auch zum "Erholen" vom Alltag dazugehört. Ich bin mir aber sicher, dass da jeder eine eigene Auffassung davon hat :-)
        nobody can stop the Muscheltiere...

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo zusammen,

          ich finde das einen tollen Hinweis.

          Hab mir in den USA mal ein 100 Meilen Race angeschaut und war
          absolut fasziniert.

          CU

          Carsten
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Ultraman
            Neu im Forum
            • 31.12.2006
            • 9

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Dieter,
            ich halte es da wie Loard und Carsten, verstehe aber was Du meinst.

            In den letzten Jahren habe ich mir einige Rennen in den Bergen angeschaut. Das bekannteste Rennen, der UltraTrail Mont Blanc (UTMB) in Charmonix ist mir mit 2.000 Läufern auch etwas zu groß.
            Das Gros der 100 Meilen-Läufe wird weltweit mit einer Teilnehmerzahl von 20 - 150 Athleten gestartet. Ausgestattet sind die Athleten mit einem Rucksack und einem Zeitpolster von 36 - 72 Stunden. Würden die Athleten keine Startnummer tragen würde es überhaupt nicht auffallen das es hier einen Wettkampf gibt.
            Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten zieht sich das Starterfeld immens auseinander.
            Selbst beim UTMB gibt es schon ab der Hälfte des Rennens Situationen in denen Du auf einigen Abschnitten keinen Athleten siehst.
            Wenn Du auf Athleten triffst fallen diese nicht durch Lautstärke oder ähnliches auf. Die meisten mir bekannten Athleten haben so viel mit sich zu tun dass sie die Kräfte anders einsetzen. Bei einem Wettkampf über 48 oder 72 Stunden steht neben der körperlichen die mentale Kraft im Vordergrund.

            "Das Gebirge ist für mich der schönste und beste Ort sich von Leistungsdruck, Konkurrenz und Fremdbestimmung zu erholen und mit offenen Sinnen die mich umgebende Natur und mich als eine Teil von ihr zu erfahren. Muße und Ruhe sind dabei unabdingbare Voraussetzung."

            Deine Einschätzung teilen die meisten Athleten. Wenn es dann auch noch einen Wettkampf in den Bergen gibt so hat jeder Athlet selber zu entscheiden ob er daran teilnimmt.
            Sportliche Grüße

            Ulrich Welzel
            Karwendel-Challenge
            www.karwendel-challenge.com

            Kommentar


            • Hoaxter
              Gesperrt
              Dauerbesucher
              • 09.03.2006
              • 575

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              Ich nehme mal an das man die eigene Ausruestung die man mit schleift bei solchen Wettkaempfen auf ein absolutes Minimum drueckt entsprechend ist man auf die Infrastruktur angewiesen die fuer den Wettkampf zur verfuegung gestellt wird. Mal ab von dem Leistungsdruck der wohl auch nur bei den Spitzenlaeufern da sein duerfte finde ich das rein aus eigenem sportlichen Ehrgeiz interessant. Allerdings bin ich ja faul und schlaf und zumindest zZ zu sowas koerperlich nicht in der Lage.
              In meinen Augen waere eine Teilnahme an so einem Lauf auch keine Reise sondern halt einfach Sport. Da wende ich dann auch fuer mich andere Masstaebe an als fuer Unternehmungen die in die Kategorie Reise fallen.
              Und mal ehrlich ohne den Anreiz des organisierten Events kommt doch keiner auf die Idee sich so durch die Berge zu schinden, oder?
              Ist halt so ein bisschen 'Been there, done that, got my T-Shirt"

              Sven, der sich durchaus mal fuer sowas begeistern koennte

              Kommentar


              • Ultraman
                Neu im Forum
                • 31.12.2006
                • 9

                • Meine Reisen

                #8
                Hi Hoaxter,
                wenn Du Lust hast dabei zu sein, aber nicht laufen möchtest, dann können wir noch gut ein paar Helfer brauchen die die Versorgung der Athleten vornehmen.
                Sportliche Grüße

                Ulrich Welzel
                Karwendel-Challenge
                www.karwendel-challenge.com

                Kommentar


                • -CaRsTeN-
                  Fuchs
                  • 11.04.2002
                  • 1256
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Ultraman,

                  ist das eine ehrenamtliche Unterstützung bzw. muss man dann alles selbst finanzieren?

                  Antwort gerne auch per PN...

                  Grüße
                  Carsten
                  http://www.bergwandern.net
                  Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                  Kommentar


                  • pfrinz
                    Fuchs
                    • 11.12.2006
                    • 1440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Antwort bitte auch posten !
                    Interessiert sicher mehr Leute (mich auch, ich liebe das/den Karwendel )

                    Lg Max

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7475
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Was ist ein "Ultra-Trail" und was bedeutet "Nonstop-Trail"?
                      Und warum muss immer alles in dem Drecksdenglisch ausgedrückt werden???

                      Gruss Markus
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • Ultraman
                        Neu im Forum
                        • 31.12.2006
                        • 9

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Markus,
                        mit Deinem Wortschatz kann ich wenig anfangen. Ich glaube nicht das Bewertungen dieser Art etwas bringen.

                        Zu Deiner Frage: Ultra heißt im Laufsport: Alle Distanzen über 42,195 km = die klassische Marathondistanz.

                        Was ein Trail ist brauche ich Dir sicherlich nicht erklären. Soll es doch aussagen dass wir hier kein Straßenrennen oder ähnliches ausüben.

                        Nonstop heißt: Wer die Strecke von 160 km ohne wesentliche Pausen, sprich Schlaf, in der kürzesten Zeit schafft hat die KC gewonnen. Top-Athleten kommen bei dieser Distanz ohne Schlaf aus.
                        Sportliche Grüße

                        Ulrich Welzel
                        Karwendel-Challenge
                        www.karwendel-challenge.com

                        Kommentar


                        • Ultraman
                          Neu im Forum
                          • 31.12.2006
                          • 9

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Carsten, Hallo Pfrinz,
                          der Helferjob ist ehrenamtlich. Finanziell muss keiner etwas dazu legen.

                          Wir haben derzeit 11 Verpflegungs + Kontrollposten geplant. Diese gilt es Tag und Nacht zu besetzen. Das kann je nach Lage des VPs bis zu 12 Stunden dauern.

                          Wenn es mehr Fragen dazu gibt lasst es mich wissen.
                          Sportliche Grüße

                          Ulrich Welzel
                          Karwendel-Challenge
                          www.karwendel-challenge.com

                          Kommentar


                          • Hessel
                            Gerne im Forum
                            • 29.09.2005
                            • 96

                            • Meine Reisen

                            #14
                            hallo dieter, hallo folks! na das ist schon sehr speziell, soviel strecke und all die höhenmeter, trondheim-oslo empfinde ich als psychologische grenze einer herausforderung, aber wenn keine zeit bleibt, die steinadler im karwendel zu beobachten... ich halte es ähnlich wie dieter
                            sport frei!

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Alleine der Name Challenge impliziert ja schon, dass es sich um etwas anderes als eine gemütliche Wanderung durch die Berge handelt. Ich denke mal die Erfahrung liegt bei so einem Rennen nicht im Naturerlebnis (eher wird man wahrscheinlich irgendwann jeden Stein der im Weg liegt und jeden Höhenmeter verdammen), sondern in der Selbstüberwindung.

                              Auch wenn ich weder fit genug bin, noch das richtige Trainingsumfeld für knappe 15.000 hm habe, kann ich die Herausforderung sehr gut nachvollziehen. Ich bin garantiert nicht nur in den Bergen unterwegs um die Landschaft zu genießen, sondern auch um mich persönlich zu fordern - auch wenn hier der Schwerpunkt auf letzterem liegt reizt mich alleine der Gedanke schon sehr

                              Gruß,
                              Thorben

                              Kommentar


                              • loard
                                Erfahren
                                • 04.01.2006
                                • 341

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Gelten eigentlich für die "kleine" Runde (50 Meilen) auch die selben Bedingungen? Also selbe Menge an Notfallration, Wasser das ständig mitgeführt werden muss.

                                Muss man für diese Strecke auch einen Nachweis bringen, dass man schon vorher an einem UTM teilgenommen hat? Ansonsten würde ich das als sehr reizvollen Einstieg zum UTM-laufen empfinden. Natürlich nur mit speziell darauf ausgerichtetem Training (Marathon- und Berglauferfahrung vorhanden).
                                nobody can stop the Muscheltiere...

                                Kommentar


                                • Ultraman
                                  Neu im Forum
                                  • 31.12.2006
                                  • 9

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo Loard,
                                  bei den 50 Meilen haben wir die selben Kriterien bei der Notration.

                                  Eine Quali für die 50 Meilen brauchst Du nicht nachweisen.
                                  Also ran an die Anmeldung.

                                  Viel Spaß beim Training.
                                  Sportliche Grüße

                                  Ulrich Welzel
                                  Karwendel-Challenge
                                  www.karwendel-challenge.com

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Würde auch gern mal wieder so was in der Art machen.
                                    Hab vor Jahren mal bei den Vierdaggse in Niederlanden teilgenommen (4 mal 50 Kilometer) und 2 Wochen später am Dodentocht in Belgien (100 km in 22 h). In Belgien sind gerade mal 40% der Leute angekommen. Ich auch

                                    War schon echt heftig , Schmerzen, Schlafentzug, Unterzucker, Schüttelfrost, Blasen. .

                                    Aber echt geil! Leider fehlen mir jetzt die Bekloppten die mitmachen. Schade.
                                    Na ja und alleine war man da auch nicht (40000 in NL, 6000 in BEL)

                                    Aber reizen würde mich das schon wieder mal.
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X