Fernwanderwege Voralpenland im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fernwanderwege Voralpenland im Winter

    Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Langstreckenwanderweg (ca. 200 - 250 km), den ich über Weihnachten und Neujahr laufen möchte. Aufgrund der kurzen Tageslichtdauer werde ich für die Übernachtungen wohl Beherberungsbetriebe aufsuchen.

    Ich habe bereits für den 23.12.06 einen Flug nach München gebucht und suche nun einen passenden Weg. Ich hatte mich zunächst auf den Altmühltal-Panoramaweg eingeschossen, bin aber heute beim Stöbern in der Bücherei auf folgende Alternativen im Voralpenraum gestoßen:

    König-Ludwig-Weg
    Lech-Höhenweg
    Schwäbisch-Allgäuer-Wanderweg
    Prälatenweg

    Ein (sehr) kurzer Blick auf die Karte zeigt, dass die Wege eigentlich immer unter 1.000 Höhenmeter bleiben - ist das richtig?

    Und vor allem: Kann man diese Wege im Dezember in der Regel begehen?

    Wenn ja, welche (zwei) Wege empfehlt ihr mir besonders? Ich bevorzuge möglichst naturnahe Wege außerhalb der Hörweite von Autolärm...

    Bin für alle Tips und Hinweise dankbar,

    Christine
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

  • albschwob
    Dauerbesucher
    • 10.07.2006
    • 760
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Warst du schon mal auf der Schwäbischen Alb?

    Z.B. Der Hauptwanderweg HW1 auch "Nordrandweg" genannt. Der läuft immer entlang des Albtraufs von Donauwörth nach Tuttlingen.

    Weitere Infos auch hierhttp://www.schwaebischer-albverein.d...ebersicht.html

    Gruaß vom Albschwob
    Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

    Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

    Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

    Kommentar


    • German Tourist
      Dauerbesucher
      • 09.05.2006
      • 849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schwäbische Alb

      @Albschwob: Ich bin den Schwäbische Alb-Nordrandweg schon fast komplett gelaufen, der Südrandweg fehlt mir noch und hätte auch die richtige Länge. Kannst Du mir denn das gute Stück empfehlen?

      Ich habe jetzt nicht die Karten parat, aber ich befürchte, dass der Weg sehr viel "zivilisationsnäher" ist, als der Nordrandweg, also mehr Asphaltstrecken, mehr Autolärm etc. Aber vielleicht täusche ich mich da?

      Der Nordrandweg hat mir jedenfalls gut gefallen - wenn der Südrandweg ähnlich schön ist, dann sollte ich vielleicht umplanen.....

      Christine
      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

      Kommentar


      • albschwob
        Dauerbesucher
        • 10.07.2006
        • 760
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Streckenweise hast du recht, ist der Südrandweg näher an der Zivilisation. Aber besonders die Abschnitte ab Ulm (auf der Ostalb kenn ich mich nicht aus ) Blautopf, Großes Lautertal und ganz klar die Obere Donau lohnen sich wirklich. Vom Charakter her ist der Südrand halt anders als der Nordrand.
        Den ganzen Weg hab ich noch nicht gemacht - aber als "Eingeborener" sucht man(n) sich halt die schönsten Abschnitte raus.
        Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

        Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

        Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

        Kommentar


        • German Tourist
          Dauerbesucher
          • 09.05.2006
          • 849
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schwäbische Alb

          @Albschwob: Glaubst Du, dass Schnee zu dieser Jahreszeit ein Problem sein kann? Aufgrund der geringen Höhe glaube ich das eigentlich nicht....
          http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

          Kommentar


          • albschwob
            Dauerbesucher
            • 10.07.2006
            • 760
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also du solltest doch zumindest Schneeschuhe dabei haben! Besser wären natürlich die sonst für den skandinavischen Einsatz konzipierten BackCountry Langlaufski!

            Nee du - mal ernsthaft: Das kann so jetzt nicht beantwortet werden. Wo liegt bei Schnee deine Toleranzgrenze/Hemmschwelle? Bei knöchelhoch oder knietief? In der Regel liegt auf der Alb nicht ganz soviel Schnee wie im Schwarzwald. Wobei der Nordrand mehr abkriegt als der Südrand und die Ostalb weniger als die Mittlere oder Westliche Alb. Und es kommt auf die allgemeinen Wetterverhältnisse an. Es gab schon Winter, in denen die Schneehöhe waagrecht gemessen werden mußte und andere in denen hättest du Tunnels graben können. Bei extrem widrigen Verhältnissen hast du aber auch sonst im Alpenvorland keine große Freude.

            Also: Ich denke daß es machbar ist sofern es nicht die nächsten Wochen unablässig schneit. Und der Südrand bleibt auch längere Zeit vom Schnee verschont. Ausserdem kannst du (fast) jederzeit aussteigen.

            Grüßle vom Albschwob

            der mo uf da Schnee wartet!
            Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

            Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

            Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

            Kommentar

            Lädt...
            X