Hallo,
ich habe vor, in der ersten Oktoberhaelfte im Raetikon wandern zu gehen. Ich war selbst noch nie dort, weiss allerdings, dass ich Anfang Oktober in den Alpen schon mit sehr garstigem Wetter (Schnee) rechnen muss. Da ich generell nie auf irgendwelchen Huetten uebernachte, solange es nicht anders geht, moechte ich irgendwo im Zelt schlafen.
1. Frage:
Habe ich dafuer eine ausreichende Ausruestung?
Zelt: Exped Sirius Extrem (mit Schneeankern)
Schlafsack: Salewa Diadem Active (Comfort bis -8 Grad, Extrem bis -20 Grad)
Isomatte: Ortlieb Classic Comfort (5 cm hoch)
Kleidung, Schuhe, Rucksack usw. sollten kein Problem sein. Ist alles winterfest, wasserdicht etc.
2. Frage:
Muss ich schon mit soviel Schnee rechnen, dass ich ohne Schneeschuhe nicht mehr vorankomme?
3. Frage:
Ist das Raetikon Naturschutzgebiet? Wenn ja, kann man dort trotzdem wildzelten, wenn man einen passenden Platz findet?
4. Frage:
Wie schaut es mit Wasser aus? Kann ich ohne Weiteres an Baechen auftanken oder sollte ich besser irgendwo in Huetten nach Wasser fragen?
5. Frage:
Ich suche noch nach einer Karte fuer die gesamte Raetikon-Region. Welche Karte gibt einen Gesamtueberlick und ist noch detailliert genug, um die wichtigsten Routen darzustellen?
(Habe gelesen, dass "Rätikon Alpenvereinsführer" von Günther Flaig, Walter Flaig gut sein soll. Den kann man aber nirgends mehr kaufen.)
So das war's dann erst mal. Werde vielleicht spaeter noch etwas ergaenzen.
Schon mal Danke fuer alle Antworten!
ich habe vor, in der ersten Oktoberhaelfte im Raetikon wandern zu gehen. Ich war selbst noch nie dort, weiss allerdings, dass ich Anfang Oktober in den Alpen schon mit sehr garstigem Wetter (Schnee) rechnen muss. Da ich generell nie auf irgendwelchen Huetten uebernachte, solange es nicht anders geht, moechte ich irgendwo im Zelt schlafen.
1. Frage:
Habe ich dafuer eine ausreichende Ausruestung?
Zelt: Exped Sirius Extrem (mit Schneeankern)
Schlafsack: Salewa Diadem Active (Comfort bis -8 Grad, Extrem bis -20 Grad)
Isomatte: Ortlieb Classic Comfort (5 cm hoch)
Kleidung, Schuhe, Rucksack usw. sollten kein Problem sein. Ist alles winterfest, wasserdicht etc.
2. Frage:
Muss ich schon mit soviel Schnee rechnen, dass ich ohne Schneeschuhe nicht mehr vorankomme?
3. Frage:
Ist das Raetikon Naturschutzgebiet? Wenn ja, kann man dort trotzdem wildzelten, wenn man einen passenden Platz findet?
4. Frage:
Wie schaut es mit Wasser aus? Kann ich ohne Weiteres an Baechen auftanken oder sollte ich besser irgendwo in Huetten nach Wasser fragen?
5. Frage:
Ich suche noch nach einer Karte fuer die gesamte Raetikon-Region. Welche Karte gibt einen Gesamtueberlick und ist noch detailliert genug, um die wichtigsten Routen darzustellen?
(Habe gelesen, dass "Rätikon Alpenvereinsführer" von Günther Flaig, Walter Flaig gut sein soll. Den kann man aber nirgends mehr kaufen.)
So das war's dann erst mal. Werde vielleicht spaeter noch etwas ergaenzen.
Schon mal Danke fuer alle Antworten!
Kommentar