Alternative zu Alpenurlaub gesucht??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Highclimber
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Alternative zu Alpenurlaub gesucht??

    Hallo

    Ich und meine Freundin wollten in den nächsten zwei wochen eigentlich in die Alpen fahren zum klettern für ausgiebiges wandern, für kletersteige.. und vielleicht für eine hochtour....
    Allerdings wurde uns nun seitens vieler bekannter geraden das lieber zu unterlassen...da die fahrtstrecke von hier(mitteldeutschland/thürigen/ Weimar) für uns, bis nach garmisch(karwendel) doch ein bisschen viel sein könnte da wir erst seit gut nem vierteljahr den führerschein besitzen..und noch nie so eine weite strecke (alleine) gefahren sind...

    Nun frage ich euch gibt es in DT ein alternative Gebiet in dem man richtig schön...klettern kann...in dem man klettersteige findet und in dem man viel und gut wandern kann..(hochtour muss nicht unbedingt sein).... Wir suchen ein gebiet was nicht zu sehr an thüringer wald/harz und co erinntert... halt mal ein bisschen abwechslung....und ins ausland sollte es auch nicht gehen....

    Also nochmal die frage/n auf den Punkt gebracht:

    1. Was sagt ihr uns sind die Gefahren zu groß für uns fahranfänger die strecke zu bewältigen?

    2.Welches Gebiet würdet ihr uns Enpfehlen?

    MFG HighClimber
    Is das Leben mit dem großen Löffel, bevor alles alle ist.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zu 1.
    Klar, für Fahranfänger ist das schon ne ordentliche Strecke, aber wenn man sich Zeit lässt und mit dem Fahren abwechselt geht das schon. Solltet ihr aber zumindest mit euren Eltern (die machen sich immer die größten Sorgen, das Argument "Ich bin doch schon 18" bringt da nix) und mit dem Eigentümer des Autos (falls es nicht einem von euch gehört) bequatschen und davon überzeugen, dass ihr das könnt.

    Zu 2.
    Ein Gebiet in D, dass deutlich anders aussieht als Harz/Thüringer Wald, wo man schön wandern und vor allem auch reichlich Klettern kann wäre die Schwäbische oder die Fränkische Alb. Ist zum Klettern Kalkstein, nicht immer ganz fest. => ein Helm empfiehlt sich :wink: Kletterführer gibts von Panico ganz gute.
    Wie überall in D ist man natürlich nicht ganz allein, aber man kann doch sehr schön auch über mehrere Tage hinweg wandern.
    Such mal mit der Forumssuche nach "Schwäbische Alb" da findest du sicher einiges.

    chris

    Kommentar


    • Loon
      Fuchs
      • 20.09.2004
      • 2249
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also ich hab meinen Führerschein seit nem Jahr und würde schon sagen dass es mit genügend Pausen machbar ist.

      Ansonsten könnt ihr auch in die fränkische Schweiz fahren. Dort gibts auch tausend Möglichkeiten zu wandern und zu klettern (mehr als 8000 Routen) sogar Klettersteige gibts.
      Liegt auch etwa auf der Hälfte der Strecke.

      Gru0 Loon
      "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

      Kommentar


      • Hoaxter
        Gesperrt
        Dauerbesucher
        • 09.03.2006
        • 575

        • Meine Reisen

        #4
        Hm ich habe damals relativ kurz nachdem ich meinen Fuehrerschein hatte eine 900km Tour durch Deutschland gemacht (Lev->Hof->Nuernberg-Lev).

        Auf der Rueckfahrt noch durch heftige Stuerme gefahren und trotzdem heil mit dem alten Sunny zurueck gekommen.

        Grundsaetzlich wuerde ich sagen kein Problem warum auch nicht machen. Andererseits wer da noch ueberlegt ob er das machen sollte fuehlt sich wahrscheinlich selber nicht sonderlich sicher. Da mueste man sich das dann schonmal ueberlegen. Aber es gibt so viele irre auf den Deutschen Strassen da is nen Fahranfaenger mehr oder weniger voellig egal.

        Sven

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          Bin am Freitag aus dem Urlaub zurückgekommen, Fahrstrecke vom letzten Tourenausgangspunkt(Lac Moulin-Stausee im Valpelline, einem Nebental des Aostatales) bis nach Hause waren ungefähr 1100km.

          Es gibt mit Sicherheit wesentlich schönere Sachen als solche Autobahnfahrten, aber es ist schon zu schaffen.
          Deswegen denke ich, daß ihr euch die Fahrt von Weimar nach Garmisch schon zutrauen könnt. Irgendwie muß jeder seine Fahrpraxis sammeln.
          Ich weiß ja nicht , wie eng euer Zeitrahmen ist. Aber vielleicht habt ihr in der Fränkischen Schweiz Freunde/Bekannte/Verwandte/Kommolitonen/..., dann könntet ihr die Anreise teilen; und dort noch die eine oder andere Klettertour machen. Wenn ihr dort niemanden kennt, dann eben auf 'nem Zeltplatz übernachten.
          Ansonsten die ganze Strecke nicht in einem Ritt durchfahren, sondern Pausen machen, evtl. unterwegs den einen oder anderen Abstecher machen.
          Von München nach Hof fahren wir meistens nicht die A9(also über Nürnberg) sondern die A96(über Regensburg und durch die Oberpfalz), da dort weniger Verkehr ist. Außerdem bilde ich mir ein, daß dort geringfügig gesitteter gefahren wird. Von Weimar ist bietet sich diese Route aber nicht so offensichtlich an.

          Also nur Mut, die Raser und Drängler sind auch nicht mit riesiger Fahrpraxis auf die Welt gekommen.

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • sg-1
            Erfahren
            • 05.07.2006
            • 359
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            also ich hab meinen führerschein auch noch nicht soo lange (etwas über 4jahre)

            ich würde aber sagen, dass man gut durchfahren kann. ich komme in etwa aus der gleichen gegend.

            wenn ihr euch das nicht zutraut, dann kalkuliert eure route z.b. bei map24 und teilt sie auf. vielleicht liegt auf dem weg noch ein interessantes gebiet. vielleicht wollt ihr mal nach münchen oder was weiß ich. man muss ja nicht an allem vorbei fahren.

            die eltern halten immer gerne moralpredigden, aber ich kann euch sagen, sie haben recht. hab selber schon gesagt: fahr langsamer, vor uns fährt ein niederländer mit wohnanhänger.
            das war in Ö - also max 130 (ohne hänger) der fuhr mit hänger 130, beschleunigte und scherte zum überholen aus. natürlich kam er im winter ins schlingern, konnte das gespann aber gerade noch so abfangen.

            ich bin schon relativ oft und weit autobahn gefahren, für die zeit, die ich meinen führerschein habe. so langsam fahre ich ruhiger und sehe dinge aus einer anderen perspektive. bitte nicht überschätzen - es stimmt tatsächlich, dass junge fahrer oft auch unbewusst zu unsicher unterwegs sind. und autobahn strengt an, auch wenn man es nicht mitbekommt. tritt mal eine kritische situation auf, merkt man erst, dass man recht unkonzentriert ist.
            hat auch damit zu tun, dass die augen nur das wichtigste wahrnehmen und uns unbewusst streiche spielen. (wir können zwar alles sehen, aber nicht alles verarbeiten, was wir sehen)

            Kommentar

            Lädt...
            X