Alpenüberquerung: West-Ost

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hegenloh
    Neu im Forum
    • 10.07.2006
    • 4

    • Meine Reisen

    Alpenüberquerung: West-Ost

    Hallo,

    ich habe ein paar Fragen zur Alpenüberquerung - ich will in der Schweiz loslaufen (ca. 4-5 Wochen)

    -Kann mir jemand gute Routen empfehlen (auch Bücher, Karten, die ich kaufen sollte)?
    -Was sollte ich alles dabei haben, wenn ich nicht in Hütten übernachten will (Biwak etc)?
    -ist es gefährlich alleine zu gehen?
    -sonst noch Anregungen

    vielen Dank

    Michael

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve Michael

    Ich nehme mal an, Du hast Dir eine bestimmte Route schon mal auf der Karte ausgemalt. Talwege oder über die Berge? Nähere Angaben wären somit erwünscht...

    Bestimmt hast Du für Deine Fragen Google angeworfen und dieses Forum ausführlich durchstöbert

    Diesen Routenvorschlag schon gesehen?

    Die notwendige Ausrüstung bestimmt sich nach Deiner Route, der Jahreszeit und Deiner Erfahrung. Allgemein lässt sich sagen, dass in den Alpen wohl spätestens alle 2 bis 3 Tage neue Verpflegung gekauft werden kann (hängt von der Route ab). Essen für eine Woche mitschleppen ist wohl nicht notwendig. Nächste Frage ist, ob Du ein Zelt oder ein Tarp benutzen willst. Tarps sind wesentlich leichter, brauchen jedoch etwas Erfahrung in der Anwendung. Eher auch für den Sommer geeignet. Ein Zelt schützt noch mehr von den Wettergöttern, hängt aber meist ungenutzt zusätzlich im/am Rucksack. Für solche Touren würde ich mich eingehend mit den Forumsbeiträgen zu Ultralight (Schlafsack, Matte, Kocher, Geschirr, Regenschutz, Rucksäcke etc.) beschäftigen.

    Grüsse aus dem Süden

    Marc


    [klick]

    Kommentar


    • Hegenloh
      Neu im Forum
      • 10.07.2006
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

      Zu deinen Fragen: Ich hab vor eher in den höheren Lagen zu wandern. Eine genaue Route hab ich noch nicht, bin aber gerade dabei, sie zu erstellen.
      Und ich werde höchstwahrscheinlich ein Tarp mitnehmen und soweit es geht auch ohne schlafen.

      Deine Route auf dem Link hört sich sehr gut an, nur würde ich gerne schneller in die höheren Lagen gehen wollen, um auch möglichst Abstand zu gewinnen.

      Noch eine andere Frage: Ist es denn in Ordnung alleine zu gehen, oder ist es eher nicht zu empfehlen?

      Für weitere Tipps und Tricks würd ich mich sehr freuen, auch Kartenempfehlungen, Bücher etc.

      Vielen Dank

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Die Frage der Solo-Tour läßt sich nicht pauschal beantworten.
        Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle.
        Hast du schon Solo-Touren gemacht? Wenn ja, was waren deine Eindrücke(hast du dich "einsam und verlassen" gefühlt)?Wie lang waren diese Touren? Wie schwierig waren diese Touren(also sowohl Höhenmeterangaben als auch Wegeverhältnisse)? Bist du gesund(oder hast du medizinische Probleme die u. U. einen schnellen Arztbesuch erfordern)? Bist du trainiert und geübt(oder bist du manchmal unkonzentriert und es ist nicht unwahrscheinlich, daß du dir den Fuß umknickst)? Bist du selbständig(oder bist du recht vergeßlich und es wäre ganz gut, wenn jemand auf dich aufpaßt{ist nicht böse gemeint, aber es gibt recht viele gestandene berufserfahrene Leute, die trotz häufiger Bergtouren immer einen umsichtigen Partner brauchen; damit eben nicht die Geldbörse und die Brille nach der Rast liegenbleibt} bzw. immer unauffällig im Hintergrund dich im Auge behält)?

        Solche und noch viele andere Fragen spielen eine Rolle, wenn man sich entscheidet, ob man eine mehrtägige Solotour geht oder eben nicht.

        Selbstverständlich spielt die gewählte Route in Abhängigkeit der eigenen Fähigkeiten eine bedeutende Rolle, ob eine Solotour in Betracht kommt oder nicht.

        Ich persönlich halte eine Solotour bei einer Alpen-Ost-West-Querung für relativ gut realisierbar, wenn man schon Erfahrung mit Solotouren hat, bezieht sich auch auf Erfahrung mit der Routenplanung(und einhergehend der realistischen Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit).

        Was mich persönlich bei einer solchen Tour stören würde, wäre der Nachteil, daß es für meinen Geschmack keine schöne Route geben würde. Selbst in den Westalpen, wo es ja mit GTA und GR 5 lange Alpenweitwanderwege gibt, habe ich bisher an jeder Route noch zu viele Störpunkte für meinen Geschmack gefunden(teilweise in zu niedriger Höhe, Straßenquerungen, Touristengebiete/Skigebiete müssen durchquert werden und sind dabei nicht schön anzusehen etc.). Bei einer Alpen-Ost-West-Querung muß man da mit viel mehr solchen "Zivilisationsärgernissen" rechnen. Aber dies ist nur meine persönliche Meinung. Wen solche Sachen nicht sonderlich stören, der hat da keine Probleme eine einigermaßen ansprechende Route zu finden.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Hegenloh
          Neu im Forum
          • 10.07.2006
          • 4

          • Meine Reisen

          #5
          Alpenüberquerung: West-Ost

          Hallo,

          zu deinen Fragen: ich hatte ein paar Solo-Touren gemacht, die aber immer nur ein paar Tage lang waren! Gesund bin ich und ich denk, dass ich auch fit genug bin, um solche Touren zu meistern. Und konzentriert und aufmerksam bin ich eigentlich auch.

          Welche Wege könntest du mir denn empfehlen, um nicht gerade durch die bewohntesten Gebiete zu wandern oder welche sind die schönsten Routen?

          Vielen dank aber für deine sehr hilfreiche Antwort

          Gruss

          michael

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10870
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Na dann will ich auch noch einen Vorschlag machen.

            Schau die doch mal die Seiten vom Alpenverein in Österreich an. Die haben einige lange Weitwanderwege. Der Nordalpenweg (01) könnte was für dich sein. Der beginnt an der Grenze zur Schweiz; und bleibt fast immer oben, teilswiese hochalpin.

            Oder stell dir aus den Routen der Via alpina eine Tour nach deinen Vorstellungen zusammen.

            Gruß, Werner
            .

            Kommentar


            • Hegenloh
              Neu im Forum
              • 10.07.2006
              • 4

              • Meine Reisen

              #7
              Alpenüberquerung: ost-west

              Vielen Dank an alle für die sehr hilfreiche Info.

              Kann mir denn noch jemand sagen, wo ich eine ordentliche Packliste für die Berge finden kann, in der alle nötigen Dinge enthalten sind, die ich benötige, um im Freien zu nächtigen?

              Vielen Dank

              michael

              Kommentar

              Lädt...
              X