Suche Route für 4 Tage in D / Rothaar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schut
    Neu im Forum
    • 25.05.2006
    • 4

    • Meine Reisen

    Suche Route für 4 Tage in D / Rothaar?

    Hallo!

    Ich will mit einem Freund Ende Juli eine 4 Tages Wander- Tour in Deutschland machen, mit schlafen im freien und möglichst wild und frei...

    Wir sind beide einigermaßen sportlich fit, aber es ist unsere erste Trekking- Tor, daher soll es nicht zu fordernd werden, erst mal langsam die eigenen Grenzen ausloten.

    Ich hatte zunächst an den Rothaarsteig gedacht, da hätten wir keine lange Anreise (wir sind aus Köln).

    Aber ich dachte mir, ich frag lieber erst mal nach Alternativen, , ein Siegener mit dem ich sprach äußerte sich auch eher wenig begeistert über die Gegend.

    Bei meiner Internet- Recherche machte der Weg auch einen recht touristisch- erschlossenen Eindruck auf mich, ist jetzt auch nicht unbeding was wir wollten. Auch wegen evtl wild campen...

    Da es unsere erste Tour ist, wollen wir halt nichts verkehrt machen... :wink:

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Übern Rothaarsteig gab es schon mal was. Klick Eine Forumstour gab es auch schon. Sogar mit Bilder. Glaube ich. Stöber mal bei den Reiseberichten.

    Im Outdoorwiki steht ebenfalls etwas über den Weg. [wiki]Rothaarsteig[/wiki]

    Aber einsam ist es da wirklich nicht. Uns sind im Okt./Nov. 2005 mehrere Wandergruppen über den Weg gelaufen. Eine mit weit über 50 Leuten!

    Werner
    .

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5075
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      ich bin den Rothaarsteig in der Woche nach Ostern gelaufen und es hat mir super gefallen. Leichte schneereste lagen da teilweise noch aber ansonsten ging es nur durch den Wald oder Wiesen und Felder.
      Campen sollte man nicht gerade wegen der Ranger. Reine Definitionssache.
      Zum Biwakieren habe ich die Schutzhütten aufgesucht.
      Perfekt geeignet wären da:
      Dillquelle
      Ferndorfquelle
      Ruhrquelle
      Leider ist der Weg sehr vermarktet. Aber dafür auch gut ausgeschildert.
      Unter Fernwege. de gibts ein Forum.
      Gruss harry
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Schut
        Neu im Forum
        • 25.05.2006
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Ok, danke erstmal soweit!

        Wenn Rothaarsteig:
        Statt campen würden wir dann wohl in den Schutzhütten pennen. Haltet ihr es für realistisch, dass man bei so einer Hütte ankommt, sie aber schon besetzt ist (über Nacht)?

        Wäre halt ziemlich schlecht, grade bei Schlechtwetter, wenn man dann kein Zelt hat.

        Ich werde nochmal mit meinem Reisekumpanen sprechen, was er denkt. Sonst gibt es ja auch noch Alternativen, zB die Eiffel.

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1318
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi

          Das kann schon passieren, mir 2005 im Mai war eine Hütte schon besetzt.
          Unterm Vordach war aber noch Platz für mich.
          Mit einem Tarp seid ihr auf der sicheren Seite.
          Mir sind nicht so viele leute begegnet - es war aber auch eine Woche mit zeimlich viel Regen.
          Rothaarsteig- ist eine schöne Gegend und mir hat es Spaß gemacht.

          Grüße FS
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Suche Route für 4 Tage in D / Rothaar?

            Mein Tipp:

            Eggeweg (http://www.eggeweg.de/)

            Brauchbar beschildert, nicht so überlaufen wie der Rothaarsteig, nach meiner Erinnerung recht brauchbare Hütten (allerdings waren 2 oder 3 die es laut Karte geben sollte auf der Strecke nicht vorhanden und eine war abgebrannt)

            Landschaftlich schöne Ecken
            Strecke: 72 km
            Parallel zum Kamm gibt es eine Eisenbahn, falls man abkürzen will.

            Start: Horn/BadMeinberg
            Ziel: Marsberg (wahlweise mit einem Abstecher über Obermarsberg)
            Wenn man zu schnell war: der Eggegebirgswanderweg ist ein Teil des E1...

            Gruß Monika

            Kommentar


            • German Tourist
              Dauerbesucher
              • 09.05.2006
              • 849
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Rothaarsteig

              Ich war im November auf dem Rothaarsteig unterwegs und habe so gut wie niemanden getroffen. Selbst wenn jetzt im Sommer mehr Leute unterwegs sind, kann man dabei sicher nicht von überlaufen sprechen.
              Landschaftlich hat mich der Steig total überrascht: Trotz bevölkerter Umgebung viel Wald, kaum Autolärm und landschaftlich total schön. Ich kann den Rothaarsteig also wärmstens empfehlen - gerade für Anfänger, weil er eben so exzellent ausgeschildert ist.
              Ich habe damals gezeltet (sehr diskret) und hatte kein Problem. Ich habe auch noch nie eine voll besetzte Schutzhütte angetroffen, würde aber in jedem Fall ein Tarp mitnehmen.
              http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

              Kommentar


              • Schut
                Neu im Forum
                • 25.05.2006
                • 4

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo!

                Wir haben uns dann doch für den rothaarsteig entschieden, und ich habe die Entscheidung nicht bereut!
                Das Wetter war zwar etwas durchwachsen, aber traumhafte Landschaft, wenige Leute, war sehr zufrieden.

                Wir hatten uns vorher den "ErlebnisWanderführer Rothaarsteig" gekauft, der sehr präzises Kartenmaterial bietet, jede Hütte, jeder Aussichtspunkt ist eingezeichnet, das hat das ganze sehr vereinfacht.

                Eigentlich wollte ich einen kompletten Bericht mit Fotos machen, aber die habe ich leider aus Versehen gelöscht! :bash:

                Danke nochmal für alle Tips! Das war sicher nicht mein letzter Trip, Anfang Oktober geht es vermutlich in die Eiffel.

                Gruß,
                Der Schut

                Kommentar

                Lädt...
                X