Trekking Spessart vs Frankenwald

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletterling
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Ich bin zwar nicht Carsten, war aber Anfang Juli auch im Frankenwald, auf allen drei Lagerplätzen (Döbraberg, Rehwiese und Kobach).

    Plattformen gibt es in Kobach, auf den anderen beiden nicht. Die Plattformen in Kobach sind gefühlt ziemlich riesig. So viel ich weiß, sind die für je ein Zelt. Es sind da ja vier Plätze ausgeschrieben, davon zwei mit Plattform.

    Was für Leute da so sind? Na, ich zum Beispiel mit einem Kumpel.

    Nee, im Ernst, auf einem Platz waren zwei Damen, die zum ersten Mal in's Trekking reinschnuppern wollten, am anderen zwei Paten-Onkel mit ihren Patenkindern, die ein Abenteuer-Camping im Wald veranstaltet haben, als Auto-Camping ohne Wandern organisiert. Alle waren aus der Region. Die Paten-Onkel waren etwas lauter, aber ab 22-23 Uhr war da auch Ruhe. Am Döbraberg waren wir alleine, an den beiden anderen jeweils eben die zwei oben erwähnten anderen Zelte/Gruppen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal ein paar Eindrücke von zwei der Trekkingplätze im Frankenwald. Gestartet bin ich in Bad Steben. Das ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeblich zu erreichen. Geparkt habe ich an der Spielbank. Der PP ist öffentlich und kostenlos. Gegenüber ist ein Supermarkt, da kann man noch mal einkaufen.

    Tag1:
    https://www.komoot.de/tour/211595240?ref=wtd
    https://www.komoot.de/tour/211714411?ref=wtd

    Eine Verlängerung ist natürlich möglich, z. B. durch das Höllental.
    https://www.frankenwald-tourismus.de...m-frankenwald/
    Da werden auch die Touren beschrieben. Das Procedere der Buchung ist nicht perfekt, aber man arbeitet dran.


    Tag2:
    https://www.komoot.de/tour/212021190?ref=wtd
    https://www.komoot.de/tour/212754011?ref=wtd


    Tag 3:
    https://www.komoot.de/tour/212754039?ref=wtd

    Ich werde beim nächsten Mal die Gehrichtung evtl. ändern. Dann kommt man kurz vor dem Ziel an einer Wasserquelle vorbei. Die Quellen an der Rehwiese sind aus meiner Sicht ohne Behandlung trinkbar.

    Das Wasser am Döbraberg habe ich gefiltert, da es doch ein paar Meter offen läuft und die Kinder oben am Berg irgendwelche Tiere spazieren führen (Alpakas?). Eine Micropur hätte es auch getan, denke ich.

    Komoot: Es erscheint zunächst die Anmeldeseite. Es sieht so aus als ob man sich registrieren müsste. Man braucht aber nur nach unten zu scrollen. Viel Spaß!

    Sieht auch klasse aus! Sehe ich das auf der ANmeldeseite richtig, dass es dort auch Plätze mit Plattformen gibt? Falls ja, weißt du, ob man je Plattform einZelt aufstellen kann, oder muss man sich die teilen?

    Wieviel war denn auf den Plätzen los und was für Leute waren da so?

    Dieses Jahr steht bei mir noch eine Trekkingtour in Deutschland an, dann versuche ich wohl den Frankenwald.
    @Lobo: Steht dann auch dort die Bierprobe noch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • carsten140771
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Ich habe mal ein paar Eindrücke von zwei der Trekkingplätze im Frankenwald. Gestartet bin ich in Bad Steben. Das ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeblich zu erreichen. Geparkt habe ich an der Spielbank. Der PP ist öffentlich und kostenlos. Gegenüber ist ein Supermarkt, da kann man noch mal einkaufen.

    Tag1:
    https://www.komoot.de/tour/211595240?ref=wtd
    https://www.komoot.de/tour/211714411?ref=wtd

    Eine Verlängerung ist natürlich möglich, z. B. durch das Höllental.
    https://www.frankenwald-tourismus.de...m-frankenwald/
    Da werden auch die Touren beschrieben. Das Procedere der Buchung ist nicht perfekt, aber man arbeitet dran.


    Tag2:
    https://www.komoot.de/tour/212021190?ref=wtd
    https://www.komoot.de/tour/212754011?ref=wtd


    Tag 3:
    https://www.komoot.de/tour/212754039?ref=wtd

    Ich werde beim nächsten Mal die Gehrichtung evtl. ändern. Dann kommt man kurz vor dem Ziel an einer Wasserquelle vorbei. Die Quellen an der Rehwiese sind aus meiner Sicht ohne Behandlung trinkbar.

    Das Wasser am Döbraberg habe ich gefiltert, da es doch ein paar Meter offen läuft und die Kinder oben am Berg irgendwelche Tiere spazieren führen (Alpakas?). Eine Micropur hätte es auch getan, denke ich.

    Komoot: Es erscheint zunächst die Anmeldeseite. Es sieht so aus als ob man sich registrieren müsste. Man braucht aber nur nach unten zu scrollen. Viel Spaß!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Ja, war echt klasse, vor allem gastronomisch fand ich es sehr gut
    Jo, essen kann man im Frankenland gut.

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Einigen wenigen Leuten sind wir ja begegnet, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass Tourismus eine große Rolle spielt, zumindest derzeit, oder? Auch die Trekkingplätze waren nicht gerade überlaufen, schon gar nicht von Leuten, die Trekking gemacht haben. Das hat mich schon etwas überrascht.
    In den 70gern war der Spessart, und vor allem meine Heimatgemeinde recht beliebt bei Gästen aus stadtischen Gebieten. Als Luftkurort kamen auch viele "Pottler" um ihre gestressten Lungen zu kurieren.

    Aber stimmt schon touristisch ist der Spessart mittlerweile recht überschaubar geworden. Kurzzeitturismus ist etwas im kommen, nicht zuletzt wegen Corona.

    Die Trekkingplätze sind gut belegt, aber meist nicht überlaufen. Gruppen mit Bierkästen habe ich dort noch nie getroffen, dafür sind die Plätze eigentlich zu weit weg "vom Schuss".

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Die Mountainbiker waren zum Glück alle recht rücksichtsvoll, aber auf der Straße herrscht bei euch Krieg, oder?
    Ja, Mountainbiker und Wanderer kommen bei uns ganz gut klar. Ich hoffe das bleibt so, und ich gebe mir auf beiden Seiten Mühe.

    Auf der Straße Krieg? Schlimmer als anderswo? Keine Ahnung, ich denke das ist der normale Wahnsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
    Hier hättet ihr sie getroffen.
    Aber sei froh, denn vielleicht hättet ihr sie nicht von den Räubern unterscheiden können.
    Oh, da sind wohl meine kindlichen Vorstellungen mit mir durchgegangen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Spessarträuber haben wir glücklicherweise nicht getroffen, Schneewittchen aber leider auch nicht.

    Hier hättet ihr sie getroffen.
    Aber sei froh, denn vielleicht hättet ihr sie nicht von den Räubern unterscheiden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
    freut mich dass es euch gefallen hat.

    Ja, der Spessart ist einsam, und Begegnungen selten... Sei froh dass euch nicht die berüchtigten Spessarträuber heimgesucht haben; die Fuhrleute und Händler waren damals auch froh wenn sie im Wald niemanden getroffen haben, denn es hätte die letzte Begegnung sein können.


    Suizidale Mountainbiker? Ich war dieses Wochenende doch gar nicht unterwegs.

    Grüße
    Thomas
    Ja, war echt klasse, vor allem gastronomisch fand ich es sehr gut

    Spessarträuber haben wir glücklicherweise nicht getroffen, Schneewittchen aber leider auch nicht. Einigen wenigen Leuten sind wir ja begegnet, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass Tourismus eine große Rolle spielt, zumindest derzeit, oder? Auch die Trekkingplätze waren nicht gerade überlaufen, schon gar nicht von Leuten, die Trekking gemacht haben. Das hat mich schon etwas überrascht.

    Die Mountainbiker waren zum Glück alle recht rücksichtsvoll, aber auf der Straße herrscht bei euch Krieg, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    freut mich dass es euch gefallen hat.

    Ja, der Spessart ist einsam, und Begegnungen selten... Sei froh dass euch nicht die berüchtigten Spessarträuber heimgesucht haben; die Fuhrleute und Händler waren damals auch froh wenn sie im Wald niemanden getroffen haben, denn es hätte die letzte Begegnung sein können.


    Suizidale Mountainbiker? Ich war dieses Wochenende doch gar nicht unterwegs.

    Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    So, die Tour ist rum, kurzer Erfahrungsbericht:

    Geparkt haben wir in der Haaggasse in Lohr am Main, dort zahlt man am Wochenende nix, Tagesgebühr an den anderen Tagen ist 5,- EUR.

    Tag 1 (ca. 23 km) Start 14:30 Uhr in Lohr am Main, dann über Lichtenau bis Rothenbuch 2 mit Einkehr im Gasthaus im Hochspessart (lecker, sehr preiswert, sehr zügiger Service) - alles prima, allerdings passte der letzte Anstieg auf dem Weg zum Zeltplatz nicht optimal zu Steak, Bier, Quitte und Williamsbirne. Zeltplatz war gut, aber etwas laut aufgrund einer größeren Gruppe (sehr nett, aber sangen schief und lang).

    Tag 2 (ca. 36 km) Start 9:30 Uhr, kurze Zeit später schon Einkehr in der Gaststätte zum Löwen in Rothenbuch (auch sehr lecker und noch preiswerter, Radler schmeckte ebenfalls sehr gut) gleich hinterm Schloss, im Suppenkoma dann über das Pollaschehrenmal, Heigenbrücken und Habichsthal zum Trekkingplatz Jagdhütte, dort Zelt aufgebaut, Trekkingmahlzeit gegessen und - trotz lauter Musik von einer Hochzeit im angrenzen Dorf - zu Helene Fischer innerhalb von Minuten eingeschlafen

    Tag 3 (nur 13 km) Start ca. 10:00 Uhr mit Vorfreude auf Brötchen von der lokalen Landbäckerei in Partenstein, dort festgestellt, dass die echten, klassischen Bäcker sonntags zu sind, Wasser gab es daher frisch aus der Lohr, von dort über den - wirklich sehr schönen - Schneewittchenweg dann zurück nach Lohr am Main

    Erstaunlich war, wie wenig Leuten wir begegnet sind. Bis auf einige suizidale Mountainbiker haben wir auf den Wnderwegen und -pfaden fast niemanden getroffen. Landschaftlich war es wirklich schön, die Wege waren auch sehr gut und die Zeltplätze in perfektem Zustand. Der Platz Jagdhütte liegt in einer Senke und ist daher extrem feucht, deshalb sind dort recht dicke Holzschnitzel verteilt (nix für dünne Zeltböden).

    @Lobo:Am ersten Tag hätte ein Besuch perfekt gepasst, hätten wir geahnt, dass die Kids so lange zaubern (wir wollten vernünftig sein und früh schlafen gehen, hat leider nicht geklappt). Am Tag 2 wären wir leider keine gute Gesellschaft gewesen. Wir kommen wieder, dann werden wir allerdings den Schwerpunkt definitiv auf die Einkehr legen und uns abends zur Bierprobe melden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
    Spontan fallen mir da ein:

    - "Schneewitchen"-Schloss in Lohr mit Spessartmuseum
    - Burg Rothenfels (Bayer Bräu ganz in der Nähe)
    - Weihersgrund beim Forsthaus Sylvan
    - Geiersberg als höchster Berg im Spessart direkt daneben der Sendemast "Breitsol"
    - Naturschutzgebiet Rohrberg aber auch andere "Urwälder" wie Metzgergraben, Eichhall oder Hoher Knuck
    - Schloss Rothenbuch
    - Ehrenmal des Spessartbundes am Pollasch mit Wodiankahütte (Schutzhütte) Tolle Aussicht über das Laufachtal
    - Tunnelportal des ehemaligen Schwarzkopftunnels
    - Amphibienfreistätte Speckkahl
    - Fernmeldeturm auf der Schindershöh
    - Wiesbüttmoor
    - Feuchtwiesen Erlebnispfad
    - Über den "Schneewittchenweg" zurück nach Lohr.


    gibt bestimmt noch mehr...

    Der Spessart ist wunderbar.

    Grüße
    Thomas
    Ein Traum, vielen herzlichen Dank! Dann mache ich mich genau jetzt an die Routenplanung. Es wird wohl nächste Woche wahrscheinlich eher heiß als kalt, also werde ich wohl tagsüber noch eine der Einkehrmöglichkeiten einplanen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Es wird nun langsam konkreter. Neben der Gastronomie - wir werden wohl auf der ersten Etappe in Lichtenau einkehren, weiter bin ich noch nicht in der Planung - wäre noch wichtig zu wissen, ob es irgendwelche Sehenswürdigkeiten (oder schöne Aussichten etc.) gibt innerhalb des Bereichs zwischen Lohr am Main, Bischbrunn, Weibersbrunn, Heinrichstal, Partenstein.

    Gibt es auch hierzu Tipps?
    Spontan fallen mir da ein:

    - "Schneewitchen"-Schloss in Lohr mit Spessartmuseum
    - Burg Rothenfels (Bayer Bräu ganz in der Nähe)
    - Weihersgrund beim Forsthaus Sylvan
    - Geiersberg als höchster Berg im Spessart direkt daneben der Sendemast "Breitsol"
    - Naturschutzgebiet Rohrberg aber auch andere "Urwälder" wie Metzgergraben, Eichhall oder Hoher Knuck
    - Schloss Rothenbuch
    - Ehrenmal des Spessartbundes am Pollasch mit Wodiankahütte (Schutzhütte) Tolle Aussicht über das Laufachtal
    - Tunnelportal des ehemaligen Schwarzkopftunnels
    - Amphibienfreistätte Speckkahl
    - Fernmeldeturm auf der Schindershöh
    - Wiesbüttmoor
    - Feuchtwiesen Erlebnispfad
    - Über den "Schneewittchenweg" zurück nach Lohr.


    gibt bestimmt noch mehr...

    Der Spessart ist wunderbar.

    Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albiown
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
    Das Gasthaus Lichtenau ist das größte dort, aber auch einen Besuch wert.

    Einkehrmöglichkeiten wären noch:

    - Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
    - Forsthaus Sylvan (DAV Hütte der Sektion Main-Spessart)
    - Forsthaus Aurora momentan wohl nur Sonntags geöffnet
    - Jagdschloss Karlshöhe
    - Forsthaus Karlshöhe

    Als regionale Brauereien wären noch zu nennen:
    - Bayer-Bräu in Rothenfels
    - Waldschlossbräu in Frammersbach
    - Brauhaus Wiesen
    - Hörner Bräu in Flörsbachtal
    - Hausbrauerei Höpfl
    - Goikelbräu (Mein Favorit!)

    Grüße und eine schöne Tour wünscht
    Thomas
    OT: Auch mal von mir Danke für diese tolle Auflistung, da wird noch einiges von besucht dieses und kommendes Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Es wird nun langsam konkreter. Neben der Gastronomie - wir werden wohl auf der ersten Etappe in Lichtenau einkehren, weiter bin ich noch nicht in der Planung - wäre noch wichtig zu wissen, ob es irgendwelche Sehenswürdigkeiten (oder schöne Aussichten etc.) gibt innerhalb des Bereichs zwischen Lohr am Main, Bischbrunn, Weibersbrunn, Heinrichstal, Partenstein.

    Gibt es auch hierzu Tipps?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
    Das Gasthaus Lichtenau ist das größte dort, aber auch einen Besuch wert.

    Einkehrmöglichkeiten wären noch:

    - Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
    - Forsthaus Sylvan (DAV Hütte der Sektion Main-Spessart)
    - Forsthaus Aurora momentan wohl nur Sonntags geöffnet
    - Jagdschloss Karlshöhe
    - Forsthaus Karlshöhe

    Als regionale Brauereien wären noch zu nennen:
    - Bayer-Bräu in Rothenfels
    - Waldschlossbräu in Frammersbach
    - Brauhaus Wiesen
    - Hörner Bräu in Flörsbachtal
    - Hausbrauerei Höpfl
    - Goikelbräu (Mein Favorit!)

    Grüße und eine schöne Tour wünscht
    Thomas
    Saugeil, vielen herzlichen Dank!
    Ich hoffe, das klappt mit den Öffnungszeiten dort, am ersten Tag gehen wir mittags erst los.
    Ich werde mich am Wochenende mal an die Detailplanung machen, damit wir sehen können, ob das mit der Lagerplatzbierprobe klappt

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
    - Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
    Lecker Essen , angenehme Atmosphäre . Können wir empfehlen, allerdings ist unser Besuch auch schon fast 3 Jahre her .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    @Lobo: Das Tal klingt prima, das wird dann jetzt am Anreisetag sein (da habe ich jetzt Lichtenau Gasthaus Hochspessart gefunden, klingt ja schon recht nett.) Auf das Angebot mit den Kostproben komme ich gerne zurück! Wenn ich die Route im Detail kenne, schau ich mal, wann wir auf den Plätzen ankommen müssten
    Das Gasthaus Lichtenau ist das größte dort, aber auch einen Besuch wert.

    Einkehrmöglichkeiten wären noch:

    - Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
    - Forsthaus Sylvan (DAV Hütte der Sektion Main-Spessart)
    - Forsthaus Aurora momentan wohl nur Sonntags geöffnet
    - Jagdschloss Karlshöhe
    - Forsthaus Karlshöhe

    Als regionale Brauereien wären noch zu nennen:
    - Bayer-Bräu in Rothenfels
    - Waldschlossbräu in Frammersbach
    - Brauhaus Wiesen
    - Hörner Bräu in Flörsbachtal
    - Hausbrauerei Höpfl
    - Goikelbräu (Mein Favorit!)

    Grüße und eine schöne Tour wünscht
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    @Taunuswanderer: Verstehe, das ist dann natürlich ein völlig anderes Vorgehen. Ich denke, wir versuchen es mal mit dem Standardvorschlag. Es wird allerdings nun wohl andersherum: Anreise nach Lohr a. M, von dort zu Rothenbuch 2 - Tag 2 über Heinrichstal zu Jagdpfad - Tag 3 von dort nach Lohr a. M. und Rückfahrt.

    @Lobo: Das Tal klingt prima, das wird dann jetzt am Anreisetag sein (da habe ich jetzt Lichtenau Gasthaus Hochspessart gefunden, klingt ja schon recht nett.) Auf das Angebot mit den Kostproben komme ich gerne zurück! Wenn ich die Route im Detail kenne, schau ich mal, wann wir auf den Plätzen ankommen müssten

    @Ollympus: Miltenberg ist leider, leider zu weit südlich. Aber es muss ja nicht das letzte mal sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ollympus
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigen
    Nö, an die Empfehlungen habe ich mich überhaupt nicht gehalten. Bei Tour 1 (Rothenbuch 1) bin ich frei Schnauze und mit Papierkarte in Lohr am Main gestartet. Habe eigentlich nur geschaut, dass ich etwas Abstand zur B26 habe und auf der Karte habe ich die schmaleren Wege bevorzugt.

    Bei Tour 2 (Rothenbuch 2) lief ich im wesentlichen über den Eselsweg + Zubringer. Da landet man dann in Großheubach oder Miltenberg. Das ist dann Rotweinfranken (Weißwein gibt’s natürlich auch und wenn es sein muss auch Bier - da muss dir Lobo aber die passenden Empfehlungen aussprechen ).

    Bei Tour 3 (Lahnwiese) bin ich mittels OpenStreetMap navigiert und habe mir im Vorfeld eine ungefähre Route zusammengestellt. Das ist eigentlich mein Standardvorgehen. Ich markiere mir dann immer “Sehenswürdigkeiten”, Aussichtspunkte, Felsen/Gipfel, Schutzhütten, etc. Je nach Gusto steuere ich diese dann an oder halt auch nicht. In OSM habe ich mir auch den Layer mit den Wanderwegen eingeblendet. Da ist ja manchmal auch was brauchbares dabei (nette Single Trails...).
    In Miltenberg gibt es auch gutes Bier, nicht nur Wein... Faust heisst die Brauerei direkt im Ort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Hast du insbesondere zum letzten Teilstück Tipps?
    Von Rothenbuch nach Lohr? Kommt darauf an wie viel Zeit du da noch planst. Das Hafenlohrtal ist super, da kannst du Tage verbringen, oder einfach auf "schnellstem Wege" durch marschieren. Es gibt dort auch einige Einkehrmöglichkeiten. Womit wir bei Punkt 2 sind.

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    @Albiown: Hoffentlich gibt es im Spessart auch Bier, sonst wird das ein sehr, sehr harter Trip
    Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigen
    Bier - da muss dir Lobo aber die passenden Empfehlungen aussprechen ).
    Brauereien gibts hier nicht so viele wie in Oberfranken, aber verdursten musst du nicht.

    Ich bin auch gerne bereit mit ein/zwei Kostproben auf einem Trekkingplatz vorbei zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taunuswanderer
    antwortet
    AW: Trekking Spessart vs Frankenwald

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen

    @Taunuswanderer: Hast du dich grob an die Route auf der trekking-bayern.de gehalten? Plan wäre jetzt

    - Freitags Arbeiten, Anreise dann Start in Lohr am Main gegen 15:00 Uhr, (15 km) zum Trekkingplatz Jagdpfad
    - Samstag über Heinrichstal nach Rothenbuch 1 (ca. 35 km)
    - Sonntag zurück nach Lohr am Main (ca. 15-20 km) und Rückfahrt

    Hast du insbesondere zum letzten Teilstück Tipps?

    @Albiown: Hoffentlich gibt es im Spessart auch Bier, sonst wird das ein sehr, sehr harter Trip
    Nö, an die Empfehlungen habe ich mich überhaupt nicht gehalten. Bei Tour 1 (Rothenbuch 1) bin ich frei Schnauze und mit Papierkarte in Lohr am Main gestartet. Habe eigentlich nur geschaut, dass ich etwas Abstand zur B26 habe und auf der Karte habe ich die schmaleren Wege bevorzugt.

    Bei Tour 2 (Rothenbuch 2) lief ich im wesentlichen über den Eselsweg + Zubringer. Da landet man dann in Großheubach oder Miltenberg. Das ist dann Rotweinfranken (Weißwein gibt’s natürlich auch und wenn es sein muss auch Bier - da muss dir Lobo aber die passenden Empfehlungen aussprechen ).

    Bei Tour 3 (Lahnwiese) bin ich mittels OpenStreetMap navigiert und habe mir im Vorfeld eine ungefähre Route zusammengestellt. Das ist eigentlich mein Standardvorgehen. Ich markiere mir dann immer “Sehenswürdigkeiten”, Aussichtspunkte, Felsen/Gipfel, Schutzhütten, etc. Je nach Gusto steuere ich diese dann an oder halt auch nicht. In OSM habe ich mir auch den Layer mit den Wanderwegen eingeblendet. Da ist ja manchmal auch was brauchbares dabei (nette Single Trails...).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X