Hat jemand schon Erfahrungen mit Trekking im Frankenwald und Spessart gemacht? Nach meinem Steigerwald-Trip will ich nun einen von beiden kurzfristig ausprobieren (diesmal als "Männertour"), hat da schon jemand Empfehlungen?
Trekking Spessart vs Frankenwald
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Frankenwald kenne ich noch nicht Im Spessart war ich schon auf drei der aktuell vier Trekkingplätze. Habe auch alle drei hier beschrieben: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/102514-DE-Taunuswanderers-Trekkingtouren-in-deutschen-MittelgebirgenDies ist keine Signatur.
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenFrankenwald kenne ich noch nicht Im Spessart war ich schon auf drei der aktuell vier Trekkingplätze. Habe auch alle drei hier beschrieben: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/102514-DE-Taunuswanderers-Trekkingtouren-in-deutschen-Mittelgebirgen
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Ich widerum war schon im Frankenwald unterwegs (hab mich am Frankenweg orientiert), aber war nur für Tagestouren im Spessart.
Der Frankenwald war wirklich ganz schön, aber auch viel Landwirtschaft, mehr als im Spessart. Fand ich in der Kombi mit den vielen schönen Aussichten aber ganz reizvoll. Problematisch ist es, falls du eine Tour ausschließlich mit Zeltübernachtungen planst. Da wirst du hin und wieder wildcampen müssen, gibt aber auch überall nette Leute, die einen campen lassen. (Naturfreundehaus Bärenhäusl oder das Wanderheim Köstenschmölz sehr zu empfehlen!)
Beides hat seinen Reiz. Aber es gibt ein richtig hartes Argument: Wenn du Biertrinker bist. Da geht in Deutschland NICHTS über Oberfranken.
lg
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich habe jetzt mal für Mitte Juli Spessart angefragt.
@Taunuswanderer: Hast du dich grob an die Route auf der trekking-bayern.de gehalten? Plan wäre jetzt
- Freitags Arbeiten, Anreise dann Start in Lohr am Main gegen 15:00 Uhr, (15 km) zum Trekkingplatz Jagdpfad
- Samstag über Heinrichstal nach Rothenbuch 1 (ca. 35 km)
- Sonntag zurück nach Lohr am Main (ca. 15-20 km) und Rückfahrt
Hast du insbesondere zum letzten Teilstück Tipps?
@Albiown: Hoffentlich gibt es im Spessart auch Bier, sonst wird das ein sehr, sehr harter Trip
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
@Taunuswanderer: Hast du dich grob an die Route auf der trekking-bayern.de gehalten? Plan wäre jetzt
- Freitags Arbeiten, Anreise dann Start in Lohr am Main gegen 15:00 Uhr, (15 km) zum Trekkingplatz Jagdpfad
- Samstag über Heinrichstal nach Rothenbuch 1 (ca. 35 km)
- Sonntag zurück nach Lohr am Main (ca. 15-20 km) und Rückfahrt
Hast du insbesondere zum letzten Teilstück Tipps?
@Albiown: Hoffentlich gibt es im Spessart auch Bier, sonst wird das ein sehr, sehr harter Trip
Bei Tour 2 (Rothenbuch 2) lief ich im wesentlichen über den Eselsweg + Zubringer. Da landet man dann in Großheubach oder Miltenberg. Das ist dann Rotweinfranken(Weißwein gibt’s natürlich auch und wenn es sein muss auch Bier - da muss dir Lobo aber die passenden Empfehlungen aussprechen
).
Bei Tour 3 (Lahnwiese) bin ich mittels OpenStreetMap navigiert und habe mir im Vorfeld eine ungefähre Route zusammengestellt. Das ist eigentlich mein Standardvorgehen. Ich markiere mir dann immer “Sehenswürdigkeiten”, Aussichtspunkte, Felsen/Gipfel, Schutzhütten, etc. Je nach Gusto steuere ich diese dann an oder halt auch nicht. In OSM habe ich mir auch den Layer mit den Wanderwegen eingeblendet. Da ist ja manchmal auch was brauchbares dabei (nette Single Trails...).Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigenHast du insbesondere zum letzten Teilstück Tipps?
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen@Albiown: Hoffentlich gibt es im Spessart auch Bier, sonst wird das ein sehr, sehr harter TripZitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenBier - da muss dir Lobo aber die passenden Empfehlungen aussprechen).
Ich bin auch gerne bereit mit ein/zwei Kostproben auf einem Trekkingplatz vorbei zu kommen.
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenNö, an die Empfehlungen habe ich mich überhaupt nicht gehalten. Bei Tour 1 (Rothenbuch 1) bin ich frei Schnauze und mit Papierkarte in Lohr am Main gestartet. Habe eigentlich nur geschaut, dass ich etwas Abstand zur B26 habe und auf der Karte habe ich die schmaleren Wege bevorzugt.
Bei Tour 2 (Rothenbuch 2) lief ich im wesentlichen über den Eselsweg + Zubringer. Da landet man dann in Großheubach oder Miltenberg. Das ist dann Rotweinfranken(Weißwein gibt’s natürlich auch und wenn es sein muss auch Bier - da muss dir Lobo aber die passenden Empfehlungen aussprechen
).
Bei Tour 3 (Lahnwiese) bin ich mittels OpenStreetMap navigiert und habe mir im Vorfeld eine ungefähre Route zusammengestellt. Das ist eigentlich mein Standardvorgehen. Ich markiere mir dann immer “Sehenswürdigkeiten”, Aussichtspunkte, Felsen/Gipfel, Schutzhütten, etc. Je nach Gusto steuere ich diese dann an oder halt auch nicht. In OSM habe ich mir auch den Layer mit den Wanderwegen eingeblendet. Da ist ja manchmal auch was brauchbares dabei (nette Single Trails...).
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
@Taunuswanderer: Verstehe, das ist dann natürlich ein völlig anderes Vorgehen. Ich denke, wir versuchen es mal mit dem Standardvorschlag. Es wird allerdings nun wohl andersherum: Anreise nach Lohr a. M, von dort zu Rothenbuch 2 - Tag 2 über Heinrichstal zu Jagdpfad - Tag 3 von dort nach Lohr a. M. und Rückfahrt.
@Lobo: Das Tal klingt prima, das wird dann jetzt am Anreisetag sein (da habe ich jetzt Lichtenau Gasthaus Hochspessart gefunden, klingt ja schon recht nett.) Auf das Angebot mit den Kostproben komme ich gerne zurück! Wenn ich die Route im Detail kenne, schau ich mal, wann wir auf den Plätzen ankommen müssten
@Ollympus: Miltenberg ist leider, leider zu weit südlich. Aber es muss ja nicht das letzte mal sein
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen@Lobo: Das Tal klingt prima, das wird dann jetzt am Anreisetag sein (da habe ich jetzt Lichtenau Gasthaus Hochspessart gefunden, klingt ja schon recht nett.) Auf das Angebot mit den Kostproben komme ich gerne zurück! Wenn ich die Route im Detail kenne, schau ich mal, wann wir auf den Plätzen ankommen müssten
Einkehrmöglichkeiten wären noch:
- Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
- Forsthaus Sylvan (DAV Hütte der Sektion Main-Spessart)
- Forsthaus Aurora momentan wohl nur Sonntags geöffnet
- Jagdschloss Karlshöhe
- Forsthaus Karlshöhe
Als regionale Brauereien wären noch zu nennen:
- Bayer-Bräu in Rothenfels
- Waldschlossbräu in Frammersbach
- Brauhaus Wiesen
- Hörner Bräu in Flörsbachtal
- Hausbrauerei Höpfl
- Goikelbräu (Mein Favorit!)
Grüße und eine schöne Tour wünscht
Thomas
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Lobo Beitrag anzeigen- Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)Lecker Essen , angenehme Atmosphäre . Können wir empfehlen, allerdings ist unser Besuch auch schon fast 3 Jahre her
.
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenDas Gasthaus Lichtenau ist das größte dort, aber auch einen Besuch wert.
Einkehrmöglichkeiten wären noch:
- Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
- Forsthaus Sylvan (DAV Hütte der Sektion Main-Spessart)
- Forsthaus Aurora momentan wohl nur Sonntags geöffnet
- Jagdschloss Karlshöhe
- Forsthaus Karlshöhe
Als regionale Brauereien wären noch zu nennen:
- Bayer-Bräu in Rothenfels
- Waldschlossbräu in Frammersbach
- Brauhaus Wiesen
- Hörner Bräu in Flörsbachtal
- Hausbrauerei Höpfl
- Goikelbräu (Mein Favorit!)
Grüße und eine schöne Tour wünscht
Thomas
Ich hoffe, das klappt mit den Öffnungszeiten dort, am ersten Tag gehen wir mittags erst los.
Ich werde mich am Wochenende mal an die Detailplanung machen, damit wir sehen können, ob das mit der Lagerplatzbierprobe klappt
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Es wird nun langsam konkreter. Neben der Gastronomie - wir werden wohl auf der ersten Etappe in Lichtenau einkehren, weiter bin ich noch nicht in der Planung - wäre noch wichtig zu wissen, ob es irgendwelche Sehenswürdigkeiten (oder schöne Aussichten etc.) gibt innerhalb des Bereichs zwischen Lohr am Main, Bischbrunn, Weibersbrunn, Heinrichstal, Partenstein.
Gibt es auch hierzu Tipps?
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenDas Gasthaus Lichtenau ist das größte dort, aber auch einen Besuch wert.
Einkehrmöglichkeiten wären noch:
- Gasthof Hoher Knuck (sensationeller Kachelofen aus dem 16Jhdt.)
- Forsthaus Sylvan (DAV Hütte der Sektion Main-Spessart)
- Forsthaus Aurora momentan wohl nur Sonntags geöffnet
- Jagdschloss Karlshöhe
- Forsthaus Karlshöhe
Als regionale Brauereien wären noch zu nennen:
- Bayer-Bräu in Rothenfels
- Waldschlossbräu in Frammersbach
- Brauhaus Wiesen
- Hörner Bräu in Flörsbachtal
- Hausbrauerei Höpfl
- Goikelbräu (Mein Favorit!)
Grüße und eine schöne Tour wünscht
Thomas
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigenEs wird nun langsam konkreter. Neben der Gastronomie - wir werden wohl auf der ersten Etappe in Lichtenau einkehren, weiter bin ich noch nicht in der Planung - wäre noch wichtig zu wissen, ob es irgendwelche Sehenswürdigkeiten (oder schöne Aussichten etc.) gibt innerhalb des Bereichs zwischen Lohr am Main, Bischbrunn, Weibersbrunn, Heinrichstal, Partenstein.
Gibt es auch hierzu Tipps?
- "Schneewitchen"-Schloss in Lohr mit Spessartmuseum
- Burg Rothenfels (Bayer Bräu ganz in der Nähe)
- Weihersgrund beim Forsthaus Sylvan
- Geiersberg als höchster Berg im Spessart direkt daneben der Sendemast "Breitsol"
- Naturschutzgebiet Rohrberg aber auch andere "Urwälder" wie Metzgergraben, Eichhall oder Hoher Knuck
- Schloss Rothenbuch
- Ehrenmal des Spessartbundes am Pollasch mit Wodiankahütte (Schutzhütte) Tolle Aussicht über das Laufachtal
- Tunnelportal des ehemaligen Schwarzkopftunnels
- Amphibienfreistätte Speckkahl
- Fernmeldeturm auf der Schindershöh
- Wiesbüttmoor
- Feuchtwiesen Erlebnispfad
- Über den "Schneewittchenweg" zurück nach Lohr.
gibt bestimmt noch mehr...
Der Spessart ist wunderbar.
Grüße
Thomas
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenSpontan fallen mir da ein:
- "Schneewitchen"-Schloss in Lohr mit Spessartmuseum
- Burg Rothenfels (Bayer Bräu ganz in der Nähe)
- Weihersgrund beim Forsthaus Sylvan
- Geiersberg als höchster Berg im Spessart direkt daneben der Sendemast "Breitsol"
- Naturschutzgebiet Rohrberg aber auch andere "Urwälder" wie Metzgergraben, Eichhall oder Hoher Knuck
- Schloss Rothenbuch
- Ehrenmal des Spessartbundes am Pollasch mit Wodiankahütte (Schutzhütte) Tolle Aussicht über das Laufachtal
- Tunnelportal des ehemaligen Schwarzkopftunnels
- Amphibienfreistätte Speckkahl
- Fernmeldeturm auf der Schindershöh
- Wiesbüttmoor
- Feuchtwiesen Erlebnispfad
- Über den "Schneewittchenweg" zurück nach Lohr.
gibt bestimmt noch mehr...
Der Spessart ist wunderbar.
Grüße
Thomas
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
So, die Tour ist rum, kurzer Erfahrungsbericht:
Geparkt haben wir in der Haaggasse in Lohr am Main, dort zahlt man am Wochenende nix, Tagesgebühr an den anderen Tagen ist 5,- EUR.
Tag 1 (ca. 23 km) Start 14:30 Uhr in Lohr am Main, dann über Lichtenau bis Rothenbuch 2 mit Einkehr im Gasthaus im Hochspessart (lecker, sehr preiswert, sehr zügiger Service) - alles prima, allerdings passte der letzte Anstieg auf dem Weg zum Zeltplatz nicht optimal zu Steak, Bier, Quitte und Williamsbirne. Zeltplatz war gut, aber etwas laut aufgrund einer größeren Gruppe (sehr nett, aber sangen schief und lang).
Tag 2 (ca. 36 km) Start 9:30 Uhr, kurze Zeit später schon Einkehr in der Gaststätte zum Löwen in Rothenbuch (auch sehr lecker und noch preiswerter, Radler schmeckte ebenfalls sehr gut) gleich hinterm Schloss, im Suppenkoma dann über das Pollaschehrenmal, Heigenbrücken und Habichsthal zum Trekkingplatz Jagdhütte, dort Zelt aufgebaut, Trekkingmahlzeit gegessen und - trotz lauter Musik von einer Hochzeit im angrenzen Dorf - zu Helene Fischer innerhalb von Minuten eingeschlafen
Tag 3 (nur 13 km) Start ca. 10:00 Uhr mit Vorfreude auf Brötchen von der lokalen Landbäckerei in Partenstein, dort festgestellt, dass die echten, klassischen Bäcker sonntags zu sind, Wasser gab es daher frisch aus der Lohr, von dort über den - wirklich sehr schönen - Schneewittchenweg dann zurück nach Lohr am Main
Erstaunlich war, wie wenig Leuten wir begegnet sind. Bis auf einige suizidale Mountainbiker haben wir auf den Wnderwegen und -pfaden fast niemanden getroffen. Landschaftlich war es wirklich schön, die Wege waren auch sehr gut und die Zeltplätze in perfektem Zustand. Der Platz Jagdhütte liegt in einer Senke und ist daher extrem feucht, deshalb sind dort recht dicke Holzschnitzel verteilt (nix für dünne Zeltböden).
@Lobo:Am ersten Tag hätte ein Besuch perfekt gepasst, hätten wir geahnt, dass die Kids so lange zaubern (wir wollten vernünftig sein und früh schlafen gehen, hat leider nicht geklappt). Am Tag 2 wären wir leider keine gute Gesellschaft gewesen. Wir kommen wieder, dann werden wir allerdings den Schwerpunkt definitiv auf die Einkehr legen und uns abends zur Bierprobe melden!
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
freut mich dass es euch gefallen hat.
Ja, der Spessart ist einsam, und Begegnungen selten... Sei froh dass euch nicht die berüchtigten Spessarträuber heimgesucht haben; die Fuhrleute und Händler waren damals auch froh wenn sie im Wald niemanden getroffen haben, denn es hätte die letzte Begegnung sein können.
Suizidale Mountainbiker? Ich war dieses Wochenende doch gar nicht unterwegs.
Grüße
Thomas
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenfreut mich dass es euch gefallen hat.
Ja, der Spessart ist einsam, und Begegnungen selten... Sei froh dass euch nicht die berüchtigten Spessarträuber heimgesucht haben; die Fuhrleute und Händler waren damals auch froh wenn sie im Wald niemanden getroffen haben, denn es hätte die letzte Begegnung sein können.
Suizidale Mountainbiker? Ich war dieses Wochenende doch gar nicht unterwegs.
Grüße
Thomas
Spessarträuber haben wir glücklicherweise nicht getroffen, Schneewittchen aber leider auch nicht. Einigen wenigen Leuten sind wir ja begegnet, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass Tourismus eine große Rolle spielt, zumindest derzeit, oder? Auch die Trekkingplätze waren nicht gerade überlaufen, schon gar nicht von Leuten, die Trekking gemacht haben. Das hat mich schon etwas überrascht.
Die Mountainbiker waren zum Glück alle recht rücksichtsvoll, aber auf der Straße herrscht bei euch Krieg, oder?
Kommentar
-
AW: Trekking Spessart vs Frankenwald
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigenSpessarträuber haben wir glücklicherweise nicht getroffen, Schneewittchen aber leider auch nicht.
Hier hättet ihr sie getroffen.
Aber sei froh, denn vielleicht hättet ihr sie nicht von den Räubern unterscheiden können.
Kommentar
Kommentar