Hallo zusammen
Ich hoffe das Forum passt für meine Fragen. Ich war schon einige male wandern mit Übernachtung (wild). Dies aber im Wald, mit dem Forstwirt/-amt abgeklärt, in der Hängematte und mit dem Tarp als Dach/Schutz. Das auch im Winter aber nie über der Baumgrenze. Heute eben war ich auf dem Monte Lima (Tessin, Schweiz) für eine kleine Familienwanderung. Da keimte der Wunsch nach dem ersten "Gipfelbiwak"
Die Idee wäre aufm, rund um den Gipfel oder auf einem Sattel zu biwakieren. Also mind. 2 Tage wandern. Und zwar im Zeitraum September, in der Schweiz z.B. im Tessin. Der Gipfel soll oder muss nicht sehr hoch sein fürs erste Mal - so ca. 2000?! Ich hätte mir eine möglichst ebene Fläche gesucht, im Windschatten falls möglich und das Setup sehr spät auf- bzw. sehr früh wieder abgebaut. Mein Equipment:
- Schlafsack: WM Apache MF oder Sommerschlafsack (verwende ich bis ca 7 Grad)
- Exped Bivybag eVENT mit PU Boden (noch unbenützt
)
- Zelt/Regen-/Windschutz: 3x3m Tarp
- Iso: Exped Winterlite MW oder Exped Synmat 7 LW
Und nun kommt Ihr ins Spiel um mir hoffentlich zu helfen:
1. Welchen der beiden Schlafsäcken würdet Ihr empfehlen?
2. Welche Iso?
3. Ist ein Footprint sinnvoll damit weder Bivy noch Iso Schaden nehmen? Geklärt, nehme ich keinen mit. Danke @Ziz
4. Tarp aufm Gipfel?
5. Welche Apps verwendet Ihr für die Wetterprognose? Bisher verwendete ich Meteo Swiss.
6. Auf was muss ich besonders achten? Oder ist das anyway eine ganz blöde Idee?
7. Hat jemand Erfahrungen in der CH und speziell im Tessin zur rechtlichen Lage bzgl. Biwakieren? Allenfalls tolleranten Hüttenwarten?
Danke allen für die Unterstützung. Falls Ihr noch etwas wissen müsst, beantworte ich natürlich gerne alle Fragen.
Grüsse
Stefan
Ich hoffe das Forum passt für meine Fragen. Ich war schon einige male wandern mit Übernachtung (wild). Dies aber im Wald, mit dem Forstwirt/-amt abgeklärt, in der Hängematte und mit dem Tarp als Dach/Schutz. Das auch im Winter aber nie über der Baumgrenze. Heute eben war ich auf dem Monte Lima (Tessin, Schweiz) für eine kleine Familienwanderung. Da keimte der Wunsch nach dem ersten "Gipfelbiwak"

Die Idee wäre aufm, rund um den Gipfel oder auf einem Sattel zu biwakieren. Also mind. 2 Tage wandern. Und zwar im Zeitraum September, in der Schweiz z.B. im Tessin. Der Gipfel soll oder muss nicht sehr hoch sein fürs erste Mal - so ca. 2000?! Ich hätte mir eine möglichst ebene Fläche gesucht, im Windschatten falls möglich und das Setup sehr spät auf- bzw. sehr früh wieder abgebaut. Mein Equipment:
- Schlafsack: WM Apache MF oder Sommerschlafsack (verwende ich bis ca 7 Grad)
- Exped Bivybag eVENT mit PU Boden (noch unbenützt

- Zelt/Regen-/Windschutz: 3x3m Tarp
- Iso: Exped Winterlite MW oder Exped Synmat 7 LW
Und nun kommt Ihr ins Spiel um mir hoffentlich zu helfen:
1. Welchen der beiden Schlafsäcken würdet Ihr empfehlen?
2. Welche Iso?
3. Ist ein Footprint sinnvoll damit weder Bivy noch Iso Schaden nehmen? Geklärt, nehme ich keinen mit. Danke @Ziz
4. Tarp aufm Gipfel?

5. Welche Apps verwendet Ihr für die Wetterprognose? Bisher verwendete ich Meteo Swiss.
6. Auf was muss ich besonders achten? Oder ist das anyway eine ganz blöde Idee?
7. Hat jemand Erfahrungen in der CH und speziell im Tessin zur rechtlichen Lage bzgl. Biwakieren? Allenfalls tolleranten Hüttenwarten?
Danke allen für die Unterstützung. Falls Ihr noch etwas wissen müsst, beantworte ich natürlich gerne alle Fragen.
Grüsse
Stefan
Kommentar