[SE] Verlaufen am Mårmapass - allein auf Trekkingtour in Schwedisch-Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nuklid
    Erfahren
    • 09.06.2013
    • 449
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Verlaufen am Mårmapass - allein auf Trekkingtour in Schwedisch-Lappland

    Hallo!

    Ich habe gestern beim Aufräumen meiner Fotoarchive ein mehr oder weniger fertig geschnittenes Video einer Lappland-solotour im Sommer 2017 'gefunden', und dachte, ich teile es hier mal mit euch.

    Das Wetter war unterdurchschnittlich schlecht und Regen und Nässe eine ständige Herausforderung. Die Tour startete in Katterjakk und endete in Nikkaluokta. Stationen waren der Marmapass und der Tarfala-glaciaren. Das 'Highlight' der Tour war wohl ein 'doppelter' Aufstieg am Marmapass aufgrund von Navigationsfehlern und daraus resultierendem 'im-Kreis-laufen' .. viel Spaß!

    [VIDEO ]Verlaufen am Marmapass - allein auf Trekkingtour in schwedisch-Lappland - YouTube​[ /VIDEO]

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was hast du für eine Kameratechnik benutzt? Solch eine Outdoor-Kompaktkamera wie meine Olympus Tough?

    Kommentar


    • Blahake

      Vorstand
      Fuchs
      • 18.06.2014
      • 2001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nee, wie schön! Ich war vor 1 1/2 Wochen auf dem Mårmapass ​und habe da oft an Dich gedacht, weil ich Deinen Bericht noch in Erinnerung hatte! Zu meinem Glück hatte ich da zwar ordentlich Schnee, aber keinen Nebel. Sonst hätte ich mich wohl nicht rübergetraut.
      Zuletzt geändert von Blahake; 04.09.2025, 16:44.

      Kommentar


      • Nuklid
        Erfahren
        • 09.06.2013
        • 449
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
        Was hast du für eine Kameratechnik benutzt? Solch eine Outdoor-Kompaktkamera wie meine Olympus Tough?
        Hauptsächlich habe ich mit einer Panasonic Lumix gefilmt. Seinerzeit habe ich aber für "Regenszenen" auch noch einen Medion Unterwassercamcorder benutzt . Den nehme ich mittlerweile aus Gewichtsüberlegungen eigentlich nicht mehr mit auf Tour, mag sich bei der Tour aber sogar gelohnt haben, weil es einfach soviel geregnet hat.

        @Blahake: Ach, nice. Bin gespannt auf einen (bestimmt folgenden?) Bericht. Freut mich, dass du meinen Bericht sogar noch erinnerst.

        Kommentar

        Lädt...
        X