[SE] Kungsleden-Impressionen – Eine Familienwanderung in Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MartinHuelle
    Dauerbesucher
    • 31.01.2010
    • 940
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Kungsleden-Impressionen – Eine Familienwanderung in Lappland

    Im Juli und August 2021 unternahm ich mit meiner Frau und Tochter eine Familienwanderung in Schwedisch-Lappland auf Teilen des Kungsleden und in seinen angrenzenden Nachbartälern. In den ersten beiden Wochen war das Wetter herausfordernd mit viel Regen, stürmischen Winden und sogar Neuschnee auf den Bergen. Aber dann änderte es sich und die Sonne kam häufiger hervor. In all der Zeit genossen wir das Rauschen der Flüsse, die Stille der Wälder und die Weite des Fjälls.

    Unsere Wanderroute:
    Gátterjohka (Katterjåkk) – Unna Allakas – Alesjaure – Vistas – Nallo – Sälka – Tarfala – Kebnekaise – Kaitumjaure – Teusajaure – Vákkudavárre (Vakkotavare)

    Zum ersten Mal habe ich auf dieser Tour neben der Fotografie auch ein wenig gefilmt. Und jetzt habe ich aus dem Material endlich ein kleines Video zusammengestellt ...

    Genießt den Film und ich freue mich über Kommentare!

    / Martin​



    PS:
    Nachdem ich es bislang nie geschafft habe, einen Tourenbericht aus Text und Bildern hier im Forum zu veröffentlichen, ist es nun zumindest mal ein Video-Bericht geworden 😉
    www.martin-huelle.de

  • Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1641
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wunderbar!
    Fotografie und Video (und Buch) schließen einander ja nicht aus, sondern ergänzen sich ganz ausgezeichnet.
    Kanal ist abonniert.
    Und die Kleine saust da immer mit einem Lächeln voraus, dass Mama sich schicken muss hinterher zu kommen...

    Kommentar


    • MartinHuelle
      Dauerbesucher
      • 31.01.2010
      • 940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
      Wunderbar!
      Vielen Dank!

      Jaja, unsere Tochter war früh drauf und dran, uns zu überholen 😉 Nur ist aktuell ihre Lust am Wandern ziemlich gesunken – ich hoffe, dass das mit der Zeit wiederkommt ...
      www.martin-huelle.de

      Kommentar


      • wandler

        Erfahren
        • 25.02.2017
        • 171
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ein paar Empfindungen dazu von meiner persönlichen Warte (nicht als Affront auffassen bitte!), ich zitiere mal aus dem Video: "Wir genießen das Rauschen der Flüsse, die Stille der Wälder und die Weite des Fjälls".
        Das hätte ich auch gerne, aber warum dann diese generische Mucke dazu? Gehört die Stille, das Rauschen der Blätter, des Wassers, des Windes nicht integral dazu und ist genug? Da rollt es mir die Zehennägel hoch. Musik ist immer schwierig in solchen Videos finde ich, denn sie hat halt absolut nichts mit draußen zu tun (klar auch ne Geschmacksfrage, ich kann mich an ein Video hier erinnern das mit dem Lohengrinvorspiel unterlegt war (von Fjellfex?), da fand ichs erstaunlich ok. Aber engen solche Geschmacksfragen nicht den Kreis der Rezipienten unnötig ein?)
        Ich freu mich immer sehr wenn ich mal auf youtube ein Bergsteigervideo ohne Soundtrack finde, ansonsten sind sie in aller Regel unerträglich.
        Danke jedenfalls für die Abschnitte ohne Untermalung! Und viele wirklich schöne Bilder, auch wenn sich mir der Sinn von Fotos in Videos nicht recht erschließt.
        (wegen mir müsste auch nicht ständig jemand "als ob" durchs Bild laufen, das ruft mir nur ins Bewusstsein wie diese Situation künstlich geschaffen/inszeniert wurde. Die letzte Einstellung ist aber wirklich herzig, die hätte für mein Empfinden noch viel stärker gewirkt wenn vorher keine oder fast keine Menschenbeteiligung gewesen wäre)
        Zuletzt geändert von wandler; 13.03.2025, 21:28.

        Kommentar


        • MartinHuelle
          Dauerbesucher
          • 31.01.2010
          • 940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von wandler Beitrag anzeigen
          Ein paar Empfindungen dazu von meiner persönlichen Warte (nicht als Affront auffassen bitte!), ich zitiere mal aus dem Video: "Wir genießen das Rauschen der Flüsse, die Stille der Wälder und die Weite des Fjälls".(...)
          Alles gut, ich habe nicht den Anspruch, mit meinen Sachen allen gefallen zu wollen. Wer Videos/Filme mit Musikuntermalung nicht mag, dann ist das so. Aber gerade bei Deinem erwähnten Beispiel folgt ja genau keine Musik: Es folgt auf die zitierte Aussage nur das Rauschen der Flüsse, der stille Wald, das knisternde Feuer, usw. ...

          In meinen fotografischen Kreisen sind Fotos in Videos völlig normal – schließlich ist solch ein Video auch dazu da, die "Entstehung" der Fotos und Geschichten drumherum aufzuzeigen.

          Wenn ich Dich richtig verstehe, sind Dir Filme am liebsten, die nur die Natur zeigen ohne Musik und ohne viel Personenkram. Das ist ja legitim, aber dann bist Du wohl bei vielen Videos nicht die Zielgruppe, da dort ja meist Musikuntermalung vorkommt und Menschen – natürlich quasi inszeniert – durch die Aufnahmen turnen 😉

          Aber schön, dass Dir einige Sequenzen trotz allem gefallen haben! Danke.
          www.martin-huelle.de

          Kommentar


          • wandler

            Erfahren
            • 25.02.2017
            • 171
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Fair enough;) Ist wohl auch ein wenig Berufskrankheit bei mir.
            Ich stell ja meine gurkigen Handybilder hier ins Forum, da gehts dir vermutlich ähnlich

            Kommentar


            • Shades
              Dauerbesucher
              • 21.08.2015
              • 644
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für das Video. Ich habe früher auch nur fotografiert und versuche nun langsam "Video" zu lernen. Finde das sehr schwierig und arbeitsaufwendig. Insoweit beruhigt es mich ein wenig, dass sich - nach meinem Empfinden - selbst ein professioneller Fotograf da erst langsam reinfuchsen muss.

              Ich finde diverse Szenen (insbesondere auch die Fotos) richtig beindruckend. Und auch die Schlussszene ist cool.

              Für mein Empfinden (als Fremder, der die Familie nicht kennt) wird es zwischendurch aber manchmal ein wenig langweilig. Die Schnitte könnten z.T. schneller sein. Es wäre - nach meinem Empfinden - auch interessant, wenn die Kamera mal den anderen Wanderern hinterherläuft (weil das dann nicht gestellt wirkt). Die Bildstabilisation moderner Kameras ermöglicht das ja. Oder wenn man nur mal die Wanderschuhe durch das Bild laufen sieht, während im Hintergrund die Bergkulisse zu sehen ist. Etc.

              Was die Musik angeht, empfand ich zumindest die Wechsel einiger doch recht unterschiedlicher Titel nicht besonders harmonisch. Bei meinen Skandinavienvideos versuche ich z.T. samische Musik (Joiks) zu verwenden, die m.E. sehr gut zum Fjell passt.

              Aber ist natürlich letztlich alles Geschmacksache (meinen Geschmack trifft z.B. Harmen Hoeck, von dem ich versuche, mir etwas abzuschauen https://www.youtube.com/watch?v=Bs_zH2rZ-ew ). Normalerweise hätte ich deshalb auch gar nichts gesagt. Aber bei einem Profi ist es ja vielleicht ok. Zumal ich Deine Fotografie natürlich sehr gut finde!
              Zuletzt geändert von Shades; 13.03.2025, 23:24.

              Kommentar


              • MartinHuelle
                Dauerbesucher
                • 31.01.2010
                • 940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                Normalerweise hätte ich deshalb auch gar nichts gesagt. Aber bei einem Profi ist es ja vielleicht ok.
                Klar ist das okay und danke für Deine Anmerkungen!

                Und da ich mich in das Thema Video ja selber wie gesagt erst einarbeite, ist das erste "Werk" natürlich nicht perfekt. So habe ich im Nachgang z. B. selbst gemerkt, dass weitere Perspektiven noch gut gewesen wären. Aber ich musste dann eben aus den Clips was basteln, die ich zur Verfügung hatte ... Deinen Vorschlag mit den Wanderschuhen hatte ich ja in der Szene, in der ich Wasser hole, schon ein wenig drin 😉

                Grundsätzlich werden meine Filme sicherlich immer eher ruhiger, also auch mit nicht allzu schnellen Schnitten sein. Daher waren z. B. auch die etwas längeren Schwarzphasen ganz bewusst gewählt. In meinen Büchern gibt es ja viel Weißraum, der laut meinem Kurator vielfach wichtiger ist als ein weiteres Foto. Beim Video habe ich da experimentiert, wie man zwischen Themenabschnitten Ruhe und Pause reinbringen kann.

                Und am Kommentar von wandler haben wir ja auch schon gesehen, dass das Thema Musik durchaus kontrovers ist. Hier musste ich mich besonders reinfuchsen, da das bei meiner Fotografie ja noch nie eine Rolle gespielt hat ...

                Meine bislang größte Inspirationsquelle sind die Filme des schwedischen Fotografen Magnus Lindbom (> Link).

                Im Juli bin ich in Norwegen auf Solotour. Da werde ich auch wieder filmen wollen. Mal sehen, was da dann später bei rauskommt ...
                www.martin-huelle.de

                Kommentar


                • MartinHuelle
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2010
                  • 940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                  Aber ist natürlich letztlich alles Geschmacksache (meinen Geschmack trifft z.B. Harmen Hoeck, von dem ich versuche, mir etwas abzuschauen https://www.youtube.com/watch?v=Bs_zH2rZ-ew ).
                  Habe da gerade mal kurz reingeschaut und der Anfang war absolut nicht meins – für mich viel zu schnelle Schnitte und kurze Szenen ...
                  www.martin-huelle.de

                  Kommentar


                  • Fjellfex
                    Fuchs
                    • 02.09.2016
                    • 1641
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                    Meine bislang größte Inspirationsquelle sind die Filme des schwedischen Fotografen Magnus Lindbom (> Link)..
                    Ob du es glaubst oder nicht - bei deinem Film habe ich sofort an Magnus Lindbom gedacht wegen der extrem "gediegenen" Optik. (Mir fällt gerade kein besseres Wort ein.)

                    Noch zum Thema Musik: bei meinen 100%-Amateurfilmchen ist Musik (tatsächlich war ich derjenige mit dem Lohengrin...) insofern nicht verzichtbar, da ich kein gutes Mikrofon habe und der Originalsound etwa zur Hälfte aus diesem bekannten Windrauschen besteht ... welches auf Dauer ja auch nicht der Hit ist.

                    Kommentar


                    • MartinHuelle
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2010
                      • 940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                      Ob du es glaubst oder nicht - bei deinem Film habe ich sofort an Magnus Lindbom gedacht wegen der extrem "gediegenen" Optik. (Mir fällt gerade kein besseres Wort ein.)
                      Oh, das ist, ähm, "interessant" ...

                      Mikrofon: Da habe ich ein kleines externes von Røde benutzt, welches gute Dienste geleistet hat.
                      www.martin-huelle.de

                      Kommentar


                      • vobo

                        Vorstand
                        Dauerbesucher
                        • 01.04.2014
                        • 831
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vielen Dank für den schönen Videobericht, auch eine gute Länge und Abwechslung und Schnitttempo. Ich empfand die Schritte eher als zu schnell und die Musik angenehm. Mir persönlich wäre noch etwas Orientierung hilfreich („das ist jetzt welche Richtung?), dafür war ich da noch zu selten.

                        Kommentar


                        • MartinHuelle
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2010
                          • 940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für den schönen Videobericht, auch eine gute Länge und Abwechslung und Schnitttempo. Ich empfand die Schritte eher als zu schnell und die Musik angenehm. Mir persönlich wäre noch etwas Orientierung hilfreich („das ist jetzt welche Richtung?), dafür war ich da noch zu selten.
                          Besten Dank! Hinsichtlich der Orientierung hatte ich überlegt, in manchen Szenen Ortsangaben einzublenden, mich dann aber im Sinne "störungsfreier" Aufnahmen dagegen entschieden ... Mal sehen, wie ich es in Zukunft mache ...
                          www.martin-huelle.de

                          Kommentar


                          • Breitfuessling

                            Dauerbesucher
                            • 06.04.2023
                            • 811
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen

                            …da ich kein gutes Mikrofon habe und der Originalsound etwa zur Hälfte aus diesem bekannten Windrauschen besteht ...
                            Ich filme erst zwei Jahre und hatte von Anfang an diese Schaumstoffhülle um die Kamera —> Windgeräusche sind mir noch nie aufgefallen.

                            Externes Mikro wäre schön, um auch mit etwas Abstand live Kommentare zu geben.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6765.jpg
Ansichten: 232
Größe: 854,8 KB
ID: 3316937
                            Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                            Kommentar


                            • MartinHuelle
                              Dauerbesucher
                              • 31.01.2010
                              • 940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                              Externes Mikro wäre schön, um auch mit etwas Abstand live Kommentare zu geben.
                              Mein externes Mikro sitzt im Blitzschuh der Kamera und hat gegen den Wind ein schönes Fell 😉 Für Live-Kommentare mit Abstand bräuchte ich (man) auch noch was anderes (Ansteckmikro) ...
                              www.martin-huelle.de

                              Kommentar


                              • Breitfuessling

                                Dauerbesucher
                                • 06.04.2023
                                • 811
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Martin,
                                in deinem Video ist mir aufgefallen, dass bei den Aufnahmen im Bachbett immer die Lautstärke-Pegelbegrenzung aktiv wird. Dann schwillt das Rauschen des Bachs kurzzeitig ab und wieder an. Hörst du das auch?
                                Da ich dahinter eine Automatik ohne Parameterzugriff vermute, habe ich mir für mich Lösungen überlegt: Entweder weiter weg gehen, das verändert aber den Bildausschnitt, oder das Mikro weiter weg stellen, das spricht auch für ein externes Mikro.
                                Man müsste also nach Aufnahmen in lauter Umgebung unmittelbar Probe hören, um nochmal zu optimieren.
                                Das erinnert mich so an frühe Zeiten, als man bei Konzerten noch filmen konnte. Der eine hatte exakten Ton dabei, der andere total übersteuert oder das Gerät hat den Ton ganz weggeregelt.

                                Sehr schöne Musikauswahl. Ohne Strichliste geführt zu haben, waren es glaube vier Stück, die du sehr gezielt eingesetzt hast. Das wird besonders zum Schluss deutlich, wenn es zum bescheidenen Finale Furioso ansetzt, wie die Musik die Begeisterung und vielleicht sogar verhaltene Euphorie herauskehrt. Insgesamt ist es gefühlt ein Viertel bis ein Drittel des gesamten Videos, das Musik hat.

                                Als VideoAnfänger hatte ich zuerst sehr kurze Schnitte probiert, wie es einem die Software dann vorschlägt. Dann kann man jede Veränderung des Weges zeigen, stresst und langweilt mich jetzt aber schon sehr. Ich bewundere die Menschen, die sich gut für die entscheidenden Schnitte entscheiden können, die den Charakter des Erlebnisses und die eigenen Emotionen darstellen können. Die dann gern ausgiebig laufen lassen.

                                Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                                Kommentar


                                • MartinHuelle
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2010
                                  • 940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                                  Hallo Martin,
                                  in deinem Video ist mir aufgefallen, dass bei den Aufnahmen im Bachbett immer die Lautstärke-Pegelbegrenzung aktiv wird. Dann schwillt das Rauschen des Bachs kurzzeitig ab und wieder an. Hörst du das auch?
                                  Da ich dahinter eine Automatik ohne Parameterzugriff vermute, habe ich mir für mich Lösungen überlegt: Entweder weiter weg gehen, das verändert aber den Bildausschnitt, oder das Mikro weiter weg stellen, das spricht auch für ein externes Mikro.
                                  Man müsste also nach Aufnahmen in lauter Umgebung unmittelbar Probe hören, um nochmal zu optimieren.
                                  Das erinnert mich so an frühe Zeiten, als man bei Konzerten noch filmen konnte. Der eine hatte exakten Ton dabei, der andere total übersteuert oder das Gerät hat den Ton ganz weggeregelt.
                                  Ne, dieses Ab- und wieder Anschwellen höre ich fast nicht heraus ... Korrekt ist aber, dass ich in diesen Szenen das Mikro wohl nicht sorgfältig genug ausgesteuert habe (das hört man). Daran muss ich in Zukunft besser denken/arbeiten.

                                  ​Allerdings weiß ich gerade nicht mehr, ob ich die Auto-Funktion genutzt hatte oder damals schon manuell (nur dann nicht richtig ...). Kann ich an der Kamera ja auswählen.

                                  Ansonsten besten Dank noch für die weiteren Anmerkungen!

                                  Und ja, als Video-Anfänger (bin ja selber noch einer), gibt es viele Dinge, auf die man achten kann/sollte. Aber das sehe ich da gerade auch als neue Herausforderung ...
                                  www.martin-huelle.de

                                  Kommentar


                                  • MartinHuelle
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.01.2010
                                    • 940
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                                    Hallo Martin,
                                    in deinem Video ist mir aufgefallen, dass bei den Aufnahmen im Bachbett immer die Lautstärke-Pegelbegrenzung aktiv wird. Dann schwillt das Rauschen des Bachs kurzzeitig ab und wieder an. Hörst du das auch?
                                    Habe mir gerade nochmal kurz die Tonkurven in den betreffenden Clips angesehen – da erkennt man an manchen Stellen diese "Abbrüche" und hört die dann auch ... Ist mir beim editieren allerdings gar nicht aufgefallen. Danke nochmals für den Hinweis – so habe ich das nun für folgende Filmaufnahmen (auch) im Kopf ...
                                    www.martin-huelle.de

                                    Kommentar


                                    • MartinHuelle
                                      Dauerbesucher
                                      • 31.01.2010
                                      • 940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                                      Danke jedenfalls für die Abschnitte ohne Untermalung!
                                      Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                                      Oder wenn man nur mal die Wanderschuhe durch das Bild laufen sieht.
                                      So, extra für Euch habe ich einen neuen Film produziert – fast gänzlich ohne musikalische Untermalung und Wanderschuhe laufen auch mal "allein" durchs Bild 🤣

                                      Nein, für meine kommenden Wanderabenteuer im hohen Norden habe ich eine neue Kamera getestet und das gleichzeitig genutzt, weitere Filmerfahrungen zu sammeln. Dafür war ich vor meiner Wuppertaler Haustüre unterwegs und habe ein paar Streifzüge durch die heimischen Wälder​ unternommen ...

                                      www.martin-huelle.de

                                      Kommentar


                                      • Morra
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.05.2025
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Da werden Erinnerungen wach... Den Kungsleden bin ich vor langer Zeit auch mal gegangen, 1995. Allerdings hat mich der ganz hohe Norden nie so richtig gefangen, ist halt schon sehr rau die Gegend, selbst im Sommer.

                                        Hut ab vor eurem Töchterchen, dass sie da mitspielte.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X