AW: [SL][A][D][I][FL][CH][F][MCO] 4300 km die Alpen der Länge nach - ein Pilgerw
Vielen Dank auch von mir. Der Text verdient es, in Ruhe gelesen zu werden, von daher warte ich mit Spannung auf das Buch.
Hier geht es mir wie schon bei Deinem Jerusalem-Buch: Auch wenn ich nicht immer Deine Meinung in Glaubensfragen teile, so regt es doch zumindest zum Nachdenken an, auch über die eigene Position in Glaubensfragen - zu welchen Ergebnis man dann kommt sei dahingestellt.
Einige konstruktive Kritik:
Kann es sein, daß du nirgendwo das Datum Deiner Reise angegeben hast? Oder habe ich das immer überlesen? Wäre schon interessant, weil Du ja auch dauernd das Wetter erwähnst.
Erste Schneeetappe: Da bin ich nicht ganz mitgekommen, wann Du welche Schuhe anhattest. Mir fehlt noch ein bißchen die Beschreibung dieser täglichen Routinen und vielleicht auch der Nachtquartiere - kann aber auch sein, daß ich das etwas überlesen hatte.
Tag 6: "An der Ostseite des Wocheinersees (Bohinjsko Jezero) steht eine Kirche, die trotz meiner frühen Ankunft be-reits von zahlreichen asiatischen Touristen fotografiert wurde. Dies geschah nicht von ungefähr, wenn auch nicht bei idealem Wetter"
Warum geschah das nicht von ungefähr - da fehlt mir die Auflösung.
Ansonsten ein Text, den man langsam lesen sollte, sonst hat man eventuell eine Überdosis Kirchen (Terry Pratchett nannte das mal "Ein Gefühl wie von einer Überdosis Hostien"
).
Aber ich finde gerade die Kirchen gehören zu den Alpen (oder überhaupt zu Europa) als Kulturraum dazu und auch als normaler Wanderer kann ich eigentlich an keiner vorbeigehen.
Wa den Brutalisums angeht: Damit kann ich überhuapt nichts anfangen, das erinnert alles viel zu sehr an Bunker. Und ich habe auch das Gefühl, daß unter diesem Deckmäntelchen einfach schnell und billig gebaut wurde. Ich bin aber auch generell kein Freund von nackten Betonwänden, das hat für immer etwas unfertiges, kaltes, seelen- und einfallsloses. Es soll ja Leute geben, die sowas sogar in ihrer Wohnung haben - für mich ein komplettes Rätsel.
Aber wie schon gesagt, der Auszug macht Lust auf mehr, und ich hoffe auch noch auf mehr Eis, das erste gab es ja wohl erst in Klagenfurt - war es wenigstens Pistazie? (Ich muß bei Pistazieneis jedesmal an Dich denken).
Ach ja, vielleicht solltest Du ein paar Worte zu Ausrüstung verlieren - der Reisewagen war ja diesmal wohl nicht mit von der Partie.
Und hat Deine Fußbekleidung wieder Namen bekommen?
Vielen Dank auch von mir. Der Text verdient es, in Ruhe gelesen zu werden, von daher warte ich mit Spannung auf das Buch.
Hier geht es mir wie schon bei Deinem Jerusalem-Buch: Auch wenn ich nicht immer Deine Meinung in Glaubensfragen teile, so regt es doch zumindest zum Nachdenken an, auch über die eigene Position in Glaubensfragen - zu welchen Ergebnis man dann kommt sei dahingestellt.
Einige konstruktive Kritik:
Kann es sein, daß du nirgendwo das Datum Deiner Reise angegeben hast? Oder habe ich das immer überlesen? Wäre schon interessant, weil Du ja auch dauernd das Wetter erwähnst.
Erste Schneeetappe: Da bin ich nicht ganz mitgekommen, wann Du welche Schuhe anhattest. Mir fehlt noch ein bißchen die Beschreibung dieser täglichen Routinen und vielleicht auch der Nachtquartiere - kann aber auch sein, daß ich das etwas überlesen hatte.
Tag 6: "An der Ostseite des Wocheinersees (Bohinjsko Jezero) steht eine Kirche, die trotz meiner frühen Ankunft be-reits von zahlreichen asiatischen Touristen fotografiert wurde. Dies geschah nicht von ungefähr, wenn auch nicht bei idealem Wetter"
Warum geschah das nicht von ungefähr - da fehlt mir die Auflösung.
Ansonsten ein Text, den man langsam lesen sollte, sonst hat man eventuell eine Überdosis Kirchen (Terry Pratchett nannte das mal "Ein Gefühl wie von einer Überdosis Hostien"

Aber ich finde gerade die Kirchen gehören zu den Alpen (oder überhaupt zu Europa) als Kulturraum dazu und auch als normaler Wanderer kann ich eigentlich an keiner vorbeigehen.
Wa den Brutalisums angeht: Damit kann ich überhuapt nichts anfangen, das erinnert alles viel zu sehr an Bunker. Und ich habe auch das Gefühl, daß unter diesem Deckmäntelchen einfach schnell und billig gebaut wurde. Ich bin aber auch generell kein Freund von nackten Betonwänden, das hat für immer etwas unfertiges, kaltes, seelen- und einfallsloses. Es soll ja Leute geben, die sowas sogar in ihrer Wohnung haben - für mich ein komplettes Rätsel.
Aber wie schon gesagt, der Auszug macht Lust auf mehr, und ich hoffe auch noch auf mehr Eis, das erste gab es ja wohl erst in Klagenfurt - war es wenigstens Pistazie? (Ich muß bei Pistazieneis jedesmal an Dich denken).
Ach ja, vielleicht solltest Du ein paar Worte zu Ausrüstung verlieren - der Reisewagen war ja diesmal wohl nicht mit von der Partie.
Und hat Deine Fußbekleidung wieder Namen bekommen?
Kommentar