AW: [UK][SCO] Great Mountain Days in Scotland pt.2 - Assynt und Knoydart
Und der letzte Wandertag mit dem Inselaffen:
17.10.2016 Eas a’Chual Aluin – Scottlands highest waterfall – den ich irgendwie gar nicht richtig gesehen habe
Obwohl wir länger schlafen als geplant, gönnen wir uns ein ausgiebiges scottish breakfast im Camper, eh es zur nächsten Tagestour geht. Aufgrund des zwickenden Knies des Inselaffen laufen wir heute keine Bergtour, sondern entschließen uns für eine sanftere Variante mit deutlich weniger Höhenmetern.
Wie bereits beim Vortag angekündigt, müssen wir zum Arbreck Castle zurück und dann die A894 nach Norden hinauf. Der Suilven zeigt sich während der Fahrt leider wolkenverhangen. Dagegen zeigt sich das Quinag Massiv von seiner gewaltigen Seite! Die Westseite dieser drei Corbetts sieht einfach nur irre aus, und ohne den Inselaffen, wäre ich heute sicherlich da hinauf. So habe ich definitiv einen weiteren Grund noch einmal hier hoch zu kommen.
Wir parken den Camper am besagten Carpark, eh es in Serpentinen in Richtung Meer hinunter geht. Der Quinag sieht von Osten nicht ganz so bedrohlich aus, abenteuerlich einladend dafür aber noch immer. Eine interessante Lichtstimmung trägt sicherlich zu diesem Eindruck bei. Der kommt ganz klar auf die to do Liste.
Wir laufen los, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Wir halten uns am Ufer des Loch na Gainmhich. Obwohl der Pfad vollständig auf der Harvey Karte eingezeichnet ist, gleicht dieser eher einem wenig begangenen Wildwechsel. Am Ende des Lochs geht es aufwärts und unser Pfad trifft mit einem weiteren weiter oben verlaufenden zusammen. Diesen werden wir auch für den Rückweg nutzen, da doch deutlicher und angenehmer zu gehen.

Quinag Massiv

Wir laufen parallel zum Allt Loch Bealach a‘ Bhuirich auf einem super Pfad. Das zugehörige Loch Belach a’Bhuirich dem der Fluss entspringt, liegt in einem schönen flachen Talkessel. Wir passieren den höchsten Punkt des Tages und steigen in das nächste Tal hinab. Von hier sehen wir erstmalig den vermeintlichen Wasserfall… So groß und mächtig erscheint er mir überhaupt nicht und seine“ viermal höhere Fallhöhe als die Niagarafälle“, lassen mich an allem zweifeln. Ein Blick auf die Karte die im Camper liegt, hätte Aufklärung mit sich gebracht. Stattdessen dreht der Inselaffe aufgrund seines Knies bereits wieder um. Ich dagegen laufe noch bis zur Abbruchkante, von wo man einen tollen Blick auf den Wasserfall haben soll…
Im Zick-Zack, vorbei an viel Peat und Bog, kleinen Tümpeln und buschigem Grad laufe ich das Hochtal hinab. Der Weg hier ist mal wieder richtig schottisch.

Loch Belach a’Bhuirich

ein echter schottischer Wanderweg
Ich erreiche den anvisierten Aussichtspunkt und bin enttäuscht. Zusätzlich fängt es an zu regnen und ich sitze unter meinem Regenschirm und schaue auf das Rinnsal auf der anderen Talseite, das Schottlands höchsten Wasserfall sein soll, herüber. Neben mir donnert ein Fluss ins Tal! Hmmm, könnte, nein sehr wahrscheinlich mein Wasserfall. Ich gehe aber nicht einmal gucken. Ich schelte mich beim Verfassen dieser Zeilen erneut für meine Dummheit. Natürlich ist der Wasserfall auf meiner Talseite. Zwei Stunden Marsch um ein Rinnsal auf der anderen Seite anzugucken. 15 Meter weiter, einmal über den Fluss, und alles wäre wie geplant gelaufen.

der falsche Wasserfall

der wäre es gewesen....

Enttäuscht mache ich kehrt und laufe die bereits bekannte Strecke in anderthalb Stunden zurück zum Camper. Oberhalb des Loch na Gainmhich maule ich mich dann noch einmal beim Überspringen eines kleinen Seitenflusses. Und um den Tag noch das Prädikat Erinnerungswürdig aufzudrücken, fängt es zehn Minuten vor Erreichen des Campers auch noch an zu regnen.


just peat it, baby!


Nachdem ich vom erlebten erzählt habe und wieder trocken bin, fahren wir nach Ft.William. Hier holen wir Gerri (GHSupertramp hier im Forum) ab. Meinen Mitstreiter für die nächsten Tage.
Wir treffen Gerri wie verabredet bei Morrisons, kaufen noch einmal ein und beratschlagen die restliche Abendplanung. Wir fahren ins benachbarte Glencoe um hier leckere Burger und ein paar leckere Ales im Clachaig Inn zu verdrücken.
Merke, immer mit Karte im Rucksack eine Wanderung antreten.
11,2km 586hm
Und der letzte Wandertag mit dem Inselaffen:
17.10.2016 Eas a’Chual Aluin – Scottlands highest waterfall – den ich irgendwie gar nicht richtig gesehen habe
Obwohl wir länger schlafen als geplant, gönnen wir uns ein ausgiebiges scottish breakfast im Camper, eh es zur nächsten Tagestour geht. Aufgrund des zwickenden Knies des Inselaffen laufen wir heute keine Bergtour, sondern entschließen uns für eine sanftere Variante mit deutlich weniger Höhenmetern.
Wie bereits beim Vortag angekündigt, müssen wir zum Arbreck Castle zurück und dann die A894 nach Norden hinauf. Der Suilven zeigt sich während der Fahrt leider wolkenverhangen. Dagegen zeigt sich das Quinag Massiv von seiner gewaltigen Seite! Die Westseite dieser drei Corbetts sieht einfach nur irre aus, und ohne den Inselaffen, wäre ich heute sicherlich da hinauf. So habe ich definitiv einen weiteren Grund noch einmal hier hoch zu kommen.

Wir parken den Camper am besagten Carpark, eh es in Serpentinen in Richtung Meer hinunter geht. Der Quinag sieht von Osten nicht ganz so bedrohlich aus, abenteuerlich einladend dafür aber noch immer. Eine interessante Lichtstimmung trägt sicherlich zu diesem Eindruck bei. Der kommt ganz klar auf die to do Liste.
Wir laufen los, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Wir halten uns am Ufer des Loch na Gainmhich. Obwohl der Pfad vollständig auf der Harvey Karte eingezeichnet ist, gleicht dieser eher einem wenig begangenen Wildwechsel. Am Ende des Lochs geht es aufwärts und unser Pfad trifft mit einem weiteren weiter oben verlaufenden zusammen. Diesen werden wir auch für den Rückweg nutzen, da doch deutlicher und angenehmer zu gehen.

Quinag Massiv

Wir laufen parallel zum Allt Loch Bealach a‘ Bhuirich auf einem super Pfad. Das zugehörige Loch Belach a’Bhuirich dem der Fluss entspringt, liegt in einem schönen flachen Talkessel. Wir passieren den höchsten Punkt des Tages und steigen in das nächste Tal hinab. Von hier sehen wir erstmalig den vermeintlichen Wasserfall… So groß und mächtig erscheint er mir überhaupt nicht und seine“ viermal höhere Fallhöhe als die Niagarafälle“, lassen mich an allem zweifeln. Ein Blick auf die Karte die im Camper liegt, hätte Aufklärung mit sich gebracht. Stattdessen dreht der Inselaffe aufgrund seines Knies bereits wieder um. Ich dagegen laufe noch bis zur Abbruchkante, von wo man einen tollen Blick auf den Wasserfall haben soll…
Im Zick-Zack, vorbei an viel Peat und Bog, kleinen Tümpeln und buschigem Grad laufe ich das Hochtal hinab. Der Weg hier ist mal wieder richtig schottisch.

Loch Belach a’Bhuirich

ein echter schottischer Wanderweg
Ich erreiche den anvisierten Aussichtspunkt und bin enttäuscht. Zusätzlich fängt es an zu regnen und ich sitze unter meinem Regenschirm und schaue auf das Rinnsal auf der anderen Talseite, das Schottlands höchsten Wasserfall sein soll, herüber. Neben mir donnert ein Fluss ins Tal! Hmmm, könnte, nein sehr wahrscheinlich mein Wasserfall. Ich gehe aber nicht einmal gucken. Ich schelte mich beim Verfassen dieser Zeilen erneut für meine Dummheit. Natürlich ist der Wasserfall auf meiner Talseite. Zwei Stunden Marsch um ein Rinnsal auf der anderen Seite anzugucken. 15 Meter weiter, einmal über den Fluss, und alles wäre wie geplant gelaufen.


der falsche Wasserfall

der wäre es gewesen....

Enttäuscht mache ich kehrt und laufe die bereits bekannte Strecke in anderthalb Stunden zurück zum Camper. Oberhalb des Loch na Gainmhich maule ich mich dann noch einmal beim Überspringen eines kleinen Seitenflusses. Und um den Tag noch das Prädikat Erinnerungswürdig aufzudrücken, fängt es zehn Minuten vor Erreichen des Campers auch noch an zu regnen.



just peat it, baby!


Nachdem ich vom erlebten erzählt habe und wieder trocken bin, fahren wir nach Ft.William. Hier holen wir Gerri (GHSupertramp hier im Forum) ab. Meinen Mitstreiter für die nächsten Tage.
Wir treffen Gerri wie verabredet bei Morrisons, kaufen noch einmal ein und beratschlagen die restliche Abendplanung. Wir fahren ins benachbarte Glencoe um hier leckere Burger und ein paar leckere Ales im Clachaig Inn zu verdrücken.
Merke, immer mit Karte im Rucksack eine Wanderung antreten.

11,2km 586hm
Kommentar