Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: [IS] Island zum Appetit holen …Kjalvegur und mehr
Schöner Bericht von Deiner Islandreise. Der Kjalvegur leigt mir immer besonders am Herzen, obwohl er sicher nicht der spektakulärste Weg in Island ist. Ich kann Dich beruhigen, Eines wundert mich aber "Wikinger"-Horden sind mir auch schon 1992 an der Þjófadalir Hütte begegnet. Eines wundert mich aber:
... und erst später stelle ich fest, dass die Hütte von 2 Französinnen belegt ist.
Eh ca alors? Elles sont fous ces francaises? (Also denen hätte ich was erzählt ) Haben die geglaubt sie haben die GANZE Hütte gebucht und nicht nur zwei Schlafplätze?
Gut beobachtet auch die Verhältnisse auf dem Zeltplatz in Vík. So geht es leider nun auf fast allen Zeltplätzen an den Brennpunkten in Island zu. Ich habe diesen Sommer insgesamt 26 Nächte auf dem Zeltplatz in Reykjavík verbringen dürfen und war zum Schluss kurz davor entnervt aufzugeben. Übrigens war ich auch am 19. 08. da - zumindest stand meine rotes Tarra auf dem Platz
Eh ca alors? Elles sont fous ces francaises? (Also denen hätte ich was erzählt ) Haben die geglaubt sie haben die GANZE Hütte gebucht und nicht nur zwei Schlafplätze?
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe zuerst geglaubt, die Hütte sei unbenutzt, bin ein paar mal sogar recht dicht dran vorbei / drum rum gelaufen. Irgendwann kam ich auf die Idee, ich könnte mich doch deutlich bequemer und windgeschützter IN der Hütte waschen und umziehen. Da erst stellte ich fest, dass sie nicht nur offen, sondern schon bewohnt ist. Die beiden Französinnen meinten dann sogar, ich solle mich doch bei Ihnen im Hauptraum waschen und umziehen und fragten später auch noch mal nach, ob ich mich nicht mit reinsetzen wollen würde. Waschen und Umziehen habe ich dann doch lieber im Vorraum erledigt und danach war ich schon zu müde und mir die Hütte auch so sehr überheizt, dass ich Angst gehabt hätte, danach im Zelt zu viel zu frieren.
Übrigens war ich auch am 19. 08. da - zumindest stand meine rotes Tarra auf dem Platz
Ich meines mich zu erinnern, eines gesehen zu haben …vor der "Hektik" war ich an dem Tag noch in Ruhe auf dem Platz die Zeltausstellung anschauen und hatte auch eine erstaunliche Korrelation zwischen Reiserädern MIT Rohloff und Zelten von Hilleberg festgestellt
AW: [IS] Island zum Appetit holen …Kjalvegur und mehr
Sehr interessanter Bericht. Habe richtig mitleiden müssen.(Bei der Sache mit dem Flieger und den überbelegten Camps) Dabei bin ich aber ehrlich gesagt geschockt über die Zustände auf den "garantiert einsamen Wanderwegen". Island steht zwar schon lange auf meiner Liste, doch wegen der exorbitanten Preise habe ich das bisher weggeschoben.
Vielleicht sollte ich doch bei meiner Idee mit dem Reiten bleiben. Auf dem Rücken von Isländern könnte ich mir die weiten Lavafelder auch noch interessanter vorstellen.
Aber ist ja schön, dass du für uns die Erfahrungen und Eindrücke gesammelt hast.
Vielleicht sollte ich doch bei meiner Idee mit dem Reiten bleiben. Auf dem Rücken von Isländern könnte ich mir die weiten Lavafelder auch noch interessanter vorstellen.
Das kann ich nur empfehlen! Reiten ist meiner Meinung nach die Fortbewegungsart, die der Landschaft Islands am meisten gerecht wird. Ist aber auch nicht zum Schnäppchenpreis zu bekommen....
AW: [IS] Island zum Appetit holen …Kjalvegur und mehr
[QUOTEDas kann ich nur empfehlen! Reiten ist meiner Meinung nach die Fortbewegungsart, die der Landschaft Islands am meisten gerecht wird. Ist aber auch nicht zum Schnäppchenpreis zu bekommen....][/QUOTE]
Kommentar