AW: [FI] Lappland im Herbst: 7 Tage durch den Urho-Kekkonen-Nationalpark
Bin endlich dazu gekommen, den Bericht zu lesen. Vielen Dank, dass du uns mit auf eure Reise genommen hast.
Zum Thema Beeren: Tatsächlich habe ich bis vor kurzem die Rauschbeeren und 'Bärenbeeren' immer unter einen Hut gesteckt - sahen die Pflanzen halt manchmal ein bisschen anders aus. Es waren für mich die anderen - weder Blau - noch Krähenbeeren.
Aber dieses Jahr in Abisko stand ich dann vor einem Plakat - und habe es fotografiert, damit ich zuhause in Ruhe gucken kann, was der Unterschied ist.

Allerdings gibt auch dieses Foto eher den ganzen Kommentaren als Sylvie recht.
Wir sind ja meist in Schweden/Norwegen unterwegs, aber von unserer Wanderung in der Gegend um Kilpisjärvi erinnere ich mich daran, dass es in den Hütten folgende Info gab: Den Platz in der Hütte bekommen im Zweifelsfall die letzten Gäste, die ankommen. Das ist in Schweden und Norwegen anders, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber ich finde, auch die finnische Variante hat Berechtigung: Wer fix und fertig spät ankommt, braucht einen Schlafplatz vermutlich eher als diejenigen, die schon länger da und ausgeruht sind. Vielleicht liegt auch darin ein Grund, dass die Plätze so zögerlich in Beschlag genommen werden.
Das mit der Schweizer Garde finde ich gar nicht so ungewöhnlich, ist mir 'in beide Richtungen' schon passiert. Auf der einen Seite habe ich schon mal jemanden angesprochen, dessen Bericht im Internet mir eine gute Informationsquelle für unsere Wanderung war. Auf der anderen Seite passierte mir mal folgendes: Wir steigen in Kiruna in den Zug, sitzen gerade, jemand kommt rein und meint 'Bist du die, die im Internet den Bericht über die Wanderung Blablubb geschrieben hat?' Ich sage mal 'ja', weil ich hier im Forum einen Bericht darüber habe. Er nickt und ist wieder verschwunden. (Ich mutmaße, er wusste nicht, dass der Zug noch etwas Aufenthalt hat, er musste wieder raus.) Sehr lustige Episode. Tatsächlich hat jemand hier aus dem Forum mir später erzählt, er hat auf dieser Strecke mehrfach Leute getroffen, die durch meinen Bericht inspiriert wurden, dort zu wandern. Ich muss sagen, das hat mich gefreut. So kann ich auch deine Freude gut nachvollziehen.
Bin endlich dazu gekommen, den Bericht zu lesen. Vielen Dank, dass du uns mit auf eure Reise genommen hast.
Zum Thema Beeren: Tatsächlich habe ich bis vor kurzem die Rauschbeeren und 'Bärenbeeren' immer unter einen Hut gesteckt - sahen die Pflanzen halt manchmal ein bisschen anders aus. Es waren für mich die anderen - weder Blau - noch Krähenbeeren.


Allerdings gibt auch dieses Foto eher den ganzen Kommentaren als Sylvie recht.
Wir sind ja meist in Schweden/Norwegen unterwegs, aber von unserer Wanderung in der Gegend um Kilpisjärvi erinnere ich mich daran, dass es in den Hütten folgende Info gab: Den Platz in der Hütte bekommen im Zweifelsfall die letzten Gäste, die ankommen. Das ist in Schweden und Norwegen anders, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber ich finde, auch die finnische Variante hat Berechtigung: Wer fix und fertig spät ankommt, braucht einen Schlafplatz vermutlich eher als diejenigen, die schon länger da und ausgeruht sind. Vielleicht liegt auch darin ein Grund, dass die Plätze so zögerlich in Beschlag genommen werden.
Das mit der Schweizer Garde finde ich gar nicht so ungewöhnlich, ist mir 'in beide Richtungen' schon passiert. Auf der einen Seite habe ich schon mal jemanden angesprochen, dessen Bericht im Internet mir eine gute Informationsquelle für unsere Wanderung war. Auf der anderen Seite passierte mir mal folgendes: Wir steigen in Kiruna in den Zug, sitzen gerade, jemand kommt rein und meint 'Bist du die, die im Internet den Bericht über die Wanderung Blablubb geschrieben hat?' Ich sage mal 'ja', weil ich hier im Forum einen Bericht darüber habe. Er nickt und ist wieder verschwunden. (Ich mutmaße, er wusste nicht, dass der Zug noch etwas Aufenthalt hat, er musste wieder raus.) Sehr lustige Episode. Tatsächlich hat jemand hier aus dem Forum mir später erzählt, er hat auf dieser Strecke mehrfach Leute getroffen, die durch meinen Bericht inspiriert wurden, dort zu wandern. Ich muss sagen, das hat mich gefreut. So kann ich auch deine Freude gut nachvollziehen.
Kommentar