AW: [GB] Alleine aber nicht einsam auf dem WHW
Bei meinen ersten Planungen hatte ich allen Ernstes vor mein Zelt auf dem Conic Hill zu errichten. Nun steh ich hier und halte mit einer Hand die Kamera und mit der anderen meine Mütze fest, damit sie nicht bis nach Irland gepustet wird.
Also nix wie runter ans Ufer von Loch Lomond.
Mit diesem See haben wir Kölner ja ein ganz besonderers Verhältnis.
Denn zur Musik des schottischen Traditionals "Loch Lomond" grölen wir die Hymne unserers geliebten
1. Fußballclubs von den Rängen. Nun bin ich hier, der Kreis schließt sich. Am Ufer angekommen sieht man auch wieder mehr Wanderer. Prozentual sogar mehr Wandererinnen. Müßen den Conic Hill umgangen sein, kann nicht anders sein. Gestern wanderte es sich noch etwas holprig aber heute läuft es fast wie von selbst. Die Mountainbiker sprechen, hab ich mal gehört, vom "Flow". In die Pedale treten muß man dann zwar auch, aber es tut nicht mehr weh. In Balmaha gibt es einen kleinen Shop, gut sortiert und wieder kommt mir meine Norwegentour in den Sinn. Unendlich erfreut, dass eine Tafel Schokolade nicht den Preis eines Kleinwagens verschlingt, decke ich mich ein. Whisky gäbe es auch zu kaufen.Nein, ich will weiter.

und jetzt 1 1/2 Tage immer am See lang.
Bei meinen ersten Planungen hatte ich allen Ernstes vor mein Zelt auf dem Conic Hill zu errichten. Nun steh ich hier und halte mit einer Hand die Kamera und mit der anderen meine Mütze fest, damit sie nicht bis nach Irland gepustet wird.
Also nix wie runter ans Ufer von Loch Lomond.
Mit diesem See haben wir Kölner ja ein ganz besonderers Verhältnis.
Denn zur Musik des schottischen Traditionals "Loch Lomond" grölen wir die Hymne unserers geliebten
1. Fußballclubs von den Rängen. Nun bin ich hier, der Kreis schließt sich. Am Ufer angekommen sieht man auch wieder mehr Wanderer. Prozentual sogar mehr Wandererinnen. Müßen den Conic Hill umgangen sein, kann nicht anders sein. Gestern wanderte es sich noch etwas holprig aber heute läuft es fast wie von selbst. Die Mountainbiker sprechen, hab ich mal gehört, vom "Flow". In die Pedale treten muß man dann zwar auch, aber es tut nicht mehr weh. In Balmaha gibt es einen kleinen Shop, gut sortiert und wieder kommt mir meine Norwegentour in den Sinn. Unendlich erfreut, dass eine Tafel Schokolade nicht den Preis eines Kleinwagens verschlingt, decke ich mich ein. Whisky gäbe es auch zu kaufen.Nein, ich will weiter.

und jetzt 1 1/2 Tage immer am See lang.
Kommentar