AW: [Fi] Im Wald-Out
Altai-Ski habe ich dort zum ersten Mal in natura gesehen. Die gab es in Saariselkä überall in den Hotels und Sportläden zum Ausleihen. Probiert habe ich sie nicht. IMO sind diese Dinger nicht Fisch nicht Fleisch und ein Fortschritt allenfalls für jemanden, der von Schneeschuhen her kommt und nicht Skifahren kann. Selbst im dichten Wald hat man ständig Passagen, wo man die bessere Gleitfähigkeit der Ski ausspielen kann. Und wenn man im offenen Gelände ist (über der Baumgrenze, auf See- und Flusseis, auf Loipen) ist man mit Ski sowieso im Vorteil. Die Tragfähigkeit der Fjällski war absolut ausreichend, wenn man seinen (schweren) Rucksack trägt und nicht, wie ich, zieht, wäre die Alternative eher die finnischen Waldski. 230 bis 260 cm
lang und entsprechend tragfähiger als Fjällski.
Ja, überlegt euch das mal. Das Gelände ist aber IMO nix für große Pulkas mit schwerem "Expeditionsgepäck".
Zitat von Waldhexe
Beitrag anzeigen
lang und entsprechend tragfähiger als Fjällski.
Zitat von Daddyoffive
Beitrag anzeigen



















. Irgendwann nervt das und ich schnalle mir zum ersten Mal den Rucksack auf den Rücken. Beim Abfahren durch den recht steilen, sehr dichten Wald verheddere ich mich ein wenig und merke zu spät, dass ich in ein falsches Bachtal geraten bin, dass wieder nach Süden abbiegt. Es heißt "Huissarurumoja" (oder so ähnlich. Leider verläuft dieses Tal entlang einer arg strapazierten Knickfalte meiner Wanderkarte). Also ist ein kleiner Gegenanstieg angesagt, bis ich einen Rücken gequert habe, der (definitiv) Vellinsärpimepää heißt und nach einer weiteren kurzen Abfahrt beim Höhenpunkt 351 das Loipensystem von Saariselkä erreiche. Ich war so spät aufgebrochen, weil ich dachte, der letzte Tag wäre wegen der Loipe easy going (was auch stimmt), aber nach meinem kleinen ungeplaten Exkurs muss ich mich nun doch sputen, ich will heute schließlich noch lecker zu Abend essen... 


Kommentar