[GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxz
    Anfänger im Forum
    • 27.11.2014
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    Nochmals vielen Dank für diesen Bericht und die wundervollen Bilder (wenn ich sie auch manchmal etwas übersteigert in Kontrast und Farbe finde, aber so ändert sich unsere Bilderrezeption mit der Zeit ).

    Wenn Ihr das nächste Mal wieder dorthin fahrt (und das wird ja kommen, is' klar), dann empfehle ich Euch in Wasserweg im Faltboot. Das dürfte Euch sicherlich auch zusagen.

    Habt Ihr grundsätzlich mit Fliegen und Fliegenruten gefischt, oder auch Spinnfischerei betrieben?

    Gruß, Philipp

    Ich kann dem Sog nicht mehr lange widerstehen und muß da wieder hin ...

    Servus Philipp,

    ja der Wasserweg ist sicherlich die 1. Wahl in Ost-Grönland, von den Einheimischen läuft ja auch keiner aus gutem Grund

    wir hatten eine Fliegenrute dabei sowie eine starke Spinnrute und eine leichte Spinnrute. Im Fjord haben wir die Saiblinge hauptsächlich mit Meerforellen Blinkern gefangen, allerdings funktioniert Spirolino mit Fliege genauso Die Flüsse haben wir mit Spirolino befischt und natürlich mit der Fliegenrute.

    Kommentar


    • TilmannG
      Fuchs
      • 29.10.2013
      • 1383
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

      Hei maxz,
      danke für den schönen Bericht!
      Das hat ja toll geklappt und es freut mich, wenn ich ein bischen helfen konnte.
      Viel Schnee habt ihr gehabt, aber das kann der Region nur gut tun.

      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
      ... ist es kaum möglich Gegenden zu finden, wo man wirklich mal für eine längere Zeit (ca. zwei Wochen oder mehr) am Stück wandern kann ohne auf ein Boot angewiesen zu sein. Durch die Fjorde und teilweise weit vordringenden Gletscher sehe ich da leider kaum Möglichkeiten für...(
      Zitat von maxz Beitrag anzeigen
      ...allerdings kannst du die Tour 2 auch ohne Probleme verlängern. Wenn du in Tiniteqilaaq startest und den Sermilik bis südlich des Kaarali Gletscher folgst und über das Tasiilap Kuuna Tal und anschließend (wie von uns begangen) über das Tunup Kuuna Tal nach Kuummiit gehst bist du gute 14 Tage +/- 2 mit reiner Gehzeit beschäftigt. Transport benötigst du dann nur nach Tiniteqilaaq und von Kuummiit...
      Gerade dort kannst du sehr gut lange Touren planen. 14 Tage reine Gehzeit für den von maxz genannten Klassiker sind dann schon sehr großzügig, 12 Tage scheint mir eine gute Planungsgrundlage, die durchaus Spielraum lässt. Wir hatten 8 Tage Gehzeit auf dieser Strecke, mit sehr schwerem Gepäck, weil Essen für 20 Tage und Gletscherausrüstung. Und unsere Tage abseits dieser Route waren auch dann anstrengend, wenn das Zelt stehen blieb. Hier der Bericht, incl. Anmerkungen zur Route als pdf:
      "Kaarali"-Ost-Grönland
      Andere Varianten, Verlängerungen und Abstecher sind möglich. Wenn du direkt von Kulussuk nach Kuummiit fährst (also anders herum läufst als von maxz angegeben) und dich dann in Tiniteqilaaq auf die Amassalik-Insel übersetzten lässt, hast du schnell einen Monat Trekkingmöglichkeit beisammen, mit nur einem langen und einem kurzen Bootstranfer. Beide kannst du direkt vor Ort organisieren, ohne Vorplanung.


      Grüße von Tilmann
      Zuletzt geändert von TilmannG; 15.06.2018, 16:32. Grund: Link aktualisiert
      http://www.foto-tilmann-graner.de/

      Kommentar


      • Mortias
        Fuchs
        • 10.06.2004
        • 1279
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

        Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
        Gerade dort kannst du sehr gut lange Touren planen. 14 Tage reine Gehzeit für den von maxz genannten Klassiker sind dann schon sehr großzügig, 12 Tage scheint mir eine gute Planungsgrundlage, die durchaus Spielraum lässt. Wir hatten 8 Tage Gehzeit auf dieser Strecke, mit sehr schwerem Gepäck, weil Essen für 20 Tage und Gletscherausrüstung. Und unsere Tage abseits dieser Route waren auch dann anstrengend, wenn das Zelt stehen blieb. Hier der Bericht, incl. Anmerkungen zur Route als pdf:
        http://www.foto-tilmann-graner.de/outdoor/ostgr/ostgr.php
        Andere Varianten, Verlängerungen und Abstecher sind möglich. Wenn du direkt von Kulussuk nach Kuummiit fährst (also anders herum läufst als von maxz angegeben) und dich dann in Tiniteqilaaq auf die Amassalik-Insel übersetzten lässt, hast du schnell einen Monat Trekkingmöglichkeit beisammen, mit nur einem langen und einem kurzen Bootstranfer. Beide kannst du direkt vor Ort organisieren, ohne Vorplanung.
        OT: Wow, das sind ja auch mal wirklich fantastische Bilder in dem Link. Macht mich ja schon ein wenig neidisch. Eine geile Landschaft, die ich eigentlich auch mal gerne bereisen möchte. Was für mich allerdings die Routenwahl etwas erschweren würde, sind die Gletscher. So wie es ausschaut hast Du ja auch einige Gletscher überquert. Sowas kommt für mich aktuell nicht in Frage. Zum Einen weil ich einfach keine praktische Gletschererfahrung habe und zum anderen auch, weil ich wenig Lust habe bei einem eh schon schweren Rucksack auch noch die sperrigen Steigeisen und sonstige Gletscherausrüstung mitzuschleppen.

        Kommentar


        • Gast32020151
          GELÖSCHT
          Dauerbesucher
          • 05.07.2003
          • 607
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

          Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
          Eine Frage hätte ich noch zu den Eisbären. In Nordamerika wird ja als Schutz gegen die Grizzlies ja gerne Bärenspray verwendet. Wurde die Wirksamkeit davon auch schon gegen Eisbären getestet? Bei allen Grönland/Spitzbergen Berichten habe ich bisher immer nur davon gelesen, dass die Leute ne Waffe dabei hatten, aber Bärenspray hatte scheinbar keiner. Ansonsten ist es halt doof, dass Leute (wie ich) die keine Erfahrung im Umgang mit Waffen haben, solche schönen Gegenden wohl nicht bereisen können.
          Ich finde sie gerade nicht, aber irgendwo auf youtube gibt es eine ausführliche Reportage über eine Arktis-Reise von Borge Ousland und dem Schweizer Thomas Ulrich. Die beiden waren vor einigen Jahren mit Kayak und auf Skiern mehrere Monate unterwegs. Sie hatten einen Revolver, ein Gewehr, Flares und Bärenspray dabei. In dieser Reportage gibt es auch eine Szene, wo Borge einen Eisbären mit dem Spray "behandelt". Das hat auch gewirkt, aber trotzdem hatte sein Partner bei solchen Aktionen immer die Waffe im Anschlag. Wenn ich mich recht erinnere, waren aber nie mehr als Warnschüsse nötig. Meist haben sie Flares eingesetzt.

          Z.B. hier oder hier.

          Ansonsten kann ich maxz nur zustimmen. Den vernünftigen Umgang mit einem Gewehr kann man lernen. Ist alles gar nicht sooo dramatisch wie es oft dargestellt wird. Ist ebend ein Werkzeug, mit dem man etwas Routine haben sollte, bevor damit in die Wildnis zieht. Kann man in D auch auf Schießständen mit Mietwaffen üben. Dafür braucht es keine Waffenbesitzkarte, Jagdschein, etc. Für unbedarfte Leute besteht die Kunst eher darin, einen seriösen Lehrer zu finden.

          Kommentar


          • bogus
            Erfahren
            • 11.05.2012
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

            moin,

            vielen dank erstmal für den tollen bericht und die unglaublichen fotos. da überkommt einen sofort das fernweh.
            auf den fotos ist mir aufgefallen das ihr immer zwei zelte aufgebaut habt. reichte euch das keron in der gt version alleine nicht? denke es ist ja auch eine ganz schöne schlepperei wenn man zu fuß unterwegs ist und die 4-5kg extra tragen muss.

            Kommentar


            • maxz
              Anfänger im Forum
              • 27.11.2014
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

              Zitat von bogus Beitrag anzeigen
              moin,

              vielen dank erstmal für den tollen bericht und die unglaublichen fotos. da überkommt einen sofort das fernweh.
              auf den fotos ist mir aufgefallen das ihr immer zwei zelte aufgebaut habt. reichte euch das keron in der gt version alleine nicht? denke es ist ja auch eine ganz schöne schlepperei wenn man zu fuß unterwegs ist und die 4-5kg extra tragen muss.
              Servus bogus,

              freut mich wenn dir der Bericht und die Fotos gefallen! Bei einem Teil der ersten Tour auf der Ammassalik-Insel waren wir zu 4. unterwegs, daher auch auf den ersten Bildern das rote Hilleberg. Wie im Text beschrieben wurden Eisbären auf unserer Route am Tag zuvor gesichtet, daher gab es quasi eine Ausgangssperre bzw. besser gesagt den dringlichen Hinweis nicht allein zu gehen. Daher haben wir uns mit zwei Jungs aus Berchtesgaden für die ersten 3 Tage der Tour zusammengeschlossen um das Risiko mit Nachtwachen in dem Gebiet zu minimieren. Wir waren mit dem grünen Nammatj 2 gt unterwegs

              Kommentar


              • Nopasaran
                Gerne im Forum
                • 25.09.2015
                • 66
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                Wow, this looks amazing!

                Ein besonderer Dank für die Kapitel "Eisbären".

                Kommentar


                • beigl
                  Fuchs
                  • 28.01.2011
                  • 1669
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                  Toller Bericht, danke!

                  Die Fischwelt scheint dort aber nicht sehr divers zu sein?
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • maxz
                    Anfänger im Forum
                    • 27.11.2014
                    • 23
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                    Toller Bericht, danke!

                    Die Fischwelt scheint dort aber nicht sehr divers zu sein?
                    in den Flüssen haben wir nur arktischen Saibling gefangen, die lokale Bevölkerung hat uns vom Lachsaufstieg in den gleichen Gewässern im September erzählt. Im Meer haben wir neben Saiblingen auf Dorsche und Flundern gepilkt, welche allerdings nicht größer als 50cm warn.
                    grüße max und wolf

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7491
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                      Nach ein paar Fehlschüssen des stolzen Jägers und diversen Inuit typischen „Zwischenfällen“ hatten wir die erste Robbe im Boot.
                      Was sind "Inuit typische Zwischenfälle“?


                      Als wir die Fängerhütte endeckten waren wir entsetzt von den Unmengen an Müll den die Inuit hier offensichtlich bei der Robbenjagd zurücklassen. Kurioserweise findet man im Müll um die Hütte jede Menge Dinge die nichts mit der Robbenjagd zu tun haben.
                      Was ist der Grund dafür? Habt Ihr die Inuit mal gefragt, wie sie selbst zu dem Müllproblem stehen? Ist das eine Art Verhalten, aus der Zeit herübergerettet, als ihr Müll noch vergänglicher war?
                      Zuletzt geändert von Markus K.; 20.11.2015, 14:26.
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • maxz
                        Anfänger im Forum
                        • 27.11.2014
                        • 23
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                        Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                        Was sind "Inuit typische Zwischenfälle“?



                        Was ist der Grund dafür? Habt Ihr die Inuit mal gefragt, wie sie selbst zu dem Müllproblem stehen? Ist das eine Art Verhalten, aus der Zeit herübergerettet, als ihr Müll noch vergänglicher war?


                        Inuti jagen seit Jahrhunderten Robben. Ich geh davon aus, dass auch ein Gaff auch schon längere Zeit verwendet wird. Unser Jäger hatte sich (siehe Bild) selbst eins gebastelt. Mann kann sich vorstellen wenn man versucht eine Robbe damit ins Boot zu ziehen rutscht der Haken einfach durch die drei Kabelbinder und weg ist die Robbe mit Haken im Fell. Genau das ist passiert. Hätte er einen Nagel durch die Öse geschlagen sollte das Gaff halten. Ich glaube dass durch die Verfügbarkeit von Supermärkten das Überleben bei vielen Inuit nicht mehr am Robbenfang hängt. Eine derart wenig durchdachte Konstruktion hätte seinen Vorfahren das leibliche Wohl der nächsten Tage gefährdet. Solch kurzsichtiges Handeln beobachten man häufig, anderes Beispiel ein Benzinkanister wird nicht mit einem Rüssel befüllt sondern direkt, natürlich läuft die Hälfte vorbei. Im Supermarkt gibt es diese Einfüllrüssel aber offensichtlich ist es nicht nötig 100 Kronen auszugeben um in Zukunft 50% mehr Benzin zu haben.

                        Wir haben mit der Angestellten in der Touristeninformation darüber gesprochen. Sie meinte, dass gerade mal 2 Monate im Jahr der Müll sichtbar ist, den Rest der Zeit wird er von Schnee bedeckt. Aus den Augen, aus dem Sinn. Sie meinte auch, dass es in Tasilaq jedes Jahr einen Termin im April gibt um die Ortschaft aufzuräumen. Allerdings meinte sie sei dieser die letzten 2 Jahre ausgefallen weil zu viel Schnee lag. Ich persönlich verstehe nicht warum diese Säuberungsaktion nicht einfach in der Schneefreien Zeit (Juli, August) gemacht wird?

                        Ich möchte die Kultur der Inuit damit nicht beleidigen oder verurteilen, sondern ich denke vielmehr, dass der zu schnelle Einzug von westlichen Gütern die Inuit überfordert.

                        Kommentar


                        • tjelrik
                          Fuchs
                          • 16.08.2009
                          • 1244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                          Das Bild....oh Mann. - so ähnlich habe ich mir das schon gedacht.
                          Danke für die schnelle Antwort
                          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                          Kommentar


                          • maxz
                            Anfänger im Forum
                            • 27.11.2014
                            • 23
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                            Noch ein Nachtrag zum Thema Jagd und Zukunft der Bevölkerung.
                            https://vimeo.com/114417702


                            Kommentar


                            • Jakob
                              Erfahren
                              • 22.05.2003
                              • 345

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [GL] Trekking und Angeln in Ost - Grönland

                              eine Wirklich tolle Tour!! ich will da wieder hin!!!
                              bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X