[IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

    Der Vollständigkeit halber: Noch drei Bilder vom Platz in Borgarnes bei schönem Wetter, das war dann aber schon auf dem Rückweg von der Halbinsel.


    Da ich mit dem Rad unterwegs war, habe ich mir den Luxus gegönnt, den Helinox-Stuhl mitzunehmen. Was für eine Dekadenz und was für eine Wohltat!
    An Schlafsäcken habe ich den WM Taramack, einen ganz leichten, aber sehr fluffigen Kinderschlafsack (bzw. halber Erwachsenen-Schlafsack) ohne Kapuze, dazu die Daunendecke von Yeti. Zusammen wiegt es ungefähr so viel, wie ein vollwertiger Daunenschlafsack in Normalgröße. Je nach Temperaturen wird beides oder nur eines benutzt. Meistens reicht mir eins, das zweite Teil dient dann als Kopfkissen oder Kuscheldings.

    Das ist der Blick vom Zelt Richtung Camper-Abteilung und Sanitär-Blöckchen. Die N1 ist (leider) direkt bei der Baumreihe, der Ort beginnt so langsam am rechten Bildrand.


    Eindeutig: Ich fahre ein Dreispurfahrzeug.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13191
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

      Da kann ich ins Schwärmen geraten. Ich liebe solche leeren Plätze mit unverstelltem Blick auf`s Wasser.
      Liest sich prima, chouchen.
      Ditschi

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
        Liest sich prima, chouchen.
        Yup – mehr ’von bitte!

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

          Es wird Nachmittag bis ich in die Gänge komme. Ich mache noch schnell einen Stopp in einem "Farmer's Market", wo ich göttliche Skyr-Pralinen kaufe. Skyr ist eine typische isländische Spezialität, eine Art fettarmes Mittelding aus Quark und Joghurt. Seeehhhhr lecker. Für die Pralinen ist er noch einmal eingedickt und in einem Schokoladenmantel. Da sie gekühlt werden müssen, verputze ich sie noch vor dem Laden. Dazu dann noch eine isländische Gurke, heimische Tomaten und ein kleines Räucherforellenfilet und weiter geht's.

          Sinnvolle Alt-Palettenverwendung: Bank und Stiege


          Es geht durch viel Marschland, links und rechts ist das Wollgras in voller Blüte.


          Es bleibt trocken und vergleichsweise mild (ich radele im Top), meistens aber leider bedeckt.

          Nur zum Sonnenuntergang gegen 23 Uhr lässt sich die Sonne blicken:


          Ich zelte auf dem Zeltplatz einer Farm, die ein paar Kilometer Richtung Meer liegt. Schön ist es da, leider fängt es bald an zu regnen. Aber es gibt warme Duschen und eine riesige alte Scheune als Aufenthaltsraum und sogar eine Küchenzeile. Das hat doch eher Seltenheitswert. Also weicheiere ich, lümmele noch lange in einem der uralten Sessel und lese, während meine kleine Wäsche auf der Heizung trocknet.
          Die Farm hat ziemlich viele Pferde. Ihre Weiden beginnen ab der Ringstraße und ziehen sich eine sehr große Strecke bis zur Farm hin. Obwohl es dort so flach aussieht, hat die Zufahrt zum Hof doch ordentliches und stetiges Gefälle, so dass ich sehr bald richtig flott unterwegs bin. Die grasenden Pferde schauen auf, eines wiehert und dann rennt die ganze Herde von 50 + x Pferden donnernd mit mir ins Tal. Was für ein tolles Bild! Das passiert mir im Urlaub übrigens noch oft: Auf Motorräder, Normal-Räder und Tretroller reagieren die Pferde nicht, aber beim Liegerad rennt meistens die ganze Herde begeistert mit.

          Tach auch:


          Kratzt Du mir meinen, kratz ich Dir Deinen:


          Schau mir in die Augen, Kleines:


          Der nächste Tag ist überwiegend nass und dunkel, da gibt es nicht viel zu erzählen.
          Inzwischen fahre ich nicht mehr in nördlicher, sondern in westlicher Richtung. Ich bin jetzt auf Snæfellsnes angekommen, der Halbinsel nordwestlich von Reykjavík, an deren Spitze majestätisch der Snæfellsjökull thront. Ja, das ist der Berg durch den man Richtung Mittelpunkt der Erde einsteigt und dann mit viel Glück am Stromboli wieder raus kommt.
          "Spoileralarm". Nein, auf dieser Reise werde ich ihn nicht sehen. Er hüllt sich stets in Wolken.




          Ich übernachte am Zeltplatz eines Hotels, der dafür, dass es keine Dusche gibt überteuert ist.
          Egal, ein Schlafplatz, Wasser, das reicht.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

            ich sehe Chouchen nächstes Jahr schon auf Skateboard mit einem Kite sich durch Island ziehen zu lassen.

            Schön wieder von Dir zu hören.

            PS: Wir planen wahrscheinlich für März 2016. Mal schauen.
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

              Zitat von motion Beitrag anzeigen
              ich sehe Chouchen nächstes Jahr schon auf Skateboard mit einem Kite sich durch Island ziehen zu lassen.

              Schön wieder von Dir zu hören.

              PS: Wir planen wahrscheinlich für März 2016. Mal schauen.
              OT: Du weisst doch: Der Wind kommt IMMER aus der Gegenrichtung.

              Schön auch von Dir zu hören.




              Noch ein paar warme Worte zum Radfahren allgemein und Liegeradfahren im Besonderen auf Island:
              Radfahren ist im Kommen, sowohl bei Isländern selbst, als auch bei Touristen. Dieses Jahr lag z.B. an vielen Stellen eine Island-Übersichtskarte speziell für Radfahrer aus, auf der u.a. die Auto/Stunde-Anzahl der Straßen markiert war.

              Am Campingplatz in Reykjavík kann man nun für verglw. kleines Geld das Fahrrad-Verpackungsmaterial bis zur Abreise lagern. (Normalgepäck zu lagern ist deutlich teurer.) Seitdem es seit 2014 die neue Rezeption gibt, ist Platz dafür. Naja, Platz ist übertrieben, auch die neuen Möglichkeiten waren schon fast am Überquellen. Der Platz ist inzwischen trotz seiner Größe immer sehr, sehr gut gefüllt. Erstaunlicherweise reichen aber die Sanitäranlagen (noch) meistens aus.
              Seit dem Umbau gibt es auch drinnen Koch- und Sitzmöglichkeiten: Absolut überfüllt. Es regnete halt. Dazu kommt, dass Island ein "In"-Ziel ist, nicht nur für "Outdoorer", sondern auch für Party-People. Viele scheinen dann kein Kochequipment dabei zu haben, sondern verlassen sich auf die "facilities" des Platzes. (Spannend war auch die Zeltleichen-Parade auf dem Platz: Unzureichendes Equipment oder Zelte, die von vorneherein für den Einmal-Einsatz gedacht waren. Die traurigen Reste lassen die Besitzer dann einfach stehen. Der Betreiber wird's schon irgendwann wegräumen.)

              Was dieses Jahr auch auffällig war: Es wurde übel geklaut. Noch vor wenigen Jahren wäre ich nicht auf die Idee gekommen, ein Fahrrad oder irgendwas abzuschließen. Dieses Jahr wurde z.B. einem jungen Mann, während der paar Minuten in denen er eincheckte sein Rad geklaut, das nur ein paar Meter entfernt draußen direkt vor der Glasfront stand.
              Es hangen viele Zettel aus wegen verschwundener Jacken, Schuhe, Rucksäcke… Einer Jugendgruppe wurde nachts ein Großteil ihres Proviants aus dem Vorzelt geklaut. Also Obacht, da hat sich in den letzten Jahren sehr viel zum schlechten verändert. Mit den Menschen kommen halt leider auch die Armleuchter.

              Ich hatte schon oft gehört, dass das Radfahren besonders auf den Hauptstraßen der Insel nicht ohne sei, da die Autofahrer, die meistens Monsterkarren fahren, nicht an Radfahrer gewöhnt sind und diese sehr oft zu knapp überholen. Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Das mag daran liegen, dass inzwischen nicht mehr wenige Radfahrer unterwegs sind. Es kann aber auch am Trike liegen. Oft werde ich hier in D gefragt, ob das nicht gefährlich ist, man übersehen wird, weil man so tief sitzt. Ich habe bisher eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht. Zum einen ist das Rad auffällig, weil es einfach seltener ist als ein Upright. Dadurch wird man eher wahrgenommen. Mir ist es zwar nicht unbedingt recht, oft wie ein Alien angeguckt zu werden, aber es ist eindeutig ein Sicherheitsplus. Die große, hohe, reflektierende Fahne (die mir leider heute geklaut wurde!!!) sorgt noch zusätzlich für Sicherheit.
              Das Rad wirkt durch seine Spurbreite auch irgendwie massiver. Ich werde im Alltag meist mit respektvollem Abstand überholt, oft werde ich sogar von Autofahrern reingewunken, interessanterweise noch eher, wenn ich die Hunde dabei habe. Obwohl ich dann langsam unterwegs bin und durchaus ein Hindernis bin, scheint der Anblick viele Leute zu entschleunigen, es wird dann viel gegrinst, selig gelächelt und gewunken. Inzwischen werde ich wegen Rad und Hunden im Ort auch mal von Wildfremden angesprochen, wenn ich zu Fuß unterwegs bin, immer nur positiv.
              Auf Island wurde ich sehr oft angehupt, aber nie als "Platz da, hier komm ich"-Signal, sondern das Hupen war immer mit hochgereckten Daumen, runtergekurbelten Fenstern und fröhlichen Grüßen, Winken und (viel zu oft) mit Fotos verbunden. Selbst die immer unter Druck stehenden und eiligen LKW-Fahrer waren gut drauf. Entgegenkommende Motorradfahrer haben mich lustigerweise immer! mit dem universellen Moppedfahrer-Gruß gegrüßt.
              Die Reaktionen haben mich sehr überrascht. Ich selber habe in den letzten Jahren immer mal wieder Liegeradfahrer auf Island gesehen. Ich dachte also nicht, dass das Verkehrsmittel sooo eine Wirkung haben würde. Der eigentlich viel ungewöhnlichere Tretroller vom letzten Jahr zog auf jeden Fall (zum Glück) weniger Reaktionen auf sich, vermutlich weil er im Fahrbetrieb auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Fahrrad wirkt und weil ich ihn bei Pausen meist hingelegt habe.

              An den Überholvorgängen kann man übrigens sehr leicht Isländer und Touristen unterscheiden: Isländer kommen angebraust und überholen zügig auch bei Gegenverkehr. Das ist kein Problem, weil ich immer so weit wie möglich zu Seite gefahren bin und der Gegenverkehr das selbe tut. Alles zügig und einfach, reichlich Platz für alle. Touristen kommen angebraust, gehen 2 Meter hinter dem Trike in die Eisen, schalten in den 1. und tuckern dann erst mal hinter einem her, bis sie endlich mit aufheulendem Motor zum Überholen ansetzen. Kommt ihnen ein überholender Isländer entgegen, fahren sie nicht einfach einen Meter weiter rechts, sondern die Reifen quietschen und sie hüpfen fast in den Graben. Also mir persönlich ist ein souveräner, mit 90 überholender Superjeep viel lieber, als ein zögernder Yaris, der sich mit 30 an mir vorbeitastet…

              Wieder soviel Text, also noch ein Foto:
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                Nachdem es eine Nacht viel geregnet hat, heben sich im Laufe des nächsten Tages langsam die Schleier. Die Erde dampft.


                Man beachte am rechten Bildrand den kleinen, typischen Stall:


                So sieht's vom Rad aus:

                Der Belag ist gut, aber sehr rau und verlangt trotz des sehr moderaten Streckenprofils mit dem Dreispurer doch einiges an Kraft.

                Ich habe mir extra für die Fahrt Clickies angeschafft. Das war eine dumme Idee. Erstens ist durch die Montage der Cleats die Sohle der Schuhe nicht mehr dicht (und ich werde im Laufe der Fahrt noch oft in sumpfigem Gelände stehen.). Zweitens haben meine angegriffenen Rheuma-Patschefüße Probleme damit: Der Pedal-Druck ist nun auf einem recht kleinen Areal und man kann die Fußhaltung und damit den Druckpunkt kaum mehr variieren. D.h. ziemlich schnell bekomme ich starke Schmerzen im Vorderfußbereich, nach ein paar Kilometern stimmen die Zehengelenke fröhlich mit ein, nach einer Weile wird alles taub und ich brauche bei einem Stopp ein paar Minuten, bis ich vom Fahrrad absteigen und wieder richtig gehen kann. Das ist suboptimal und da habe ich noch keine wirkliche Lösung für gefunden. Aber da ich es insgesamt gemach angehen lasse, geht es: Ich fahre immer nur halbe Tage, baue dann das Zelt auf und mache es mir gemütlich. Ein entschleunigter Urlaub, ohne falschen Ehrgeiz. Die letzten beiden gescheiterten Reisen haben mich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nicht das schlechteste.

                An den Berghängen zur Rechten hängen noch immer die dicken Wolken,


                aber man sieht, wie sie von der Sonne minütlich weiter aufgelöst werden:


                Nachdem die wolligen Jungs und Mädels sich vom Graben hoch auf die Straße bemüht haben, um das seltsame Gefährt besser in Augenschein nehmen zu können, muss ob der Aufregung noch schnell ein Schluck von der Milchbar genommen werden:


                A propos, etwas aus der Kategorie unnützes Wissen: Isländische Schafe sieht man meistens im Dreierpack. Das liegt daran, dass das Mutterschaf in der Regel 2 Lämmer bekommt, mit denen es bis zum nächsten Wurf umherzieht. "Richtige" Schafherden, wie man sie aus unseren Breiten kennt, gibt es dort eher nicht. Isländische Schafe sind stolze Individualisten, die einen recht großen Wohlfühlabstand zu ihresgleichen brauchen.

                Mittags kommt ein letzter kleiner Pass und danach geht es mit irrem Tempo rein Richtung Anarstapi. Ich quietsche bei der Abfahrt vor Freude, es macht soooo einen Spaß.
                Im Ort befindet sich der letzte Campingplatz vor dem Nationalpark, hier muss ich also bleiben. (Im NP an der Westspitze rund um den Snæfellsjökull ist Zelten streng verboten.)
                Der Platz ist eine Unverschämtheit: Überteuert, halb verfallene, ganz rudimentäre Sanitäranlagen, die zusätzlich auch noch von Busgruppen genutzt werden. Bezahlen darf man, aber kein Mensch kümmert sich darum, mal Müll zu entleeren, zu wischen, Toilettenpapier nachzufüllen… Nervig, hier wird eine Monopolstellung ganz schön ausgenutzt. Aber es gibt ja immer mehr Touristen und wenig Plätze, also muss der Betreiber nicht befürchten, dass mit den Füßen abgestimmt wird… Naja, immerhin hat man vom Platz aus eine schöne Sicht auf die Küste.
                Anarstapi ist ein sehr schöner Ort, hier war ich auch schon wandern, es gibt einen wunderbaren Küstenpfad.
                Wenn man etwas sehen könnte, dann könnte man sozusagen über dem weißen Haus den Snæfellsjökull sehen. Aber wie Sie sehen, sehen wir nichts.


                Mitten im Ort ist ein sehr großes Brutgebiet von Küstenseeschwalben, an der zerklüfteten Küste direkt am kleinen Fischerhafen brüten verschiedenen Möwenarten, Kormorane usw.


                Hier schimpfen die immer mies gelaunten Silbermöwen:

                Kein Wunder, würden mir die Nachbarn dauernd auf den Kopf scheißen, wäre ich auch schlecht drauf.

                Korrektur: Ein Forist hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass es sich um Dreizehenmöwen handelt.





                Es gibt neben anderen spannenden Formationen dieses schöne Felsentor - und Vollpfosten die die Absperrungen umgehen, am Hang rumkraxeln und dafür sorgen, dass der Hang immer weiter auswäscht:


                Oder Deppen, die zu faul sind, den angelegten Weg zwei Meter weiter zu nehmen, stattdessen quer gehen, was erschreckend schnell zu massiven Erosionen führt:


                Es ist wirklich heftig zu sehen, wie schnell Schäden verursacht werden. So richtig fällt es wohl erst auf, wenn man ein paar Mal im Laufe einiger Jahre da war. Selbst kleinste Beschädigungen in der Vegetationsdecke, die hier in D schnell zuwuchern würden, sind dort Angriffspunkt für Wind- und Wassererosion. Aus einem einfachen Trampelpfad bilden sich sehr schnell immer tiefer und breiter werdende Rinnen.

                Aber trotzdem blüht es natürlich an vielen Stellen noch wunderbar:
                Zuletzt geändert von Chouchen; 07.01.2015, 18:36.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                  Damit man sieht, was man nicht sieht, hier noch zwei ältere Bilder von März:
                  Das Kirchlein von Anarstapi mit dem Snæfellsjökull im Hintergrund:


                  Korrektur: Die Kirche steht in Hellnar, ein Ort wenige Kilometer westlich von Anarstapi. (Der Küstenwanderweg von Anarstapi nach Hellnar ist absolut empfehlenswert.)

                  Der Snæfellsjökull mit Nordlichtern:




                  Aber jetzt weiter mit dem Sommer 2014:
                  Am Tag darauf fahre ich weiter, es hat wieder geregnet, bei Abfahrt ist es zugezogen, aber es bleibt relativ mild.


                  The road goes ever on and on:


                  Auf diesen Straßen bewährt sich die lange, auffällige Fahne am Rad besonders. In den Bodenwellen verschwinden ganze Autos leicht komplett, geschweige denn ein Liegerad.

                  Am Fuß des Snæfellsjökull:


                  Jetzt bereits an der Nordküste der Halbinsel.
                  Es bleibt weiter wechselhaft, aber überwiegend nass. Scheint einmal kurz Sonne, kommt doch ganz schnell der Weltuntergang über die Bergkette:


                  Blick in die Gegenrichtung:


                  Ein Teil des Campingplatz ist ein einziger Sumpf; um zu den Toiletten zu kommen, zieht man am besten direkt die Schuhe aus.

                  Passend zum Wetter: Ein Regenbrachvogel


                  In der Plörre geht es weiter nach Grundarfjörður:

                  Der undeutliche Berg in der Mitte ist der Kirkjufell. Fast 500 m hoch erhebt er sich spitz zugeschliffen aus dem Meer. Einer meiner absoluten Lieblingsberge.
                  Er heisst vermutlich Kirchberg, weil er so kirchturmartig hoch und spitz ist.

                  Da isser noch einmal, durch das Weitwinkel kommt er aber nicht so steil rüber wie er ist:


                  Hier erkennt man den steilen Zahn vielleicht eher:


                  Der Kirchturms vor seiner Flanke:


                  Und hier lugt er zwischen Zeltspitze und Fahne noch einmal frech hervor:
                  Zuletzt geändert von Chouchen; 07.01.2015, 18:33.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                    Ich habe bei den letzten beiden Beiträgen noch ein paar Fotos und Korrekturen eingearbeitet. So richtig weiter geht es aber wohl erst morgen.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • Mika Hautamaeki
                      Alter Hase
                      • 30.05.2007
                      • 4006
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                      Ah, ein Traum, daß es endlich weiter geht!
                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                      A. v. Humboldt.

                      Kommentar


                      • Babsbara
                        Erfahren
                        • 26.06.2013
                        • 169
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                        Voll schöner Bericht!

                        Danke, chouchen

                        LG,
                        Babs

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                          Zitat von Babsbara Beitrag anzeigen
                          Voll schöner Bericht!

                          Danke, chouchen

                          LG,
                          Babs
                          OT: Und, wie fährt sich der neue Roller?
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                            Grundarfjörður ist mit knapp 900 Einwohnern neben Stykkishólmur einer der Hauptorte auf der Halbinsel. Trotzdem ist auf dem Campingplatz nichts los. Er liegt am Ortsrand und ruhig am Ende einer Stichstraße. Im Laufe des Tages gesellt sich auf der Zeltwiese nur noch ein weiteres Zelt zu mir, irgendwo auf dem Gelände tummeln sich noch zwei Camper. Leider gibt es keine Duschen (mehr), aber direkt nebenan ist das Schwimmbad, dort kann man dann das Angenehme mit den Nützlichen verbinden.
                            Der Ort bereitet sich auf das Stadtfest vor, alles wird geschmückt, der ganze Ort ist auf den Beinen. Der Schmuck scheint je nach Viertel einem bestimmten Farbcode und Thematiken zu folgen. Da mein Isländisch aber in etwa so gut ist wie mein Arabisch, finde ich darüber aber nichts genaueres heraus.
                            Die überdimensionalen Unterhosen an der Leine gefallen mir besonders gut:

                            Sind sind mindestens 2 Meter lang, eher etwas mehr.



                            Nachts regnete es wieder, aber am nächsten Tag nutze ich ein Sonnenloch um weiter Richtung Osten zu fahren.

                            Es blüht im Schafgitter:


                            Am Ortsausgang:

                            Am letzten Tag vor der Abfahrt hatte ich mir für billig Geld noch die neongelbe Motorradrolle für den Gepäckträger gekauft.
                            Das war jetzt nicht so die Spitzenidee: Sie war in Relation zu schwer, zu groß und vor allen Dingen zog die Farbe ganz extrem alle Kriebelmücken im Umkreis von x Kilometern an. Wenn sie dann schon einmal da waren, wollten sie auch in meine Ohren und die Nase kriechen. Nervviecher. Und sie fliegen locker an die 20 km/h. Ich musste also ganz schön strampeln, um sie abzuhängen.





                            Der Kolgrafafjördur:


                            Hier sind im Winter 2012/13 etliche zehntausende Tonnen Hering an Sauerstoffmangel verendet. Eine Theorie besagt, dass u.a. die im Bild zu sehende neue Brücke dafür mitverantwortlich war.

                            Das muss eine irre Schweinerei gewesen sein und die Anwohner hatten ganz schön was zu tun.

                            (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )



                            Dann geht es an den ausgedehnten Lavafeldern der Berserkjahraun (Ja, das heisst tatsächlich Berserker-Lava ) vorbei


                            und durch sumpfiges Terrain


                            Richtung Stykkishólmur, dem Hauptort Snæfellsnes'.


                            Blaue Stunde von der Schäre Stykkið am Hafen aus gesehen. Irgendwo hinter dem Horizont liegen erst Flatey, dann die Westfjorde.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • ranunkelruebe

                              Fuchs
                              • 16.09.2008
                              • 2211
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                              Hach, das ist so schön!
                              (Ausser das mit den Heringen, das ist eklig )

                              Kommentar


                              • Babsbara
                                Erfahren
                                • 26.06.2013
                                • 169
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                Es kristallisiert sich mehr und mehr raus, dass ich unbedingt (bald) mal nach Island muss. Noch dazu, wo die Tochter einer Freundin schon länger da ist und zur Zeit in Grundarfjörður für Láki Tours arbeitet. Orcas kommen dort auch in den Fjord, finden aber zum Glück auch wieder raus...


                                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                OT: Und, wie fährt sich der neue Roller?
                                Auch OT: Absolut Klasse! Aber ich muss fitter werden!

                                LG,
                                Babs

                                Kommentar


                                • Rattus
                                  Lebt im Forum
                                  • 15.09.2011
                                  • 5177
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                  OT: Neuer Roller? Wieso sieht man den nicht im Roller-Thread?
                                  Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                  Kommentar


                                  • Babsbara
                                    Erfahren
                                    • 26.06.2013
                                    • 169
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                    Nochmal OT (sorry Chouchen, aber du hast angefangen): Ich schick gleich mal ein Bildchen dorthin

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                      Weiter vorne erwähnte ich die "Cycling Iceland"-Karte, die an einigen Stellen umsonst auslag. Ich habe sie jetzt gerade auf meinem demnächst einstürzenden Schreibtischstapel gefunden. Also, sie beinhaltet eine Übersichtkarte der Insel mit den wichtigsten Straßen und Pisten und der jeweiligen Autoverkehrfrequenz. Zeltplätze, Hütten, Einkaufsmöglichkeiten. Pools usw sind eingetragen- Es gibt eine Adressliste mit Werkstätten und privaten Radenthusiasten, die eventuell weiter helfen können. Auf der rückseite ist eine Karte des Buslinien- und Fährnetzes und allgemeine Hinweise zum Radfahren auf Island sowie eine Linkliste. Hier kann man die 2014er-Ausgabe herunterladen.


                                      Weiter mit Sommer 2014:
                                      Von Stykkishólmur aus wähle ich die faule Variante und fahre mit dem Bus über Borgarnes


                                      wieder hinein nach Reykjavík:


                                      Dort pilzt es:


                                      Von der Hauptstadt aus geht es dann noch einmal mit dem Bus weiter nach Landeyjahöfn, dem relativ neuen Hafen an der Südküste Richtung Westmänner-Inseln (Vestmannaeyjar). Dadurch wird die Überfahrt zu den Inseln deutlich verkürzt.
                                      Der Blick vom Deck aus auf die Hafenbefestigung verspricht eine stürmische Überfahrt:




                                      Die Inseln erwarten uns nicht besonders einladend mit Regen und Wind:


                                      Früher dauerte die Überfahrt gute 3 Stunden. Mangels eines brauchbaren Hafens wurde recht weit im Westen abgelegt und die Fähre fuhr lange parallel zur Küste richtung Osten. Dies sorgte oft für sehr üble Quersee und Kotztüten waren an Bord immer recht frequentiert. Der neue ausgebaggerte Hafen mitten im Nichts hat diese Situation deutlich entschärft. Er kann aber nicht immer genutzt werden, da er oft zusandet und dann erst wieder einmal frei gebuddelt werden muss.

                                      Auf den Westmännern werden regelmäßig Rekord-Windgeschwindigkeiten gemessen.
                                      Wenn die Sonne rauskommt, sind sie aber der grünste, freundlichste Platz auf Erden.



                                      Campingplatz im alten Vulkankrater:


                                      Immer noch der Zeltplatz. Links im Hintergrund sieht man einen Feenkreis aus weißem Klee. Dass Klee auch welche bildet, wusste ich bis dahin noch nicht:
















                                      Blick auf das Festland. Hinter dem Regenbogen liegt direkt der Eyjafjallajoküll:


                                      "Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Sie etwas über die spannende Geschichte, eng verbunden mit dem Vulkanismus auf Vestmannaeyjar erfahren möchten."
                                      Zuletzt geändert von Chouchen; 14.01.2015, 22:41. Grund: doppeltes Bild entfernt
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                        Das ist wirklich ein Service, dass Du parallel zu meinen Islandreiseplanungen schöne Bilder veröffentlichst die die Lust an den Planungne massiv fördern Vielen Dank!
                                        OT: Mal schauen, wenn ich da am WE jemand telefonisch erreiche möchte ich heute oder morgen die Fähre buchen.
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44441
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                          Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                          "Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Sie etwas über die spannende Geschichte, eng verbunden mit dem Vulkanismus auf Vestmannaeyjar erfahren möchten."
                                          *Große Vorfreude*
                                          und feine Bilder!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X