[IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

    Zitat Förster: oder morgen die Fähre buchen.
    OT: Buchen? Heute oder morgen hättest Du fahren sollen! Schade, das hast Du nun verpaßt.

    https://www.youtube.com/watch?v=rbueFXCsyD0

    link ist von 2009. Aber heute hätte es nicht anders ausgesehen.

    Ditschi

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
      OT: Buchen? Heute oder morgen hättest Du fahren sollen! Schade, das hast Du nun verpaßt.

      https://www.youtube.com/watch?v=rbueFXCsyD0

      link ist von 2009. Aber heute hätte es nicht anders ausgesehen.

      Ditschi

      OT: Das ist nicht die aktuelle Island-Fähre, sondern ein kleineres Schiff der Verbindungen innerhalb der Faröer.
      Die aktuelle Norröna (von 2003) ist wirklich bedeutend größer als der alte Kahn. (Mit der alten war's z.T. auch wirklich spaßig, habe leider gerade kein Bild zur Hand, das waren noch alles Dias.) Bei einer Tour im März vor ein paar Jahren mit der aktuellen Norröna habe ich allerdings auch zum ersten Mal so richtig kapiert, warum alle Liegen Möglichkeiten zum Anschnallen haben.
      Irgendwann hat die Norröna auch mal in Lerwick beim "Einparken" wegen des Seegangs die halbe Kaimauer demoliert. Und vor ein paar Jahren gab es auch einen Vorfall mit verrutschter Ladung auf dem Fahrzeugdeck und entsprechenden Schäden. Da hat IMO das ganze Schiff unglaubliches Glück gehabt.
      In der Nebensaison bietet der Betreiber gerne sogenannte Wikingerkreuzfahrten mit dem Anlaufen der Faröer und Islands an. Und immer mal wieder kann das Schiff wegen des Wetters die geplanten Häfen nicht anlaufen.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13191
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

        OT: Danke für die Aufklärung, chouchen.
        Ditschi

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

          Die Norrøna ist auch weiß, wenn ich mich nicht täusche. Allerdings macht Sturm auf einem Passagierschiff nur im Sommer spaß - wenn man den Pool benutzen kann https://www.youtube.com/watch?v=MwsxUZodvFI
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • SouthWest
            Erfahren
            • 28.03.2013
            • 373
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

            Danke für den schönen Bericht. Die Bilder sind auch klasse!

            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
            Radfahren ist im Kommen, sowohl bei Isländern selbst, als auch bei Touristen.
            Als ich Anfang der 90er zwei mal mit dem Rad auf Island war fand ich schon dass dort sehr viele Radler unterwegs waren. Das ging wohl nach dem Buch von Arne Körtzinger "Allein durch Island per Fahrrad" von 1988 so richtig los. Davor war es wohl noch ein ungewöhnliches Ziel, denke ich mal.

            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
            Was dieses Jahr auch auffällig war: Es wurde übel geklaut.
            Schlimm sowas zu lesen. Ich kenne es auch noch so dass man seine Sachen ohne Angst haben zu müssen einfach ein paar Stunden stehen lassen konnte. Schade...

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

              Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
              Schlimm sowas zu lesen. Ich kenne es auch noch so dass man seine Sachen ohne Angst haben zu müssen einfach ein paar Stunden stehen lassen konnte. Schade...
              Auf den meisten anderen Plätzen im Land hätte ich auch nach wie vor keine Bedenken, dort habe ich das Rad auch so gut wie nie angeschlossen. Die Kamera und den Geldbeutel habe ich natürlich (fast) immer dabei, alles andere bleibt aber im Zelt. Ich glaube, anders geht es auch nicht, sonst versaut man sich vor lauter Misstrauen selber den Urlaub.



              Weil ich zu faul bin heute viel zu schreiben, heute erst einmal wieder ein paar Fotos von den Westmännern:
              Generell ist alles auf der Hauptinsel auch zu Fuß zu erreichen, aber das Rad macht es natürlich angenehmer.
              Hier geht's hoch zum Stórhöfði, dem südlichsten Punkt der Insel und angeblich der windigste Punkt Europas:


              Dort oben kann man schön rumstrolchen:


              Im Juni bin ich dort vor einigen Jahren allerdings mal um ein Haar auf eine brütende Eiderente gelatscht.

              Blick zurück aus halber Höhe auf die schmale Landverbindung zur Restinsel, rechts und links nagt der Nordatlantik:

              Im Hintergrund kann man den Eyjafjallajökull erkennen, knapp 40 km entfernt auf dem Festland gelegen. Direkt rechts, bzw. östlich schließen sich in etwa 60 km die ersten Ausläufer des bedeutend größeren Myrdalsjökull mit der darunter liegenden Katla an.

              Die Rückfahrt war sehr lustig, da ich bergrunter einen dänischen Motorradfahrer mit einer schweren BMW überholt habe. Das dumme Gesicht war es wert.

              Wie's hier wohl unter'm Sofa aussieht?


              Rumstrolchen im Hafen:


              Haupterwerbszweig der Inseln ist die Fischerei, was überall sichtbar ist...



              , sogar an den Zebrastreifen:


              Bekannt sind die Inseln auch für seine Papageientaucher, die sich nicht nur auf Schildern und Werbungen wiederfinden, sondern auch auf dem Teller:




              Bunte Hafengebäude:






              "Ich kaufe ein "B" und möchte lösen!"









              Warten auf Godot:
              [/url]

              Home, sweet home:


              Wanderer bitte geradeaus…


              …und Vulkane bitte nach links:


              Blick auf den Hauptort der einzigen bewohnten Insel (Heimaey) des kleinen Archipels:


              Und zum Vulkanismus und zur Geschichte kommen wir die Tage...
              Zuletzt geändert von Chouchen; 14.01.2015, 00:22. Grund: Ergänzung
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • grenzenlos
                Dauerbesucher
                • 25.06.2013
                • 566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                Schöne Bilder, prima Bericht! Freue mich auf mehr!!!
                LG Wi grenzenlos
                Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

                Gruß, Wi grenzenlos

                Kommentar


                • Dieter

                  Dauerbesucher
                  • 26.05.2002
                  • 537
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                  Hallo,

                  Deine Eindrücke vom Zeltplatz kann ich nachvollziehen und unterstreichen. Ich bin jeden Sommer zwischen Anfang Juni und Ende August immer wider mal auf dem Platz und weiß auch wie das so in den letzten gut 20 Jahren sich entwickelt hat. Der Erweiterung der "Facillities" war dringend notwendig, aber es wird auch so immer voller. Viele Mitzelter klemmen ihre Stoffhütte oft gnadenlos zwischen zwei in Diskretionsabstand stehende Zelte, so dass sich die Abspannungen lustig überkreuzen. Nachts sind Ohrstöpsel obligatorisch!

                  Trotzdem bin ich immer wieder gerne dort. Man trifft einfach viele interessante Leute und viele Bekannte. Manchmal verpasst man auch welche! Nun weiß ich ja, dass das gelbe Tipizelt und das Trike Dir gehörten. War schon ziemlich neugierig hab aber verpasst Dich aufzulauern

                  Dickes Lob für die Bilder: Extraklasse!

                  Dieter

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                    Zitat von Dieter Beitrag anzeigen
                    Trotzdem bin ich immer wieder gerne dort. Man trifft einfach viele interessante Leute und viele Bekannte. Manchmal verpasst man auch welche! Nun weiß ich ja, dass das gelbe Tipizelt und das Trike Dir gehörten. War schon ziemlich neugierig hab aber verpasst Dich aufzulauern
                    Ach, da schau her, das war dann vermutlich kurz vor meiner Abreise. Direkt nach der Anreise hatte ich M. getroffen, die meinte, Du wärst ein paar Tage vorher da gewesen (und hättest fast einen französischen Radler ob seiner "unkonventionellen" Müllentsorgung gelyncht) , wärst aber schon wieder unterwegs. Uwe R. habe ich auch knapp verpasst und Uwe ohne R renne ich auch fast jedes Jahr über den Weg (o.k., das ist etwas übertrieben), dieses Mal aber nicht.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • rockhopper
                      Fuchs
                      • 22.04.2009
                      • 1243
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                      Ich schließe mich lina an.

                      Schöner Bericht und traumhafte Fotos!

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20001
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                        Vielen Dank für all die netten Kommentare!


                        Vestmannaeyjar heißen ja übersetzt Westmänner-Inseln. Angeblich kommt der Name daher, weil einer der ersten nordischen Siedler im 9. Jahrhundert bald nach Ankunft von seinen irischen Sklaven erschlagen wurde. Diese flohen dann westwärts und ließen sich auf dem kleinen Archipel nieder, wo sie dann wiederum nach guter, alter Väter Sitte vom Kumpel des Erschlagenen ihrerseits erschlagen wurden. Die Bewohner der britischen Inseln hießen "Westmänner", daher also der Name. Eine andere Theorie, die ich mal irgendwo gelesen habe, besagt, dass bereits lange vor Ankunft der Wikinger und der offiziellen Besiedlung Islands ab 870 irische Mönche an einigen Stellen Islands lebten, dass der Name also auch daher kommen könnte.
                        Die Inseln waren stetig, aber recht dünn besiedelt. Erwerbszweige waren stets neben der Fischerei, die Seehund- und Seevogeljagd und das Sammeln von Vogeleiern.
                        Im Jahr 1627 wurden die Inseln (und einige isländische Küstengebiete) von algerischen Piraten überfallen. Sie haben einen ganz schön weiten Weg auf sich genommen um Sklaven einzufangen. Daran kann man vielleicht ermessen, welche Gewinnspannen dort durch Verkauf der Sklaven oder durch Lösegeldzahlungen zu erwarten waren. Der Überfall ist heute noch als "Türkenraubzug" im kollektiven Gedächtnis. (Algerien gehörte damals zum osmanischen Reich.) Auch einige Flurbezeichnungen auf den Inseln erinnern noch daran.
                        Es gibt einen beeindruckenden, leider nicht komplett erhaltenen Bericht Ólafur Egilsson, dem damaligen Pfarrer der Inseln, der mitsamt seiner ganzen Familie verschleppt wurde. Er wurde später frei gelassen um Lösegeldverhandlungen mit Dänemark (Island gehörte zu Dänemark) führen zu können. (Nicht unbedingt erfolgreich. Von den hunderten isländischen Gefangenen kamen nur gut zwei Dutzend zurück.) Der für die damalige Zeit mit über 60 schon betagte Mann machte eine unglaubliche Odyssee durch halb Europa mit. Seine zeitgenössischen Beschreibungen der Völker und Städte sind heute Gold wert. Seine Frau konnte übrigens nach 10 Jahren zurückkehren, seine Kinder hat er niemals wieder gesehen.

                        Das Buch ist meines Wissens (noch?) nicht in Deutschland erhältlich, aber hier kann man es online lesen.

                        Am Bevölkerungsverlust durch die Todesopfer und Entführten hatten die Inseln lange zu knabbern. Der Lakí-Ausbruch ab 1783 sorgte noch einmal wie überall auf Island für einen Bevölkerungsrückgang.
                        Ab Ende des 19. Jahrhunderts kam es aber zu einem Aufschwung durch modernere, systematischer Fischereitechniken.
                        Und dann kam das Jahr 1973...
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • Abt
                          Lebt im Forum
                          • 26.04.2010
                          • 5726
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                          1973? Hm?
                          Ich rate mal, denn mit zwanzig hatte ich eher Probleme, wie ich Knallquecksilber herstelle zum Glück hats nicht funktioniert.
                          1973 bin ich zum ersten Mal nach Bulgarien getrampt
                          !973 war Ölkrise in Europa? Autofreies WE im Wechseltakt
                          1973 war Fischereikrach mit Großbritanien?
                          1973 war ...da nicht auch... der Vulcanausbruch auf Island,,,wo die Magma das Meer erreicht hat und so einen Hafen.....

                          Hab aber jetzt nicht nachgesehen.

                          Noch was danke für deinen schönen Bericht, den ich gelesen habe. Mein einziger Besuch auf der Insel 1996 hat mich begeistert. Monstertrucks mit Spikes, Busse mit Riesenrädern zum Furten von angestiegenen Bächen, die Ehrlichkeit wenn Busfahrer an einen Gelben Stein die Lebensmittellieferungen für Farmerfamilien im Hinterland abstellten,
                          Du hast ja drauf hingewiesen, dass das nun leider Geschichte ist,,,
                          Übrigens, hast du eine Enzianart mit auf deinen Bilden...

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                            Ups, ich habe da ja noch was fertig zu schreiben. Die nächsten Tage, versprochen!

                            Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                            1973 war ...da nicht auch... der Vulcanausbruch auf Island,,,wo die Magma das Meer erreicht hat und so einen Hafen.....

                            Hab aber jetzt nicht nachgesehen.
                            Ja, genau. Der veränderte die Westmänner nachhaltig und dieses Kapitel steht in meinem Bericht noch aus.

                            Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                            die Ehrlichkeit wenn Busfahrer an einen Gelben Stein die Lebensmittellieferungen für Farmerfamilien im Hinterland abstellten,
                            Du hast ja drauf hingewiesen, dass das nun leider Geschichte ist,,,
                            Jein, in the Middle of Nowhere geht das immer noch. Da gibt man dem Busfahrer was mit und dann kommt das schon an.
                            Vor nicht allzu langer Zeit hat ein Kumpel an der Südküste ein Handy verloren. Als er es merkte, rief er es an, jemand hatte es tatsächlich gefunden und ging ran. Das Handy wurde dann einem der Busfahrer auf der Ringstraße mitgegeben, der aber anstatt nach Westen, wo der Besitzer inzwischen wieder war in Richtung Osten unterwegs war. Ein oder zwei Tage später hatte der Freund das Handy wieder in Händen, nachdem das Handy als Staffelstab reichlich 1000 km einmal rund um die Insel gefahren war.
                            In Reykjavík und anderen touristischen Hotspots wäre ich inzwischen vorsichtig, aber ich habe z.B. im letzten Sommer nur selten mein Rad abgeschlossen, nachdem ich mal unterwegs war.

                            Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                            Übrigens, hast du eine Enzianart mit auf deinen Bilden...
                            Ja, das müsste Gentianella campestris (Feld-Kranzenzian) sein. Der ist vglw. häufig, die Farben bewegen sich irgendwo zwischen rosa und sattem lila. Keine Ahnung, ob das einfach Varietäten sind, Unterarten oder ob die Farben vllt. auch mit dem Boden, dem Standort zusammenhängen.

                            Ich habe hier noch ein älteres Bild des alpinen Enzians (Genitiana nivalis) gefunden, dem einzigen "echten" auf Island heimischen Enzian:

                            Das ist so ziemlich mein Lieblingsblümchen auf Island: Ein wunderbares, sattes Blau und unglaublich winzig.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • rippingera
                              Gerne im Forum
                              • 04.02.2011
                              • 53
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                              Tolle, tolle Bilder! super schönes Licht und tolle nordische Atmosphäre..

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20001
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                Nachdem ich gerade meinen letzten Reisebericht fertiggestellt habe ist mir eingefallen, dass hier ja noch was fehlt.
                                Also, der Endspurt:

                                1973 brach nachts um 2 sozusagen in den Vorgärten ein Vulkan aus; nach einigen leichteren Erdbeben, die dort aber nichts ungewöhnliches sind und die niemanden wirklich beunruhigt hatten, öffnete sich eine ca. 2km feuerspuckende Spalte.
                                Viele kennen wahrscheinlich die Bilder ohne sie unbedingt explizit einordnen zu können: Fast immer wenn Aufnahmen einer beeindruckenden Lavawand bei Nacht mit schattenscharfen Menschen und Häusern davor zu sehen sind, dann handelt es sich dabei um Aufnahmen von den Westmännern 1973. Mitten in der Nacht musste die Bevölkerung evakuiert werden. Zum Glück lagen wegen eines Sturms in den Tagen vorher fast die komplette Fischereiflotte der Inseln im Hafen, so dass die Evakuierung der ca. 5000 Einwohner überraschend schnell und kontrolliert ablaufen konnte.
                                Häuser und Höfe in der Näher der Spalte wurden von der Lava verschluckt, andere durch Lavabomben in Brand gesetzt, fast die gesamte Insel in den kommenden Monaten unter einer Ascheschicht begraben. Die vorrückende Lava drohte den Hafen zu schließen. Das wäre für die Zukunft der weitestgehend von der Fischerei lebenden Inselbevölkerung das Ende gewesen, die Insel wäre faktisch unbewohnbar geworden.
                                Rettungsteams waren in den folgenden Monaten fast im Dauereinsatz auf der Insel, erstens um so weit wie möglich noch Hausrat und Vieh zu retten, zweitens um die Dächer immer wieder frei zu räumen, damit sie nicht einstürzten und drittens um durch Kühlung der vorrückenden Lavawalze mittels eines ausgeklügelten Pumpen- und Rohrsystems die Schließung der Hafeneinfahrt zu verhindern. Long story short: Sie waren erfolgreich. Die Lava konnte gestoppt/bzw. abgebremst werden, der Hafen blieb offen und war nach dem Ausbruch sogar besser geschützt als vorher; erstaunlich viele Häuser überstanden das monatelange Bombardement. Der Ausbruch hatte 5 Monate gedauert. Trotz der immensen Zerstörungen, der monatelangen Ungewissheit und der traumatischen Flucht mitten in der Nacht kehrte die Mehrzahl der Eenwohner wieder zurück.
                                Wer dazu mehr sehen und wissen will: Auf youtube gibt es so einige Videos dazu, z.B. das:

                                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde ein Fünftel der Häuser auf Heimaey zerstört, während die Landflache der Insel um ein Viertel gewachsen war.

                                Als ich zum ersten Mal auf Heimaey war, waren die Lavafelder gespenstisch und wunderschön zugleich: Deutlich wärmer als der Rest der Insel, "frische" leuchtendbunte Gesteinfärnungen, erste blühende Lupinen, die sich angesiedelt hatten - und dazu immer wieder Schilder, die besagten welche verlorenen Häuser 10 - 20 Meter tiefer unter der Lava lagen - als würde man über Gräber laufen.
                                Vor wenigen Jahren dann wurden unter dem Stichwort "Pompeji of the North" damit begonnen, einzelne Häuser wieder auszugraben. Aus diesem Projekt ist nun ein Museum entstanden, das 2014 gerade frisch eröffnet hatte (die obere Ausstellungsfläche war da noch nicht fertiggestellt). Im Museum befindet sich u.a. ein komplett wieder ausgegrabenes Haus. Es gibt viele Zeitzeugenberichte zum Ausbruch und zu den Aufräumarbeiten, Filme, Wissens- und Sehenswertes zur Geologie usw., alles multimediamäßig aufbereitet. Ich fand es, obwohl noch nicht fertig und obwohl der Audioguide ein paar Kinderkrankheiten hatte, sehr, sehr beeindruckend. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich jedes Mal, wenn ich mich mit dem Ausbruch beschäftige (das Inselkino hatte z.B. früher einen interessanten Film dazu), einen Kloß im Hals habe und unendlich gerührt bin von diesen Menschen, die einfach weiter gemacht und nicht aufgegeben haben.

                                Das Museum von außen mit noch laufenden Ausgrabungen daneben:


                                Im Museum:



                                Hier sieht man wie knapp einige Häuser davon gekommen sind:

                                Die hintere Lavawand ist von 1973, hinten rechts erkennt man noch Reste eines zerstörten Hauses (oder Schuppens?).

                                Ein von der Lava zerdrückter Wasserspeicher bei der einzigen praktikablen Passage zur Insel:


                                Auf dem Weg hoch zum Eldfell:

                                Die Krotzen des durch den Ausbruch neu entstandenen "Feuerbergs" sehen immer noch aus, wie gestern erst ausgespiehen.

                                Insel mit zwei Bergen:


                                Langsam erobern Pionierpflanzen das lockere Gestein:


                                Blick aus halber Höhe über die neue Lava hinunter zum Hauptort und zur schmalen Hafeneinfahrt (rechts zwischen Lavarand und dem Steilfelsen dahinter):




                                morgen geht's weiter
                                Zuletzt geändert von Chouchen; 17.08.2015, 23:04.
                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • DrMatchbox
                                  Gerne im Forum
                                  • 30.05.2015
                                  • 86
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                  Klasse Bericht. Hat Spaß gemacht zu lesen.

                                  Auch feine Bilder. Wenn mir aber eine Anmerkung erlaubt ist. Die Bildausschnitte, die du gewählt hast, gefallen mir fast durchweg gut. Wenn du in Zukunft bei den WW-Aufnahmen einfach mit der Kamera noch bodennäher gehen würdest, würde das die Bildwirkung spannender machen. Vielleicht einfach mal austrsten ob das was für dich ist.
                                  best regards
                                  Marc

                                  http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                    Danke für den Tipp. Das Problem ist nur, dass wenn ich bodennah fotographiere auch wieder hoch kommen muss.


                                    Es ist Donnerstag, am Wochenende steigt ein riesiges Volksfest auf Heimaey. Die Inselbevölkerung fängt schon mal langsam an, sich einzufeiern (und einzutrinken).
                                    Die Jungs hüpfen permanent vor meiner Kamera rum. Ich sage, wenn sie sich nicht ab machen, dann sind sie bals im Netz zu sehen. Also werfen sich die Drei erst recht in Positur :


                                    Ein DJ legt schonmal auf zum Eintanzen:


                                    Es ist aber auch ein Bombenwetter, alles sitzt draußen und genießt die Sonne und die seltene Windstille:






                                    Das große Gelage am Wochenende will ich mir aber nicht antun. Ausserdem wird "mein" Campingplatz für die Dauer der Festivität dicht gemacht, da er als Feiergelände dient. Also nehme ich die Fähre zurück zum Festland, aber nicht ohne mir vorher noch eine "Lobster Soup" in einer Fischbude am Hafen zu gönnen. Die mit Abstand leckertse Lobster Soup, die ich je gegessen habe! Mjammjam. Ich bin tatsächlich in Versuchung mir noch schnell eine Thermoskanne zu kaufen und diese noch befüllen zu lassen.


                                    Beim Warten auf die Fähre:

                                    Manchmal fühle ich mich einfach ganz klein.

                                    Gekonntes rückwärts einparken und anlegen




                                    und schon ist die "Herjolfur" da.


                                    Bei der Ausfahrt aus dem Hafen noch ein Blick auf die Lava von 1973.
                                    Rechts ist der halbverschluckte Wasserbehälter zu sehen, links eine Stabkirche, ein Geschenk Norwegens zur 1000-jährigen Christianisierung und in der Mitte ist das Haus "Landlyst", das ein kleines Museum beherbergt. Im Hintergrund ist der 1973 neu entstandene Berg Eldfell zu sehen.


                                    Blick voraus in die Hafenausfahrt. Hier bekommt man vielleicht eine Ahnung davon, wie knapp der Hafen 73 einer Blockade durch den Ausbruch entkommen ist.


                                    Ruhige, sonnige Überfahrt:



                                    Spätabends zurück in Reykjavík auf dem Weg zum Campingplatz:

                                    Natur mitten in der Stadt.

                                    Aparte Fußgänger-/Radfahrerbrücke:


                                    Invasion von Nachkommen von ausgesetzten/entlaufenen Karnickeln:

                                    Kaninchen oder Hasen sind auf Island nicht heimisch. Mich wundert es, dass die Nachkommen der Zuchtformen hier überleben können, zumal anders als auf dem Foto, sehr viele weiß oder gescheckt sind, also nicht unbedingt gut getarnt sind. Hin und wieder sitzen ein paar Krähen zwischen den Kaninchen und lassen sich eins schmecken, im Großen und Ganzen scheint es den Hopplern aber richtig gut zu gehen. Sie sind ausserdem relativ zahm, da sie auch von Spaziergängern gefüttert werden. Ich bin gespannt, ob sich Reykjavík hier nicht ein großes Problem für die nächsten Jahre heranzieht.

                                    Sonnenuntergang am Meer an einer Bucht unterhalb des Campingplatzes:


                                    Erinnerungen werden wach, genau hier hatten wir mal über Silvester ein unglaublich tolles Ferienhaus.


                                    Blick Richtung City (ein Stativ wäre nicht das Dümmste gewesen):


                                    Rose-pinke Stunde, unwirklich bunt-kitschig.




                                    Möwen haben eine Fischschwarm aufgebracht. Ich stehe noch eine ganze Weile da und beobachte sie, wie sie immer wieder durch das dichte Knäuel anderer Möwenleiber halsbrecherisch ins Wasser stoßen.



                                    Die letzte Nacht und der letzte Tag auf der Insel brechen heran.
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                      Nachtrag: Hier noch ein paar Westmänner-Fotos, die ich zwar hochgeladen, aber noch nicht eingefügt hatte:

                                      Blick von der Nord-Ost-Spitze Heimaeys auf das Festland mit dem Eyjafjallajökull.




                                      Blick auf den Hauptort vom Eldfell aus:


                                      Lava wie gestern erst ausgespiehen:


                                      Der poröse, junge Untergrund ist stark Erosions-gefährdet und man versucht mit Schutznetzen dagegen vorzugehen. Aber auch hier wie an so vielen andere Stellen auf Island mit hohem Touristenaufkommen werden diese Bemühungen durch Leute, die sich nicht an Wege und Absperrungen halten, unterlaufen.


                                      Die Herjolfur läuft ein, ein kleineres Kreuzfahrtschiff läuft aus.


                                      Der Zeltplatz im alten Vulkankrater:
                                      Zuletzt geändert von Chouchen; 18.08.2015, 13:32.
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • Chouchen
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 07.04.2008
                                        • 20001
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                        Der letzte Tag in Reykjavík ist dem Bummeln und dem Souvenirkaufen für die fleissigen Hundesitter vorbehalten.

                                        Wieder einmal zum Sólfar, "Auf Wiedersehen" bis zum nächsten Mal sagen.






                                        An der Harpa:



                                        Der hier in einem Souvenirshop in der Harpa ist echt:

                                        Ich habe bald einen Herzschlag bekommen, als ich mir das vermeintliche Austellungsstück näher ansehen wollte und der Zwerg mich angeblafft hat.

                                        In der Harpa:








                                        Noch ein bisschen Produktpiraterie betreiben :


                                        Auch in Reykjavík ist es heute so schön, dass sich das Leben draußen abspielt:




                                        Bunte Stadt:








                                        Am Stadtsee:




                                        Ich schau Dir in die Augen, Kleines.


                                        Und dann der Rückflug, nahtlos vom Sonnenuntergang über Island in den Sonnenaufgang über Stuttgart hinein:


                                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13191
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: [IS] Liegend auf Island 2014 - Snæfellsnes und Vestmannaeyjar mit dem Trike

                                          Man spürt, daß Dein Herz an dieser Insel hängt. Humorvolle Schreibe und schöne Bilder. Danke.
                                          Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X