[SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dwalinn
    Gerne im Forum
    • 26.07.2009
    • 94
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Das Akto war ja einmal wirklich ganz schön eingedrückt. Ließen sich die Zeltnägel immer ganz reindrücken, oder gab´s da auch mal Probleme mit zu steinigem Boden ?
    An der Stelle war es nicht so einfach die Heringe richtig in den Boden zu bekommen. Deshalb ist mir ja auch einer in der Nacht rausgeflogen. Gerade die 4 unteren sind problematisch, da man da keinen Spielraum hat, weil die direkt durch die Ringe am Zelt gestochen werden. Ich habe es dann gelöst, indem ich da Schnur an die Ringe gebunden habe. Dadurch habe ich mir Spielraum geschaffen, und ich habe dann eigentlich immer eine Stelle gefunden, wo ich sie weit genug in den Boden bekommen konnte.

    Kommentar


    • stefN
      Dauerbesucher
      • 04.06.2004
      • 544

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

      (Hat sich schon erledigt.)

      Kommentar


      • schlump
        Erfahren
        • 24.01.2008
        • 204
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

        Woah. Für die Bilder gibts wirklich ... mindestens.

        Dein Bericht zeigt mir nur nochmal, dass ich dringends nochmal in die Region muss. Das Kaskasavagge steht schon länger auf meiner imaginären To-Do-Liste ;)
        ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US

        View my flickr

        Kommentar


        • Dwalinn
          Gerne im Forum
          • 26.07.2009
          • 94
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

          Sonntag, 08. September 2013

          Der Tag kann nicht besser anfangen. Die Sonne scheint, und am Himmel ist kein Wölkchen zu sehen. Das nutze ich aus, um mich im Fluss zu waschen. Ich finde ein sonniges und windstilles Plätzchen. Also schnell die Klamotten runter und Katzenwäsche gemacht.
          Der Anfang des heutigen Abschnitts ist sehr schön und gut zu gehen. Viel Wiese, durchsetzt von Steinen, dazu im Hintergrund die felsige Kulisse von Niibbáš und Kaskasatjåkka mit seinem Gletscher.


          DSC_6061 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6072 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6076 von Fundinn auf Flickr

          Felsen, Rentiere und Eis – bilderbuchmäßig.


          DSC_6091 von Fundinn auf Flickr

          Hier muß ich den Gaskkasjohka furten. Der Bach ist aber nicht tief, so dass das kein größeres Problem darstellt.


          DSC_6101 von Fundinn auf Flickr

          Ich mache eine „Panoramapause“ mit Blick auf den Gletscher. An dieser Stelle muss ich auch nochmal einer Freundin meinen größten Dank aussprechen für die tolle Sitzmatte die sie mir gemacht hat. Gehäkelt und gefilzt, an einem Ende mit einem Lederband versehen zum aufrollen.


          DSC_6116 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6118 von Fundinn auf Flickr

          Ca. 1 km später stoße ich auf eine Rentierautobahn – vieeeele Spuren. Dahinter kommt eine höhere Geröllhalde die ich überwinden muss. Einen „guten“ Weg kann ich nicht erkennen, daher kraxel ich einfach drauf los.


          DSC_6126 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6130 von Fundinn auf Flickr

          Geschafft! Denkste. Hinter dem Geröllwall kommt eine leicht geneigte, schotterige Fläche, quasi die Ruhe vor dem Sturm. Und danach kommt der schwierigste Abschnitt im Tal. Hier ist die engste Stelle, die von einem kleinen See ausgefüllt wird. Von beiden Seiten reichen die Geröllhalden der Berge in einem Winkel von geschätzt 35° bis ins Wasser. Es ist also klettern angesagt. Wäre es an diesem Tag nass gewesen, ich wäre umgekehrt. Das Risiko auf den nassen, mit Flechten bewachsenen Steinen auszurutschen wäre mir allein zu groß gewesen. Und vielleicht war es auch so schon nicht das klügste weiter zu gehen. Von der Engstelle habe ich leider kein Foto gemacht, ich war zu sehr mit klettern beschäftigt und wollte da einfach nur schnell durch.


          DSC_6131 von Fundinn auf Flickr

          Hinter dem See wird das Gelände wieder etwas angenehmer, es bleibt aber sehr sehr steinig.


          DSC_6138 von Fundinn auf Flickr

          Hier könnte man gut zelten, aber da es gerade mal 15 Uhr ist, gehe ich weiter.


          DSC_6140 von Fundinn auf Flickr

          Ich glaube, ich bin auf dem Mond...


          DSC_6141 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6143 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6144 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6150 von Fundinn auf Flickr


          DSC_6152 von Fundinn auf Flickr

          Pyramiden, Niibbáš, Kaskasatjåkka und der lang gestreckte Duolbanjunečohkka (v. l. n. r.)


          DSC_6167-DSC_6163 von Fundinn auf Flickr

          Für ein geeignetes Nachtlager muss ich ein ganzes Stück den Hang hinaufklettern. Weiter unten finde ich einfach keinen brauchbaren Zeltplatz zwischen den Milliarden von Steinen.


          DSC_6186 von Fundinn auf Flickr


          Die Fortsetzung folgt in den nächsten Tagen...

          Kommentar


          • bblume
            Erfahren
            • 19.06.2013
            • 209
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

            Etwa 10 Tage später waren wir auch im Kaskkasavagge! Sehr schöne Bilder!

            Kommentar


            • stefN
              Dauerbesucher
              • 04.06.2004
              • 544

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

              Hach ...!

              Kommentar


              • Dwalinn
                Gerne im Forum
                • 26.07.2009
                • 94
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                Von welcher Seite seid ihr reingelaufen, und vor allem, wie hast du die Engstelle am See empfunden? Ich fand es halt etwas haarig, da ich da ja allein durch bin. Aber beruhigend zu wissen, dass ihr 10 Tage später im Zweifelsfall meine gammelige Leiche gefunden hättet

                Kommentar


                • bblume
                  Erfahren
                  • 19.06.2013
                  • 209
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                  Zitat von Dwalinn Beitrag anzeigen
                  Von welcher Seite seid ihr reingelaufen, und vor allem, wie hast du die Engstelle am See empfunden? Ich fand es halt etwas haarig, da ich da ja allein durch bin. Aber beruhigend zu wissen, dass ihr 10 Tage später im Zweifelsfall meine gammelige Leiche gefunden hättet
                  Vom Vistasvaggí sind wir gekommen und rechts am See vorbei. Ja, die war nicht ganz ohne ;) Alleine etwas weniger witzig denke ich mal ;). ist echt ein Zufall, dass du kurz vorher da warst...!
                  Finde das gesamte Hochtal sehr beeindruckend, es sieht so verschieden aus.

                  Edit: Vom Njunni kommend haben wir an der Hängebrücken-Baustelle zwei Arbeiter getroffen. Die war schon deutlich weiter im Bau als auf deinem Bild.

                  Und: Wahnsinn. Wir haben wirklich fast 1:1 dasselbe Foto vom halben Gebiss...! Nur ist unser Foto nicht im Kaskasavagge entstanden, sondern im Nachbartal Guobirvagge ;)
                  Zuletzt geändert von bblume; 20.02.2014, 23:12.

                  Kommentar


                  • Mortias
                    Fuchs
                    • 10.06.2004
                    • 1279
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                    Ach ja, das gute alte Kaskasavagge, da bin ich 2010 auch durchgelaufen (ebenso wie bblume bin ich von Njunni gekommen und dann direkt untem am rechten Seeufer entlang). Wobei ich die Stelle jetzt als nicht ganz so kritisch in Erinnerung habe. Aber Hut ab, dass Du in dieser Steinwüste einen passablen Zeltplatz gefunden hast. Ich meine landschaftlich ist das Tal ja echt atemberaubend (kommt bei Deinen Bildern auch wunderbar rüber), aber von der Bodenbeschaffenheit find ich ist es ein Albtraum, besonders der westliche Abschnitt nach der Passhöhe.

                    Kommentar


                    • bblume
                      Erfahren
                      • 19.06.2013
                      • 209
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                      Ach ja, das gute alte Kaskasavagge, da bin ich 2010 auch durchgelaufen (ebenso wie bblume bin ich von Njunni gekommen und dann direkt untem am rechten Seeufer entlang). Wobei ich die Stelle jetzt als nicht ganz so kritisch in Erinnerung habe. Aber Hut ab, dass Du in dieser Steinwüste einen passablen Zeltplatz gefunden hast. Ich meine landschaftlich ist das Tal ja echt atemberaubend (kommt bei Deinen Bildern auch wunderbar rüber), aber von der Bodenbeschaffenheit find ich ist es ein Albtraum, besonders der westliche Abschnitt nach der Passhöhe.
                      Meinst du den Pass wenn man rüber ins Guobirvagge geht (und von da aus nach Tarfala kann)?
                      Das war schon eine Nummer, wir hatten da Regen und Nebel... Bei Zeiten werde ich vielleicht ein paar Bilder hochladen!

                      Kommentar


                      • Dwalinn
                        Gerne im Forum
                        • 26.07.2009
                        • 94
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                        @ bblume: Bilder dazu wären sehr interessant, und vielleicht ein paar Worte über die Schwierigkeit. Beim schreiben habe ich die Karte hier immer neben mir liegen, und mein Blick ist schon einige Male auf diese Strecke gefallen.

                        @ Mortias: In Begleitung hätte ich an der Stelle vermutlich weniger über eventuelle Gefahren nachgedacht. Es war aber meine erste Solounternehmung, da macht man sich vielleicht nochmal ein Paar Sorgen extra ;)

                        Kommentar


                        • Mortias
                          Fuchs
                          • 10.06.2004
                          • 1279
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                          Zitat von bblume Beitrag anzeigen
                          Meinst du den Pass wenn man rüber ins Guobirvagge geht (und von da aus nach Tarfala kann)?
                          Das war schon eine Nummer, wir hatten da Regen und Nebel... Bei Zeiten werde ich vielleicht ein paar Bilder hochladen!
                          Nene, ich meine eigentlich mit der Passhöhe nur den westlichen Abschnitt im Kaskasavagge. Also wenn man dann nach der Passhöhe Richtung Tjäktjavagge weiter läuft. Dass der Pass zum Guobirvagge nicht ganz ohne ist kann ich mir beim Blick auf die Karte sehr gut vorstellen.

                          Zitat von Dwalinn Beitrag anzeigen
                          @ Mortias: In Begleitung hätte ich an der Stelle vermutlich weniger über eventuelle Gefahren nachgedacht. Es war aber meine erste Solounternehmung, da macht man sich vielleicht nochmal ein Paar Sorgen extra ;)
                          Das kann ich gut nachvollziehen, ich war auf meiner ersten Solotour auch deutlich vorsichtiger als ich jetzt mittlerweile bin. Irgendwann lernst Du halt ganz gut wo die eigenen Grenzen sind und was noch machbar und was zu schwer ist. Aber andererseits finde ich, dass die erste Solotour immer etwas besonderes ist. Ich habe es zumindest so empfunden.

                          OT: Dumme Frage, aber sag mal, hat Dein Nickname eigentlich einen bewussten Bezug zu Mittelerde? Muss irgendwie immer an den Hobbit denken, da heisst ein Zwerg ja auch Dwalin (nur halt mit einem n).

                          Kommentar


                          • Dwalinn
                            Gerne im Forum
                            • 26.07.2009
                            • 94
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Aber andererseits finde ich, dass die erste Solotour immer etwas besonderes ist. Ich habe es zumindest so empfunden.[/OT]
                            Das kann ich noch nicht beurteilen, ich werde es sehen ;). Aber ich denke so wird es sein.

                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            OT: Dumme Frage, aber sag mal, hat Dein Nickname eigentlich einen bewussten Bezug zu Mittelerde? Muss irgendwie immer an den Hobbit denken, da heisst ein Zwerg ja auch Dwalin (nur halt mit einem n).
                            OT: Der Name stammt aus der nordischen Mythologie. Dwalinn ist neben Dainn, Duneyrr und Durathror einer der vier Hirsche, die an den Blättern Yggdrasils knabbern. Dwalinn ist auch der Name eines Zwerges: Die Zwerge hatten sich zuerst gebildet und waren im Fleisch Ymirs lebendig geworden. (...) Modsognir war der höchste und Durinn der zweite. So heißt es in der Weissagung der Seherin: (...) Und diese Namen führt sie an: (...), Dwalinn, Bifurr, Bafurr, Bömburr, Nori, Ori, ..., Gandalf, ..., Thorinn, Fili, Kili, Fundinn, .... Tolkien hat die Namen also auch daher ;)

                            Ich denke, heute Abend schaffe ich noch die Fortsetzung fertig zu machen.

                            Gruß,
                            Henning

                            Kommentar


                            • Dwalinn
                              Gerne im Forum
                              • 26.07.2009
                              • 94
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                              Montag, 09. September

                              Die Götter sind mir auch an diesem Morgen wohl gesonnen und schicken mir reichlich Sonne. Die letzten vier Tage habe ich niemanden getroffen. Heute werde ich auf den Kungsleden stoßen, und damit auch wieder auf andere Wanderer. Ich beschließe also die Ruhe nochmal ausgiebig zu genießen.
                              Frühstücken, packen und dann geht es los. Und heute ist auch der Tag an dem mein Auto repariert wird.


                              DSC_6198 von Fundinn auf Flickr

                              Ein ausgetrockneter Teich.


                              DSC_6214 von Fundinn auf Flickr

                              Im großen langgezogenen See im Tal ist aber noch Wasser.


                              DSC_6216 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6221 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6226 von Fundinn auf Flickr

                              Langsam komme ich dem Kungsleden immer näher.


                              DSC_6245 von Fundinn auf Flickr

                              Trotz der vielen Steine, die mich doch ab und zu etwas genervt haben, werfe ich einen leicht wehmütigen Blick zurück.


                              DSC_6246 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6248 von Fundinn auf Flickr

                              Es ist seeehr warm. Eine kurze Hose wäre jetzt nicht schlecht, habe ich aber nicht dabei. Also krempel ich meine Hosenbeine so weit hoch wie möglich um ein wenig Wind an meine Waden zu lassen. Oben rum habe ich schon den größten Teil meiner Kleidung abgelegt.


                              DSC_6255 von Fundinn auf Flickr

                              Die Steine werden weniger und Moos und Gras gewinnen langsam wieder die Oberhand.


                              DSC_6257 von Fundinn auf Flickr

                              Vor mir breitet sich jetzt das Tjäktjavagge aus. Nach Norden kann ich bis zum Tjäktjapass gucken. Vor mir im Westen liegt der Sealggaglaciären, und zu Füssen des Sälka kann ich die Sälkastugorna in der Ferne erkennen


                              DSC_6287-DSC_6292 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6293 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6296 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6286 von Fundinn auf Flickr

                              Die ersten Menschen nach viereinhalb Tagen sind drei Jungs, die das Kaskasavagge hoch laufen wollen, um dann beim Pyramiden rüber ins Unna Reaiddávággi zu steigen. Da haben die drei auf jeden Fall ordentlich Steine zu überwinden.


                              DSC_6299 von Fundinn auf Flickr

                              Geschafft, jetzt habe ich den Kungsleden erreicht. Ich beschließe für heute hier zu bleiben, und mir im „Mündungsdelta“ des Gaskkasjohka einen Zeltplatz zu suchen. Hier unten ist die Auswahl an guten Plätzen wieder groß. Von hier aus habe ich einen schönen Ausblick Richtung Stuor Reaiddávággi. Da muß ich irgendwann auch nochmal hoch!


                              DSC_6301 von Fundinn auf Flickr


                              DSC_6305 von Fundinn auf Flickr

                              Kommentar


                              • efbomber
                                Erfahren
                                • 23.08.2010
                                • 228
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                                Junge Junge! Was für schönes Wetter in einer traumhaften Landschaft du doch gehabt hast
                                Sehr toller Bericht mit genau der richtigen Einstellung für diese Gegend. Einfach mal ruhig angehen lassen!

                                Das Kaskassavagge macht mich richtig neidisch. Ich liebe steinige und felsige Täler!!!
                                Das ist nicht ironisch gemeint, wirklich, ich liebe sie. Hab ja bei meiner Tour wegen den Wolken verzichtet, bzw. mein Glück nicht herausfordern wollen. Das Tal bekommt prio 1 ab 2014

                                Danke soweit und ich freue mich auf den weiteren Bericht!

                                Lieben Gruß
                                David

                                Kommentar


                                • Mortias
                                  Fuchs
                                  • 10.06.2004
                                  • 1279
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                                  Kann mich nur anschließend, sieht echt zauberhaft aus. Tolles Wetter und eine geile Landschaft. Wobei ich, im Vergleich zu Efbomber, sagen muss, dass ich steinige zwar auch Täler sehr ansehlich finde, allerdings das Durchlaufen nicht gerade genießen kann. Bin ja selbst auch mal durchs Kaskasavaggge gelaufen und kann nicht gerade verstehen, wieso jemand gerne über solch einen steinigen Untergrund laufen mag. Wie hast Du das denn empfunden Dwalinn?

                                  Zitat von Dwalinn Beitrag anzeigen
                                  OT: Der Name stammt aus der nordischen Mythologie. Dwalinn ist neben Dainn, Duneyrr und Durathror einer der vier Hirsche, die an den Blättern Yggdrasils knabbern. Dwalinn ist auch der Name eines Zwerges: Die Zwerge hatten sich zuerst gebildet und waren im Fleisch Ymirs lebendig geworden. (...) Modsognir war der höchste und Durinn der zweite. So heißt es in der Weissagung der Seherin: (...) Und diese Namen führt sie an: (...), Dwalinn, Bifurr, Bafurr, Bömburr, Nori, Ori, ..., Gandalf, ..., Thorinn, Fili, Kili, Fundinn, .... Tolkien hat die Namen also auch daher ;)
                                  OT: Heftig, hätte nicht gedachte, dass Tolkien sich da so direkt bedient hat. Mir war zwar klar, dass er sich bei der Konzeptionierung von Mittelerde schon auch einige Vorbilder aus der nordischen Mythologie genommen hat, aber nicht, dass er so direkt die Namen übernommen hat.

                                  Kommentar


                                  • Dwalinn
                                    Gerne im Forum
                                    • 26.07.2009
                                    • 94
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                                    Also, David, wenn du Steine liebst, dann ist das Kaskasavagge auf jeden Fall was für dich. So richtig viele Steine liegen halt im obren westlichen Teil, ca. ab der Engstelle mit dem kleinen See. Ich denke, das sieht man ab Bild 6141 bis zum Panoramabild recht gut. Ich würde dir empfehlen auch von Ost nach West zu gehen, weil meiner Meinung nach die Aussicht in dieser Richtung schöner ist. Ok, man kann sich auch mal umdrehen, aber es gibt doch nichts besseres als so ein phantastisches Panorama ständig vor Augen zu haben.
                                    Und ja, ich war wirklich mit Wetterglück gesegnet. Ich habe deinen Bericht jetzt auch zu Ende gelesen, und du hattest dann ja nochmal richtig Pech. Ich habe mich später noch mit einer Frau in der Autowerkstatt in Kiruna unterhalten, und die sagte mir, das dieser September auch außergewöhnlich schön und warm war.

                                    @ Mortias: Ich war bei den Steinen ein wenig zwiegespalten zwischen schöner Natur und scheiss Untergrund. Mich hat dabei aber mehr gestört, dass es so schwierig mit den Zeltplätzen war. Das laufen war natürlich nicht optimal, ich habe auch mal innerlich geflucht, aber im Großen und Ganzen fand ich es dann doch nicht so schlimm.

                                    Gruß,
                                    Henning


                                    p.s.: Fortsetzung folgt gleich...

                                    Kommentar


                                    • Dwalinn
                                      Gerne im Forum
                                      • 26.07.2009
                                      • 94
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                                      Dienstag, 10. September

                                      Ich wache auf. Das Innenzelt ist ziemlich feucht. Warum zum Henker ist es so feucht? Ich hatte ja schon gelesen, dass das Akto zu Tropfsteinhöhlenbildung neigen soll, hatte ich auf der ganzen Tour aber bisher noch nicht erlebt. So gegen 8 Uhr schaue ich dann mal aus dem Zelt und sehe – nichts. Eine dichte Nebelsuppe umgibt mich. Kein Wunder das die Hütte so nass ist. Vielleicht gelingen mir ja ein paar schöne Nebelfotos? Ich stehe also auf um ein bisschen zu knipsen.


                                      DSC_6313 von Fundinn auf Flickr


                                      DSC_6330 von Fundinn auf Flickr

                                      Der Nebel beginnt sich langsam zu lichten. Ich finde es immer total schön, wenn in Mulden noch der Morgennebel liegt, das verbreitet immer so eine mystische Stimmung. Ich kann jetzt um mich herum schon wieder einige Berge sehen. Und dann bildet sich plötzlich vor mir ein schöner perfekter Nebelbogen.


                                      DSC_6348-DSC_6353 von Fundinn auf Flickr


                                      DSC_6356 von Fundinn auf Flickr

                                      Blick ins Kaskasavagge.


                                      DSC_6358 von Fundinn auf Flickr

                                      Nach der Fotosession frühstücke ich erst mal. Der Nebel hat sich jetzt schon fast komplett verzogen und es scheint wieder die Sonne. Nach dem Essen packe ich meine Sachen und auf geht’s. Am großen Rentierzaun laufe ich dann in eine Nebelwand. Ich ziehe mir lieber mal meine Regenjacke über um mich vor der Feuchtigkeit zu schützen. Außerdem ist es gar nicht mal so warm im Nebel.


                                      DSC_6363 von Fundinn auf Flickr

                                      Bohlenweg ins Nichts...


                                      DSC_6366 von Fundinn auf Flickr

                                      Ein Vorteil hat der Kungsleden ja, verlaufen kann ich mich bei den ausgelatschten Furchen im Nebel nicht. Ich finde die Brücke über den Guobirjohka also problemlos. Aber wird das 3 km bei der Abzweigung Richtung Kebnekaise auch so sein?


                                      DSC_6372 von Fundinn auf Flickr


                                      DSC_6374 von Fundinn auf Flickr

                                      Ich lege bei der Schutzhütte eine kleine Pause ein. Als ich da so sitze, fängt sich langsam der Nebel an zu lichten. Es geht erstaunlich schnell. Von eben noch dicker Nebelsuppe bis Sonnenklar dauert es vielleicht 20 Minuten.


                                      DSC_6379 von Fundinn auf Flickr


                                      DSC_6381 von Fundinn auf Flickr


                                      DSC_6405 von Fundinn auf Flickr

                                      Meine Sorge um die Abzweigung hat sich somit erledigt. Später stelle ich fest, dass ich da auch im Nebel nicht dran vorbeigelaufen wäre – da steht ein Wegweiser.

                                      Der Mádir in vollem Glanz.


                                      DSC_6418 von Fundinn auf Flickr

                                      Ich kann wieder bis zum Tjäktjapass gucken.


                                      DSC_6424 von Fundinn auf Flickr

                                      Und hier geht es Richtung Kebnekaisefjällstation. Selbst ohne Wegweiser wäre ich im Nebel nicht an der Spur vorbeigelaufen.


                                      DSC_6434 von Fundinn auf Flickr

                                      Ich beende die Etappe kurz vor dem kleinen See am Bach. Es ist zwar erst 15 Uhr, aber es ist hier so schön, und der Ausblick einfach toll. Außerdem kann dann mein Zelt in der Sonne noch trocknen, das hatte ich morgens etwas feucht eingepackt.


                                      DSC_6456 von Fundinn auf Flickr

                                      An diesem Nachmittag kommen nicht mehr so viele Wanderer vorbei. Eine etwas größere Gruppe mit vielleicht 6 Leuten, ein Pärchen und nochmal zwei einzelne Personen. Das ist für den Kungsleden ja schon extrem einsam .
                                      Durch meinen erhöhten Zeltplatz habe ich noch recht lange Sonne, während es unten im Tal schon schattig ist.


                                      DSC_6471 von Fundinn auf Flickr

                                      Kommentar


                                      • Dwalinn
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.07.2009
                                        • 94
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                                        Mittwoch, 11. September

                                        Es regnet. Na toll. Ich bleibe noch etwas liegen. Irgendwann hört es mal auf, und ich stehe auf. Der Blick aus dem Zelt das Tal hoch stellt sich heute ganz anders dar. Packen muss ich dann trotzdem wieder im Zelt. Glücklicher Weise regnet es aber nur ganz leicht, das ist eigentlich kein Regen, eher Niesel, von daher nicht so wild. Als ich losgehe regnet es gerade mal nicht.


                                        DSC_6474 von Fundinn auf Flickr

                                        Unterwegs stoße ich auf ein schwedisches Pärchen, das gerade dabei ist zu packen. Sie steht draußen, während ihr Freund noch im Zelt rum wühlt. Ich grüße, und irgendwie kommen wir ins Gespräch. Sie findet meinen Poncho interessant, weil der alles so schön komplett versteckt. Das ist auch ein Grund für mich, warum ich mit dem Ding rumlaufe. Mir sifft der Regen nicht zwischen Rucksack und Rücken, so dass das Tragegestell trocken bleibt. Meine Kameratasche habe ich immer vor dem Bauch griffbereit, die bleibt so auch trocken. Sie erzählt mir noch, dass sie mich gestern oben am Bach an meinem Lagerplatz gesehen haben und ein wenig neidisch auf den Platz mit der schönen Aussicht waren. Die beiden wollen wie ich auch am Freitag den Bus nach Kiruna nehmen. Gut für die beiden das wir drüber gesprochen haben, denn sie gingen da noch von einer falschen (späteren) Abfahrtzeit aus. Dann verabschiede ich mich und gehe weiter.


                                        DSC_6525 von Fundinn auf Flickr

                                        Das Wetter ist weiterhin durchwachsen. Ab und an Nieselt es, dann ist auch mal blauer Himmel zu sehen und dann wieder Nielseregen.
                                        Aus Richtung Singistugorna überholt mich eine Schulklasse. Es ist hier heute allgemein mehr los als gestern. Wo kommen die denn auf einmal alle her?


                                        DSC_6562 von Fundinn auf Flickr


                                        DSC_6563b von Fundinn auf Flickr

                                        Am Šiellajohka lege ich eine kleine Pause ein. Da die Kebnekaisefjällstation ja nun nicht mehr weit ist, müsste ich eigentlich wieder Mobilempfang haben. Ich schalte also das Handy ein, und schreibe meiner Frau eine Nachricht, dass alles in Ordnung ist.
                                        Die Schulklasse überholt mich ein zweites mal. Ich bin an ihnen vorbeigezogen, als sie eine Essenspause machten.


                                        DSC_6573 von Fundinn auf Flickr


                                        DSC_6580 von Fundinn auf Flickr


                                        DSC_6582-DSC_6590 von Fundinn auf Flickr

                                        Irgendwie ist die Schulklasse gerade etwas langsamer als ich, so dass ich ihnen wieder näher komme.


                                        DSC_6600 von Fundinn auf Flickr

                                        Im Osten sieht das Wetter deutlich besser aus.


                                        DSC_6608 von Fundinn auf Flickr

                                        Die Schulklasse zieht mir nun wieder davon, da ich an der Hängebrücke über den Giebmejohka mal wieder die Zeit ein wenig mit fotografieren und rumlaufen/-schauen verbringe.


                                        DSC_6625 von Fundinn auf Flickr


                                        DSC_6631 von Fundinn auf Flickr

                                        Etwa einen Kilometer vor der Fjällstation suche ich mir einen Lagerplatz. Ich gehe etwas den Hang hinab und finde, geschützt von einigen kleinen Birken, eine geeignete Stelle.
                                        Das Wetter hier ist jetzt eigentlich ganz gut, weiter westlich im Tal zwischen den Bergen hängt noch einiges an Wolken und Regen. Es wird nochmal ein wenig Nieselregen herüber geweht, aber das war es dann auch für den Tag mit Feuchtigkeit von oben.


                                        DSC_6637 von Fundinn auf Flickr


                                        DSC_6641 von Fundinn auf Flickr

                                        Kommentar


                                        • Dwalinn
                                          Gerne im Forum
                                          • 26.07.2009
                                          • 94
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [SE] Laaangsaaam um den Kebnekaise

                                          Donnerstag, 12. September

                                          Als ich aufwache lausche ich erstmal. Nein, es regnet nicht. Und als ich aus dem Zelt schaue, begrüßt mich die Sonne. Das ist toll, für die letzte Etappe nochmal richtig schönes Wetter. Das Stück von der Kebnekaisefjällstation bis Nikkaluokta ist einfach doof, das zieht sich so endlos hin und ist nicht mehr so besonders spannend (vor allem wenn man es schon kennt), da ist schönes Wetter natürlich gut um die Stimmung oben zu halten.


                                          DSC_6643 von Fundinn auf Flickr

                                          Als ich dann so langsam aufbreche und den Hang zum Weg hochkraxel, sitzt da ein älterer Herr. Wir unterhalten uns ein bisschen und ich zeige ihm auf der Karte wo ich langgelaufen bin. Er erzählt mir, das er aus Stockholm kommt, und nach Möglichkeit jedes Jahr einmal in den Norden fährt. Er liebt die herrliche Natur hier oben, deshalb muss er immer wieder kommen. Morgen will er mit dem gleichen Bus wie ich nach Kiruna fahren, aber da er meint, er sei ein alter Mann, wird er morgen früh den Hubschrauber nach Nikkaluokta nehmen. Sollte ich vielleicht auch machen und den Tag für eine Gipfelbesteigung des Kebnekaise nutzen. Naja, ich habe aber nicht so viel Geld übrig, und ich weiß auch gar nicht ob man den Hubschrauber vorher buchen muss, daher muss ich wohl doch laufen.
                                          Als ich die Fjällstation passiert habe, kommt gerade der Hubschruber mit einer Lieferung. Ich schaue mir aus der Ferne an wie die Kiste abgehängt wird, und eine andere wieder an dem Seil befestigt wird. Dann gehe ich weiter.


                                          DSC_6653 von Fundinn auf Flickr

                                          Der Darfáljohka.


                                          DSC_6670 von Fundinn auf Flickr

                                          Ich finde es lustig wie über die alte Holzbrücke einfach die neue Stahlhängebrücke gebaut wurde.


                                          DSC_6678 von Fundinn auf Flickr

                                          Wenn ich doch erst Montag in Kiruna sein wollte, dann könnte ich jetzt Richtung Tarfala abbiegen und dann so zurückgehen, wie ich gestartet bin. Das würde mir den langweiligen Weg ersparen. Mache ich aber nicht, denn ich habe mich irgendwie beim Essen verzählt und hätte bis Montag nicht genug zu beißen dabei.


                                          DSC_6687 von Fundinn auf Flickr

                                          Die tollen Herbstfarben entschädigen aber, und so gehe ich weiter. Ich Treffe auch wieder auf das Pärchen von gestern. Wir grüßen aber nur kurz und ich ziehe meines Weges.


                                          DSC_6689 von Fundinn auf Flickr


                                          DSC_6691 von Fundinn auf Flickr

                                          Nochmal ein Blick auf den Kebnekaise.


                                          DSC_6710 von Fundinn auf Flickr

                                          An der letzten Brücke vor Nikkaluokta schlage ich dann wieder mein Zelt für die letzte Nacht auf. Da ich mich morgen dann ja wieder unter Menschen bewegen werde, nehme ich noch ein Bad im Fluss.


                                          DSC_6727 von Fundinn auf Flickr

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X