[SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umingmaq
    Erfahren
    • 08.01.2006
    • 268

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

    Zitat von kanuwanderer Beitrag anzeigen
    Sei froh, dass Du solche Freunde hast, mit denen man so etwas unternehmen kann.
    Da gebe ich Dir recht! Ich bin sehr froh, dass wir diese Chance genutzt haben und dass diese Tour mit meinem Bruder und unserem Freund möglich war.
    Umingmaq
    grönl. für Moschusochse

    Kommentar


    • Mr.Sunrise
      Fuchs
      • 01.02.2007
      • 1230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

      Sehr schöner Bericht mit großartigen Bilder!

      Da kommt Fernweh auf!
      Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
      Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

      Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

      Kommentar


      • Daddyoffive
        Fuchs
        • 24.08.2011
        • 2437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        [SJ] Svalbard zum 40sten

        Svalbard zum 40sten – Longyearbyen

        Nach der weiter oben bereits beschriebenen Fressorgie (und nach einem Großeinkauf im Supermarkt, einer ausgiebigen Dusche und einer ausgiebigen „Sitzung“) unterhalten wir uns nett mit einem älteren australischen Pärchen, die ihre Europarundreise mit dem Besuch Spitzbergens gekrönt haben. Die sind von unserer Tour angemessen beeindruckt und meinen, das sei typisch deutsch. Auch in Australien wären es ausschließlich Deutsche, die so blöd wären, im Sommer durch das Outback zu latschen oder zu radeln. Ähnliches hatte mir ein Hüttenwirt in Norwegen mal erzählt. Wenn er Menschen vor den Hüttenöffnungszeiten im Winter auf der Hardangervidda sehen würde, seien das entweder Deutsche oder Holländer. Norweger würden warten, bis es heller und wärmer sei.
        Wir sortieren schon ein bisschen unsere Ausrüstung. Wir müssen ja schauen, dass wir alles wieder für den Transport mit TNT ordentlich verpackt haben. Am nächsten Morgen genießen wir das Frühstücksbuffet im Guesthouse und machen uns dann auf den Weg runter in die Stadt.





        Wir wollen uns noch ein bisschen umschauen, Souveniers für die Lieben Zuhause besorgen und uns evtl. das Museum antun. Ich möchte mich unbedingt von der Webcam aufnehmen lassen, die auf dem Dach der UNIS installiert ist und über die ich mir bereits seit Monaten das aktuelle Wetter hier angeschaut und mich vorgefreut hatte. Wir essen auch nochmal zu Mittag im Café im Stadtzentrum und treffen uns mit Coenig.



        Das Museum, das im UNIS Gebäude untergebracht ist, interessiert uns natürlich. man kann viel über die Geschichte und die Fauna und Flora sowie die Geologie Spitzbergens lernen. Am spannendsten sind für uns aber die Bücher, die man hier in einer mit Robbenfellkissen ausgestatteten Leseecke anschauen kann. Alle Ausgaben des Svalbardposten und viele Arktis und Antarktis Expeditionsbücher. Zum großen Teil mit Widmung der Autoren, die wohl alle irgendwann mal hier wahren. Wir gehören da jetzt irgendwie auch mit dazu.



        Wir vergessen fast die Zeit, so gemütlich warm und spannend ist es hier. C. schläft zwischendurch sogar ein. Wir trennen uns dann; J. geht schon zurück zum Hostel, um einzupacken, bzw. sich hinzulegen und C. und ich laufen noch ein bisschen durch die Stadt.



        In der kleinen, gemütlichen Kirche entdecken wir einen ausgestopften Eisbären. Und es ist erstaunlich, wie viele Snowscooter es hier gibt. Es sind extra Wege dafür ausgeschildert. Überall stehe welche herum. An vielen Parkplätzen, z.B. an der Schule und an einem der Kindergärten sind die Autoparkplätze mit Steckdosen für die Motorheizung ausgestattet. Und dort, wo bei unseren Schulen wohl ein Fahrradständer stehen würde, gibt es hier einen Skiständer. Auch die Schilder sind deutlich unterschiedlicher als bei uns. Statt das Betreten eines Geschäftes mit Eis oder Inlinern zu verbieten, wird hier gebeten, die Waffen draußen zu lassen.



        Am Abend, nachdem wir die Pulkas für den Speditionstransport fertiggemacht haben und die Schlafsäcke zum Lüften im Waschraum hängen (das Betreten dieses Raumes dürfte über Nacht unmöglich gewesen sein), laufen wir erneut in die Stadt, um deftig zu Abend zu essen. Es wird ein teurer (das kennen wir bereits aus Norwegen) und kurzer Besuch, weil die Plätze ziemlich ausgebucht sind. Nachts (es ist ja inzwischen 24 Stunden lang hell) sehen wir, dass Mark Wood, den wir ja schon vor unserer Tour hier getroffen hatten, von seinem Last-Degree-Trip zum Nordpol zurückkommt. Leider haben wir morgens keine Zeit, um uns mit ihm zu unterhalten. Wir haben ja noch nicht einmal Zeit für ein Frühstück, weil der Bus zum Flughafen bereits um 06:00 Uhr hier vom Guesthouse aus losfährt. Nach viel Warterei an den Flughäfen in Longyearbyen und Oslo (hier mit viel Pizza) sind wir dann abends endlich wieder zu Hause.
        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
        John Eldredge
        ><>

        Kommentar


        • Daddyoffive
          Fuchs
          • 24.08.2011
          • 2437
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

          So, das war mein Bericht. Es freut mich, dass er dem ein oder anderen bereits gefallen hat. Vielleicht können Umingmaq und ich ja noch Fragen zu unserer Ausrüstung oder unserer Reise auf Spitzbergen beantworten.

          Allen Svalbardaspiranten sei nochmal gesagt: Spitzbergen ist ein tolles, recht günstiges Ziel für Wintertouren, wenn man bereits ein wenig Erfahrung gesammelt hat und das Problem des Eisbärschutzes lösen kann. So nah kann man dem Nordpol sonst kaum kommen.
          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
          John Eldredge
          ><>

          Kommentar


          • theslayer
            Dauerbesucher
            • 13.11.2013
            • 587
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

            Keine Fragen, nur pure Begeisterung!
            Wow, tolle Tour und scheint euch ja mächtig viel Spaß gemacht zu haben.
            Gratuliere und Danke für die tollen Fotos!

            Grüße
            Daniel
            Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
            Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

            Kommentar


            • Mika Hautamaeki
              Alter Hase
              • 30.05.2007
              • 4006
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

              Ich muss mich einfach wiederholen: Was für ein genialer Bericht!!!!
              Vielen Dank für das einstellen, den tollen Schreibstil und die Sehnsucht erweckenden Photos!

              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
              A. v. Humboldt.

              Kommentar


              • Gast20200707
                GELÖSCHT
                Dauerbesucher
                • 25.05.2013
                • 764
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                Die Frau, die das mitmacht, habe ich schon, brauche nur noch 'ne Waffe,
                einen Bärenzaun und den passenden Schlafsack. Spitzbergen sowie Ostgrönland
                stehen auch auf meiner Wunschliste. Wenn mein 4j alter Sohn groß genug ist,
                wird das sicher mal in Angriff genommen. Super Bericht, toller Bilder und ein
                perfekt in Szene gesetztes Keron 4GT.

                LG JENS

                Kommentar


                • Drehstromofen
                  Erfahren
                  • 24.11.2014
                  • 138
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                  Hi,

                  im Thread wurde es ja schon angerissen, wie viel Essen habt ihr genau mitgenommen?

                  Ich war in so kalten Regionen noch nicht autark unterwegs, und weil man dort doch mehr verbrennt, würde mich interessieren wieviel Gewicht das pro Person entspricht. Wenn ihr davon noch eine Excel Liste o.ä mit der genauen Auflistung hättet, wäre das natürlich super .

                  Interessant wäre natürlich auch eine Liste mit der gesamten Ausrüstung inklusive Kg Angaben. Hoffe das ist nicht zu viel verlangt.

                  Danke.

                  @Umingmaq

                  Wünsche dir schon mal viel Spaß, Erfolg und geniale Fotos auf deiner nächsten Tour!

                  Lg. Markus

                  Kommentar


                  • Daddyoffive
                    Fuchs
                    • 24.08.2011
                    • 2437
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                    Viel mehr, als im Bericht schon erläutert wurde, habe ich zum Essen auf der Tour nicht parat. Es ist aber (wie beschrieben) schon so, dass man mehr Energie benötigt und überhaupt nicht genügend essen kann. D.h. der Körper verbrennt mehr, als ich durch Essen zuführen kann.

                    Zum Frühstück gab es Peronin oder Müsli und dazu Kaffee oder Kakao. Eine gute Idee für Wintertouren ist das neue Peroninmüsli von Trek n Eat.

                    Mittags, bzw. über den Tag verteilt gab es heiße Getränke, Chips, Brotchips, Trockenfleisch, Schokolade, Riegel und sonst alles, was schmeckt und viele Kalorien enthält. Da hat sich jeder zusammengestellt, was er am liebsten mag.

                    Abends gab es dann warm. Entweder zwei Beutel Trek n Eat (teilweise mit Sahnepulver gepimpt) oder selbstgemischtes Couscous mit Parmesan und Soße. Und zusätzlich Kakao.

                    Was das Essen gewogen hat, weiß ich nicht mehr. Du solltest 1Kg pro Person und Tag rechnen.

                    Zur Ausrüstung müsste ich mal schauen, ob ich die Liste noch habe und hier hochladen kann.
                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                    John Eldredge
                    ><>

                    Kommentar


                    • Drehstromofen
                      Erfahren
                      • 24.11.2014
                      • 138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                      Cool, danke !

                      Kommentar


                      • Daddyoffive
                        Fuchs
                        • 24.08.2011
                        • 2437
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                        So, hier kommt die Ausrüstungsliste. Meine beiden Tourpartner hatten natürlich zum Teil andere persönliche Ausrüstung dabei.

                        Ausrüstungsliste Stephan.pdf
                        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                        John Eldredge
                        ><>

                        Kommentar


                        • Meer Berge
                          Fuchs
                          • 10.07.2008
                          • 2381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                          Vielen Dank für deinen tollen Tourenbericht und die herrlichen Bilder!
                          Ich höre den trockenen Schnee knarzen und quietschen, wie er es bei meiner Tour zu gleicher Jahreszeit in Ostgrönland tat.

                          Habt ihr neue Pläne für ähnliche Touren?

                          Viele Grüße und fröhliche Feiertage!
                          Sylvia

                          Kommentar


                          • Daddyoffive
                            Fuchs
                            • 24.08.2011
                            • 2437
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                            Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für deinen tollen Tourenbericht und die herrlichen Bilder!
                            Ich höre den trockenen Schnee knarzen und quietschen, wie er es bei meiner Tour zu gleicher Jahreszeit in Ostgrönland tat.

                            Habt ihr neue Pläne für ähnliche Touren?

                            Viele Grüße und fröhliche Feiertage!
                            Sylvia
                            Vielen Dank für die Blumen.

                            So eine extreme Tour wird es bei mir so schnell nicht mehr geben. Zu wenig Zeit, zu viele andere Verpflichtungen.
                            Umingmaq (mein Bruder und einer von uns dreien) trainiert allerdings bereits fleißig, weil er März/April 2015 wieder auf Spitzbergen sein wird. Leider ist er kein Reiseberichtschreiber. Von Martin Hülle wird man aber wohl von der Tour lesen können.

                            Mein Freund, der auch mit von der Partie war, will 2016 mit uns nach Lappland, um den Kungsleden auf Skiern zu laufen. Mal schauen, ob daraus etwas wird.
                            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                            John Eldredge
                            ><>

                            Kommentar


                            • Meer Berge
                              Fuchs
                              • 10.07.2008
                              • 2381
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                              Ah, wenn der Moschusochse mit Martin auf Tour ist, klingt das nach Abenteuer und anschließend einem spannenden Bericht und wieder klasse Fotos Fein!

                              Den beiden gutes Gelingen und bestes Wetter!

                              Und euch zusammen dann, dass es mit eurer Lappland-Tour klappt!

                              Viele Grüße, warme Füße,
                              Sylvia

                              Kommentar


                              • Drehstromofen
                                Erfahren
                                • 24.11.2014
                                • 138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                                Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                                So, hier kommt die Ausrüstungsliste. Meine beiden Tourpartner hatten natürlich zum Teil andere persönliche Ausrüstung dabei.

                                [ATTACH]9402[/ATTACH]
                                Vielen lieben Dank!

                                Lg. Markus

                                Kommentar


                                • MartinHuelle
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2010
                                  • 940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                                  Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                  Ah, wenn der Moschusochse mit Martin auf Tour ist, klingt das nach Abenteuer und anschließend einem spannenden Bericht und wieder klasse Fotos Fein!

                                  Den beiden gutes Gelingen und bestes Wetter!
                                  Wir werden zu dritt unterwegs sein, die Flüge sind bereits gebucht und ich bin schon ganz heiß aufs Eis ... Für mich wird es das erste Mal Spitzbergen ...
                                  www.martin-huelle.de

                                  Kommentar


                                  • Drehstromofen
                                    Erfahren
                                    • 24.11.2014
                                    • 138
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                                    Immer, wenn mich mal wieder die Reiselust packt, oder um der Prokrastination zu fröhnen, schaue ich mir deinen Thread an .

                                    Dabei ist eine Frage aufgetaucht, zu dem Absatz:

                                    Es sind viele Kleinigkeiten, die vor so einer Tour abgeklärt, besorgt und erledigt werden müssen. Nicht jeder Supermarkt hat einzeln verpacktes feuchtes Toilettenpapier, das wir brauchen.
                                    "Funktioniert" normales Toilettenpapier denn nicht bei diesen Minustemperaturen?

                                    Lg. Markus

                                    Kommentar


                                    • Daddyoffive
                                      Fuchs
                                      • 24.08.2011
                                      • 2437
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                                      Ist die Frage echt ernst gemeint? Was soll den an normalem Toilettenpapier bei Kälte nicht "funktionieren"? Feuchtes Toilettenpapier funktioniert bei Kälte nicht. Weil es steinhart gefroren ist. Daher muss man es vor dem Benutzen am Körper auftauen. Es ist aber aus hygienischen Gründen sehr sinnvoll, da man sich bei der Kälte ja nur ungern auszieht und wäscht. Feuchtes Toilettenpapier oder auch feuchte Reinigungstücher dienen dann als Waschlappenersatz. So einfach ist das.
                                      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                      John Eldredge
                                      ><>

                                      Kommentar


                                      • Drehstromofen
                                        Erfahren
                                        • 24.11.2014
                                        • 138
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                                        Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                                        Ist die Frage echt ernst gemeint? Was soll den an normalem Toilettenpapier bei Kälte nicht "funktionieren"? Feuchtes Toilettenpapier funktioniert bei Kälte nicht. Weil es steinhart gefroren ist. Daher muss man es vor dem Benutzen am Körper auftauen. Es ist aber aus hygienischen Gründen sehr sinnvoll, da man sich bei der Kälte ja nur ungern auszieht und wäscht. Feuchtes Toilettenpapier oder auch feuchte Reinigungstücher dienen dann als Waschlappenersatz. So einfach ist das.
                                        Frage war ernstgemeint. War bei solchen Minustemperaturen noch nie so lange autark unterwegs, und dachte dass
                                        Nicht jeder Supermarkt hat einzeln verpacktes feuchtes Toilettenpapier, das wir brauchen.
                                        auf irgendetwas anspielt.

                                        Da habe ich mich natürlich gefragt aus welchen Gründen, weil (zumindest für mich) nicht alles offensichtlich ist.

                                        Warum es nicht funktionieren sollte? Habe mir gedacht dass die Fäkalien vl festfrieren/hart werden würden, und mit normalen Papier die Reinigung schwieriger fällt.

                                        Lg.

                                        Kommentar


                                        • Daddyoffive
                                          Fuchs
                                          • 24.08.2011
                                          • 2437
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: [SJ] Svalbard zum 40sten Teil 1

                                          Es ist eben klüger, einzeln verpacktes feuchtes Toilettenpapier mit auf Wintertour zu nehmen, weil größere Verpackungseinheiten zu einem einzigen Klumpen zusammenfrieren. Und bei uns in der "Provinz" musste ich da ein paar Läden abklappern.
                                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                          John Eldredge
                                          ><>

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X