[SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013



    Schöne Bilder mit ganz neuen Perspektiven. Danke.
    Würde sich definitiv lohnen, mal aus den Tälern hochzusteigen.
    Zumindest wenn das Wetter gut ist.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Zlas
      Anfänger im Forum
      • 11.09.2013
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

      Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen


      Schöne Bilder mit ganz neuen Perspektiven. Danke.
      Würde sich definitiv lohnen, mal aus den Tälern hochzusteigen.
      Zumindest wenn das Wetter gut ist.
      Schön das dir die Bilder gefallen! Es lohnt sich definitiv die Täler zu verlassen, man bekommt einen ganz anderen Eindruck von der Landschaft, z.b. sieht man dann erst die vielen Gletscher, deren Ansichten ansonsten von den Endmoränen verdeckt sind.

      Kommentar


      • Zlas
        Anfänger im Forum
        • 11.09.2013
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

        31.07.13, Mittwoch

        Morgens wache ich mit dem Zelt im Gesicht auf. Der Wind hat über Nacht deutlich an Stärke zugenommen und was noch schlimmer ist: er hat die Richtung geändert. Mein Nallo3gt kann dem nicht standhalten und klappt zusammen! Mit meiner ganzen Kraft drücke ich die verbogenen Zeltstangen wieder in ihre richtige Position. Glücklicherweiße ist keine einzige gebrochen. Als der Wind etwas nachlässt und ich die Zeltstangen von innen nicht mehr festhalten muss, springe ich nach draußen und muss feststellen, das alle Heringe herausgezogen worden waren. Mittlerweile hat sich zu dem Wind auch noch ein starker Regen gesellt, zusammen das schrecklichste Unwetter! Ich beschwere die Heringe mit Steinen und krieche zurück ins Zelt. Der Wind wird jetzt derart heftig das ich mich, trotz Absicherung mit den Steinen, von innen gegnen die Zeltstangen lehnen muss damit diese nicht einknicken. Ich versuche nun möglichst schnell mein Zeug zusammenzupacken (was mit nur einem Arm gar nicht so einfach ist, der andere muss ja die Zeltstangen festhalten). Nachdem alles mehr schlecht als recht verstaut ist, krieche ich wieder nach draußen und versuche das Zelt abzubauen, was mich bei den heftigem Wind vor größere Probleme stellt. Als auch dies erledigt ist verlasse ich diesen Wind und Regengepeitschten Ort. Da mir das Laufen heute sehr schwer fällt (aufgrund des Unwetters, der gestrigen Strapatzen und weil heute noch nix gegessen), stelle ich das Zelt schon nach ca. 3km, in einer etwas windgeschützten Mulde, wieder auf:



        Hier bereite ich mir mein Frühstück, mache Pause und begutachte die Schäden, die das Zelt davongetragen hat:



        Da das Loch bei jeder Windböhe größer werden zu scheint, versuche ich es zu flicken. Es ist jedoch schon so groß, das ich mit dem Zeltreperaturzeug, welches ich dabei habe nichts mehr ausrichten kann. Ich beschließe daher das Loch mit Nadel und Faden zu zunähen (GANZ DUMME IDEE). Einziger Effekt: das Loch wird größer! Schließlich klebe ich nur den Rand der Öffnung mit dem Reperaturklebeband ab um ein weiteres Ausreißen zu verhindern.

        Da mir der Zeltplatz noch immer nicht genug Windschutz bietet, packe ich nachmittags nochmals alles zusammen und stelle das Zelt einige Kilometer weiter, auf dem Alep Gassavarasj, einem kleinen Hügel, an einer besser geschützten Stelle, wieder auf.



        Blick auf das Ahkka-Massiv am Abend:



        Blick richtung Guhkesvagge:

        Kommentar


        • BohnenBub
          Erfahren
          • 15.09.2012
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

          Eine schöne Abwechslung zur Masse der Sarek(tal)wanderungen. Ich verfolge überaus gespannt weiter.

          Wenn du bloß die Bilder gleich in der richtigen Größe einbinden könntest - es stört doch ein wenig erst zum Filehoster zu springen und dort noch einmal für eine größere Darstellung klicken zu müssen.

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2628
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

            Ein super Bericht von einer phantastischen Tour
            ......das erinnert mich ein wenig an meine eigene Sarektour die ich vor Jahren mal gemacht habe

            Die Fotos sind absolut phantastisch, aber leider finde ich es zu kompliziert sie anzuschauen,......jedes Foto einzelnd anklicken und dann ewig lange Ladezeiten bis es sich vergrößert

            .....ich bin aber trotzdem gespannt wie es weitergeht
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • Zlas
              Anfänger im Forum
              • 11.09.2013
              • 17
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

              Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich werd auf jeden Fall versuchen die Bilder anders einzubinden!

              Kommentar


              • Zlas
                Anfänger im Forum
                • 11.09.2013
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

                01.08.2013, Donnerstag

                Aufgrund der Anstrenungen der letzten Tage beschließe ich einen Pausentag zu machen. Das Wetter ist recht gut und genieße den Tag im Sonnenschein und bei erhöten Essenrationen, da sich mittlerweile abzeichnet, das ich weniger als 24 Tage in der Wildniss unterwegs sein werde. Da ich dem Nallo3gt, nach den gestrigen Erlebnissen, in seiner Belastbarkeit nicht mehr vertraue, beschließe ich möglichst bald Änonjalme und damit die relative Sicherheit von Wanderhütten und markierten Wanderwegen, zu erreichen.

                Ahkka am Morgen:

                http://www.outdoorseiten.net/fotos/u...2/IMG_2413.jpg

                Meine Wanderschuhe.

                http://www.outdoorseiten.net/fotos/u...arbeitet-1.jpg

                Dubbeltoppen von Ahkka zwischen den Wolken:

                http://www.outdoorseiten.net/fotos/u...2/IMG_2438.jpg

                Kommentar


                • Kaesehobler
                  Fuchs
                  • 16.02.2013
                  • 1203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [SE] Sarek Solotour im Juli/August 2013

                  Weiterschreiben nicht vergessen .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X