[SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woelfchen
    Erfahren
    • 20.03.2010
    • 276
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
    Schönes Naturphänomen. Eine kleinere Mond-Halo kann ich auch bieten.
    Danke! Ein Mond-Halo habe ich noch nicht gesehen. Aber vor ein paar Jahren zusätzlich zum 22°-Ring einen kompletten Horizontalkreis mit vier Nebensonnen. Ich finde es einfach faszinierend.

    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
    Die schärferen Hygienemaßnahmen (Desinfektion-Spender allerorten) waren mir letztes Jahr auch aufgefallen. Anscheinend gab es zeitweise ein ganz schön schönes Problem.
    Davon haben wir auch gehört. Der Stugvärd in Aktse erzählte, dass sich ein Wanderer mit letzter Kraft völlig ausgetrocknet bis ans südliche Ufer des Sees geschleppt hat. Dort hat er ihn dann ins Boot geschleppt und dann gleich den Helikopter gerufen. An anderen Orten muss es ähnlich gewesen sein.

    Kommentar


    • woelfchen
      Erfahren
      • 20.03.2010
      • 276
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

      5. und letzter Abschnitt: Vom Skierffe nach Aktse und dem Kungsleden in südlicher Richtung folgend nach Kvikkjokk

      Sonntag, 09.09.2012
      Immer noch Sonne und blauer Himmel. Die Nacht war wieder einmal kalt gewesen. Das Wasser in den Flaschen war gefroren, das Wasser auf dem See hatte eine Eisschicht und ich war öfters aufgewacht, weil ich die Kälte im Schlafsack spürte. Auch an den Wänden des Innenzelts hatte sich Eis gebildet. Manuel ging es besser und so statten wir nochmal gemeinsam dem Skierffe einen Besuch ab.


      Am Morgen

      Diesmal war auf Schwedens schönsten Aussichtsberg deutlich mehr los. Wir trafen die Wanderer wieder, die uns seit Teusajaure und zum Teil früher, „begleiteten“ wieder. Auch einige aus dem Sarek kommende Wanderer waren anwesend. Ich muss zugeben, insbesondere auf letztere war ich neidisch. Hätte den Kungsleden gern gegen eine einsame Sarektour eingetauscht. Die Landschaft am Kungsleden war durchaus herrlich, das Kebnekaisemassiv beeindruckend und die Seitenwege dort auch weniger besucht. Aber die Menschenmassen, der ausgewaschene Kungsleden und die überfüllten Hütten hatten die Freude und den Spaß am Weitwandern deutlich getrübt.


      Skierffe - die zweite


      Mein Mann mag das gar nicht, wenn ich immer so dicht an die Kante gehe


      Solche Wetterverhältnisse hätte ich mir letztes Jahr gewünscht, als wir gerne zum Pårte hinauf wollten

      Nach der Mittagssuppe am Zelt und einem Besuch von Rentiermama mit Kalb packten wir zusammen und brachen nach Aktse auf. Das Wetter war nach wie vor einfach nur genial. Sonnig, sonnig, sonnig. Den Abschnitt am Berg hatte ich bei weitem nicht so nass und buschig in Erinnerung.


      Besuch am Lagerplatz

      Vor dem Abstieg nach Aktse gab es einige Zeltplätze mit schöner Aussicht in Richtung Skierffe und Flussdelta. Die Aussicht auf eine weitere eisige Nacht machte die Aktsehütte sehr „schmackhaft“. Dort verbrachten wir den Abend im Anschluss an die berühmt-berüchtigte Aktsedusche in der schönen und warmen „Hundehütte“.


      Montag, 10.09.2012
      Im Laufe des frühen Morgen zog sich der Himmel immer weiter zu. Im Sarek sah man bereits Regenschauer niedergehen.


      Am Ufer des Laitaure


      Am Ufer des Laitaure


      Am Ufer des Laitaure


      Am Ufer des Laitaure - nach dort drüben geht es in Kürze. Bei dieser Windstille hätten wir auch gut paddeln können - 2 Boote lagen auch am Ufer ... aber wir wollten ja "Wellness"


      Auf den Tjahkelij wollten wir eigentlich hinauf und auch von dort auf das Rapadelta blicken zu können ...

      Wir ließen uns über den Laitaure schippern und setzten auf der anderen Seeseite die Wanderung auf der uns bekannten Strecke des Kungsleden fort.


      Bootstransfer über den Laitaure


      Bootstransfer über den Laitaure


      Blick zurück - kein Verlgeich zu unserem ersten Besuch hier vor 2 Jahren.

      Eigentlich wollte ich gerne auf den Tjahkkelij klettern und von dort auch einmal den Blick über das Rapadelta schleifen lassen. Das war der Grund, warum wir schon nach etwa 5 Kilometer Wanderung unser Lager im Wald am Suobbatjåhka aufschlugen. Angeblich sollte es am nächsten Tag wieder besseres Wetter geben.


      Im bewaldeten Teil des Sarek Nationalpark kurz vor dem Suobbatjåkkå


      Ich habe Feuer gemacht ...

      Den Rest des Tages verbrachten wir am wärmenden Lagerfeuer. In der Nacht befürchtete ich schon, dass auch mich der Magen-Darm-Virus erobert hatte.


      Dienstag, 11.09.2012
      Bereits in der Nacht setzte Nieselregen ein. Am Morgen waren alle Berge in Wolken gehüllt. Dafür war es deutlich wärmer wie noch am Tag zuvor. Den Tjahkelij konnten wir abschreiben, also machten wir uns an den Aufstieg zu einer der aussichtsreichsten Etappen des Kungsleden.


      Aussichtsreich??? ... ich denke man kann sich einig sein. Ein Aufstieg auf den Tjahkelij hätte keinen Sinn gemacht. Er war noch nicht einmal mehr zu sehen.

      Schon nach wenigen Höhenmetern verschluckte uns die Wolkensuppe. Im feuchten Nebel, ohne auch nur die geringste Aussicht, liefen wir die über hochgelegene Etappe. Nach dem Abstieg führte uns der Pfad durch einen wunderschönen Urwald, der bei dieser Witterung besonders gut roch, zur Pårtehütte. Am Abend gab es frisch geräucherten und noch warmen Fisch.


      Kurze Rast in der überfüllten Rasthütte Rittak (incl. uns 7 Personen)


      "Aussichtsreich" geht es weiter, den gut erkennbaren Pfad konnte man allerdings nie verlieren.


      Hier sollte man eigentlich zum Pårte blicken können


      Ein kleiner Handlauf wäre hier schon nett gewesen ... nur nicht nach unten schauen!


      Bächlein im Urwald


      Im Urwald


      Im Urwald


      Tagesziel - die Pårtestugan ist in Sichtweite!


      Sjabttjakjávrre


      Die Pårtestugan liegt auf einer kleinen Landzunge im Sjabttjakjávrre


      Es gab nur eine kurze Regenpause - und wie üblich bei Regenwetter war die Hütte gut belegt ... aber das "Klima" deutlich besser wie in Kaitum


      Mittwoch, 12.09.2012
      Zeit hatten wir noch genug übrig. Wir hatten keine Reservetage benötigt, die Gipfeltouren waren bis auf den Skierffe allesamt ausgefallen. Deshalb fiel die Entscheidung bei der Pårtehütte einen Relaxingtag einzulegen nicht schwer. Wir sollten an diesem Tag auch allein bleiben, auch über Nacht.

      Nachts hatte es stark geregnet, der Regen hielt noch bis in die frühen Morgenstunden an. Gegen Mittag klarte es auf und die Sonne kam zum Vorschein. Ich unternahm einen kleinen Spaziergang im Wald, denn immerhin sollte es hier die ältesten Bäume Schwedens geben. Den Nachmittag verbrachten wir in den wärmenden Strahlen der Sonne am See.


      Herbst


      Herbst


      Herbst


      Herbst


      Herbst am Sjábttjakjávrre


      Abendstimmung am Sjábttjakjávrre


      Abendstimmung am Sjábttjakjávrre


      Die Hütte hatten für ganz für uns allein!


      Donnerstag, 13.09.2012
      Der letzte Tag auf Tour. Trotz der Verwünschungen wegen unserer Kungsledenwahl kam doch etwas Wehmut auf. Auch die Natur „verabschiedete“ sich mit großem Tamtam. Nebel lag über dem Sjábttjakjávrre, Sonnenstrahlen bahnten sich ihren Weg hindurch.


      Der letzte Tag bricht an

      Der letzte Abschnitt nach Kvikkjokk verläuft durch Urwald. Wir empfanden dies als willkommenen Kontrast zum gesamten Tourverlauf.


      Im Kvikkjokk-Kabla fjällurskogs naturreservat


      Im Kvikkjokk-Kabla fjällurskogs naturreservat


      Im Kvikkjokk-Kabla fjällurskogs naturreservat


      Stuor Dáhtá


      Kurze Mittagsrast

      Ein kurzer Regenschauer ging über uns nieder. Der Abstieg nach Kvikkjokk erschien uns deutlich länger, als die umgekehrte Richtung bei einem Tourbeginn. Das hatten wir nie als so steil und so lang empfunden.


      Am Ziel - Kvikkjokks Fjällstation

      Aufgrund der niedrigen Schneefallgrenze, den sehr wechselhaften Wetter, dem Wind und den kalten Temperaturen hatten wir uns dazu entschieden den Kungsleden nicht in südlicher Richtung fortzusetzen. So verbrachten wir noch ein paar herrliche Tage in der Fjällstation, in der wir durch Björn so herzlich begrüßt und verwöhnt wurden.


      Impressionen vom alten Postweg von Årrenjarka nach Kvikkjokk




















      Stromschnellen bei Kvikkjokk


      Durch den vorzeitigen Abbruch der Tour hatten wir dann auch mehr Zeit für den Aufenthalt bei ganz ganz lieben Freunden.

      Kommentar


      • Jogi
        Fuchs
        • 11.02.2005
        • 1065
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012


        Wow, was für super Fotos! Mir fehlen grad ein wenig die Worte... Einfach große Klasse! Herzlichen Glückwunsch zu Euer tollen Tour!
        Zuletzt geändert von Jogi; 21.07.2013, 21:36.
        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

        Kommentar


        • Jiriki
          Anfänger im Forum
          • 16.07.2009
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

          Die Bilder machen einen wirklich fast sprachlos - diese Herbstfarben, ein Traum! Danke für diesen tollen Bericht.

          Mich würde interessieren welche Kamera ihr benutzt und ob ihr einen Polfilter verwendet habt?

          Danke,
          Markus
          Willkommen Fremder, die Pfade sind tückisch heute.
          --
          http://www.magis-reiseseiten.info

          Kommentar


          • tjelrik
            Fuchs
            • 16.08.2009
            • 1244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

            Hi,
            ganz tolle Fotos! Sagt, habt ihr noch die Packliste, die ihr einstellen könntet?
            bear shit - sounds like bells & smells like pepper

            Kommentar


            • woelfchen
              Erfahren
              • 20.03.2010
              • 276
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

              Freut mich, wenn's Euch gefallen hat

              Zitat von Jiriki Beitrag anzeigen
              Mich würde interessieren welche Kamera ihr benutzt und ob ihr einen Polfilter verwendet habt?
              Habe eine Canon 40D und benutze auf Tour nur einen normalen UV-Filter

              Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
              Sagt, habt ihr noch die Packliste, die ihr einstellen könntet?
              Gleich werde ich gesteinigt ... für diese Tour gab es keine Packliste, da wir geflogen sind und unter 23 kg Kilo pro Rucksack bleiben mussten, zzgl. Handgepäck - also Kamera, Ebook, etc. Nach so vielen Touren dachte ich, es geht auch ohne Packliste. Und ganz ehrlich ... durch die Vorgabe der Fluglinie schränkt man sich hervorragend ein und überlegt tatsächlich, was man unbedingt benötigt oder besser zu Hause bleibt. Vermisst haben wir nichts, aber auch nichts mitgeschleppt, was wir nicht gebraucht hätten. Die letzte Packliste habe ich für die Sarektour 2011 gemacht und da schon gemerkt, dass das eigentlich nicht mehr so nötig ist.

              Entschuldige daher bitte, wenn ich Dir da nicht weiterhelfen kann.
              Zuletzt geändert von woelfchen; 21.07.2013, 19:22.

              Kommentar


              • Vintervik

                Fuchs
                • 05.11.2012
                • 1930
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                Schöner Bericht, sehr tolle Fotos!

                Dankeschön!

                Kommentar


                • Kuoika
                  Erfahren
                  • 23.08.2012
                  • 471
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                  Wunderbar!

                  Nochmals lieben Dank für Deinen tollen Bericht und diese wunderschönen Aufnahmen. Hat mir einen Vorgeschmack auf einen Teil meiner diesjährigen Tour gegeben und zum anderen Erinnerungen an die letztjährige Tour geweckt (haben uns ja nur ganz knapp zum Ende hin "verpasst" wie ich gerade sehe).

                  Kommentar


                  • tjelrik
                    Fuchs
                    • 16.08.2009
                    • 1244
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                    Zitat von woelfchen Beitrag anzeigen

                    Gleich werde ich gesteinigt ... für diese Tour gab es keine Packliste, da wir geflogen sind und unter 23 kg Kilo pro Rucksack bleiben mussten [...]

                    Entschuldige daher bitte [...]


                    Trotzdem Danke
                    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3037
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                      Zitat von woelfchen Beitrag anzeigen
                      Die Landschaft am Kungsleden war durchaus herrlich, das Kebnekaisemassiv beeindruckend und die Seitenwege dort auch weniger besucht. Aber die Menschenmassen, der ausgewaschene Kungsleden und die überfüllten Hütten hatten die Freude und den Spaß am Weitwandern deutlich getrübt...
                      Ja, der September ist wohl schon lange kein Geheimtipp mehr. Das Problem dabei sind weniger die einzelnen Wanderer, das ist überschaubar. Aber im Gegensatz dazu gab es doch so einige größere Gruppen. Ob es nun die Biologie-Studentenschaft aus Tübingen oder der Nachbarschafts-Hausfrauenverein ist, wenn so eine Gruppe einfällt, ist die Hütte voll. Und wehe dem, der den gleichen Etappen-Rythmus hat

                      Kommentar


                      • Fabian485
                        Fuchs
                        • 12.06.2013
                        • 1651
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                        Ui, sehr schöner Bericht.
                        Ich habe da aber mal ein paar Fragen:
                        Ist die Strecke komplett auf dem Kungsleden, bzw. wie seid ihr auf die Strecke gekommen?

                        Wie viele Kilometer waren das insgesamt und durchschnittlich pro Tag?

                        Seht ihr die Strecke eher als etwas für Fortgeschrittene an oder können auch durchaus Anfänger die Strecke bewältigen?

                        Würde mich über ne Antwort freuen Der Bericht macht beim lesen schon sehr viel Spaß. Am Liebsten würde man da gleich selber loslaufen

                        Gruß Fabian.

                        Kommentar


                        • woelfchen
                          Erfahren
                          • 20.03.2010
                          • 276
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                          Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                          Wie viele Kilometer waren das insgesamt und durchschnittlich pro Tag?
                          Gesamtkilometer ... so was um die 210-220 glaube ich.
                          Durchschnittlich pro Tag ohne die Ruhetage dürften so um die 14-15 gewesen sein. Wenn ich eine Tour plane und wir ohne Hütten unterwegs sind, rechne ich mit 10-12 km pro Tag, ansonsten nehme ich die Etappen von Hütte zu Hütte. Dann noch pro Woche 1-2 Reservetage, wobei diese sich auch hinter "Gipfeltouren" verstecken, die in den letzten Jahren aufgrund der Witterung meist ausgefallen sind. Erfahrungsgemäß kommt das sehr gut hin, ohne dass wir uns am Ende beeilen müssen und sogar hier oder da noch einen zusätzlichen Abstecher machen können.

                          Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                          Seht ihr die Strecke eher als etwas für Fortgeschrittene an oder können auch durchaus Anfänger die Strecke bewältigen?
                          Naja kommt darauf an, wie man Anfänger definiert. Ein Touranfänger, der zuvor schon in ähnlichem Terrain Tagestouren gemacht hat, der dürfte mit dem Tourverlauf keine Schwierigkeiten haben. Einzige Knackpunkte dürften die Watstelle am Válffojavrrit (Tag 3) und das 2 km lange Geröllfeld im Unna Visttasvággi sein. Die Watstelle war bei uns nicht schwer, aber wir haben geschaut und sind einen "Bogen" im Bach gelaufen. Man muss halt schauen um festzustellen, wo es gut durchgeht. Bei breiten Bachbetten sieht man das nicht gleich auf anhieb, da kann immer mal eine tiefere Stelle sein, die man zuvor nicht gesehen hat. Das Geröllfeld war anstrengend und man musste schon darauf achten, wo man hintrat. Selbst große Felsbrocken lagen nicht immer fest und schaukelten etwas, was man ihnen zuvor nicht angesehen hat. Bei Nässe würde ich insgesamt von diesem Abschnitt abraten. Das wäre mir persönlich zu rutschig und damit zu gefährlich.

                          Wenn Du Dich als blutigen Anfänger bezeichnest, kannst Du in Abisko starten und den Kungsleden laufen. Der Kungsleden selbst ist auf jeden Fall anfängertauglich. Von Alesjaure kann man auch durch das Visttasvagge nach Nallo gelangen. Das Visttasvagge, das parallel zum Unna Visttasvággi verläuft ist wunderschön (dort sind mir bei meiner Solotour im Juni 2012 insgesamt 3 Elche über den Weg gelaufen und einer befand sich ganz in meiner Nähe - so etwas hatte ich so noch nie erlebt und es ist ein Erlebnis, dass ich nie vergessen werde).

                          Ich finde es schwer, jemanden zu raten, was als Anfänger machbar ist und was nicht. Ich bin der Meinung, ein Anfänger mit gesundem Menschenverstand und einem Blick für seine Umgebung, was machbar ist und was nicht, der kann sich mehr zutrauen, als ein Anfänger, der es gewohnt ist, auf Gefahren hingewiesen zu werden ... ich meine die Sorte Leute, wo man daneben steht und denkt: "Ah, deshalb ist hier ein Absperrzaun, ich hätte zwar gesehen dass es dort hinunter geht und man deshalb auch abstürzen könnte, aber anscheinend kann nicht jeder soweit denken."

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12045
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                            Auch von mir nochmal ein dickes Dankeschön ! Man ist ja bei Dir auf tolle Bilder vorbereitet, aber trotzdem ist es dann immer wieder umwerfend. Weckt sehr das Heimweh und motiviert alle Gedanken an schlechtes Wetter, lange Anreise, knurrenden Magen, Sturm... zu vergessen. Das Motto "Wellness" werde ich mir merken, mal sehen ob ich dem gerecht werden kann. Solange das Wetter nicht zu schlecht ist, liegt´s aber wohl wirklich meist an einem selbst, wenn´s zu anstrengend wird.

                            Einkaufen kann man in Sälka aber schon ganz gut, oder ? Wenn Ihr sonst keine Möglichkeit gehabt hättet, wäre Euch das bestimmt positiv aufgefallen ? Auf der Wiese hatte ich damals ganz angenehm gezeltet - in den Hütten war die Nacht aber wohl auch unruhig.

                            Kommentar


                            • ggnova
                              Anfänger im Forum
                              • 07.06.2009
                              • 33
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                              Danke für den tollen Bericht

                              Den Teil zwischen Nallo und Vakkatovare bin ich letztes Jahr ne Woche vor Euch gelaufen.

                              Da dies meine erste Skandinavientour war bin ich vorher von von Abisko gestartet und dann durch Vistasvagge nach Nallo gelaufen. Das Vistasvagge (samt Elchbegegnung) und die Strecke nach Nallo waren mit die schönsten meiner Tour (auf dem Padjelanta gab es auch noch ein par schöne Ecken )

                              Echt interssant mal die Orte bei teils ganz anderen Witterungsbedingungen zu sehen! Da wirken die Orte ganz anders!
                              Aber das Wetter ändert sich ja dort teilweise minütlich.
                              Die Etappe zwischen Nallo und Sälka, allerdings bei Schnee und Regen, kam mir gar nicht so schön vor wie auf Deinen Bildern
                              Schade das meine Kamera nach nem Sturz (nur der Kamera) den Dienst verweigert hat , daher habe ich selber keinen Reisebericht geschrieben - finde ich ohne Bilder nicht so toll.

                              Auf dem Kungsleden war da teilweise auch viel los! Zwischen Singi und Vakkatovare waren aber spürbar weniger Menschen unterwegs. Und da ich immer außerhalb bzw. meistens fernab der Hütten übernachtet habe, konnte mich da auch keiner mehr stören.

                              Auch wenn das Wetter bei meiner dreiwöchigen Tour letztes Jahr mehr als mäßig war überlege ich bei dem Lesen Deines Berichtes ernsthaft nochmal im September ne Tour dort oben machen sollte. Skierffe und Sarek reizen mich doch sehr...

                              LG Georg

                              Kommentar


                              • Mika Hautamaeki
                                Alter Hase
                                • 30.05.2007
                                • 4006
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                                Von mir auch nochmal vielen Dank! Die Fotos haben mich echt neidisch gemacht und Fernweh ausgelöst.
                                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                A. v. Humboldt.

                                Kommentar


                                • efbomber
                                  Erfahren
                                  • 23.08.2010
                                  • 228
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                                  Zitat von woelfchen Beitrag anzeigen
                                  Nur manchmal bin ich mir nicht so sicher, ob dieses Fernweh wirklich nur mit der wunderbaren Natur dort zu tun hat. Oder ob es vielmehr die Sehnsucht nach dem ist, was man auf Tour empfindet. So z. B. die Stille, Gelassenheit, Entspannung, dieses "sich willkommen fühlen" und das Reduzieren auf die Dinge, die man wirklich benötigt. Ohne den Luxus, Überfluss und die vielen Verpflichtungen und Verantwortungen, die man zu Hause hat. Ich fühle mich einfach freier dort. Dabei ist mir schon bewusst, dass ein solches Leben niemals so wäre wie auf unseren Touren.
                                  OT: Ich gebe dir da vollkommen Recht! Es ist natürlich nicht nur die wunderschöne Natur, sondern genau das, was du alles noch zusätzlich beschrieben hast! Kaum bin ich zurück habe ich Verpflichtungen, die ich wahrnehmen muss. Stress mit einem Kreditinstitut, weil natürlich eine Rate zu spät überwiesen wurde, obwohl das eigentlich nicht passieren darf und ich selbstverständlich auf Tour war und so nicht darauf reagieren konnte. Vieles Nachzuarbeiten im Büro, direkt Termine für Besprechungen und Kundengespräche....
                                  Man wird zwangsläufig über Nacht in die harte Realität zurückgeholt. Das macht mir jedes Mal zu schaffen. Und jedes Mal denke ich mir mehr und mehr, warum ich mir das weiterhin antun soll. Es geht ja auch anders...


                                  Danke für den Bericht. Wunderschöne Fotos bei allen Wetterlagen! Vieles habe ich wiedererkennen können, Unna Vistasvaggi hatte ich dieses Jahr ausgelassen, jetzt bereue ich es ein wenig

                                  Lieben Gruß

                                  David

                                  Kommentar


                                  • woelfchen
                                    Erfahren
                                    • 20.03.2010
                                    • 276
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [SE] Katterjåkk - Kvikkjokk / August-September 2012

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    ...Einkaufen kann man in Sälka aber schon ganz gut, oder ? Wenn Ihr sonst keine Möglichkeit gehabt hättet, wäre Euch das bestimmt positiv aufgefallen ?...
                                    In Sälka gab es bereits verschiedene Dinge nicht mehr. So z. B. Cola, auf die wir uns schon so sehr gefreut hatten. Dafür konnten wir unseren Schokoladenhunger stillen. Aber einkaufen ist nicht alles. Wir müssen einfach nochmal dorthin, wenn weniger los ist ... wahrscheinlich wie bei meiner Solotour, Zeitpunkt Anfang bis Mitte Juni. Nur dann wird es wieder schwer mit dem Tjäktjapass.

                                    Ansonsten:
                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    ... liegt´s aber wohl wirklich meist an einem selbst...
                                    Also die Einstellung ändern oder mental schon darauf vorbereitet sein, dann kann man anders reagieren.


                                    Zitat von ggnova Beitrag anzeigen
                                    Echt interssant mal die Orte bei teils ganz anderen Witterungsbedingungen zu sehen! Da wirken die Orte ganz anders!
                                    Genau das empfinde ich auch immer wieder als faszinierend ... wie viele Gesichter ein und dieselbe Landschaft haben kann!

                                    Zitat von ggnova Beitrag anzeigen
                                    Schade das meine Kamera nach nem Sturz (nur der Kamera) den Dienst verweigert hat:
                                    Das ist echt schade und tut mir Leid. Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber insbesondere die Urlaubsbilder schauen wir uns immer wieder gern an und da ganz besonders die Fotos von den Trekkingtouren, weil die so viele wundervolle Erinnerungen wecken und "Geschichten" wachrufen. Dennoch besser "nur" die Kamera, als Du selbst. Aber dann hast Du ja einen Grund irgendwann nochmal dort entlang zu laufen und dann ist bestimmt auch anderes Wetter und alles sieht verändert aus.

                                    Auf dem Kungsleden war da teilweise auch viel los! Zwischen Singi und Vakkatovare waren aber spürbar weniger Menschen unterwegs. Und da ich immer außerhalb bzw. meistens fernab der Hütten übernachtet habe, konnte mich da auch keiner mehr stören.

                                    Zitat von ggnova Beitrag anzeigen
                                    Auch wenn das Wetter bei meiner dreiwöchigen Tour letztes Jahr mehr als mäßig war überlege ich bei dem Lesen Deines Berichtes ernsthaft nochmal im September ne Tour dort oben machen sollte. Skierffe und Sarek reizen mich doch sehr...
                                    Vor zwei Jahren hatte es uns auch vom Wetter her hart getroffen. Erst Dauerregen, dann ein paar Sonnenstrahlen und dann wieder Regen, nur diesmal mit Sturm. Auch das hat uns nicht davon abgehalten. Im Gegenteil, wir fragten uns, wie das noch getoppt werden könnte?!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X