[IS] Unbezahlbar.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DocViper
    Dauerbesucher
    • 28.06.2005
    • 565

    • Meine Reisen

    AW: [IS] Unbezahlbar.

    Wollt auch Danke sagen für den spannenden Bericht.

    Unter dem Namen in Bild findet man sogar was:
    http://www.ferdakort.is/index.php?op...id=107&lang=en

    Gibts scheinbar als CD zu kaufen und hier als 1:50000 'er Topo in Papierform:
    http://www.ferdakort.is/index.php?op...d=27&Itemid=90

    Wünsche euch noch weitere spannende gemeinsame Wege !

    lg
    Joe

    Kommentar


    • nicki1005
      Erfahren
      • 30.04.2011
      • 376
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: [IS] Unbezahlbar.

      Tag 16, 21. Juli 2012


      „Liebe besteht nicht nur darin, dass man einander ansieht, sondern auch, dass man in dieselbe Richtung blickt.“

      Es geht rauf und runter, kleine Pfade entlang, immer unterschiedlicher Untergrund. Mal leicht zum Laufen, mal ausgesetzt auf rutschenden Schutthangpfaden, die sehr nah an reißenden Flüssen entlang gehen, kleine Klettersteigpartien sind sogar auch dabei und ich platze immer fast vor Stolz, wenn Nicki trotz ihrer Höhenangst ruhig und sicher diese überwindet. Also durchgehend Abwechslung In einem romantischen Wäldchen essen wir zu Mittag. So lässt sichs leben


      Los gehts!


      Die Hütte wird langsam hinter uns gelassen.


      Das bissl Nebel stört schon lange nicht mehr


      Zwischendurch wird es immer sehr kalt und nass! Wir wissen das gute Wetter der ersten Tour sehr zu schätzen


      Island ist einfach einmalig! Da gibt es ganze Berge und Hügel, die scheinbar nur aus groben Schutt bestehen! Uns gefällts total gut hier!


      Da kann das Wetter noch so schlecht sein, Islands Schönheit leidet nie darunter!


      Märchenpfad mit Glockenblumen rund herum durch ein romantisches Birken-Wäldchen


      Mittagessen in der Regenpause


      Das macht Spaß! Mit meiner Höhenangst komme ich auch schon immer besser und besser zurecht. Vor einigen Flüssen hab ich mittlerweile schon mehr Angst, als vor so manchen Höhen


      Huhuu!!! Max!! Kommst du dann auch mal???

      Gleich bin ich oben!!! Der Puls rast


      Geschafft






      Hier macht das Wandern Spaß! Mal leicht durch eine Wäldchen, dann wieder schwierig am Geröll entlang!


      Wir lieben diesen Weg hier einfach



      Dann wieder starker Regen. Aber sehen in der Ferne schon die nächste Schutzhütte. Es ist die Mulaskali-Hütte. Dort wollen wir hinein, um unsere Karte in Ruhe zu studieren und mal die Regenjacke kurz abzulegen. Die Wanderkarte ist ja aus Papier und hält dem nicht Stand, wenn sie immer im Regen ausgepackt wird. Kaum an der Hütte angekommen werden wir ihr schon verwiesen. Die Rangerin ist sehr aufgebracht. Wir müssen zahlen, wenn wir die Hütte betreten wollen. Achso uups, wir dachten, das wäre eine Schutzhütte? Wir wollten nur 5 Minuten hinein, um unsere Karte in Ruhe lesen und um uns zu beratschlagen, wie es weiter geht. Nein, heißt es von der Rangerin, das kostet € 6 pro Person, sonst dürfen wir die Hütte nicht betreten. Wir setzen also unseren Weg fort, werden dann aber doch noch von der Rangerin zurück gerufen.
      Sie bittet uns sehr widerwillig in ihre eigene Hütte (nicht die Gäste Hütte) und steht ungeduldig daneben, als wir unsere Karte ausbreiten. Unangenehme Situation. Es würde uns nicht wundern, wenn sie eine Stopuhr rausgeholen würd. Immerhin sagt sie uns, dass das Wetter noch schlechter wird, und sie gibt uns einen Tipp, wo es schön zum Zelten ist. Wild zelten als Tipp von der Rangerin.
      Also laufen wir weiter.


      Am Weg zur Hütte

      Nicht so einfach, erstmal die nicht eingezeichnete improvisierte Seilbrücke zu finden und dann den Klettersteig an einem dicken Seil zu bezwingen. Alles mit Gepäck im Regen. Wir sind etwas verärgert wegen den "Schutzhütten" die nur für Wochenendgäste da sind und Wanderer überhaupt nicht eingeplant werden. Es hat uns etwas verwundert, dass es ein Problem darstellt, wenn man als Wanderer nur für ein paar Minuten in einem Vorraum einen Blick auf unsere Wanderkarte werfen will, wenn es draußen schüttet. Dies vermittelte stark den Eindruck, die Hütte wäre für eine andere Zielgruppe vorgesehen. Doch schon bald sind wir wieder voll im Wandern drin, denn jetzt müssen wir aus dem Tal mit ca. 100m Höhe rauf auf 500m und das über Schottersteilhang-Serpentinen, die mich an wildeste Hochgebirge erinnern. Wer hier auch nur wenig Höhenangst hat, hat verloren!



      Leider war es mit der Kamera nicht festzuhalten, aber teilweise war es wichtig nur auf den schmalen Trampelpfad zu schauen und nicht nach unten. (Ich habs gott sei dank nicht so mitgekriegt, ich war so konzentriert auf den Weg, und war so überanstrengt in dem Moment, dass ich weder links noch rechts geschaut habe ) Wir laufen da auf losem Schutt vor Steilwänden und unten 300m tiefer schießt ein schäumender brauner Riesenfluss. Nicki glaubt mir einige male nicht, dass es weitergeht, doch ich kann schon den nächsten schwachen Markierungspfahl sehen und sie überzeugen, dass es hier richtig ist. Es ist sehr anstrengend und sie schon sehr geschafft.


      Puhh, langsam wirds mir aber ordentlich warm

      Dann kommen wir endlich bei einem Parkplatz (die Piste F980 endet hier! Unser weitere Weg verläuft dann östlich dieser Piste) an, Nicki kann es gar nicht glauben, dass wir schon den höchsten Punkt erreicht haben. Es war so schlimm, im Regen diesen Anstieg zu machen, dass das plötzliche Ende richtig abrupt kommt. Doch dort sind wir uns nicht mehr sicher, wo der Weg nun entlang geht. Unschlüssig stehen wir da im Nieselregen und Nebelschwanden, probieren den einen oder anderen Pfad.
      Als ich gerade einen super gefährlichen Schafspfad zurück gehe (es ging steil 400m runter in einen reißenden Bach, wenn man stürzen sollte) sehe ich Nicki an diesem super verlassenem Ort mit einem Mann reden, der wild um sich gestikuliert und denk mir nur - WO hat sie denn den aufgetrieben! Wer würde hier bei diesem Wetter wandern??? Ich komm näher und obwohl er sehr dick eingepackt ist, kommt er mir vertraut vor Ich bin mir nicht sicher und frage ihn daher Ja, er war sich auch nicht sicher ob wir es waren Es ist der Franzose, den wir schon paar Tage vorher getroffen haben! Wir lachen herzlich. Aber objektiv gesehen: Wir waren nur hier, weil es SEIN Tipp war, diese Route zu gehen - So hat er sich auch super gefreut, dass wir seinem Rat gefolgt sind und erklärt uns den weiteren Weg.




      Nun laufe ich vor Max her, das ist ziemlich selten. Bin plötzlich ziemlich gut drauf und fit und hab in den letzten Tagen viel Gleichgewicht und Kraft aufgebaut und genieße jetzt dieses neue Körpergefühl Wir kommen dann wieder in starken Nebel und der Regen wird auch nicht weniger.



      Wir stellen das Zelt auf der nächsten ebenen Stelle auf. Ich flitze wieder draußen herum, und spanne 2 mal nach, während Max sich drin ums Kochen kümmert. Ich liebe unsere Arbeitsteilung


      Tag 17, 22. Juli 2012

      Ein Tag im Zelt! Wir haben einen Tag als Ersatztag eingeplant, weil wir wussten, dass das Wetter sehr schlecht wird. Es fühlt sich an, als würde unser Zelt mit einem Feuerwehrschlauch abgespritzt werden, von allen Seiten. Ich habe die Hoffnung, dass es dadurch zumindest wieder sauber wird, und der feine Sand verschwindet. (Hat nicht geklappt )
      Es wäre echt zu schade, die schöne Landschaft hier im Regen zu durchlaufen und nichts davon mitzukriegen. Also lieber einen Tag aussitzen. Wir beobachten Käfer, die am Innenzelt hinaufklettern wollen und immer wieder abrutschen, wir kuscheln in unseren Schlafsäcken, wir TAUSCHEN die Schlafsäcke (endlich! Max friert immer und hat den leichteren Schlafsack, mir ist immer zu warm und ich hab den wärmeren Schlafsack) ich hole Wasser zum Kochen, spanne das Zelt nach, und wir haben wir keine Probleme mit Langeweile oder so Trotzdem können wir es kaum erwarten, dass der Regen nachlässt und wir wieder weiter durch diese schönen Berge wandern können.
      Zuletzt geändert von nicki1005; 14.06.2013, 20:09. Grund: Ergänzung

      Kommentar


      • ka9de
        Gerne im Forum
        • 06.05.2012
        • 91
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: [IS] Unbezahlbar.

        Danke für die tollen Fotos!
        mein Reiseblog intheplaceto.be

        Kommentar


        • nicki1005
          Erfahren
          • 30.04.2011
          • 376
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: [IS] Unbezahlbar.

          DANKE!!! (Ich war grad auf deiner HP und hab deine Norwegen-Fotos bewundert... WOW!!!!)

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2628
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: [IS] Unbezahlbar.

            Das ist wirklich eine sehr schöne Gegend!
            Falls ich nochmal nach Island fahren sollte, steht diese Gegend weit oben auf meiner Liste
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • nicki1005
              Erfahren
              • 30.04.2011
              • 376
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: [IS] Unbezahlbar.

              Tag 18, 23.Juli 2012


              „Wünsche sind die beachtlichsten Brückenbauer und die mutigsten Begeher.“

              Gut, dass wir das Wetter abgewartet haben! Hat sich voll ausgezahlt! Der Regen ist jetzt mal vorüber und wir können sogar die Berge rund herum sehen! Auf der Wiese neben unserem Zelt stehen regelrechte Seen. Wir sind wiedermal aufs neue stolz auf unser Zelt, dass es das Isländische Wetter so locker wegsteckt




              Das bisschen Wasser macht dem Footprint doch nichts aus


              Anfangs sind die Beine noch ganz steif von dem gestrigen Ruhetag, aber wir laufen uns langsam ein!




              Immer mal links und mal rechts am Fluss entlang


              Ich trau mich hier nicht über die Steine zu springen. Meine Beine sind einfach zu kurz Wenn es gestern nicht so viel geregnet hätte, wäre der Bach hier sicher nur ein Mini-Rinnsal gewesen. So müssen wir schon manchmal schauen, wie wir drüber kommen... Meist geht es aber mit Schuhen und Hose zum Glück!





              Das Wetter ist auch jetzt wieder ziemlich feucht und nass. Zum Glück aber so warm, dass wir nicht frieren. Bald sind wir wieder durchgeschwitzt


              Max verzichtet schon auf die Regenjacke. Irgendwann ist es schon egal, weil alles durchnässt ist


              Wir können die Berge sehen, juhuuU!!!



              Heute sehen wir zum ersten Mal in Island eine Schafherde! Bisher haben wir immer nur Schafe in 3er Teams gesehen. So fasziniert von diesem einzigartigen Anblick folgen wir der Schafherde wie von selbst. Die Herde führt uns in die falsche Richtung


              Die tückischen Schafe!!!!

              Am Weg zurück auf unseren Pfad stürze ich fast einen kleinen Wasserfall runter. Max meint zuvor noch, ich schaff den Sprung. Ich zweifle da schon, versuche aber den eigentlich nicht sehr weiten Sprung von einem Ufer zum anderen, und lande im Wasser. Zum Glück hält Max mich fest, sodass ich nur bis zum Knie drin lande und nicht ganz hinab stürze. Auch ein kleiner Bach hat eine ganz schöne Kraft!


              Nass, aber glücklich





              Gut, dass ich genug Wechselwäsche mit habe! Es ist richtig schwül und feucht heute. Ganz ungewohnt!


              Was ist das? Grüne Wiese und sogar Gebüsche hier und da? Das ist mal was ganz was anderes hier



              So eine riesige Brücke (sie bringt uns über den Jökulsa i Loni) ab jetzt kann es ja nur noch Piste geben, denken wir uns und sehen wir auch auf der Karte. Und das ist auch nötig, denn wir sind ziemlich fertig. Der kleine Bach, der durch unser Tal ging, ist nach den 2 Tagen Dauerstarkregen riesig angeschwollen und hat uns durch mehrmaliges Furten sehr viel Energie gekostet.

              Nach der Brücke gibt es wieder eine Wegmarkierung, doch die endet überraschenderweise abrupt vor einem riesig breiten, braunen und schnell fließenden Nebenarm vom mega Flussdelta. Das können die doch nicht jetzt verlangen??? Da durch??? Wir probieren vielleicht eine Stunde lang einen Alternativweg durch das Gebüsch zu finden, doch scheitern an brüchigen Steilklippen (später auf dem Zeltplatz wird uns gesagt, da gäbe es ein Schafspfad ) Schließlich müssen wir also doch durch den Nebenarm. In der Zwischenzeit beginnt es wieder zu regnen.



              Wasser von unten und von oben

              Wir haben danach nun noch mehr als 12 Kilometer und mehr als 8 bis zum ersten kleinen Häuschen vor uns. Wir denken schon fast am Meer zu sein, doch es ist nur der Beginn eines dutzenden von Quadratkilometern großen Gletscherflussdeltas. Unsere allerletzte Flussüberquerung sehen wir hier vor uns!
              Aber was ist DAS? In der Ferne blinken zwei Paar Lichter auf. Da wird doch nicht WIRKLICH ein Auto kommen? Wir warten ab. Schuhe und Hose für die Flussüberquerung ausziehen können wir später immer noch.
              Die Lichter kommen näher. Zwei Quadbikes wühlen sich durch abraumartige Landschaften, queren Flüsse und es sieht hammermäßig aus! Doch unser Fluss hier ist tief und reißend, da können sie niemals an der Stelle, an der die alte Piste verläuft durch, das Wasser schäumt vor Strömung und wir sind nicht um sonst bis zum Delta das kleinen Flusses runtergewandert. Sie kommen auf uns zu. OMG! Tarnkleidung, Gewehrhalterung, Motorcrosshelme mit dazugehörigen Schutzbrillen? Wow, vielleicht das Militär? Jedenfalls verabschiede ich mich vom Gedanken im 4WD Jeep durch den Fluss zu trampen, die Quads haben sehr zu schaffen durch den Fluss zu kommen. Dann stehen sie neben uns. Es sind Jäger!! Und wirklich fragt uns der eine ob sie uns rüberfahren sollen? Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! Bitteeeee! Wir sind so glücklich, können es kaum fassen! Nun aber schauen, wie man mit dickem Wanderrucksack überhaupt auf ein Quad kommt, dass auch noch Boxen hinten angebracht hat UNBEZAHLBAR!







              Jetzt aber echt nur noch Piste entlang


              Eigentlich könnte der Tag hier jetzt schön und zufrieden enden... Tut er aber nicht





              So, es geht weiter zu Fuß Richtung Ringstraße. Wir kommen durch eine kleine Häuser-Siedlung. Da kommt uns ein Mann ganz aufgeregt entgegen. „Bist du Max, und du Nicki?“ Hm. Ja das sind wir. Wir freuen uns, dass wir namentlich begrüßt werden, auch wenn wir sehr verwundert sind…
              Wir erfahren, dass die Polizei von Höfn nach uns sucht. Dann deutet er seiner Frau, die oben auf einem Hügel beim Haus steht, dass sie die Polizei anrufen soll, weil wir gefunden wurden. Uns sagt er, wir sollen runter nach Stafafell gehen und dort wird die Polizei mit uns reden. Er ist sehr nett und freundlich, aber wir haben trotzdem Angst, was da los ist. Wir machen uns weiter auf den Weg. Wir sind so geschockt, dass wir ihn gar nicht viel gefragt haben, sondern nur schnell nach Stafafell wollen. Wir finden sogar noch ein Auto, das uns mitnimmt!
              Max meint gleich, dass dies nur durch seinen Freund Thorsten geschehen konnte, und er die "Sendung fehlgeschlagen. Kein Empfang"-SMS doch bekommen haben muss und die Bergrettung verständigt hat, weil wir uns nicht mehr gemeldet haben, als wir in Richtung Torfajökull unterwegs waren. Ich kann das nicht glauben. Ich habe viele Theorien, aber DAS kann ich einfach nicht glauben! Die SMS ist eindeutig NICHT durchgegangen. (Siehe Post #51) Wir wollten da ja sogar die Tour abbrechen, weil die SMS nicht durchgegangen ist! Wir sehen sogar nochmal nach. Nein, keine SMS bei den Gesendeten Objekten…
              In Stafafell angekommen, klopfen wir am ersten (und einzigen) Haus, das da am Wegesrand steht. Wir sagen: „Hallo, wir sind Max und Nicki.“ Ahhh, die erkennen uns gleich und wissen, wer wir sind. Oh nein!!! Was ist da bitte los? Die Frau des Ehepaars spricht deutsch und erzählt uns, dass wir heute über die Isländischen Medien gesucht wurden. Sie bringt eine Zeitung und zeigt es uns. Und übers Internet wurden wir auch gesucht, sagt sie uns. Mit Fotos. Sie druckt den Artikel aus und überreicht ihn uns. Ich starre fassungslos darauf. Oh nein!!!! Wir können gar nichts sagen. Uns ist so schlecht. BITTE NICHT!!! Was kommt noch alles???
              Da hält auch schon das Polizei Auto. Der Polizist sagt, wir sollen mit ihm ins Auto kommen, er muss mit uns reden. Ich zitter jetzt noch, wenn ich dran denke. Nicht vor Angst einer Strafe, sondern wegen der Tatsache, dass sich Leute Sorgen um uns gemacht haben. Er erzählt uns, dass Max´ Schwester die deutsche Botschaft verständigt hat, weil wir als vermisst galten. Die SMS an Max´ Freund Thorsten ist WIRKLCH durchgegangen und wir haben uns danach ja nicht mehr gemeldet. Wir waren auch nicht erreichbar, weil das Handy ja immer ab war und wir beim Wandern ja auch keinen Empfang hatten. In Höfn, als es 2 Stunden aufgedreht war, kam keine einzige SMS an, obwohl SEHR viele geschickt wurden, von Thorsten, von Max´ Schwester, von meiner Schwester, dass wir uns dringend melden sollen usw… OH NEIN! Schließlich wurde beim Torfajökull im Zuge eines generellen Routine-Rundflugs mit einem Hubschrauber bereits nach uns Ausschau gehalten. Das Team arbeitet ehrenamtlich. Uns ist klar, was Hubschrauber Treibstoff Kosten eigentlich ausmachen, wenn man dafür aufkommen müsste. Uns ist richtig schlecht. Zum Glück wurde kein extra Hubschrauber-Einsatz angeordnet, weil es 300 (?? Das kann ja gar nicht sein, aber laut Polizei haben sich 300 Leute gemeldet) Hinweise auf die Suchaktion im Internet und den Zeitungen gegeben hat, von Leuten, die uns gesehen haben, auch alle mit denen wir mitgetrampt sind. Der Hotelbesitzer aus Höfn, der uns zu unserer zweiten Tour gebracht hat, gab den letztendlich ausschlaggebenden Hinweis, dass wir auf jeden Fall wohl auf sein müssen und im Lonsöraefi Gebiet unterwegs sind. Er wusste ja sogar, wo wir vorhaben, aus dem Gebiet herauszukommen und so wurden die Leute dort informiert, dass sie Ausschau nach uns halten sollen… Oh Mann…
              Eigenartig fanden wir im später, dass die Guides der Touristen-Info in Skogar sich anscheinend nicht auf die Suche in den Medien hin gemeldet haben. Sie kannten auf jeden Fall unsere Namen und unser Aussehen und wussten genau, dass wir heil von unserer "Torfajökull"-Wanderung zurück gekommen sind. Bei ihnen hatten wir ja auch das späteste Datum der Rückkehr hinterlassen. Aber anscheinend sind die Guides und die Rettungs-Teams unterschiedliche Organisationen, zwischen denen kein Kommunikation-Austausch stattfindet.

              Im Nachhinein und von außen betrachtet, kann man leicht sagen, „Oh, wie unvernünftig!“ und wir hätten uns einfach zur Sicherheit melden sollen, bei unserer gesamten Familie, zwischendurch. Dies haben wir auch getan. Max hat in Höfn eine Mail an seine Großeltern geschickt. Das Problem war, dass das in der Aufregung daheim untergegangen sein dürfte. Und wenn ein Mobiltelefon so eindeutig anzeigt, dass eine SMS-Übertragung nicht funktioniert, dann glaubt man auch daran.

              Max telefoniert sehr lang mit seiner Schwester und mit Thorsten. Ich rufe auch noch meine Schwester an. Sie weint. Ich auch Was für ein schrecklicher Tag.
              Es tut uns für unsere Angehörigen und die hilfsbereiten Mitarbeiter der deutschen Botschaft und alle anderen Beteiligten sehr leid, wie das gelaufen ist! Die „Bearbeitungskosten“ der deutschen Botschaft haben natürlich wir getragen. Dadurch, dass es sich beim Hubschrauber Flug nur um einen Routine-Flug handelte, der gleichzeitig nach uns Ausschau hielt, und es keine direkte Suchaktion nach uns gab, mussten wir hierfür nicht aufkommen.

              Wir schlagen das Zelt auf, in Stafafell am Campingplatz. Ich versuche Max zu beruhigen. Aber ich bin ja selber nicht ruhig. Jetzt einfach mal schlafen….

              Zuletzt geändert von nicki1005; 14.06.2013, 20:29. Grund: Präsens statt Perfekt

              Kommentar


              • nicki1005
                Erfahren
                • 30.04.2011
                • 376
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: [IS] Unbezahlbar.

                Tag 19, 24. Juli 2012

                „On the road.“


                Kaum fertig mit dem Wandern, wird das Wetter auch schon wieder traumhaft schön. Wir versuchen, uns nach dem gestrigen Tag gegenseitig ein bisschen aufzuheitern um auf andere Gedanken zu kommen. Lächeln nach außen hin geht schon wieder, aber das innere beklemmende, bedrückende Gefühl wird natürlich nicht weniger. Wir beschließen, noch um die Ringstraße zu trampen und uns Island anzusehen.


                Ein neuer Tag bricht an


                Tramp-Vorbereitungen


                Max? Kann man das eh gut lesen?

                Ein verrücktes Musiker-Pärchen hält für uns und nimmt uns ein Stück mit. Wir hören Jazz im Auto. Musik tut gut. Und wie! Wir sind tanken neue Energie, lauschen der Musik und sehen die einmaligen Landschaftsbilder an uns vorüber ziehen


                Mittagessen! Max´ Spork hat auch schon bessere Tage gesehen

                Dann geht’s weiter mit einem älteren Paar, das uns nur mitgenommen hat, um uns die Geheimnisse der „Freien Energie“ näher zu bringen. Wirklich! Die geben das auch zu, dass sie nur gehalten haben, um ihre Weisheiten weiter zu verbreiten. Wir müssen dann versprechen, dass wir auch allen Leuten davon erzählen werden Naja, tun wir ja hiermit – sogar schriftlich – also halten wir unser Versprechen sogar ein



                Dann stehen wir im Osten an der Ringstraße, es wird später und später. Nur alle 15 Minuten kommt mal ein einzelnes Auto vorbei. Das ist nicht viel


                Einsamkeit auf der Ringstraße. Wo sind die ganzen Road-Trip Touristen?


                Es stürmt ziemlich. Aber schön ist es hier trotzdem


                Und unser Ziel heißt immer noch EGILSSTADIR!

                Aber dann geht’s schon weiter mit einem russischen Ehepaar, das uns sehr zügig sehr weit in den Nordosten mitnimmt. So fahren wir mit 140 km/h unsere Zeit wieder herraus Selbst im Tunnel, wo 70 vorgegeben ist, wird weiter 140km/h gefahren und päng ists für ein paar Sekunden schwarz vor Augen, weil der Blitzer mitten im Tunnel ein Foto schießt. Der Russe ist nicht im geringsten beeindruckt und hält das Tempo
                Also sie dann von der Ringstraße auf eine Halbinsel hochfahren, setzten sie uns vorher noch ab, wir wollen da nicht mit hoch
                .


                Während der Autofahrt mit den schnellen Russen

                Dort stehen wir dann. Kaum mehr Autos auf der Straße. Eisig kalter Wind weht. Max kuschelt sich von hinten gegen die Windrichtung an mich, mit den üblichen Worten „Du bist so weich“! Jaja, du willst mich ja nur als Windschutz verwenden
                Wir haben schon alles angezogen, was mir mithaben. Bissl wollen wir noch warten, dann werden wir uns einen Platz fürs Zelt suchen.


                Die letzten Sonnenstrahlen trügen. Es ist bitterkalt.


                Toastbrot mit Peanut Butter gefällig? Das wärmt

                Da kommt ein kleines rotes Auto vorbei. Eine blonde Isländerin schaut heraus und sagt uns, dass sie uns schon vor einer halben Stunde hier stehen gesehen hat, wir ihr Leid tun, und sie gleich um die Ecke wohnt (das EINZIGE Haus gleich hier um die Ecke ) und dass sie uns zwar nicht nach Myvatn bringen kann (steht auf unserem Schild) aber dafür können wir bei ihr und ihrem Mann übernachten. Ob wir wollen? Ja gern!!! Das ist so nett Wir bekommen Abendessen, Toast, Banane, Apfel, Melonen-Joghurt. Sooo gut!!! Eine sehr willkommene Abwechslung zu unseren sonstigen Mahlzeiten. Dann verabschieden sie und ihr Mann sich, weil sie am nächsten Tag früh auf müssen und schlafen gehen, und wir sollen uns ganz daheim fühlen… wow!!!!



                Wir genießen die Dusche und das Bett und so Und schlafen so gut wie schon lang nicht mehr!
                Zuletzt geändert von nicki1005; 14.06.2013, 20:31. Grund: Präsens statt Perfekt

                Kommentar


                • Hunter9000
                  Dauerbesucher
                  • 02.06.2012
                  • 679
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: [IS] Unbezahlbar.

                  Na da ist die Geschichte ja noch mal gut ausgegangen mit eurer Rettungsaktion. Es ist in solchen Fällen zwar immer sehr rührend zu wissen, dass sich andere Menschen Sorgen machen, aber wenns eben unnötig war fühlt man sich danach einfach nur schlecht. Ich kenne das auch...

                  Kommentar


                  • Dieter

                    Dauerbesucher
                    • 26.05.2002
                    • 537
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: [IS] Unbezahlbar.

                    Hallo,

                    Wir sind etwas verärgert wegen den "Schutzhütten" die nur für Wochenendgäste da sind und Wanderer überhaupt nicht eingeplant werden.
                    Hier muss ich einmal mit aller Entschiedenheit widersprechen!
                    Und ich will da auch keinen Hehl aus meiner Verärgerung machen (nein - keine Smilies in diesem Beitrag), dass diese Aussage falsch und herabsetzend ist. Ich selbst bin seit über 15 Jahren Mitglied des Ferdafélag Íslands (FÍ) und unterstütze mit meinen Beiträgen dessen Arbeit. Der Vorteil von Ermäßigungen den ich dabei habe, ist nur gering.

                    Die Hütten (besonders die in der Lónsöraefi) sind in erster Linie für Wanderer eingerichtet (für wen denn sonst?). Sie werden von den Sektionen des FÍ unterhalten und betreut. Diese Sektionen haben, gemessen an unseren Maßstäben, nur sehr wenige Mitglieder (Island hat überhaupt nur 350 000 Einwohner) und müssen ihre Hütten, deren Unterhalt und die eh bescheidene Bezahlung der Hüttenwarte über Übernachtungsgebühren für Hütten und Zeltplätze und eben auch über Nutzungsgebühren finanzieren.

                    Die Hütten am Laugavegur waren bis vor einigen Jahren in der Nebensaison und im Winter nicht abgeschlossen. Die Hütten verkamen regelmäßig zu Müllplätzen und Übernachtunggebühren wurden keine deponiert. Die Hütten sind jetzt außerhalb der Hauptsaison verschlossen - wie viele andere auch.

                    Es gibt leider eine weit verbreitete Mentalität in der "Outdoorszene" die es als selbstverständlich nimmt, dass Serviceleistungen rund um ihr Hobby bitteschön umsonst zu sein haben. Alles andere wird dann als "kommerziell" oder gleich als Abzocke bezeichnet. Wildes zelten entlang des Laugavegur wird dann zur Selbstverständlichkeit. Touris sind immer die Anderen, von denen will man sich ja absetzten, schließlich war das Zelt teuer genug.

                    Die Gastfeundchaft und Hilfsbetreitschaft der Isländer konntet ihr ja in bester Weise erleben. Die Hüttenwartin hat Euch ihre "private" Hütte zur Verfügung gestellt. Leute drehen auf der Straße um und nehmen Euch als Gast "einfach so" bei sich zuhause auf. Usw.

                    ... Suchaktion im Internet und den Zeitungen ...
                    ... ach ihr wart das. Die Rettungskräfte waren auch "für lau" unterwegs. Selbstverständlich in Island, denn Island gibt es die Tradition von Fischern und Einödbauern, dass man sich gegenseitig besteht, wenn Not ist. Die Natur verzeiht hier wenig. Da wird nicht erst gefragt "wer zahlt das?", wie anderswo. Ist doch schön, oder? Ich war auch schon mehr als dankbar dafür.

                    Irgendwann geht aber "erfrischende Naivität" gleitend in Dummheit über und dann wird aus herzig nervig. Die Grenzen sind fließend. Gefährlich finde ich nur, dass es wieder soundsoviel "da will ich auch hin"- Zuschriften gibt.

                    Gerne, aber bitte nicht so.

                    Für den Bericht hätte ich mir gewünscht, dass wenigstens die Ortsnamen (nur dann auch richtig) erwähnt werden. Für die zweite Tour ist nur klar, dass sie in der Lónsöraefi stattfand. Keine Chance für jemanden, der die Gegend nicht kennt, eure Tour auf einer Karte nachzuverfolgen. Am Ende erwähnt ihr (mehrfach), dass ihr euch in "Skaftafell" melden solltet. Der Ort heißt "Stafafell" - Skaftafell ist ganz woanders. Macht ja nix - geht eh im Chaos unter.

                    Dieter
                    (ja - ich bin über 50,
                    ja - das ist ein Diskussionsforum,
                    ja - mein Beitrag ist im expliziten Oberlehrermodus geschrieben,
                    ja - ich beginne Smilies zu hassen,
                    ja - ich glaube, dass Lemminge Herdentiere sind)
                    Zuletzt geändert von Dieter; 21.10.2012, 11:50.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      AW: [IS] Unbezahlbar.

                      @Dieter Inhaltlich will ich Deinem Beitrag ja gar nicht widersprechen. Aber ohne Oberlehrermodus und mit etwas freundlicherem Ton wäre die Akzeptanz sicher grösser. So werden es viele einfach als Nörgelei abtun.

                      Kommentar


                      • Geronimo
                        Fuchs
                        • 14.01.2004
                        • 1402
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: [IS] Unbezahlbar.

                        Wow, was für eine Story!
                        Wenn wir zu zweit unterwegs sind, schicken wir auf Tour bewusst keine Meldung nach Hause. Dann gibt es auch nie Missverständnisse. Sollte was passieren, müsste es mit dem Teufel zugehen, dass gerade beiden gleichzeitig was geschieht. In der Regel kann dann immer noch der Unversehrte los und Hilfe holen gehen.
                        Route vorher bekannt geben, hilft nicht viel, wenn man flexible Touren geht.

                        Kommentar


                        • nicki1005
                          Erfahren
                          • 30.04.2011
                          • 376
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: [IS] Unbezahlbar.

                          @Dieter:

                          Ja, wir konnten die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Isländer erleben und haben sie auch dankbar angenommen und haben uns sehr gefreut, auf so nette Menschen zu treffen. Haben wir auch genauso geschrieben.
                          Es hat uns nur sehr verwundert, dass wir 6 Euro zahlen sollen, nur um 5 Minuten unter einem Dach unsere Karte zu lesen. Dass man für eine Übernachtung zahlen muss, ist dann doch etwas anderes. Die Rangerin hat uns als erstes weggeschickt, und erst als wir schon am Weg weg von der Hütte waren, nochmal zurück gerufen. Also so selbstverständlich war die Hilfestellung hier nicht. Aber egal, wir waren trotzdem dankbar! Sie hat uns sogar noch den Wetterbericht und Zelt-Tipps gegeben! Auch das steht im Bericht, ich wiederhole mich hier nur unnötig. Aber wenn es zum besseren Verständnis beiträgt, bitte.

                          "Erfrischende Naivität" geht in Dummheit über?
                          Danke, du bist ja sehr höflich. Ich besitze zumindest so viel Anstand, dass ich hier niemals jemanden im Forum beleidigen würde.

                          Und warum schreibst du - wie so viele anderen auch - "Touris sind immer die anderen"? WIR wissen, dass wir Touristen sind. Und? Weiter?

                          Und vielen lieben Dank für den freundlichen Hinweis, dass ich den Ortnamen falsch geschrieben habe. Ich werde ihn ausbessern. Ich gebe mir wirklich Mühe, hier einen netten Reisebericht zu erstellen, falls dir das noch nicht aufgefallen ist. Du siehst anscheinend nur die fehlenden Ortsnamen und so. Max hat den Verlauf auf Google Maps (ich glaube auf Google Maps! Ich kenn mich da nicht so aus, und stehe da auch dazu!!!) eingezeichnet und wir werden das auch am Ende posten. Tut mir sehr leid, dass ich nicht schnell genug bin!

                          Wenn dieser Bericht so eine extreme Gefahr für die Leute hier im Forum darstellt, dann muss ich das in Zukunft wohl bleiben lassen. Sag mal, was glaubst du eigentlich von den Leuten hier? Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass hier alle alles blind nachmachen... Vor allem schreiben wir ja auch nicht, dass das alles in Island ein Kinderspiel war. Im Gegenteil.

                          Und mir ist es gänzlich gleich, ob du 50 oder 15 Jahre alt bist. Jeder hat sein Recht auf eigene Meinung, die ich auch schätze, wenn sie dementsprechend vermittelt wird. Ich habe keine Vorurteile anderen Menschen gegenüber, egal welchen Alters oder Geschlechts oder Herkunft. Und ich weiß, dass du viel in Island unterwegs bist, und dementsprechend Erfahrung hast. Ich lege Wert auf die Meinung von Menschen, die in einem bestimmten Bereich schon mehr Erfahrung haben. Da könntest gerade DU in so einem Reisebericht viele Informationen und Hilfestellung an andere Leute weitergeben, die das hier lesen und in ihrer Zukunft Reisen nach Island planen. Aber in einer höflichen und wertschätzenden Form, ohne die Verfasser des Berichts runterzumachen.

                          Smiley kriegst trotzdem eines, aber kein nettes, weil mich die Art deines Kommentars kränkt und ich deine Art sehr unhöflich finde

                          Kommentar


                          • Geronimo
                            Fuchs
                            • 14.01.2004
                            • 1402
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: [IS] Unbezahlbar.

                            Dieter hat natürlich völlig recht!
                            Aus diesem Grund sind wir mittlerweilen dauerhafte Mitglieder beim DNT. Also auch in Jahren in denen wir gar nicht nach Norwegen reisen.

                            Ist irgendwie schon krass, wenn ich hier so lese wieviel hundert oder tausend EUR die Leute für ihre Ausrüstung hin blättern und dann wegen ein paar EUR Nutzungsgebühren einer Hütte in der absoluten Wildnis einen Aufstand machen. Unglaublich!
                            Und wie Dieter schon sagte, trifft es sich wunderbar wenn sogar der Rettungsdienst kostenlos ist. Hm... blöd das wir in einen Vollkasko-Welt mit SPOT und allem drum und dran leben.

                            Dieser Post bezieht sich nicht nur auf diesen schönen Reisebericht hier, sondern gilt als Feststellung einer Tendenz die ich bedenklich finde.

                            Aus Rücksicht zu Dieter habe ich hier keine Smilies benutzt.

                            Kommentar


                            • nicki1005
                              Erfahren
                              • 30.04.2011
                              • 376
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: [IS] Unbezahlbar.

                              In der Hütte, in der wir übernachtet haben, waren die Kosten ja auch mehr als verständlich und gerechtfertigt. Aber den selben Betrag, nämlich € 6 pro Person für 5 Minuten Karten lesen, zu verlangen, das ist doch etwas viel. In meiner Welt zumindest.

                              Und wir sehen es auch nicht als selbstverständlich an, dass ein Rettungsdienst kostenlos ist. Im Gegenteil.

                              Kommentar


                              • Geronimo
                                Fuchs
                                • 14.01.2004
                                • 1402
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: [IS] Unbezahlbar.

                                Ich habe nicht primär Euch gemeint. Grundsätzlich habe ich Dieter recht gegeben, weil mir das in letzter Zeit auch aufgefallen ist, dass immer mehr sich über Hüttengebühren mokieren. Würde keine Hütte dort stehen, hätte man kein Klo, keine Küche und kein Unterstand um Karte zu lesen. Ob 6 EUR angemessen ist oder nicht, darüber muss man nicht diskutieren.

                                Kommentar


                                • November
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 17.11.2006
                                  • 11219
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: [IS] Unbezahlbar.

                                  Zitat von nicki1005 Beitrag anzeigen
                                  Smiley kriegst trotzdem eines, aber kein nettes, weil mich die Art deines Kommentars kränkt und ich deine Art sehr unhöflich finde.
                                  Ich finde Dieters Kommentar nicht unhöflich, sondern ehrlich und direkt. Nehmt doch einfach mal völlig unbeleidigt zur Kenntnis, dass über euren Bericht nicht alle laut HURRA schreien und euch nicht zur Grinsesmilies entgegenwehen.
                                  Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                  Kommentar


                                  • nicki1005
                                    Erfahren
                                    • 30.04.2011
                                    • 376
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: [IS] Unbezahlbar.

                                    Habe auch nur ehrlich und direkt zurück geschrieben. Ich glaube, das sollte man auch so gelten lassen.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: [IS] Unbezahlbar.

                                      Ich fand diesen Teil des Beitrags sehr unhöflich: "Irgendwann geht aber "erfrischende Naivität" gleitend in Dummheit über und dann wird aus herzig nervig."

                                      Es ist nicht erforderlich zur Verstärkung der eigenen, im Prinzip richtigen Thesen, andere Leute kaum verhohlen als dumm und nervig zu bezeichnen.

                                      P.S.: Ich habe sehr grossen Respekt vor Dieter's Arbeit (isafold.de) und deshalb finde ich es besonders schade, dass er den o.g. Satz geschrieben hat.
                                      Zuletzt geändert von ; 21.10.2012, 13:14.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44635
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: [IS] Unbezahlbar.

                                        OT: Möglicherweise ist das einfach nur das Nord-Süd-Direktheits-Gefälle?
                                        D.h. was im Norden einfach nur direkt und gar nicht böse gemeint ist, klingt für Leute aus dem Süden der Republik incl. angrenzender Länder tendenziell beleidigend, einfach weil sie denselben Sachverhalt völlig anders ausdrücken würden.
                                        Zuletzt geändert von lina; 21.10.2012, 13:24.

                                        Kommentar


                                        • Geronimo
                                          Fuchs
                                          • 14.01.2004
                                          • 1402
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: [IS] Unbezahlbar.

                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                          OT: Möglicherweise ist das einfach nur das Nord-Süd-Direktheits-Gefälle?
                                          D.h. was im Norden einfach nur direkt und gar nicht böse gemeint ist, klingt für Leute aus dem Süden der Republik incl. angrenzender Länder tendenziell beleidigend, einfach weil sie denselben Sachverhalt völlig anders ausdrücken würden.


                                          Spannende Sicht und gut möglich!
                                          Kann beide Seiten - Dieter wie auch Nicki - verstehen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X