[NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marphin
    Gerne im Forum
    • 06.06.2009
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

    wunderschöne Fotos. Wir sind ganz neidisch, während bei dir zB munkebu schneefrei zu genießen war, sah dass bei uns mite/ende Juni noch ganz anders aus. Munkebu komplett zugeschneit, die wasserstelle irgendwo unter eis und schnee, der krogvatnet eine einzige eisdecke - ans zelten war in der ecke nicht zu denken, zum glück war munkebu offen. auf der hermanstindalen war (für uns) unmöglich, da auch schnee, schnee, schnee...die tour zum Kraftwerk war bis in den abstieg hinein auch komplette schneedecke. Die fotos in munkebu (die die Hütte im sommer zeigen - schneefrei) haben wir ungläunbig bestaunt. aber deine fotos bestätigen: es war keine photoshopmontage...

    freu mich auf mehr deines berichtes..

    Kommentar


    • ka9de
      Gerne im Forum
      • 06.05.2012
      • 91
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

      Danke für das Interesse und die Kritik

      Zitat von marphin Beitrag anzeigen
      sah dass bei uns mite/ende Juni noch ganz anders aus. Munkebu komplett zugeschneit, die wasserstelle irgendwo unter eis und schnee, der krogvatnet eine einzige eisdecke
      Wow das erstaunt mich selbst dass da zu der Zeit noch so viel Schnee liegt.

      Einiges liegt halt im Schatten und schmilzt nur langsam.. um die Hütte herum war, bis auf die Seite wo ich für Fotos stand und mein Zelt aufgebaut hatte, auch noch viel Schnee, die eine Seite komplett bedeckt (30cm ca).

      Tag 7 hinzugefügt.. der Bericht ist auch schon weitergeschrieben, muss nochmal drüber lesen und die Fotos fertig machen.

      LG
      mein Reiseblog intheplaceto.be

      Kommentar


      • Morlock
        Neu im Forum
        • 13.03.2008
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

        Klasse Bericht und wahnsinnig schöne Bilder, Danke!

        Kommentar


        • dingsbums
          Fuchs
          • 17.08.2008
          • 1503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

          Zitat von ka9de Beitrag anzeigen
          Tag 7 hinzugefügt.. „Wir Vollpfosten!“
          Ich habe mir das gleich mal auf ut.no angeguckt. Dass man mal (hochmotiviert) falsch läuft, kann ich ja noch verstehen. Dass ihr aber wirklich auf der Karte schon früh nachgeguckt habt, und trotzdem zum Solbjørnvatnet seid (der war es, oder?) - faszinierend. Aber egal - so hat man eine Anekdote mehr zu erzählen. Ist ja nicht so, als hätte ich noch nie Umwege gemacht.

          Kommentar


          • Jaxxn
            Anfänger im Forum
            • 23.04.2012
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

            sehr cooler Bericht und klasse Bilder. Vor allem der Strand is ja mal total genial. Hätte nicht gedacht dass man sowas da oben finden kann und dass das auch noch tatsächlich einer der schönsten Strände Europas ist Ich muss die Lofoten unbedingt auch mal besuchen! Freue mich schon auf den Rest des Berichts!

            Gruß Daniel
            Mein Outdoor-Blog unter www.OutdoorInside.eu

            Kommentar


            • Rattus
              Lebt im Forum
              • 15.09.2011
              • 5177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

              Wahnsinn, diese Landschaft (und den Bericht finde ich auch spannend!). Manche Bilder, besonders das Schafsbild, sehen aus wie Märchenbuchillustrationen. Danke
              Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

              Kommentar


              • ka9de
                Gerne im Forum
                • 06.05.2012
                • 91
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                Bitte, gerne

                Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                Dass ihr aber wirklich auf der Karte schon früh nachgeguckt habt, und trotzdem zum Solbjørnvatnet seid (der war es, oder?) - faszinierend.
                Genau der war es. Aus heutiger Sicht gesehen war der Fehler, dass wir von Anfang an davon ausgingen, dass die Hütte die wir sehen die Wanderhütte ist. Dann war da noch die zweite Hütte die genau wie auf der Karte dort lag, außerdem ein steiles Felsmassiv das ebenfalls passend auf der Karte verzeichnet ist.
                Ein kritischer Blick auf den Kompass und wir hätten uns den Spaß erspart.

                Zitat von Jaxxn Beitrag anzeigen
                Hätte nicht gedacht dass man sowas da oben finden kann und dass das auch noch tatsächlich einer der schönsten Strände Europas ist
                Ja, irgendein größeres Magazin hat ihn dazu erkoren.. bin mir aber nicht mehr sicher welches es war (Spiegel, Stern, Fokus, irgendsowas). Natürlich ist das Geschmackssache.. meine erste Wahl ist er auch nicht, auch wenn er toll ist. Es liegt viel Müll rum, angeschwemmter sowie dort gelassener.

                Bis Tag 15 aktualisiert.. wie seht ihr die Ladezeiten mit den vielen Bildern, soll ich lieber auf Seite 2 weiter schreiben? Bilder verlinken? PDF erstellen? Oder weiter wie bisher?

                LG
                mein Reiseblog intheplaceto.be

                Kommentar


                • dingsbums
                  Fuchs
                  • 17.08.2008
                  • 1503
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                  Habe mit Interesse weitergelesen, habe aber leider keine Ahnung, wo ihr wohl an Tag 11 wart ... An Tag 14 vermisse ich den lustigen Kopf, der hinter Eggum am Strand steht. Ich hoffe doch, er steht noch.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                    Zitat von ka9de Beitrag anzeigen
                    Bis Tag 15 aktualisiert.. wie seht ihr die Ladezeiten mit den vielen Bildern, soll ich lieber auf Seite 2 weiter schreiben? Bilder verlinken? PDF erstellen? Oder weiter wie bisher?
                    Schreibe doch bitte auf Seite 2 weiter. Die Ladezeiten sind zwar noch OK, aber ich hasse diese in letzter Zeit aufgekommene Unsitte den ganzen Bericht an den Anfang des Threads zu stellen.
                    - Es macht es aufwendiger Aktualisierungen mitzubekommen.
                    - Kommentare, Fragen und Antworten zu einem Abschnitt des Berichts stehen nicht dort wo sie hinpassen.
                    - Es geht in Richtung Zeitungsartikel und das Lebendige im Forum geht verloren.
                    - Ladezeiten kännen je nach Computer und/oder Internetanbindung ein Problem werden.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Trampelwurm
                      Anfänger im Forum
                      • 19.04.2012
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                      Wunderbarer Bericht. Werd ihn nochmals in Ruhe durchlesen....
                      Heute beginnt der Rest deines Lebens....

                      Kommentar


                      • Goettergatte
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 13.01.2009
                        • 27929
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                        Danke für den Bericht,

                        die "unspannende Burgruine" is eine MG-Stellung der Wehrmacht aus dem WK II
                        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                        Der über Felsen fuhr."________havamal
                        --------

                        Kommentar


                        • fgoer
                          Neu im Forum
                          • 22.11.2011
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                          Wahnsinns Bericht! Auch die Fotos sind sehr toll geworden, sie zeigen ein wirkliches Naturparadies mit vielen Facetten und Details. Mit welcher Kamera sind die Fotos denn entstanden?

                          Vielleicht könntest du diesen Bericht ja sogar als Gastbeitrag an ein größeres Reisemagazin senden.

                          Lg, F.

                          Kommentar


                          • drhyme
                            Anfänger im Forum
                            • 15.05.2011
                            • 13
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                            Super Bilder und ein toller Bericht!

                            Gruß

                            Kommentar


                            • kawajan
                              Dauerbesucher
                              • 18.04.2006
                              • 697
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                              Tolle Fotos und sehr unterhaltsamer Bericht über das erlebte

                              Vielen dank dafür hast mir meine Nachtschicht damit versnickerst( versüßt )


                              Grüsselis Jan
                              Behalte den Point of No Return immer im Auge

                              Kommentar


                              • ka9de
                                Gerne im Forum
                                • 06.05.2012
                                • 91
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                -° Tag 16

                                Ich wache um 9 Uhr auf. Mit der Vorstellung mir ein französisches Frühstücksbuffet mit Croissants und Orangensaft zaubern zu können, führt mein erster Weg zum Bunn Pris Supermarkt. Zwar gibt es Baguette, für die Croissants müssen aber alternativ Rosinenbrötchen und für den Orangensaft Bananen hinhalten… so viel zu französisch. Da es kurz trocken scheint, lege ich meinen Schlafsack zum Lüften raus auf eine Bank und koche mir Tee. Anschließend frühstücken wir und stellen fest, dass es in neun von zehn Rosinenbrötchen keine einzige Rosine geschafft hat, dafür schmeckt Baguette mit Banane und Nutella exzellent.

                                Nachdem wir noch drinnen rumgehangen haben, beschließt Raphi gegen 2 Uhr den Bus Richtung nach Leknes zu nehmen um ein Auto zu mieten und anschließend den Norden per Straße zu erkunden. An der Bushaltestelle wartend, rollen 3 bekannte Gesichter auf Fahrrädern an uns vorbei Richtung Campingplatz, die zwei Norwegerinnen und die Argentinierin. Da es mittlerweile angefangen hat zu regnen und wir in dem Bushäuschen quasi inkognito sind, wird unsere Anwesenheit aber nicht wahrgenommen. Der Bus kommt und nach einer kurzen Verabschiedungszeremonie trennen sich unsere Wege für diesen Sommer. Ich geh noch kurz kochen (Reis, Mandarinen und Thunfischpfanne) bevor ich die Fahrradgang aufsuche und ein bisschen plausche. Sie überlegten eine Fischerhütte zu mieten aber mit 600NOK pro Person und Nacht ohne Warmwassernutzung ist ihnen das dann verständlicherweise zu teuer.

                                Als die Mädels weiterziehen gehe ich zurück zum Zelt, wo mir mein niederländischer Nachbar entgegenkommt um zu fragen ob der Schlafsack der da die ganze Zeit im Regen liegt eigentlich meiner ist, denn er hat ihn vorsichtshalber mal unter den Tisch gelegt. Ja, ist meiner…
                                Mein eigentlicher Plan, noch diesen Tag Richtung Reine zu trampen hat sich damit erst mal erledigt. Für 30NOK hole ich mir einen Waschchip und pack den Sack in den Trockner, kleinste Temperatur… „Nur in großen Industrietrocknern trocknen, sonst Lufttrocknen“, sagt die Waschanleitung. Gut, ‚groß‘ ist relativ, also reingestopft, denn lufttrocknen wird der niemals und im nassen schlafe ich ungern. Zumindest diese Aktion ist von Erfolg gekrönt und alles wieder 1a trocken und fluffig. Gegen Abend spaziere ich noch ein bisschen am Strand hin und her und beobachte einige dieser schrecklichen Fototouristen mit ihren Stativen, mache dann selbst ein paar Fotos . Anschließend klaue ich im Aufenthaltsraum noch englischen Lesestoff mit dem Titel „A Long way down“ und gehe schlafen.

                                Blick vom Leuchtturm Richtung Campingplatz


                                Langzeitbelichtung am Strand


                                Regen, Regen, Regen..


                                Sonnenuntergang


                                -° Tag 17 und 18

                                Der Plan ist heute nach Reine zu trampen und den anliegenden Berg Reinebringen zu besteigen. Nochmal kurz Reis-Mandarine-Thunfisch-Pfanne gegessen, abgebaut und ab zur Straße. Als nach 1,5 Stunden warten aber immer noch keiner Interesse zeigt mich mitzunehmen, geh ich am Campingplatz nochmal kurz Wasser holen und nehme dann für 69NOK den Bus. In Reine angekommen ist der Himmel zwar wolkig aber scheinbar okay für ein paar Fotos. Da meine Wanderkarte keinen Weg auf den Reinebringen kennt, ich aber weiß dass es einen gibt, gehe ich einfach mal dem Gefühl nach von Reine Richtung Süden die E10 entlang und finde auch bald einen Einstieg, mit großen weißen Pfeilen markiert. Eine total fertige Schulklasse aus Frankreich sitzt unten am Eingang und hat’s offensichtlich schon hinter sich, im Gegensatz zu mir aber ohne Trekkinggepäck. Ich habe noch die Hoffnung irgendwo am Aufstieg ein Plätzchen finden zu können um mein Zelt aufzustellen und die restlichen Sachen dort zu lassen.

                                Pustekuchen. Ich finde zwar keinen Platz für mein Zelt, aber nach rund 40 Minuten bin ich oben und war damit deutlich schneller als erwartet (Leute im Gästebuch am Campingplatz sprachen von 1,5 Stunden). Der Ausblick ist super! Inzwischen hat sich der Himmel etwas beruhigt, die Sonne kommt durch und ich kann einige Fotos machen und ein Video für die Nachwelt. Obwohl von Westen eine Menge Wolken zu kommen scheinen, beschließe ich mein Zelt aufzubauen und den Sonnenuntergang sowie –Aufgang abzuwarten um meine Bilder etwas vom Postkartenstandard abzuheben. Ich laufe den Bergkamm hoch und finde zwei mögliche Plätze, leider ist keiner davon auch nur annährend Windgeschützt. Ich baue mein Zelt auf, sicher die Abspannleinen noch mit ein paar Steinen und esse was, während ich beobachte wie die Wolken von Westen her in die Berge und die Fjorde reinziehen. Nach ein paar letzten Fotos erreicht die Sichtweite praktisch nur noch zwei Meter, woraufhin ich beschließen muss meinen Wecker im Stundentakt zu stellen und erst mal schlafen zu gehen.

                                Während der Nacht ändert sich nichts, es bleibt nebelig, mal mehr und mal weniger, dafür nimmt der Wind deutlich zu (das Zelt kann dann schon mal laut werden muss ich sagen). Egal, ich schlafe weiter bis morgens gegen 9. Der Wind ist inzwischen sehr viel stärker geworden und dazu regnet es jetzt auch noch. Da ich draußen in kürzester Zeit wieder komplett nass wäre bleibe ich im Zelt um zu sehen wie sich die Sache entwickelt – ein Fehler. Innerhalb der nächsten Stunde nimmt der Wind, der von Meeresseite über den Bergkamm mit meinem Zelt Richtung Fjord bläst, sehr an Stärke zu und verformt mein Zelt bis zur Unkenntlichkeit und weit über meine persönliche Schmerzgrenze an Vertrauen in das Zelt hinaus. Nachdem ich bis vor kurzem noch hin und wieder gefilmt habe, wird es mir jetzt doch zu wild und während ich meinen Schlafsack zusammenrolle, meine ISO Matte komprimiere und meinen Rucksack schnellstmöglich vollstopfe stabilisiere ich immer wieder die sich eindrückende Seite vom Zelt mit meinem Rücken um brechendes Gestänge oder rausreißende Heringe zu vermeiden. Während ich zusammenpacke wird der Wind zu einem richtigen Sturm und ich muss mehr und mehr Körpereinsatz aufbringen um das Zelt mit inzwischen beiden Armen und Beinen zu stabilisieren. Das Zelt löst sich an zwei Heringen die ich von innen aber wieder einhängen kann, meine Arme und Schultern schmerzen vom Druck gegen die Zeltwände. Während dieser Situation, die ich als durchaus unangenehm einstufe, habe ich zwischen den nun sehr heftigen Sturmböen immer nur wenige Sekunden Zeit um ein Stück meiner Schuhe zu binden bevor mein Zelt praktisch wieder komplett zusammengedrückt wird und nur noch durch mich ein gewisses Innenvolumen aufweist. Da ich keine Erfahrungen habe was das Zelt aushält gehen mir nun zwei Optionen durch den Kopf: Ich gebe das Zelt auf und gehe 2m die andere Seite am Bergkamm herunter um dort zumindest vor dem Sturm geschützt zu sein und nicht mit Zelt als Windfang den Weg bis Reine runtergeweht zu werden. Oder aber ich versuche das Zelt abzubauen und zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt den Rückweg anzutreten.

                                Ich entscheide mich für Option zwei, springe in einer kurzen Windpause aus dem Zelt und fange an abzubauen. Ich stelle fest, dass die Steine die ich zur Stabilisation in die Abspannleinen gepackt habe, inzwischen weg sind und mein Zelt quasi im Schlamm steht. Auch wenn ich nach einer halben Minute draußen bereits komplett nass bin, ist der Abbau machbar. Ich stelle fest, dass sich der Zeltsack sowie der Heringssack verabschiedet haben und ihren Weg nicht mehr zurück zum Zelt finden werden. Macht nichts, noch schnell alles in den Rucksack und sehr vorsichtig den nassen, schlammigen Weg am Bergkamm runter in Richtung erster Ausblickpunkt. Von dort aus im strömenden Regen den Abstieg zur Straße runter, wo der Weg inzwischen nur noch ein Schlammbach ist.

                                Schadlos aber entsprechend durchgeweicht komme ich schließlich unten an und mache mich auf den Weg Richtung Reine, wo man am Dorfanfang auf der rechten Seite in der Nähe eines Leuchtturms Zeltmöglichkeiten hat. Dort finde ich einen Hölzernen Unterstand der auf einer Seite geöffnet ist mit Sitzmöglichkeiten. Leider hat das Dach Löcher und es ist auch hier alles nass, also möchte ich mein Zelt aufbauen, denn es schüttet noch immer. Im Zelt sehe ich das Resultat meines Abenteuers: Schlafsack nass, Schlafmatte nass, Klamotten nass, alles nass. Der Wind hat das Regenwasser zwischen Regenhülle und Rucksack geblasen, dort hat es sich unten gesammelt und ist in den Rucksack reingezogen. Year! Wer braucht schon wasserdichte Komprimierungssäcke…

                                Ich versuche mich im Schlafsack aufzuwärmen. Habe aber zu allem Überfluss kein brauchbares Wasser mehr und somit wenig zu essen und zu trinken. Da bei dem Wetter und im Zelt meine Sachen niemals trocknen würden, beschließe ich kurzerhand wieder abzubauen und mich auf den Weg zurück zum Campingplatz zu machen, natürlich mit dem Bus. Als ich eine gute Stunde später dort ankomme buche ich 3 Nächte Zeltplatz und 2 Chips für den Trockner und gönne mir eine doppelte Dusche. Der Trockner hat irgendwann das meiste ausreichend trocken bekommen, also lege ich mich in den Sack, lese noch und schlafe ein.

                                Altbekannter Blick vom Reinebringen


                                Kjerkfjorden gegen Abend


                                Wolken ziehen auf, Wind zeichnet sich ab


                                Mehr Wolken..
                                mein Reiseblog intheplaceto.be

                                Kommentar


                                • ka9de
                                  Gerne im Forum
                                  • 06.05.2012
                                  • 91
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                  Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                  Schreibe doch bitte auf Seite 2 weiter.
                                  Gesagt getan, ab sofort werden neue Beiträge verlinkt.

                                  Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                                  Habe mit Interesse weitergelesen, habe aber leider keine Ahnung, wo ihr wohl an Tag 11 wart ... An Tag 14 vermisse ich den lustigen Kopf, der hinter Eggum am Strand steht. Ich hoffe doch, er steht noch.
                                  Tag 11 ist auf der Vestvågøy 1:50 000 Turkart drauf. Der Tag startet beim Sendemasten um Hagskardet Nordwestlich von Leknes und endet in Knutstad an der E10. Der Kopf steht noch und wurde ergänzt

                                  Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                  Danke für den Bericht,

                                  die "unspannende Burgruine" is eine MG-Stellung der Wehrmacht aus dem WK II
                                  Irgendwo hatte ich was von Burgruine gelesen.. Ergänzt!

                                  Zitat von fgoer Beitrag anzeigen
                                  Wahnsinns Bericht! Auch die Fotos sind sehr toll geworden, sie zeigen ein wirkliches Naturparadies mit vielen Facetten und Details. Mit welcher Kamera sind die Fotos denn entstanden?

                                  Vielleicht könntest du diesen Bericht ja sogar als Gastbeitrag an ein größeres Reisemagazin senden.
                                  Die Fotos sind mit einer Nikon D7000 entstanden. Objektive waren Sigma 10-20mm/4-5,6 und Nikkor 35/1,8. Dazu ein gutes Stativ und öfters in Verbindung mit 1000x Graufilter.. dazu muss ich aber sagen, die Kamera ist hier fast völlig irrelevant. Hätte ich Zeit, Geld und Lust gehabt, hätte ich die Ausrüstung vorher auf etwas leichteres umgestellt.

                                  Das mit dem Magazin ist mir viel zu viel Aufwand.. dazu müsste ich den Text sowie die Bilder nochmal überarbeiten.. nene Kenn mich mit sowas eh nicht aus.
                                  mein Reiseblog intheplaceto.be

                                  Kommentar


                                  • ka9de
                                    Gerne im Forum
                                    • 06.05.2012
                                    • 91
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                    -° Tag 19 bis 21

                                    Es pisst. Ich bleibe im Zelt, zähle Quadrate im Material der Innenwand. Ich hänge im Aufenthaltsraum rum, in der Küche, gehe in Regenpausen kurz am Strand spazieren und hole mir meine erste und einzige Blase: In meinen Simpsons-Flipflops.


                                    Nahe dem Campingplatz


                                    -° Tag 22

                                    Hoffnungsschimmer macht sich breit, denn laut Aussagen einiger Internetuser auf dem Campingplatz soll es heute mal halbwegs gutes Wetter geben. Ich gehe schnell einkaufen und mach mich mit dem Bus Richtung Reine, da ich das gute Wetter nicht nutzen will um den halben Tag dorthin zu laufen. Dort angekommen musste ich noch eine halbe Stunde auf die Fähre warten, die ich nutze, um vor Ort ein paar Fotos zu machen. Um 15 Uhr geht es los Richtung Vindstad und auch der unfreundliche Fährenmensch, der vielleicht aufm Fischkutter besser aufgehoben wäre, da er offenbar keine Menschen mag, kann mir meine gute Laune nicht verderben. Ich laufe von der Anlegestelle Richtung Sandstrand. Der Weg ist einfach, erst rund 3km gerade aus, anschließend einige Höhenmeter hoch und wieder runter, aber es lohnt sich, der Strand ist sehr schön. Unten angekommen treffe ich eine Gruppe Berliner Studenten die grad am Aufbrechen sind. Wir unterhalten uns kurz, ich kann ein paar Tipps für ihre Planung geben da ich ihre Strecken schon gelaufen bin, außerdem gebe ich Infos über die Wetterlage weiter.

                                    Ich baue auf und esse eine Dose Suppe die mich in etwa 45NOK gekostet hat, immerhin mal eine Abwechslung. Anschließend mach ich mich auf den Weg ein paar Motive zu finden bevor die Sonne um den Berg rum ist und in die Bucht reinscheint. Der Strand geht gut 400m bis man ans Meer kommt und die dort entstehenden Wellen ziehen sich oft über die volle Breite der Bucht und brechen erst nach gut 50m. Ich gehe noch weiter an die Küste wo ich auch schnell ein paar Motive finde. Die nächsten Stunden verbringe ich mit rumrennen und Fotos schießen. Am Ende steht nochmal ein Sprint auf die umgebenden Berge in etwa 300 Höhenmeter um den Sonnenuntergang auf Foto und Video mitzunehmen. Da es nicht lange dauert bis die Sonne etwas weiter wieder aufgeht, versuche ich an der rechten Seite der Bucht noch weit genug vor zu laufen um vom Sonnenaufgang Fotos machen zu können. Den Versuch muss ich allerdings abbrechen da der Weg durch eine gefährlich glatte Felsplatte versperrt ist die direkt 20m runter bis ins Meer führt. Alles was mir der kleine Spaziergang noch gezeigt hat war ein verendetes Schwein, das offenbar von einem höher gelegenen Punkt der Felsen heruntergefallen ist und sich dabei zumindest eine offene Beckenfraktur zugezogen hat. Trotzdem zufrieden laufe ich zurück, denn der Strand und die Wege sind sehr schön, zudem sind einige gute Fotos entstanden. Zurück in Deutschland wird sich das „Google Chrome OS“ Development Team bei mir melden und eins dieser Bilder als Standardhintergrund in ihr Betriebssystem integrieren wollen :-).

                                    Paar Hütten halt


                                    Von Reine aus


                                    Hafen in Reine


                                    Im Fjord, während der Bootsfahrt


                                    Blick in Laufrichtung.. hier muss ich noch rüber, nicht weiter wild


                                    Blick zurück


                                    Schlafplatz in Blickrichtung zurück


                                    Wellen über die ganze Bucht


                                    Große tolle Felsformation..


                                    Auch Mittags ein schöner Platz mit recht starken Wellen


                                    Richtung Norden


                                    Richtung Süden


                                    Demnächst bei Google Chrome OS


                                    Sonnenuntergang


                                    Schlafplatz


                                    Das Schwein, zwar nicht blutig aber mal trotzdem nur als Link gesetzt
                                    http://clegue.com/bericht/tag22/clegue.com-5770.jpg
                                    mein Reiseblog intheplaceto.be

                                    Kommentar


                                    • ka9de
                                      Gerne im Forum
                                      • 06.05.2012
                                      • 91
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                      -° Tag 23

                                      Zum Aufstehen möchte ich mir ein bisschen was von meinem teuer bezahltem Internetguthaben auf dem Handy gönnen und lese ein paar News, mit dem Resultat, dass nach 10 Minuten mein Akku leer ist. Ich gönn mir noch eine Klosession auf dem zur Bergseite hin offenen Kabuff und mache mich auf den Rückweg. Natürlich sind Wolken aufgezogen und versüßen mir den Weg mit Regen. Zurück an der Anlegestelle warte ich mit ein paar anderen Leuten auf die Fähre zurück nach Reine. Dort angekommen scheint sich das Wetter wieder etwas beruhigt zu haben und ich beschließe im Nachbardorf bei „Coop“ einkaufen zu gehen. Im Einkaufswagen landen zwei Bier, ein Kartoffelsalat und natürlich Schokolade und Bananen.

                                      Zusammen mit dem Heineken gönne ich mir anschließend den weltschlechtesten Kartoffelsalat an der Küste zum Fjord, als ich sehe wie sich die Wolkendecke ein paar hundert Meter weiter im Fjord öffnet und die Sonnenstrahlen herrlich die Berge beleuchten. Ich schmeiße alles zusammen und renne mit Bierdose los in die Richtung wo ich eine Möglichkeit für ein Foto sehe. Die E10 entlang und dann in eine Seitenstraße hoch, mit verstecktem Bier an zwei spielenden, etwa 5 jährigen Mädchen vorbei direkt auf ein privates Haus zu. Doch mit einem freundlichen „Hej“ in Richtung der Kinder geht offenbar noch keine Erlaubnis einher ihre Straße zu betreten, also werde ich einige Meter weiter mit einem strengen „Hej!!“ zurückgerufen. Ich drehe mich um und sehe mich kurzerhand mit dem blonden Engelchen konfrontiert. Auf Norwegisch kommt wohl in etwa „Heee was machst du denn da? Wer bist du denn? Magst du zu meinen Eltern? Weil die wohnen da, ich wohn da nämlich auch!!“. Mein erster Gedanke, Sie mit einem Snickers zu bestechen um ihren Garten zu betreten erscheint mir allerdings zu zeitintensiv und so handle ich per Zeichensprache und mithilfe meiner Kamera eine temporäre Zugangsberechtigung aus. Da auch sonst niemand zu sehen ist gehe ich kurz ein paar Meter in den Garten, mache zwei Fotos und bin auch genauso schnell wieder weg, in der Hoffnung noch andere, interessantere Spots zu finden. Das gelingt mir zwar nicht in dem Fall, aber ich laufe spontan die E10 einige Kilometer weiter Richtung Norden und kann doch noch das ein oder andere interessante Foto machen.

                                      Auf dem Rückweg erwische ich für einen traumhaftes Wolkenspiel in der Nähe des Reinebringen leider nur einen suboptimalen Standort, aber ein schlechtes Foto ist besser als keins, also stehe ich für eine Minute mitten auf der Straße mit meinem Stativ rum, die Autos mussten halt dann kurz warten. Schließlich erreiche ich meine Zeltstelle am Rande von Reine, die ich schon kurzzeitig am 18ten Tag aufgesucht habe. Ich sehe schon von weitem, dass jemand den Unterstand in Beschlag genommen hat und bau als alternative mein Zelt auf. Während ich Reis, Mandarine und Thunfisch koche komm ich mit den Leuten am Unterstand ins Gespräch, ein Pärchen aus den USA. Nach kurzer Zeit verabschiedet sich das letzte Gas aus meinem Brenner und ich muss den Reis sehr aldente essen, gute Nacht.

                                      Bunesfjorden


                                      Bunesfjorden 2


                                      Anlegestelle Bunesfjorden


                                      Verlassenes Haus in Bunesfjorden


                                      Fischerhütten


                                      Aus dem Garten des Mädchens heraus


                                      Zur Abwechslung ein orangenes Dorf.. jemand ne Idee warum das nicht rot ist?


                                      Ein Dorf ;)


                                      Wolkenspiel im Sonnenuntergang
                                      mein Reiseblog intheplaceto.be

                                      Kommentar


                                      • ka9de
                                        Gerne im Forum
                                        • 06.05.2012
                                        • 91
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                        -° Tag 24

                                        Die Wärme im Zelt weckt mich. Ein scheuer Blick nach draußen gibt mir Gewissheit, blauer Himmel! Zumindest teilweise. So ganz überzeugt von Aufstehen bin ich trotzdem noch nicht, daher erstmal rumhängen und noch eine Rolle Nougatkekse snacken. Die Reise geht langsam dem Ende zu und ich beschließe aus dem Tag nochmal gutmöglichstes rauszuholen. Ich verabschiede mich von den Amis und stiefel los, wäge die Optionen ab. Ich wollte eigentlich noch ein Boot mieten und von den Fjorden aus Fotos schießen, habe leider keinen Schimmer wo es Boote zu leihen gibt. Als Alternative sehe ich nochmal den Reinebringen hochzukrabbeln und auf dem Bergkamm weiter Richtung Westen zu laufen in der Hoffnung einen auf der Karte nicht eingezeichneten Verbindungsweg zum Hermandalstinden, dem wie gesagt höchsten Berg der Lofoten, zu finden.

                                        Ich entscheide mich aus Planlosigkeit gegen die Boote und starte den Aufstieg zum Reinebringen. Es ist Mittag und im Vergleich zum letzten Mal deutlich mehr Betrieb. Das Wetter scheint stabil zu sein, wenn auch etwas bewölkt. Ich laufe den Bergkamm hoch bis zum Gipfel und weiter. Der Kletteranteil wird deutlich mehr und nach kurzer Zeit wird die Strecke sehr schwierig. Da ich alleine bin entscheide ich mich sicherheitshalber umzukehren, wie weit und wohin der Weg führt ist mir ja sowieso nicht bekannt. Bevor ich den ersten Aussichtspunkt erreiche kommt mit noch ein Jogger entgegen, der offenbar den Gipfel hochrennt - respekt.

                                        Beim Abstieg komme ich noch mit einer Österreicherin ins Gespräch die mir vom Campingplatz in Moskenes erzählt. Da dort am nächsten Tag meine Fähre abfährt und ich gerne noch duschen würde, beschließe ich diesen Ort als mein heutiges Tagesziel. Ich laufe etwa eine Stunde mehr oder weniger die E10 entlang und komme letztendlich am Campingplatz an. Ich bezahle 130NOK, baue mein Zelt auf und mache mich beim Besitzer schlau, wo ich noch Bier einkaufen kann. Er schickt mich nach Søkvågen, ein Kaff zwei Kilometer südlich. Ich laufe los und fast am Ziel angekommen stelle ich fest, dass heute Sonntag ist. Erst bin ich angepisst, habe dann aber doch noch etwas Hoffnung und gehe halt die 10 Minuten noch weiter, um zu schauen ob wirklich zu ist. Ja, zumindest der Supermarkt hat zu, aber auf meinem ersten Weg durch diese Stadt habe ich noch einen kleinen Laden weiter südlich gesehen, also laufe ich auch noch dort hin und habe tatsächlich Glück: Offen!

                                        Voller Freude stürme ich den Laden und komme mit einem Schlag wieder auf den Boden der Realität zurück: Sonntags und am 8pm kein Bierverkauf mehr, die Kühltruhe ist abgeschlossen. Ich dreh durch! Kompensieren muss ich das mit jede Menge Süßigkeiten, einem Kuchen und Bananen. Halb zufrieden mache ich mich auf den Rückweg.

                                        Daheim gibt es eine Dusche, eine Dose Muscheln und Süßigkeiten. Ich lege mich ins Bett und werde mindestens eine Stunde von einem deutschen Pärchen wachgehalten die jeden Kleinscheiß ihrer anstehenden Tour fünfmal durchkauen und abwägen. Sie hat in dieser Beziehung ganz offenbar die Hosen an und ich empfinde bei dem Müll den sie redet sogar etwas Mitleid für ihn.

                                        Reine von der Brücke aus


                                        Und nochmal Reine


                                        Icke


                                        ...
                                        mein Reiseblog intheplaceto.be

                                        Kommentar


                                        • ka9de
                                          Gerne im Forum
                                          • 06.05.2012
                                          • 91
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                          -° Tag 25

                                          9:33am Kindergeschrei weckt mich, natürlich deutsche Kinder. Ich häng noch im Schlafsack rum, gucke zum 382 mal alle Fotos durch. Es gibt Spaghetti mit "Knoblauchsoße" ohne Knoblauch und eine letzte Chinasuppe. Ich wasche mein Kurzarmshirt und packe schonmal meine Sachen zusammen. Mit meinen letzten Kronen kann ich mir exakt einen Cheeseburger mit extra Bacon und Pommes finanzieren, den ich auf der Terasse genieße während ich am Horizont die Fähre beobachte die auf dem Weg zum nahegelegenen Hafen ist um mich und ein paar andere abzuholen. Ich wisch mir die Soße aus dem Gesicht, schnall den Rucksack um und mache mich auf den Weg zur Fähre.

                                          Nach dem Einchecken verstaue ich schnell meinen Kram, sicher mir einen Platz und werfe von Deck ein paar letzte Blicke auf die Inseln zurück. Die Wolkendecke ist teilweise aufgebrochen und die Sonnenstrahlen werfen die Lofoten in oranges Licht.

                                          Letzter Burger mit Sicht aufs Meer


                                          Good bye!
                                          mein Reiseblog intheplaceto.be

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X