AW: [SE] Die Leiden des jungen Fliehenden - 2 Wochen im Norden Schwedens
OT:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich bin wie gesagt, nicht damit gefahren. Ich habe dann in Stockholm die Tickets gekauft, über die SJ, die dafür dann extra Gebühren haben wollte, wegen Wechselkurs oder so.
OT: Einfacher Ja. Billiger: Sicherlich nicht. So wäre ich , wenn ich mich recht erinnere mit einem Europaspezial noch davon gekommen.
OT: Ja,gibt einiges ;) Aber das mit dem genießen ist so nicht richtig. In den ersten paar Tagen ging es mir nicht so gut, ja, aber danach konnte ich das durchaus genießen. Das mir der Kungsleden-Abschnitt nicht gefallen hat viele Ursachen.
Mein nächster Bericht kommt bestimmt. Habe wie gesagt schon Pläne ;)
OT:
Ist das noch nicht klar geworden?
Punkt 1 traf nicht wirklich zu, ich kenn mich wenn ich wirklich schlecht geschlafen habe
Punkt 2 geht von anderen Annahmen aus. Ich war nicht enttäuscht über die Gegend, es war etwas in mir, was die ganze Zeit geschlummert hat und dort dann ausbrach. Ich habe viele Stunden damit verbracht darüber nachzudenken, Seitenweise Tagebuch geschrieben und auch versucht das ganze aus dem warmen, trockenen Zelt zu neutral zu betrachten. Der Fakt, dass ich mich heillos übernommen hatte, war aber nicht zu leugnen.
OT: Mh. Ich bin einfach keine Person, die die Sachen leicht nimmt. Ich rege mich schnell auf und wirke gestresst. (Damit meine ich nicht cholerisch
) Hinzu kommt hier, dass ich natürlich auch über mich selber enttäuscht war. Ich meine, mehrere Monate gingen für die Reise drauf und dann fehlen mir die Eier um es durchzuziehen? Das kann schon mal auf das Gemüt schlagen und was ihr hier gelesen habt ist ja nichts anderes als das was ich da empfunden habe. Zumindest habe ich das so versucht rüberzubringen ;)
OT: Ja, da gebe ich dir und den anderen recht. Das habe ich auch etwas weiter oben beschrieben. Bei mir ist der Hang zur Depression durchaus vorhanden. Mein Vater meint sogar, dass jeder "gemeine" Mitteleuropäer eine depressive Grundstruktur besitzt. Aber das geht hier jetzt etwas zu weit. Ich für meinen Fall kann sagen, ja das ist bei mir so und ich versuche das möglichst zu händeln. Das mir das nicht immer gelingt, ist klar.
OT: Nachdem ich mich hier so bereitwillig auf die Couch gelegt habe, darf jeder mal ran, da gibts kein zu persönlich
Nein im Ernst: Der Name hat durchaus seine Berechtigung und Grund. Ursprünglich war es die Flucht aus meinem Studentischen Zeit absitzen in Wien, momentan zeigt sich, dass das ganze eher aus der Richtung Lebenssituation im Allgemeinen kommt.
Warum ich es dennoch mache, und weiterhin mache? Nunja, die Ausrüstung will genutzt, das Forum befriedigt und der Geldbeutel erleichtert werden.
OT: Da will ich dir doch zum einen widerspreche, zum anderen zustimmen. Natürlich darf und soll die Frage gestellt werden, sonst wäre der Bericht ganz anders ausgefallen. Allerdings empfinde ich meine Emotionen aus Schottland als völlig anders, wie sie sich jetzt hier in Schweden darstellen. Zum einen fühlt sich Schweden mit dem Abbruch mieser an, wie eine persönliche Niederlage. Aus Schottland bin ich dagegen mit vor Stolz geschwellter Brust zurückgekommen. Ich hoffe, dass das auch dort so rüber gekommen ist. Klar ging es mir in Schottland anfangs auch nicht gut. Aber da hieß es, Augen zu und durch. Diesmal war das Loch zu groß.
OT: A: Ich bin noch im Diplom. 
B: Die Idee, eine Diplomarbeit über Outdooraktivitäten im allgemeinen zu verfassen, stand durchaus im Raum
OT: Ich schätze die beiden und ihren Reisebericht(e) sehr. Aber zum einen ohne monatelanger Vorbereitung loszutigern und diese permanent fröhliche Stimmung wären mir zuwider

Außerdem würde ich vor Neid erblassen, da es mit meiner Freundin zur Zeit alles andere als rosig läuft.
OT: Welches schlechte Wetter?
Das Problem lag wirklich in meinem Grundzustand, der einfach nicht auf die Reise vorbereitet war.
An alle: Vielen Dank für die vielen Lobenden Worte, aber auch für die zum Teil berechtigte Kritik und freundlich gemeinten Tipps.
Aber mein Bericht ist doch noch gar nicht fertig. Es fehlt ja noch das Fazit und die Abreise und das was da noch so kommt.
Zitat von dingsbums
Beitrag anzeigen
OT:

OT: Einfacher Ja. Billiger: Sicherlich nicht. So wäre ich , wenn ich mich recht erinnere mit einem Europaspezial noch davon gekommen.
OT: Ja,gibt einiges ;) Aber das mit dem genießen ist so nicht richtig. In den ersten paar Tagen ging es mir nicht so gut, ja, aber danach konnte ich das durchaus genießen. Das mir der Kungsleden-Abschnitt nicht gefallen hat viele Ursachen.
Mein nächster Bericht kommt bestimmt. Habe wie gesagt schon Pläne ;)
Zitat von lina
Beitrag anzeigen

Punkt 1 traf nicht wirklich zu, ich kenn mich wenn ich wirklich schlecht geschlafen habe

Punkt 2 geht von anderen Annahmen aus. Ich war nicht enttäuscht über die Gegend, es war etwas in mir, was die ganze Zeit geschlummert hat und dort dann ausbrach. Ich habe viele Stunden damit verbracht darüber nachzudenken, Seitenweise Tagebuch geschrieben und auch versucht das ganze aus dem warmen, trockenen Zelt zu neutral zu betrachten. Der Fakt, dass ich mich heillos übernommen hatte, war aber nicht zu leugnen.
Zitat von MrNiceKai
Beitrag anzeigen

Zitat von Trolli
Beitrag anzeigen
Zitat von Alexa
Beitrag anzeigen

Warum ich es dennoch mache, und weiterhin mache? Nunja, die Ausrüstung will genutzt, das Forum befriedigt und der Geldbeutel erleichtert werden.

Zitat von fjellstorm
Beitrag anzeigen
Zitat von heron
Beitrag anzeigen

B: Die Idee, eine Diplomarbeit über Outdooraktivitäten im allgemeinen zu verfassen, stand durchaus im Raum

Zitat von Ingwer
Beitrag anzeigen


Außerdem würde ich vor Neid erblassen, da es mit meiner Freundin zur Zeit alles andere als rosig läuft.

Zitat von sg-1
Beitrag anzeigen

An alle: Vielen Dank für die vielen Lobenden Worte, aber auch für die zum Teil berechtigte Kritik und freundlich gemeinten Tipps.

Aber mein Bericht ist doch noch gar nicht fertig. Es fehlt ja noch das Fazit und die Abreise und das was da noch so kommt.

Kommentar