[UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rattus
    Lebt im Forum
    • 15.09.2011
    • 5177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

    Schon zu Ende? Schade. Danke für den schönen Bericht!

    Pixiebücher gehen ja noch vom Gewicht her. Bei meinem Sohn damals ging gar nichts ohne Matchboxautos
    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

      Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
      Meine Neffen sind so ab dem Alter von 6 Jahren 10 km (manchmal auch 12 km) pro Tag gegangen.
      Jedes Kind ist auch anders. Das eine läuft mehr, das andere weniger. Das ist völlig normal. Mein Sohn ist mit 6 Jahren fast 30km am Tag gelaufen (4.Tag E3 - Von der Böhmischen Schweiz bis ins Riesengebirge). Die anderen 3 waren in diesem Alter nicht so gute Läufer.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

        Jakob macht das u.a. so: Schweden, nicht ganz so sumpfig.

        Kommentar


        • Philipp
          Alter Hase
          • 12.04.2002
          • 2754
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

          Abschließend ein besonderer Gruß an alle anderen Trekkingfamilien mit (kleinen) Kindern. Es wäre schön, wenn es mehr von uns geben würde.
          Du sprichst ein großes Wort gelassen aus .

          Du kannst Dich aber auch seeehr glücklich schätzen, eine Frau an Deiner Seite zu haben, die das alles mitmacht. Die sind nämlich noch seltener als Trekkingfamilien (diese Einschätzung ist zwar in sich nicht schlüssig, aber sie trifft die gefühlte Wahrheit).

          Wenn Dir Dein Sohn zu schwer wird, dann kann ich wirklich empfehlen, den Auftrieb von Wasser zu nutzen. Ist ein Riesenspaß .

          Eine Frage zum WHW: auf Deinen Bildern sind recht häufig Fahrwege zu sehen, auf denen der Weg zu verlaufen scheint. Machen die einen Großteil des Weges aus, oder läuft man doch eher meist auf schmalen Pfaden etc.?

          Ist Zelten überall möglich, oder nur an ausgewiesenen Stellen?

          OT: Spätestens nach dem Sommerurlaub (mit dem Ally auf die Loire) werden wir das Hänger-Konzept einmal über ein verlängertes Wochenende testen. Falls es soweit kommt, werde ich hier einen kleinen Bericht einstellen.

          Viele Grüße, Philipp
          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

          Kommentar


          • Julia
            Fuchs
            • 08.01.2004
            • 1384

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

            Wir haben ab 3-Jahresalter kürzere (und nun in 7-Jahresalter längere) Tagestouren unternommen (hier zu Hause und in unseren Urlauben), waren jedoch nie auf Mehrtageswandertouren mit Zelt (obwohl wir auch im Zelt übernachten). Nun steht in diesem Sommer die erste Jotunheimenwanderung an, mit 12-15 km und bis zu 900 Höhenmetern Auf- und Abstiege. Mit 7 dürfte das nun drin sein. Wir freuen uns drauf!

            Immerhin wurde am vergangenen Wochenende der erste 2000er (Rasletind, von der Valdresflya aus - 15 km und 750 Höhenmeter) per Ski bestiegen (Langlaufskier mit Fellen hoch und Alpinski, die der Pappa am Rucksack hatte, wieder runter). Kurz zuvor war im März die erste Skitour zur DNT-Hütte Slettningsbu erfolgt.

            "Benzin" in Form von Süßigkeiten (auch "Bestechung" genannt, so nach dem Motto: Siehst Du den großen Stein ganz da hinten? da gibt's wieder ein Gummibärchen...) ist wichtig, und wenn man die Chance hat (wie bei Winnetoux) mit befreundeten Familien zu gehen, wo sich die Kinder auch gegenseitig anspornen und Spaß miteinander haben, ist das noch besser. Motivation ist nämlich bei Kindern das Zauberwort - wie Du schon sagst: Die setzten sich auch mal hin und gehen nicht weiter, wenn sie nicht wollen , da ist es ganz egal, ob sie die Etappe kräftemäßig locker schaffen würden.
            Bei Tagestouren kann man auch ausrüstungstechnisch noch besser auf Nummer sicher gehen und lieber etwas mehr warme Sachen mitnehmen. Bisher hat uns immer die Gefahr von richtig schlechtem Wetter (scharfer Wind und Regen) von Mehrtagestouren im Gebirge zurückgeschreckt, aber jetzt ist unsere langsam in der Lage, auch mal trotz widriger Verhältnisse die Zähne zusammenzubeißen und durchzuhalten.

            Toll, wenn man seinem Kind solche Erlebnisse ermöglicht! Gratuliere!!

            Kommentar


            • Jakob
              Erfahren
              • 22.05.2003
              • 345

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

              Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
              Das nächste Jahr wird es so etwas in dieser Form leider nicht geben, weil Klein-Cattlechaser bereits jetzt ein Gewicht erreicht hat, das er nur sehr schwer möglich wird, ihn in der Kraxe zusammen mit dem Gepäck zu tragen. Also werden wir eben als Familie ein Jahr aussetzen.
              warum traust du denn deinem dann 5-jährigen Kind nicht zu auch mal 5-10km am Tag zu wandern? Wenn es gar nicht die Wahl hat in der Kraxe getragen zu werden dann gibts auch keine Diskussion das er getragen werden will. Man sollte natürlich eine interessante Strecke wählen und gemeinsam mit anderen Kindern macht es natürlich noch mehr Spass...

              Wenn man eure Schottland-Tour auf 5-6 Tage ausdehnt statt die ganze Strecke in 3 Tagen zu wandern dann kann ein Kind das locker selber laufen. Letztes Jahr in der Türkei gabs ein tollen Canyon, Wanderung war ca 17km die wir in 6 Stunden Tag mit einem 5 und 7 jährigen Kind gelaufen sind. Einfach weil die Kinder Spass an der Strecke hatten. Auf einem langweiligen Weg wäre das nicht möglich gewesen.

              zu der Frage was man macht wenn ein Kind einfach nicht mehr laufen will. Ruhe bewahren, ablenken, singen, spielen, kurze Ziele setzten. Dem Kind sagen was es für ein toller Wanderer ist ;)

              Jakob
              bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                Zitat von Jakob Beitrag anzeigen
                und gemeinsam mit anderen Kindern macht es natürlich noch mehr Spass...
                Das ist ein ganz großer Motivationsfaktor. Ohne Freunde haben meine Kinder kaum Lust, zu einer Tour mitzukommen.

                Kommentar


                • Matty
                  Erfahren
                  • 09.03.2012
                  • 244
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores



                  Die schottische Kalorienbombe heisst Cranachan.

                  Jetzt wo ich es geschrieben seh: stimmt, ich habe in den Highlands sehr selten Kinder auf Wanderwegen gesehen. Wobei, da auch einiges an Wanderwegen gab, wo ich mir nicht sicher bin, das die für Kinder geeignet sind. Man muss da ja schon selber aufpassen, wo man den Fuss hinsetzt, siehe Bogholes. Aber auch Bäche furten oder auf Ridges lang birg doch ein Risiko, erst Recht wenn es zum Wetterumschwung kommt.

                  Ich wünsch euch noch viele schöne Touren.

                  (als älteres von zwei Kindern, musste ich früh auf den Kinderwagen verzichten, sondern auf eigenen Füssen stehen. Auto gabs erst später und Papa hat nen guten Schritt vorgelegt und nicht immer gabs den Ritt auf den Schultern. Wenn man sonst keine Wahl hat, was will man dann machen als Laufen? Beim Schmollen sitzen die Eltern dann doch am längeren Hebel )

                  @Philipp: zum WHW gibts zahlreiche Reiseberichte und Literatur. Aufgrund der Anzahl an Wanderern auf dem WHW ist dort das Wildcampen nicht erwünscht. Auf anderen Wanderwegen schaut das anders aus.

                  Kommentar


                  • Cattlechaser
                    Dauerbesucher
                    • 04.08.2010
                    • 848
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                    Zitat von Matty Beitrag anzeigen


                    Die schottische Kalorienbombe heisst Cranachan.
                    Genau, das war's. ich konnte mich an etwas so wie "Ben Cruachan" erinnern.

                    Danke für die tollen Links von allen. Die Leistung von Christians Sohn ist wirklich beeindruckend und auch die anderen Touren, die ihr gemacht habt. Es kommt wohl sehr auf den Typ Eltern, den Typ Kind und auch den Trekkingurlaub ab. In Schottland ist das Thema Nässe und Kälte zum Beispiel ein anderes als auf Sommertouren im Mittelgebirge, etc. Insofern machen wir wohl alle das, was Eltern mit einem gesunden Verstand machen: Auf sich selbst hören, auf das Kind achten und ein Gefühl dafür entwickeln, was geht.

                    @Jakob:

                    Zitat von Jakob Beitrag anzeigen
                    warum traust du denn deinem dann 5-jährigen Kind nicht zu auch mal 5-10km am Tag zu wandern? Wenn es gar nicht die Wahl hat in der Kraxe getragen zu werden dann gibts auch keine Diskussion das er getragen werden will. Man sollte natürlich eine interessante Strecke wählen und gemeinsam mit anderen Kindern macht es natürlich noch mehr Spass...
                    Ich hab noch keine Ahnung, wie es in einem guten Jahr mit seinen Wanderambitionen aussieht. Wenn er problemlos 5-10 km macht, ist dein Vorschlag natürlich super. Ich nehm's auf alle Fälle als Anregung mit. Momentan liebäugele ich aber mit Philipps Anhängermethode.

                    @Philipp, ich bin den WHW 2009 ab Balmaha komplett gelaufen. Hier begegnet man ab und an Familien mit Kindern. Der Weg verläuft in der 2. Hälfte ab Crianlarich fast komplett auf der alten Military Road, die ein recht breiter Fahrweg ist, auch wenn es an vielen Ecken sehr steinig ist. Schlamm hast du dort - im Vergleich zu den wirklich wilden Ecken der Highlands - kaum. Der schönen Landschaft tut das aber keinen Abbruch. Du kannst die Kinder immer selbst laufen lassen und auch einen Wagen kannst du ziehen. Über den Devil's Staircase und entlang des Loch Lomond wird der Weg aber teilweise sehr eng und man muss am Loch Lomond an einigen Stellen die Hände zu Hilfe nehmen, um über den felsigen Pfad zu kommen. Da hast du mit einem Anhänger wenig Chancen und auch kleine Kinder musst du ggf. heben.
                    EDIT: Wildes Zelten wird in den Highlands überall außer Sicht- und Hörweite von menschlichen Siedlungen toleriert, auch am WHW. Ausnahme ist wohl die Südseite des Loch Lomond, an dem es nach m.E. seit 2010 einen Camping-Ban gibt, weil sich zu viele Leute daneben benommen haben (Müll, Lärm, etc.). Es gibt aber 1-2 Bothies und mehrere offizielle Campsites.
                    Zuletzt geändert von Cattlechaser; 16.05.2012, 20:24.
                    Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

                    Kommentar


                    • Nicknacker2
                      Fuchs
                      • 10.06.2011
                      • 1295
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                      Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
                      Klein-Cattlechaser spuckt die Mandeln wieder aus, will kein Trockenobst und findet auch den Müsliriegel doof. Er verlangt: „Wurstbrot! Und Käsebrot!“
                      Klein-Cattlechaser weiß einfach, was schmeckt. Auf Tour kann ich auch nicht ständig nur Müsli, Riegel und Trockenfutter essen. Von Zeit zu Zeit brauche ich dann auch einfach etwas Herzhaftes.

                      Ich finde es übrigens super, dass Ihr Klein-Cattlechaser im frühen Alter schon solche Outdoor-Erfahrungen ermöglicht!
                      Signaturen sind prätentiös. :D

                      Kommentar


                      • Christian J.
                        Lebt im Forum
                        • 01.06.2002
                        • 9421
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                        Wunderbarer Schreibstil und tolle Tour!

                        Eine Frage habe ich noch: Wie habt ihr das mit dem Wasser gemacht? Habt ihr einen Filter verwendet? Ich hab bisher in Schottland immer einfach (nach gesundem Menschenverstand) aus dem Bach getrunken. Allerdings war ich auch immer in einsameren Gegenden und hatte kein Kind dabei.

                        Liebe Grüße!

                        Christian
                        (der sich schon drauf freut, Samstag mal im Elbsandsteingebirge zu testen, ob seine Kleine eine Kindertrage cool findet)
                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                        Durs Grünbein über den Menschen

                        Kommentar


                        • Cattlechaser
                          Dauerbesucher
                          • 04.08.2010
                          • 848
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                          Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                          Eine Frage habe ich noch: Wie habt ihr das mit dem Wasser gemacht? Habt ihr einen Filter verwendet? Ich hab bisher in Schottland immer einfach (nach gesundem Menschenverstand) aus dem Bach getrunken. Allerdings war ich auch immer in einsameren Gegenden und hatte kein Kind dabei.
                          Wir haben immer etwas zum Desinfizieren dabei. Die Water of Nevis waren aber so sauber (und sind so schnell geflossen) und so weit einsehbar, dass wir es uns gespart haben. Sobald aber zuviel "Schafkacka" herumliegt und/oder die Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Tierkadaver in dem Flusslauf liegen könnte, haben wir immer eine Tablette verwendet.

                          Viel Spaß bei der Kraxenpremiere. Wie alt ist denn die Kleine?
                          Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

                          Kommentar


                          • Christian J.
                            Lebt im Forum
                            • 01.06.2002
                            • 9421
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                            wird in den nächsten Tagen zwei.

                            Ich werde mir aber erst einmal eine Kraxe ausborgen (bei http://www.kinderkutschen.de/) und dann entscheiden, ob wir uns eine eigene kaufen.
                            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                            Durs Grünbein über den Menschen

                            Kommentar


                            • dooley242

                              Fuchs
                              • 08.02.2008
                              • 2096
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                              Schade, dass der Bericht schon vorbei ist.

                              Klasse Schreibstil, hat echt Spass gemacht, ihn zu lesen.
                              Gruß

                              Thomas

                              Kommentar


                              • Borderli
                                Fuchs
                                • 08.02.2009
                                • 1737
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                                Schöner Bericht aus einer schönen Gegend bei schönem Wetter - klasse!

                                Kommentar


                                • Pfad-Finder
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 18.04.2008
                                  • 12174
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                                  Großartig!

                                  Als hinzugeborgter Kraxenträger-Patenonkel musste ich vor einigen Jahren bei einer Harztour selbst das Radio spielen. Gewünscht wurde die Hörbuch-Version von "S-Bahn- und U-Bahn-Fahrzeuge in Deutschland".
                                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                                    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                    Zitat von Jakob Beitrag anzeigen
                                    schöner Bericht!! Würde mir die Tour ohne Kindertrage einfacher vorstellen.
                                    Nach meiner Erfahrung ist es das nicht.
                                    Nach dem ich mal ein paar (ur)alte Bilder durchsucht habe, muss ich mich korrigieren. Ohne Kinderkraxe war ich mit meiner vierjährigen Tochter unterwegs und mein Sohn war knappe 3 Jahre alt. Ich vermute mal, die Kinder passten nicht mehr in die Kraxe bzw. ging nicht genug Material rein. Leider wissen die Kinder, dass man sie auch ohne Kraxe tragen kann.

                                    Kommentar


                                    • Blueface
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2007
                                      • 1086
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                                      Sehr schöner Bericht und ein Ansporn, dass mit meiner Vierjährigen irgendwann auch mal zu versuchen. Leider ist sie auch mit "Bestechung" eher lauffaul. Vielleicht habe ich die Kraxe bisher auch zu viel genutzt, denn da drin sitzt sie schon, seit sie 1 ist sehr viel auf Tagestouren.
                                      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                      Kommentar


                                      • Jakob
                                        Erfahren
                                        • 22.05.2003
                                        • 345

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                                        Zitat von chrischian
                                        Ohne Kinderkraxe war ich mit meiner vierjährigen Tochter unterwegs und mein Sohn war knappe 3 Jahre alt. Ich vermute mal, die Kinder passten nicht mehr in die Kraxe bzw. ging nicht genug Material rein. Leider wissen die Kinder, dass man sie auch ohne Kraxe tragen kann.
                                        Kommt mir bekannt vor

                                        Kann nur alle Eltern ermutigen gemeinsam mit ihren Kindern wandern zu gehen statt die Kinder auf dem Rücken durch die Gegend zu tragen. Ist besonders für die Kinder ein großartiges Erlebnis auch wenn es für die Eltern manchmal mehr Nerven kostet.

                                        Jakob
                                        bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                                        Kommentar


                                        • Philipp
                                          Alter Hase
                                          • 12.04.2002
                                          • 2754
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [UK] Mit Kleinkind und Zelt durch das Glen Nevis und die Mamores

                                          Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                          Leider wissen die Kinder, dass man sie auch ohne Kraxe tragen kann.
                                          Das ist leider war, hat aber auch seine Vorteile. Saß unser "Großer" (4 Jahre) früher auch länger in der Kraxe, muß er schon seit längerem immer selber laufen, weil mittlerweile die Kleine (2 Jahre) ab und zu in die Kraxe kommt (läuft sie selber, kann sich der Spaziergang schon ein wenig hinziehen...).

                                          Der Große quengelte dann immer wieder mal und hieß mich, ihn auf Schultern zu tragen. Zuerst hat Papa barsch abgewiesen ("Ich soll überhaupt nichts!), dann aber kapiert, daß nur der gute Wille zählt. Ab und zu den Großen auf die Schulter genommen mit der Ansage "Ich trag Dich aber nur bis dort und dort hin, dann läufst zu wieder selber!" und er lief tatsälich wieder selber weiter. So haben wir uns eine Weile gut miteinander arrangiert.

                                          Kürzlich hat sich aber bei ihm ein Schalter umgelegt, und es kommen keinerlei Bitten/Befehle mehr, ihn wieder ein Stückchen zu tragen. Jedesmal bin ich nahezu verdattert, weil ich es doch anders erwarte. Jetzt am Wochenende hat er die recht steilen 400 Höhenmeter schnell abgelegt, und erst auf dem Heimweg angefangen etwas zu jammern (wobei er da sicherlich tatsächlich müde war).
                                          Die Entwicklung kann also auch in eine uns zusagende Richtung gehen .

                                          Weiterhin frohes Wandern - and cattlechaser, 'tschulligung, daß wir hier Dein Reisenberichtsthema für allgemeinen Kindernkram verwursteln .
                                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X