Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Region/Kontinent: Nordeuropa
Land: Schweden
So, wie vor einiger Zeit
versprochen hier auch noch mein Reisebereicht und ein paar Photos.
Bin mit einem Freund am 1. September in Sälen gestartet, leider musste er bereits nach 4 Tagen wegen Rückenschmerzen aufgeben, so dass aus der Tour mehr oder weniger eine Solotour wurde. Wir hatten beide für die gesammte Strecke (20 Tage) Proviant und Brennstoff dabei, so dass wir ziemlich schwer getragen haben. Ich hatte keine grösseren Probleme damit, aber bei meinem Kollegen (ansonsten topfit) hat da der Rücken einfach nicht mitgemacht. Danach durfte ich unser 3er-Zelt, Küche, Erste Hilfe und einigen sonstigen Krempel selbst tragen, was das Rucksackgewicht vorübergehend auf deutlich über 30kg ansteigen liess. Dass ich auf Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiv und Stativ trotdem nicht verzichten wollte, trug zum schweren Rucksack bei. Hatte mir aber zum glück vor der Tour noch einen guten Rucksack zugelegt, so dass sich die Last erstaunlich komfortabel trug.
Das Wetter hatte ich nicht auf meiner Seite: bereits gestartet waren wir in zeitweise strömendem Regen. Danach gings einige Tage recht gut, wechselnd bewölkt aber nur wenig regen. So ab der Hälfte zeigte sich das Wetter dann aber von seiner schlechtesten seite. Zeitweise hats sogar leicht gehagelt bzw. geschneit. Ausserdem oft und lange Regen und einige ganz anständige Stürme. Einmal hatte ich ernsthaft Angst um das Zelt. Die Ausrüstung hat sich aber ohne nennenswerte Ausnahmen bewährt, so dass es trotz Sauwetter unglaublich viel Spass gemacht hat, alleine dort draussen zu sein.
War meine erste richtige Trekkingtour. Daher ganz herzlichen Dank an alle hier im Forum, die mir in der Planungsphase geholfen haben. Ohne euch hätte es bestimmt nich so reibungslos geklappt.
gruss
luke
Land: Schweden
So, wie vor einiger Zeit

Bin mit einem Freund am 1. September in Sälen gestartet, leider musste er bereits nach 4 Tagen wegen Rückenschmerzen aufgeben, so dass aus der Tour mehr oder weniger eine Solotour wurde. Wir hatten beide für die gesammte Strecke (20 Tage) Proviant und Brennstoff dabei, so dass wir ziemlich schwer getragen haben. Ich hatte keine grösseren Probleme damit, aber bei meinem Kollegen (ansonsten topfit) hat da der Rücken einfach nicht mitgemacht. Danach durfte ich unser 3er-Zelt, Küche, Erste Hilfe und einigen sonstigen Krempel selbst tragen, was das Rucksackgewicht vorübergehend auf deutlich über 30kg ansteigen liess. Dass ich auf Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiv und Stativ trotdem nicht verzichten wollte, trug zum schweren Rucksack bei. Hatte mir aber zum glück vor der Tour noch einen guten Rucksack zugelegt, so dass sich die Last erstaunlich komfortabel trug.
Das Wetter hatte ich nicht auf meiner Seite: bereits gestartet waren wir in zeitweise strömendem Regen. Danach gings einige Tage recht gut, wechselnd bewölkt aber nur wenig regen. So ab der Hälfte zeigte sich das Wetter dann aber von seiner schlechtesten seite. Zeitweise hats sogar leicht gehagelt bzw. geschneit. Ausserdem oft und lange Regen und einige ganz anständige Stürme. Einmal hatte ich ernsthaft Angst um das Zelt. Die Ausrüstung hat sich aber ohne nennenswerte Ausnahmen bewährt, so dass es trotz Sauwetter unglaublich viel Spass gemacht hat, alleine dort draussen zu sein.
War meine erste richtige Trekkingtour. Daher ganz herzlichen Dank an alle hier im Forum, die mir in der Planungsphase geholfen haben. Ohne euch hätte es bestimmt nich so reibungslos geklappt.
gruss
luke
Kommentar