[IS] 7 Tage Hornstrandir

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hochers
    Erfahren
    • 06.03.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    [IS] 7 Tage Hornstrandir

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Island
    Reisedatum: August 2011
    Region: Nordeuropa (?)




    1.Tag
    Nürnberg-Island

    Um sechs Uhr klingelt mein Wecker. Heute Mittag werden wir in Island sein, Wahnsinn! Wir, das sind drei Kerle die sich die Westfjorde genauer gesagt NP Hornstrandir als Urlaubsziel ausgesucht haben. Der Rucksack war bereits am Vorabend gepackt, und deswegen konnte es nach einem kurzen Frühstück direkt nach München gehen. Die Rucksäcke hatten laut Flughafenwaage 19,8 Kilo. Glück gehabt.
    Also auf nach Island. Der Flug kam pünktlich in Reykjavik an und schon eine Stunde später waren wir im Hostel. Island begrüßte uns mit nasskalten Wetter. Abends kam dann der Dritte im Bunde mit einem späteren Flug nach. "Glücklich vereint" tranken wir noch ein paar "Polar Beer" und legten uns danach hin.


    2.Tag
    Reykjavik-Ísafjörður

    Um 8 Uhr aufgestanden, geduscht und dann verwundert erfahren, dass das Frühstück welches aus ein paar Scheiben Brot bestand umgerechnet 11 € kosten soll. Nein danke, dann lieber einen Snodur (eine Art Doughnut KÖSTLICH!) und einen Kaffee im benachbarten Kafi&Te. Anschließend haben wir noch ein paar Sachen besorgt. Wunderbarer wenn auch teurer Outdoorladen direkt am Laugavegur, der alles führt was man braucht. Nachmittags um 16:00 Uhr soll unser Flug nach Ísafjörður gehen. Also noch genügend Zeit für einen der besten Burger den ich bis dato gegessen habe. Leider weiß ich den Namen des Restaurants nicht mehr. ( vielleicht kann mir ja hier ein Island Experte auf den Sprung helfen. Roter Burgerladen am Laugavegur ziemlich am Anfang vom Hafen her kommend.)
    Dann also mit dem Taxi auf zum "Flughafen". Eingecheckt mit 22 Kilo pro Mann, puh! Nach einer Stunde Wartezeit kam eine Durchsage auf isländisch welche ein Stöhnen bei den Einheimischen Passagieren in der Wartehalle auslöste. Auf Nachfrage wurde uns gesagt, dass der Flug bis auf unbestimmte Zeit verschoben wird, wegen eines Unwetters in Ísafjörður. Sch***e! Was jetzt? Morgen früh um 9 geht unser Boot nach Hornstrandir! Auf die Frage ob er heute noch starten wird antwortet die "nette" Dame am Schalter "I don´t know, maybe or maybe not". Okay Notfallplan: Wenn der Flieger nicht startet wird aus Hornstrandir nichts, deswegen entschließen wir uns wenn er nicht fliegen sollte uns Karten vom Laugavegur zu kaufen und eben ohne GPS diesen Weg zu laufen. Unser Plan war noch nicht völlig ausgereift als wieder eine Durchsage kam. Anscheinend gehts los, hektisches Treiben in der Halle, alles klar einfach der Meute nach! Wie die Lemminge pilgerten wir hinter der Menschenmasse her und saßen endlich nach 3 Stunden Verspätung im Flugzeug!


    Endlich geht es los!


    Unser Marschgepäck

    Der Flug war "ruckelig", vorallem die Landung in Ísafjörður war nichts für Leute mit Flugangst, eher für Achterbahnfans.
    Hauptsache heil angekommen! Ein Landsmann der geschäftlich in Ísafjörður zu tun hatte und mit dem gleichen Flugzeug wie wir unterwegs war, fuhr mit uns per Taxi zum Hostel/Hotel. Als wir ihm Geld für das Taxi geben wollten, lachte er mit den Worten: "Wie soll ich das mit meiner Firma abrechnen?" Er nahm die Rechnung ansich, bezahlte und nach einer kurzen Unterhaltung ging dann jeder seine Wege.

    Ísafjörður

    Nach ein paar Bier in der örtlichen Schenke gingen wir zufrieden und voller Vorfreude auf die kommende Tage ins Bett, wir wussten ja auch noch nicht was kommen wird!
    Zuletzt geändert von hochers; 17.01.2012, 15:22.

  • hochers
    Erfahren
    • 06.03.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

    3. Tag
    Regen Regen achja und Regen.

    Als wir aufgestanden sind schaun wir aus dem Fenster und können es kaum glauben: Strahlender Sonnenschein und das in Island! Ein Traum. Also gemütlich mit Müsli und Kaffee gefrühstückt, und dann auf zum Boot. Aber halt, haben wir ja auch nichts vergessen? GPS, Karte, Kocher? Gut alles drin. "Hat eigentlich jemand Klopapier dabei?". Holy crap. Der Gedanke an 7 Tage in der Wildniss ohne Klopapier? Huargh! Es war 5 vor 9 und wie wir erfahren mussten machen die Läden erst um 9 Uhr auf. Das Boot war schon vollständig beladen und es hat einiger Überredungskunst um den störrischen Wikinger vom Boot davon zu überzeugen, dass meine beiden Kumpels jede Sekunde um die Ecke biegen müssen. Als der Motor schon angeworfen und die Geduld des "Kapitäns" schon sichtlich aufgebraucht war, kamen die zwei Chaoten mit 6 Rollen Klopapier angerannt... ein Bild für Götter!! ;)
    Es ging also los. Auf dem Weg nach Hornstrandir hatten wir noch bestes Wetter. Zuerst brachte das Boot einige Tagestouristen nach Heysteiri (nach unserem Tourenplan war das unser Endpunkt) und brachte uns danach nach Hfrnasndfjdour. Dort gingen wir mit 3 anderen Wanderern von Bord und begannen unsere Tour. Das Wetter verschlechtert sich zunehmend und es fängt an zu regnen...na toll! Aber was solls, wir sind ja in Island.



    An diesem Tag wollten wir noch über den Pass und dann in Bolungarvik campieren. Leider hing die Wolkendecke so tief dass wir schon nach wenigen HM im völligen Nebel verschwunden waren. Hornstrandir zeigte sich von seiner rauen Seite. Auch die Navigation war nicht mehr so einfach, die Steinmännchen verschwanden immer wieder in Nebelschwaden und es war nicht klar auf welcher Seite dieses Baches wir den Pass erklimmen sollten. Also liefen wir auf der Ostseite des Baches und sahen von einer Furt im unteren Bereich ab, was sich als grandioser Navigationsfehler erwies. Der Bach wurde im Oberlauf eine Schlucht, unfurtbar! Nicht so schlimm, solange wir ihn nicht furten müssen. Als es ein wenig aufklarte sahen wir gelbe Makierungsstangen auf der anderen Seite des Baches! Natürlich... also eine Stunde Abstieg zur nächst möglichen Furtstelle und dann wieder eine Stunde Aufstieg. Aus Fehlern lernt man! (Wir aber nicht wie sich noch zeigen wird ;) )
    Es war schon 16:00 Uhr und wir hatten wegen dieser "Erkundungstour" noch nicht einmal die Hälfte der HM geschafft. Jetzt aber los. Zu all dem verschlechterte sich das Wetter zunehmend und wir waren von oben bis unten nass. Auch wenn es jetzt kitschig klingen mag war dies eine Erfahrung die ich im Nachhinein nicht missen möchte. Völlig auf sich selber gestellt in einer unwirtlichen Gegend. Ohne Nebel müsste man von diesem Pass eine perfekte Aussicht haben. Das war uns aber egal, es war bitter kalt und sehr windig, also nichts wie raus aus diesem Nebel/Wolken-Mix.
    Völlig erschöpft kamen wir in Bolungarvik um 20:30 an. Nach einer Suppe ging es dann sehr schnell ins Bett. Ich machte mir in der Nacht große Sorgen um einen der beiden Freunde, ihm hat der heutige Tag nicht gut getan. Er meinte schon heute er würde es nicht bis Heysteiri schaffen und würde das Boot in Hornvik nehmen. Wie sich später zeigte hatte er Hornstrandir unterschätzt und war schon nach dem ersten Tag völlig am Ende.
    Zuletzt geändert von hochers; 17.01.2012, 18:28.

    Kommentar


    • entenpower
      Dauerbesucher
      • 24.07.2009
      • 519
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

      Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht! Klingt nach viel Abenteuer, und Hornstrandir steht auch noch auf meiner ToDo-Liste
      www.philipp-ennen.de

      Kommentar


      • woelfchen
        Erfahren
        • 20.03.2010
        • 276
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

        Das war's schon??? Wo ist der Rest?

        Das war mein erster Gedanke. Ich warte geduldig auf die Forsetzung. Bisher super und kurzweilig geschrieben. Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

        Kommentar


        • hochers
          Erfahren
          • 06.03.2011
          • 142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

          4. Tag
          Na regnet es jetzt oder nicht?

          Das Aufstehen fiel allen sichtlich schwer, es nieselte und es war bitter kalt. Wir entschieden uns die nassen Socken von gestern in die nassen kalten Stiefel anzuziehen. Die trockenen Socken würden ja sowieso innerhalb kurzer Zeit wieder nass. Dieses Gefühl aus dem Schlafsack in nasse Socken in nassen Schuhe...wer das schon erlebt hat weis von was ich rede!
          Der "Campingplatz" hat sogar ein "richtiges" Klohäuschen und eine Art Spüle. Wir essen schnell ein Müsli mit getrockneten Apfelscheiben, packen unsere sieben Sachen und laufen los um warm zu werden. Es hat gefühlte 0°. Direkt nach 250 Meter mussten wir das erste Mal die Furtschuhe anziehen, gerade als die Füße ein bisschen warm waren. Naja was solls, wir sind ja nicht aus Zucker. Also Schuhe aus, Hose hochgekrempelt und Sandalen an.


          Die Bucht von Bolungarvik

          Nach der Furt sahen wir unser erstes Etappenziel. Bzw. sahen es eben nicht weil die Wolken so tief in der Bucht hängten. Heute wollten wir, wenn möglich, bis zum Leuchtturm in Adalvik kommen, dazu mussten wir drei Buchten durchqueren. Das heißt zwei Pässe, die warscheinlich beide im Nebel hängen. An dieser Stelle kann ich nur wieder allen die mal nach Hornstrandir möchten empfehlen: GPS. Beim ersten Pass handelte es sich um circa 400 HM, also nach Alpenmaßstab eigentlich ein Witz. Aber wieder lehrte uns Hornstrandir wie dumm Überheblichkeit ist. Es ging nämlich wegelos durch kniehohes Buschwerk. So werden 400 HM zu gefühlten 800 HM. Vorallem unseren schwächelnden Kumpel nahm der Anstieg wirklich sehr mit. Eins wird klar: Die geplante Tour wird er wegen mangelnder Vorbereitung nicht schaffen. Da es uns anderen beiden sichtlich besser wie gestern geht, überlegen wir was wir jetzt machen. Es gab nur die Möglichkeit, einmal aus der Route auszusteigen, und zwar in Hornvik. Hornvik sollten wir in zwei Tagesmärschen erreichen. Das Boot fährt, so denken wir, am Dienstag nachmittags. Also genau in zwei Tagen. Wir könnten ihn dort ins Boot setzten und dann die Tour fertig machen, das war der Plan. Dafür müssten wir ihn aber in zwei Tagen nach Hornvik bringen, würden also nicht die Hornbjarg sehen. Alles egal hauptsache wir kommen nach Hornvik, und hoffen das wir dort auf ein paar Wanderer treffen. Der Abstieg nach Smidjuvik war sehr schön und der Ausblick sobald wir unter die Nebelgrenze gekommen waren war gigantisch. Die Sonne versuchte sich durch die Wolken zu kämpfen. Könnte ich doch nur besser fotografieren...


          Die Bucht von Smidjuvik

          Wir konnten von oben eine gute Furtstelle ausmachen und stiegen rasch in die Bucht ab um vor der Furt eine Mittagsrast zu machen.
          Die Furt meisterten wir ohne Probleme und was folgte war die einzige ebene Strecke (etwa 500m) bevor wir wieder steil aufstiegen. Das Wetter besserte sich zunehmend, kein Regen mehr und abundzu kam sogar die Sonne raus.


          Sonne ist die beste Anti-Depri-Pille!

          Wir genießen die Sonne und jeder steigt in seinem Tempo den Pass auf, aber immer in Sichtweite. Oben angekommen tat sich für uns das erste Mal der Blick auf die noch niedrige Steilküste von Horstrandir auf...Ein unbeschreiblich geiles Gefühl! Sowas für sich ganz alleine zu haben und nicht mit hunderten von Touristen teilen zu müssen.


          Steilküste, leider sehr dunstig.

          Wir machten an einem Wasserfall ins Meer eine kleine Rast. Es bedarf einiger Überzeugungskraft unseren dritten Mann davon zu überzeugen, dass wir zumindest noch einen Pass ins nächste Tal erklimmen müssen, um es morgen nach Hornvik zu schaffen. Nach dem Aufsteig folgte ein 2KM langer Marsch über ein Hochplateau, welches völlig im Nebel verhüllt war. Zuerst ging es durch kniehohes Gestrüpp als die Vegetation plötzlich ohne ersichtlichen Grund aufhörte und wir durch ein steiniges Gebiet wanderten. Ich kam mir vor als würde ich durch Mordor laufen um einen Ring in einen Vulkan zu werfen. Eins war klar, den Leuchtturm bei Adalvik werden wir heute nicht mehr erreichen. Aber heute haben wir ja schon genug geschafft. Wir steigen also ab und suchen uns in der nächsten Bucht einen schönen Zeltplatz. Und was für ein Zeltplatz!


          unser Zeltplatz von oben


          MSR Hoop und Vaude Hogan UL farblich passend zur Umgebung

          Es gab noch ein reichhaltiges Abendessen. Schinken-Käse-Nudeln schmecken nach so einem Tag wie ein 5* Menü. Bei uns beiden ist die Stimmung sehr gut, aber die Sorgen um unseren dritten Mann im Bunde reißen einfach nicht ab. Was wenn wir das Boot in Hornvik nicht erwischen, wie kriegen wir ihn über die komplette Distanz? Wir haben ihm schon einiges an Gewicht abgenommen, was aber nicht wirklich viel gebracht hat.
          Zuletzt geändert von hochers; 18.01.2012, 14:20.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12100
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

            Sehr schön, dann bin ich mal auf die Fortsetzung gespannt. Ist für mich sehr nützlich...Mit Fragen werde ich erst am Schluß kommen, versprochen.

            Kommentar


            • hochers
              Erfahren
              • 06.03.2011
              • 142
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

              5.Tag

              Ich war wieder als erster wach, und konnte auch nicht mehr einschlafen. Deswegen habe ich erstmal einen schönen Morgenspaziergang gemacht um ein wenig Hunger zu bekommen.



              Ich fühlte mich fit nur mein linkes Knie hat mir die Abstiege von gestern ein bisschen böse genommen. Als ich nach einer halben Stunde wieder am Lager angekommen war, schliefen die beiden anderen immer noch tief und fest. Ich machte ein wenig Radau um die beiden endlich aus ihren Schlafsäcken zu holen. Nach Müsli und Kaffee ging es weiter in Richtung Hornvik. Ohne Regen läuft es sich gleich viel leichter und wir haben den ersten Pass schon früh erreicht. Allerdings verschlechterte sich der Zustand von unserem Kumpel zunehmend. Er brauchte sehr viele Pausen, was das vorrankommen verlangsamte. In jeder Bucht musste ein Fluß gefurtet werden so auch in der nächsten Bucht. Anders als bei den beiden Buchten zuvor handelte es sich wieder um eine Fjord mit Kieselstrand. Wir beschloßen also den Fluß an seiner Mündung zu furten. Gesagt getan, pünktlich zur Furt schien die Sonne...perfekt!



              Laut Karte waren noch zwei Aufstiege zu bewältigen um nach Hornvik zu gelangen. Es war 11:00 Uhr wir mussten uns also sputen. Die nächste Bucht war Adalvik unser Tagesziel von gestern. Der Weg führte seit heute auf einem kleinen Trampelpfad immer an der Steilküste entlang! Der absolute Wahnsinn.


              Immer an der Steilküste entlang

              Auf dem Pass angekommen sahen wir den Leuchtturm von Adalvik, der ungefähr 200 HM unter uns lag. Nach kurzem Kartenstudium machten wir schnell den Pass aus, der uns nach Hornvik führen sollte. Weitere 200HM Ab und 500 HM Aufstieg, dass würde unser Kumpel nach seiner Aussage nicht mehr schaffen. Auf der Karte war eine weitere Route eingezeichnet, laut dieser würden wir das Tal auf der jetzigen Höhe umgehen und müssten dann nach Adam-Riese nur 300 HM aufsteigen. Also gut, dann gehen wir eben diesen Weg. Die 300 HM hatten es aber richtig in sich. Es ging wegelos über große Felsblöcke bis man wieder auf den Trampelpfad aus dem Tal stieß um dann den Rest steil aufzusteigen. Dieser Weg ist nicht empfehlenswert!

              Oben angekommen konnten wir unseren Augen nicht trauen. Das Boot fuhr gerade ab! Keine Chance es mehr zu erreichen, der Abstieg dauert sicher noch 2 Stunden. Allerdings erkannten wir auch zwei Häuser, vielleicht waren sie ja bewohnt und könnten uns sagen wann das nächste Boot fährt. Der Gedanke daran unseren Freund noch weitere drei Tagesmärsche bis nach Heysteiri aufzuhalsen war nicht schön.

              Auf der anderen Seite herrschte ein komplett anderes Wetter. Es war sonnig und richtig einladend. Wir mussten uns wirklich konzentrieren um uns beim schwierigen Abstieg nicht von der herrlichen Sicht ablenken zu lassen. Die nächste Furt scheint sehr breit und tief zu sein. Hoffentlich kommen wir da durch!





              Unsere Befürchtungen waren unbegründet. Der Fluß war zwar sehr breit aber nur Wadentief.



              Die Stiefel habe ich nach der Furt gar nicht mehr angezogen. Den letzten Kilometer bis zum Campingplatz legte ich mit Sandalen am herrlich warmen Sandstrand zurück.



              Dort angekommen haben wir erfahren, dass hier der Parkranger lebt. Was für ein Glück. Dieser versicherte uns, dass am Freitag auch ein Boot fahren wird. Ein Glück für uns, besonders für einen von uns. Auch meinte er, dass die nächsten 3 Tage das Wetter so bleiben soll und sich sogar noch ein bisschen verbessern sollte.

              Allerdings plagte uns beide ein schlechtes Gewissen. Wir müssten ihn jetzt drei Tage alleine lassen und in Ísafjörður würde er auch noch einen Tag alleine sitzen. Die Entscheidung stand realtiv schnell fest. Wir werden von Hornvik drei schöne Tagestouren machen und mit ihm das Boot am Freitag nehmen.
              Wir legen uns und unsere Ausrüstung in die Sonne um sie richtig zu trocknen. So lässt sichs aushalten :-).

              Wir kochten ausgiebig, tranken Whisky und genoßen einfach unseren Urlaub.

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 4006
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                Dsa liest sich ja schonmal super. bin gespanntwie es mit euch weiter geht.

                Edit, da warst du mit der Fortsetzung schneller, als ich mit meinem Kommentar. Eine gute Entscheidung euren Kumpel nicht sitzen zu lassen.
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • Natide
                  Erfahren
                  • 09.05.2007
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                  Ich bin schockiert.
                  Was zum Geier hat euch, wie mir scheint, blutigen Anfänger geritten, euch ausgerechnet die Westfjorde als Urlaubsziel auszusuchen??? Das hätte ganz schön übel ausgehen können. Gerade bei eurem Kumpel, der nach dem ersten Tag schon nicht mehr konnte. Kein Notfallplan, keine Ahnung wann genau die Boote wo abfahren,... In solch einer Gegend MUSS man das wissen.
                  Das war schlichtweg ein Himmelfahrtskommando und ihr hattet mehr Glück als Verstand.
                  Ich weiß, wovon ich rede. War 2 Wochen dort oben und ich bin kein Anfänger.

                  Plant bitte eure nächste Tour, sollte es eine geben, etwas sorgsamer und vielleicht nicht ganz so extrem. Der Kungsleden ist für den Anfang auch schön.
                  Gruß
                  Natide

                  www.natalie-timo.de

                  Kommentar


                  • Dieter

                    Dauerbesucher
                    • 26.05.2002
                    • 537
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                    Hallo

                    Natide schrieb:
                    Das war schlichtweg ein Himmelfahrtskommando und ihr hattet mehr Glück als Verstand.
                    Nun ja, soooooo dramatisch würde ich das nicht sehen.
                    Sicher haben die Jungs ein paar Feheler gemacht und einer hat sich gehörig überschätzt. Aber ich sage mal so: bei Island-Ersttätern ist das eher die Regel, als die Ausnahme. Zudem zeigt der bisherige Bericht, dass sie dann die richtige Entscheidung gefällt haben und in Gefahr waren sie ja nicht. Wer nicht seine Grenzen verschiebt lernt nicht dazu.

                    Dieter
                    (...war auch schon mal in Island und hat dort jede Menge Fehler gemacht)

                    Kommentar


                    • Natide
                      Erfahren
                      • 09.05.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                      Zitat von Dieter Beitrag anzeigen
                      Hallo
                      Nun ja, soooooo dramatisch würde ich das nicht sehen.
                      Sicher haben die Jungs ein paar Feheler gemacht und einer hat sich gehörig überschätzt. Aber ich sage mal so: bei Island-Ersttätern ist das eher die Regel, als die Ausnahme. Zudem zeigt der bisherige Bericht, dass sie dann die richtige Entscheidung gefällt haben und in Gefahr waren sie ja nicht. Wer nicht seine Grenzen verschiebt lernt nicht dazu.

                      Dieter
                      (...war auch schon mal in Island und hat dort jede Menge Fehler gemacht)
                      Du warst schon mal in Island? Nich war?!
                      Natürlich macht man bei der ersten Tour, egal wo, Fehler, wobei Fehler nicht der richtige Ausdruck ist. Man macht es beim nächsten Mal besser / anders. Aber Dieter, wenn ich mich richtig erinnere, warst du auch in 2010 das erste Mal auf Hornstrandir unterwegs, oder nicht? Und ich denke auch nicht, dass du gleich als deine allererste Tour so ein Terrain gewählt hättest, oder?
                      Das meine ich. Nicht, dass man bei solchen Touren von Anfang an ideal ausgestattet ist und alles richtig macht, sondern dass man mit kleinen (sicheren) Brötchen anfängt.
                      Gut, mag meine subjektive Meinung sein, aber was ich und auch andere hier im Forum in den Westfjorden erlebt haben, ist nicht so unbedingt der Sonntagsspaziergang.
                      Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Tour der drei Jungs sehr unüberlegt und gefährlich war.
                      Zum Thema Island-Ersttäter: Laugavegur ist auch sehr schön. Und als erste Tour besser geeignet als Hornstrandir.
                      Gruß
                      Natide

                      www.natalie-timo.de

                      Kommentar


                      • Gast32020151
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 05.07.2003
                        • 607
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                        @Natide: Du klingst so, als hätten die Jungs auf íhrer ersten Tour die Rupalwand durchstiegen.

                        Auf Hornstrandir stehen jede Menge Wochendhäuser rum. An den ausgewiesenen Campgrounds gibt es Nottelefone. Hinzu kommen diverse Notunterkünfte. Ich finde, das Risiko ist dort absolut kalkulierbar und Du übertreibst maßlos.

                        Nicht jeder hat Zeit und Lust, sich langsam mit Spaziergängen im Stadtpark, geführten DAV-Wanderungen im Umland von Berlin und so Zeugs auf eine "Expedition" nach Island vorzubereiten.

                        Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

                        Kommentar


                        • Natide
                          Erfahren
                          • 09.05.2007
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                          Mag sein, dass ich mir vielleicht zuuuu viele Gedanken mache, bevor ich eine Tour starte, aber wenn einer der Jungs schon nach dem ersten Tag nicht mehr konnte, wäre die Spaziergang-Option vielleicht doch nicht soo abwegig. In diesem Trainings- und Erfahrungszustand ist Hornstrandir definitiv nicht das richtige Terrain gewesen. Und sooo viele Nothütten und Telefone gibt es auch wieder nicht.
                          Denke nicht, dass es eine maßlose Übertreibung meinerseits ist. Vorsicht ist wohl eher das passende Wort.

                          Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, ist meiner Meinung nach auch nicht gerade die richtige Einstellung.
                          Gruß
                          Natide

                          www.natalie-timo.de

                          Kommentar


                          • Dieter

                            Dauerbesucher
                            • 26.05.2002
                            • 537
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                            Hallo,

                            freu mich aber schon auf die Fortsetzung des Berichts!

                            Dieter

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                              Ich freue mich auch auf die Fortsetzung des Berichtes. Aber könntet Ihr
                              vielleicht die geografischen Bezeichnungen und Städte/Dörfer richtig
                              schreiben, sonst muss man ewig auf der Karte suchen. Ihr meint z.B.
                              Bolungavik und nicht Bolungarvik, das gibt es nämlich auch, liegt bloß
                              woanders auf Hornstrandir.

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                                Ich habe mal versucht, eure Reise nachzuvollziehen, aber an einer Stelle verstehe ich nicht,
                                was ihr meint. Ihr seid also in Ísafjörður mit dem Flugzeug angekommen (Ísafjörður Airport
                                27 W 403087 7327858).

                                Von dort aus mit dem Boot über Hesteyri (27 W 416127 7358595) - nicht Heysteiri - nach
                                Hrafnfjoerdur (27 W 436255 7349641) - nicht Hfrnasndfjdour. Dann seid ihr nach Bolungavik
                                (27 W 444492 7354061) gewandert (nicht Bolungarvik). Dann geht es über die Bucht von
                                Smidjuvik (27 W 442672 7360720) an der Küste entlang. Dann ist von einem "Leuchtturm
                                von Adalvik" die Rede. Und da blicke ich nicht mehr durch. Die Bucht von Adalvik liegt bei
                                27 W 409299 7361890 und etwa 33 km Luftlinie entfernt von Smidjuvik genau in westlicher
                                Richtung, während Hornvik (27 W 433310 7368278) von Smidjuvik aus gesehen 12 km
                                Luftlinie entfernt in nordwestlicher Richtung liegt. Mir ist also völlig unklar, wie Adalvik auf
                                dem Weg von Smidjuvik nach Hornvik liegen kann.

                                Kommentar


                                • Dieter

                                  Dauerbesucher
                                  • 26.05.2002
                                  • 537
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                                  Hallo,

                                  Dann ist von einem "Leuchtturm von Adalvik" die Rede.
                                  Und da blicke ich nicht mehr durch.
                                  Gemeint ist ofensichtlich der Leuchtturm von Látravík ( N66 24,64 W22 22,81) ziemlich genau nördlich der Smidjuvík an der Ostküste des "Horns". Namensverwirrungen in Island sind relativ häufig. "Adalvík" bedeutet "Hauptbucht" und da gibt es mehrere dieses Namens und da kann auch schon mal die Benamsung von Karte zu Karte verschieden sein. Unter anderem das macht Island so spannend.

                                  Schade, dass die Jungs nicht zum Leuchtturm hinunter sind. Das Wärterhaus ist eine Hütte an der man sich sogar Dosenbier kaufen kann.

                                  Ein gute Onlinekarte der isl. Landesvermessung gibt es hier:
                                  http://atlas.lmi.is/kortasja/

                                  Dieter

                                  Dieter

                                  Kommentar


                                  • hochers
                                    Erfahren
                                    • 06.03.2011
                                    • 142
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                                    Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                                    Ich bin schockiert.
                                    Was zum Geier hat euch, wie mir scheint, blutigen Anfänger geritten, euch ausgerechnet die Westfjorde als Urlaubsziel auszusuchen??? Das hätte ganz schön übel ausgehen können. Gerade bei eurem Kumpel, der nach dem ersten Tag schon nicht mehr konnte. Kein Notfallplan, keine Ahnung wann genau die Boote wo abfahren,... In solch einer Gegend MUSS man das wissen.
                                    Das war schlichtweg ein Himmelfahrtskommando und ihr hattet mehr Glück als Verstand.
                                    Ich weiß, wovon ich rede. War 2 Wochen dort oben und ich bin kein Anfänger.

                                    Plant bitte eure nächste Tour, sollte es eine geben, etwas sorgsamer und vielleicht nicht ganz so extrem. Der Kungsleden ist für den Anfang auch schön.
                                    Sorry, das ist unsere Sache und geht dich überhaupt nichts an! Auch wenn ich mich im Internet vor einem "alten weisen Mann", der anscheinend unsere Urlaubsplanung überwacht hat, eigentlich nicht rechtfertigen brauche:
                                    Wir waren zu keiner Zeit in Gefahr und für den Trainingszustand unseres Kumpels können wir nichts. Wir waren beide Fit und hätten die Tour ohne Probleme fortsetzen können. Ich habe davor z.B. den Kerry Way in Irland absolviert. Es war jeweils im Abstand von einem Tagesmarsch ein Nottelefon erreichbar, wir waren/sind sehr gut ausgerüstet. Es hätte uns schon sehr viel schieflaufen müssen. Wir haben einen Franzosen gesehen, der die gleiche Tour mit UL-Gepäck und Trailrunningschuhe gemacht hat.
                                    Manmanman...soll ich solche Touren planen wenn ich 60 bin weil ich ja dann 40 Jahre Erfahrung habe? Kein Mensch hat dich gezwungen meinen Bericht zu lesen.

                                    Ach übrigens: Nächstes Jahr werde ich relativ nahe am Kungsleden sein, und ihn sogar ein Stückchen laufen, aber dann links abbiegen wenn du verstehst was ich meine ;) Daher, um dein Herz zu schonen, lies dir ja nicht meinen nächsten Reisebericht durch!!!

                                    Grüße Jo
                                    Zuletzt geändert von hochers; 30.04.2012, 14:57.

                                    Kommentar


                                    • hochers
                                      Erfahren
                                      • 06.03.2011
                                      • 142
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                      Ich freue mich auch auf die Fortsetzung des Berichtes. Aber könntet Ihr
                                      vielleicht die geografischen Bezeichnungen und Städte/Dörfer richtig
                                      schreiben, sonst muss man ewig auf der Karte suchen. Ihr meint z.B.
                                      Bolungavik und nicht Bolungarvik, das gibt es nämlich auch, liegt bloß
                                      woanders auf Hornstrandir.
                                      Hi, vielen Dank für diese Info, ich werde es versuchen. Ich habe mir damals Notizen gemacht die ich nun ausformuliere. Ich werde die Namen nochmal mit den auf der Karte bzw. mit dem GPS vergleichen!
                                      Städte und Dörfer gibt es auf Hornstrandir nicht! Das größte ist glaub ich Hesteyri und da lebt ein Mann

                                      Unsere geplante Route:
                                      Hrafntjördur-Bolungarvik (bei mir mit "r")-Drifandi-Hornvik-Hlöduvik-Hesteyri

                                      Geplant waren 7 Tage. Die Berichte über die Tageswanderungen zum Horn (bei unverschämt geilem Wetter ) kommen sobald ich meine Hausarbeiten fertig habe.

                                      Vielen Dank für das Interesse,
                                      Jo

                                      Kommentar


                                      • hochers
                                        Erfahren
                                        • 06.03.2011
                                        • 142
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [IS] 7 Tage Hornstrandir

                                        Zitat von Dieter Beitrag anzeigen

                                        Schade, dass die Jungs nicht zum Leuchtturm hinunter sind. Das Wärterhaus ist eine Hütte an der man sich sogar Dosenbier kaufen kann.
                                        MIST!!!

                                        Das mit den Grenzen verschieben hast du sehr gut ausgedrückt! Ich finde Hornstrandir hat uns sehr gefordert war aber mindestens genauso schön

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X